Alfa 147 säuft Öl / Ölpeilstab

Alfa Romeo 147 937

Moin Zusammen,

habe mal eine allgemeine Frage zum Ölverbrauch:

Mein Alfa 147 1.6 TS 120 PS war erst bei einem befreundeten KFZ Mechaniker zwecks ZKD Erneuerung. War auch dringend nötig, die Zylinder zogen sich gerne einen Liter Kühlwasser auf 100 km...

Jedenfalls habe ich aktuell bestimmt einen Liter Ölverbrauch auf 1.000 Kilometer. Ist das normal? Beim Wechsel der ZDK wurde jetzt kein hoher Verschleiß am Motor/Koblen festgestellt. Dachte gestern ich gucke nicht richtig als der Peilstab nur noch ganz unten feucht war... Gibt es hier Erfahrungswerte?

Btw: Habe festgestellt das der Ölpeilstab nur noch sehr schwer rein und raus kommt. Man muss in der Mitte nochmal anschieben, sonst biegt er sich. Das kam vom einen auf den anderen Tag. Kennt das Problem jemand?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hab den Motor geöffnet und das was ging erneuert. Also kolbenringe, Ventile, pleuellager und ventilschaftdichtungen. Die Laufbuchsen hab ich mit einer dafür.vorgesehenen Bürste "gehont". Hat mich an teilen etwa 1000€ gekostet. Bin vom Ölverbrauch von 1.5 - 2 l dann unter 0.2 l gefallen. Mittlerweile, 70tkm später, bin ich bei 0.5 - 1l verbrauch. Bei 250 tkm laufleistung ok.

Mir ist damals auch ne ecke vom ventil weggeflogen. Vermutlich haben die verkokungen vom ölverbrauch durchgezündet und das ventil verbrannt

Image
Image
Image
+2
38 weitere Antworten
38 Antworten

Mein 2 l hat auch bis zu 1.5 l Öl auf 1 tKm genommen. Von einer blauen Fahne war nie etwas zu sehen. Nach erneuern der Kolbenringe bin ich unter die 1l Marke auf 1000 Km gefallen

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 30. August 2016 um 16:21:22 Uhr:


Mein 2 l hat auch bis zu 1.5 l Öl auf 1 tKm genommen. Von einer blauen Fahne war nie etwas zu sehen. Nach erneuern der Kolbenringe bin ich unter die 1l Marke auf 1000 Km gefallen

1,5 Liter auf 1,0 tkm? Man, das ist ein Brett... Ist aber natürlich wieder eine total bescheidene Arbeit die Ringe zu tauschen. Da darf ja alles wieder runter. Lust habe ich da nicht wirklich drauf -_-

Um sicher zu gehen, wo er verliert, empfehle ich eine Druckverlustprüfung. Die dürfte auch nicht allzu teuer sein, vorausgesetzt, heutige Werkstätten kennen das überhaupt noch.

mfg

Vielleicht wurde die ZKD nicht fachgerecht erneuert, incl. möglicherweise erforderlichem Planschleifen.
Es kann natürlich auch andere Ursachen geben.
Ich empfehle daher eine Druckverlustprüfung:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Tester/Druckverlust.htm

Ups, da war einer schneller 😉

Ähnliche Themen

..mein "alter" 5er hat beim Gas wegnehmen immer eine kleine blaue Wolke
erzeugt.
Grund, Ventilscahftdichtungen waren etwas undicht.. 🙂
Ölverbrauch : 1L auf 1.000km...damit konnte ich leben, musste halt einfach bei
jedem 2'ten Tanken, den Ölstand prüfen 🙂

Der Motor ist dann so noch gute 150.tsd km ohne Probleme gelaufen 🙂

Aber zurück zum TE:
Hat denn der Motor vor der def. ZKD auch schon Öl verbraucht ?

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 31. August 2016 um 08:38:02 Uhr:


..mein "alter" 5er hat beim Gas wegnehmen immer eine kleine blaue Wolke
erzeugt.
Grund, Ventilscahftdichtungen waren etwas undicht.. 🙂
Ölverbrauch : 1L auf 1.000km...damit konnte ich leben, musste halt einfach bei
jedem 2'ten Tanken, den Ölstand prüfen 🙂

Der Motor ist dann so noch gute 150.tsd km ohne Probleme gelaufen 🙂

Aber zurück zum TE:
Hat denn der Motor vor der def. ZKD auch schon Öl verbraucht ?

Grüße

Mh, das war etwas komplizierter! Er war für den ZR Wechsel beim Vorbesitzer in der Werkstatt, irgendeine Kette... Die haben da nicht wieder richtig zugemacht oder etwas eingeklemmt und deshalb ist es da munter rausgespritzt. Das kann aber nicht so viel gewesen sein wie ich nachgekippt hatte. Er hatte eher 1 Liter Kühlwasser auf 100 Km geschluckt und Öl so ziemlich 1,5-2,0 Liter auf 1.000 km.
Das war abartig viel und die Co2 Messung hat dann eben gezeigt es ist die ZKD Dichtung. Die hat ein befreundeter KFZ Meister gemacht, ich habe zugucken dürfen. Planschleifen war nicht angezeigt und er meinte der Rest sei auch ok. Grund das sie durch war war das Thermostat. Der ist mir an einer Ampel für 60 Sekunden auf 130 Grad geklettert. Danach fing das mit dem Wasser an. Hatte wohl schon ausgereicht. War aber nicht lang genug das sich das Metall verzogen hat...

bei meinem 2.0 TS wurden alle ventile erneuert. plus aller Zündkerzen.
Grund. ein ventik hatte eine kleine Beschädigung am äußeren rand.
Da ging die Kontrolleuchte an.
Jetzt verbraucht er mehr als 3 Ltr. auf 1000KM

Druckverkusst - keiner
Kompression liegt bei 13.5 bis 15.2

Woran könnte es liegen?
Mal an die Glaskugel schauen............

Aber, Motor ist trocken, oder ?
..15.2, iss datt nich ein bissel zu hoch für nen Benziner ?

ZKD o.k. ?

Grüße

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 22. Sep. 2016 um 12:31:18 Uhr:


bei meinem 2.0 TS wurden alle ventile erneuert.

Welche Ventile genau?

einswar kaputt - alle wurden erneuert.
das machen wir immer so, sagte der Meister

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 22. September 2016 um 13:20:30 Uhr:



Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 22. Sep. 2016 um 12:31:18 Uhr:


bei meinem 2.0 TS wurden alle ventile erneuert.

Welche Ventile genau?

Bei 3 Litern wird schon eine gröbere Undichtigkeit vorliegen wage ich zu behaupten denn sons müsste der Blaurauch doch schon deutlich warnehmbar sein und in Kürze der Brennraum so verkokt sein das es sowieso einen kapitalen gibt ...
Also rinnt das Öl wohl sons wo hin. da hilft nur suchen 🙂

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 22. Sep. 2016 um 13:26:52 Uhr:


einswar kaputt

Ich meinte, ob es die Einspritz- oder Ein-/Auslassventile waren.

sämtliche Ventile O H N E Asnahme.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 22. September 2016 um 14:56:20 Uhr:



Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 22. Sep. 2016 um 13:26:52 Uhr:


einswar kaputt

Ich meinte, ob es die Einspritz- oder Ein-/Auslassventile waren.

Hm, wenn das vorher nicht war, kommen eigentlich nur die Schaftdichtungen in Frage....Oder das Stück vom Ventil hat dir ne macke in die laufbuchse gehauen. Man könnte davon ausgehen, dass das geckeckt wurde, oder?

Habe damals den gleichen schaden gehabt

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 22. September 2016 um 15:33:14 Uhr:


Hm, wenn das vorher nicht war, kommen eigentlich nur die Schaftdichtungen in Frage....Oder das Stück vom Ventil hat dir ne macke in die laufbuchse gehauen. Man könnte davon ausgehen, dass das geckeckt wurde, oder?

Habe damals den gleichen schaden gehabt

......und wie ist es danch weiter gegangen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen