Alfa 147 soll flott sein was genügt? 120 ps oder 150 ps?

Alfa Romeo

Hallo Leute ich möchte mir irgendwann dieses jahr den 147 zu legen den neuen allerdings der so böse guckt ;-)

jetzt wollte ich euch mal fragen ob der 1,8 schon reicht oder ob es eher der 2,0 sein sollte

ich möchte einfach floot vorwärts kommen fahre meist stadt eigentlich..

aber auf der bahn sollte er seine 180,190 locker machen das reicht mir schon.

welchen motor würdet ihr mir denn so empfehlen?

Gruß

20 Antworten

ne will son selespeed zeug nicht, will ganz normal schalten mit dem knüppel.

und da gefälts mir halt nicht dass die wege so weit sind...

oder gibt es so was wie ein sportgetriebe? mit kurzer schaltung

Zitat:

Original geschrieben von YU-MK


ne will son selespeed zeug nicht, will ganz normal schalten mit dem knüppel.

und da gefälts mir halt nicht dass die wege so weit sind...

oder gibt es so was wie ein sportgetriebe? mit kurzer schaltung

Hallo,

nein, ein Sportgetriebe gibt es nicht. Du kannst beim Selespeed auch mit dem Knüppel schalten, der ist um einiges kürzer als der Schaltstock des normalen Getriebes.
Das Selespeed ist nach einer kurzen Eingewöhnung eine echt feine Sache, es gibt für den Stadtverkehr (in dem du ja häufig unterwegs bist) auch einen "Citymodus" dann schaltet das Getriebe selbstständig.
Fahr es wenigstens mal Probe und verurteile es nicht schon von Anfang an. Ist ehrlich ne feine Alternative.

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von AR147


nothing beets cubic inches
except a turbo aufladung and kompressor!

es gibt keinen 1.8er Motor und
die 1.6er egal welcher 120/105 PS werden dir
zu lahm sein! allerdings versteh ich net warum
du nen starken Motor willst wenn du fast nie
Autobahn fährst ich fahr sehr viel AB und
würd mir schon nen stärkeren wünschen!

nicht wegen leistung sondern wegen verbrauch.
mein 1.6er sauft ewig viel wenn ich zügig
fahr (180)

Und du glaubst wirklich, dass ein Hubraum- und Leistungsstärkerer Motor bei 180km/h weniger braucht als dein 1.6er.

Ich denke mal das wäre ein großer Irrglaube. Einziger mir plausibler Grund wäre, dass der 1.6er bereits bei 180 das Gemisch zur Motorkühlung so anfetten muss, dass ein höherer Verbrauch als bei nem 2.0er entsteht (der nicht anfettet)...

Ansonsten braucht der 2.0er bei 180 mind. genau so viel wie der 1.6er, nur würdest mit dem 2.0er nicht 180 oder 190 fahren sondern 200 oder 210, und da nimmt er sich nochmals den einen oder anderen Schluck mehr.

Verbrauch...

Hallo,

zum Thema Verbrauch kann ich auch noch ein wenig beitragen. Ich hatte einen Alfa 145 mit dem 1.4 TS Motor (103 PS). Überwiegend war ich damit im Stadt bzw. Kurzstreckenbetrieb unterwegs. Verbrauch: 10 Liter.
Nach einem Unfall mit Totalschaden des genannten Wagens kam ich glücklicherweise an einen 145 QV (2.0 Liter, 155 PS). Der braucht bei meiner Fahrweise auch 10 Liter, trotz 50 PS mehr.
Grund: den 1.4er mußte man drehen damit es voran ging, dann schluckte er. Beim 2.0er ist dies nicht nötig, er hat schon untenrum mehr Drehmoment als der 1.4er.
Wenn man dann auch noch bedenkt, das die Versicherugseinstufungen in HP und TK die gleichen sind (zumindest bei den 145er Benzinern ist das so) dann ist der QV die klar bessere Wahl.

Gruß

André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Und du glaubst wirklich, dass ein Hubraum- und Leistungsstärkerer Motor bei 180km/h weniger braucht als dein 1.6er.

Ja, es ist leider so! Ich stelle zwar demnächst auf besseres Öl um, aber mein 1.6er braucht im Moment bei 180-190 satte 15 Liter + (lt. BC).

Mehr ist besser...

das gilt beim Autokauf genauso wie bei der Haargelmenge :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen