Alfa 147 welche Felgengröße am besten?
Hallo.
Habe einen Alfa 147.
Im moment habe ich Stahlfelgen mit 185er Reifen und 15 Zoll.
Ich möchte mir demnächst Alufelgen hohlen und habe folgende Frage(n):
Welche Felgengröße sieht beim 147er am besten aus (also nicht zu Prollig z.B. 20 Zoll oder so, aber eben auch nicht so klein wie im moment). was meint ihr 16 oder 17 Zoll?
Und welche Reifengröße fährt sich dann am besten 185, 195 oder 205er?
Hab meinen Alfa erst seit 2 Monaten und bin echt zufrieden. Nur das mit den Reifen muss sich ändern ;-)
Vielen Dank schonmal für eure antworten.
viele grüße
38 Antworten
Ola -
Aus der Auswahl 17 Zoll und 205er Reifen - schaut gut aus und fährt sich gut; Aussehen kommt aber natürlich auch auf die Einpresstiefe an.
Tieferlegung ist Pflicht 😁 !
G,
MARV
Muahaha ich komm grad vom Reifenhändler, gleich gibt's Bilder 😁
17 Zoll 225 Y bis 300 km/h, damit ich meinen ECO auch schön ausfahren kann, denn der ist bei 250 nicht abgeregelt!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
17 Zoll 225 Y bis 300 km/h, damit ich meinen ECO auch schön ausfahren kann, denn der ist bei 250 nicht abgeregelt!!! 😁
Lolz, hast Du die Transall, aus deren Heckluke zu ihn zu rollen gedenkst, auch gleich mitgekauft?
Anders als im freien Fall wird der stramme Vierpötter die 300 km/h wohl nicht erreichen 😁 😁 !
Grüße,
MARV
17 Zoll und am besten 215/45 oder 225/45. Ich finde 215 oder 225 sollte schon sein, denn die 205 oder so sehen eher schmal aus. Selbst die 225 beim GTA sehen nicht sehr breit aus. Mit 17 Zoll hast noch sehr guten Komfort, der aber flöten geht, wenn du ne Tieferlegung reinmachst. Zumindest, wenns nur irgendwelche Federn sind. Tiefer muss also nicht sein, im Gegnsatz zu meinem Vorschreiber.
Ähnliche Themen
hi, ich fahre die kombination mit den 17" und 215 er breite, komfortabel ist was anderes, auch mit dem serienfahrwerk, und er eilt auch ganz gern spurrillen nach.
seit letzter woche hab ich vorne eine domstrebe verbaut, seitdem federt er noch straffer, aber die knistergeräusche aus dem armaturenbereich sind endlich weg.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
hi, ich fahre die kombination mit den 17" und 215 er breite, komfortabel ist was anderes, auch mit dem serienfahrwerk, und er eilt auch ganz gern spurrillen nach.
seit letzter woche hab ich vorne eine domstrebe verbaut, seitdem federt er noch straffer, aber die knistergeräusche aus dem armaturenbereich sind endlich weg.toni
endlich mal ne gute antwort.
16er und 205 sind ne gute wahl.
17er sehn vielleicht (?) besser aus. aber die reifenflanken sind schon merklich kürzer - sprich der komfort leidet merklich.
(ein poster schrieb hier mal seine mitfahrer hätten sich beschwert und abfällig geäußert (!)
je breiter der reifen umso schneller läuft er jeder unebenheit nach.
da biste dauernd am korrigieen. willste das ?
also hart und nervös ?
für mich heißt der komproniss 16er und 205er.
meine winterpneus waren 195 damit läuft er um einiges agiler und kurvenfreudiger. in jedem fall machen sie beim FAHREN mehr spass als die breiten schlappen. die im stehen besser auassehen.
t.
Naja dann viel Spaß ihr Fahrtkomfortfetischisten, ich weiß nur dass meiner jetzt so satt auf der Straße liegt wie ein Panzer, bin sehr begeistert!
Allerdings denke ich auch schon über eine Domstrebe nach, das Knarzen bei jeder kleinen Kante hat doch arg zugenommen. Dafür klebt er jetzt auf dem Asphalt. Hankookseidank.
Zitat:
Naja dann viel Spaß ihr Fahrtkomfortfetischisten, ich weiß nur dass meiner jetzt so satt auf der Straße liegt wie ein Panzer, bin sehr begeistert!
ich sag ja nicht, dass er sich mit den 17 zöllern schlecht fährt, ich bezog mich nur auf volkers aussage, dass das 17" fahrwerk sehr komfortabel sei.
das mit der domstrebe kann ich dir nur empfehlen, ich habe sie bei einem anderen alfa forum für 120 € gekauft, der einbau ist auch für laien sehr einfach. du wirst es am fahrverhalten sofort merken, der vorderwagen verwindet sich beim überfahren von holperstrecken unmerklich, wie gesagt netter nebeneffekt ist, dass die knistergeräusche aus dem armaturenträger weg sind. die investition war mir lieber, als dass die bei alfa trotz garantie mir alles ausbauen und es später noch mehr klappert.
@ ar 147 was hast du denn jetzt für felgen mit welcher reifendimension?
toni
sorry doppelpost.
Felgengröße
Alles kalr. Danke für die Tipps.
Im moment bin ich noch von der Kombination 16er plus 205er am meisten überzeugt. Bin ja nicht wirklich einer der sein Auto richtig auftunen will. Im Gegenteil. Mache sonst gar nix am Wagen, also kein Tieferlegen und so. Finde meinen Alfa auch so "SEXY" genug. Aber das mit den Stahlfelgen hat mich halt dann doch ein wenig gestört.
Mal schaun wie ich mich entscheide.
Ach so noch was: Gibt es schöne ALFA Felgen? Also auch einigermaßen bezahlbar. Kann und will nicht unbedingt 1000€ ausgeben. Das wär es mir dann auch nicht "wert"!
Vielen Dank.
ALFA ROCKT!!
Gruß
Letztens ist bei ebay ein super Satz praktisch neue Felgen, warte ich glaub ich hab den Link noch, weggegangen.
Genau was du gesucht hättest. Zwischen 600 und 700 Euro musst du aber schon rechnen!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160091380932
Das wären sie gewesen, hätte sie auch fast gekauft aber dann hat sie mir einer vor der Nase weggeschnappt.
Neupreis beim Alfahändler 1500 Euro.
Bilder von meinen neuen kommen gleich, ich wollte heute eigentlich Autopflegetag machen, aber jetzt schneit es schon wieder, ich dachte heute soll schönes Wetter sein?!
Zitat:
Ach so noch was: Gibt es schöne ALFA Felgen?
hi, click doch mal das bild 2 in meiner fußnote an, da kannst du meine originalen felgen sehen.
toni
Hmm sagt mal, ab so ca 120 vibriert mein Lenkrad, was kann das sein? Haben die die Reifen "ver-wuchtet"?
Hab die bei Nabholz gekauft, passiert denen sowas?
Ansonsten, kann doch nicht sein. Manchmal ist es zwar besser, aber manchmal wieder schlechter. Drehen sich die Reifen auf der Felge? Aber eigentlich fahr ich noch eher sachte im Moment, weil so geraten.
Muss ich Montag nochmal hin, oder kann das auch an den Buchsen der Querlenker liegen?
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
endlich mal ne gute antwort.
16er und 205 sind ne gute wahl.
17er sehn vielleicht (?) besser aus. aber die reifenflanken sind schon merklich kürzer - sprich der komfort leidet merklich.
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Die Höhe der Reifenflanke hat mit der Felgengröße garnichts zu tun. 225/45er Reifen haben immer die gleiche Flankenhöhe - egal ob auf 16, 17 oder 18 Zoll.
Zitat:
je breiter der reifen umso schneller läuft er jeder unebenheit nach.
da biste dauernd am korrigieen. willste das ?
also hart und nervös ?
Die härte hat dafür nichts mit der Breite, sondern mit dem Querschnitt zu tun. Klar zieht ein 225er eher in die Spurrillen als ein 195er Reifen. Aber nervös? Das Auto liegt mit den richtigen Breitreifen wie auf Schienen. Das Fahrverhalten ist mit schmaleren Reifen viel "nervöser"...