Alfa 147 Distinctive - Kaufentscheidung
Hallo @ all,
möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen und habe folgendes Angebot:
Alfa Romeo 147 1,6 TS (120PS) Distinctive (2 Türer)
- Bj. 2001
- schwarz metallic
- 145 000km
- Zahnriemen vor 2 Jahren bei 120 000km gewechselt
- Bremsen letztes Jahr gewechselt
- vor 3 Wochen neu vorgeführt
- 2. Besitz
- Wagen hat jeden erdenklichen Schnickschnack eingebaut (Autotelephon mit Sprachsteuerung, Radiobedienung am Lenkrad, 8 Airbags etc.)
- Frauenauto^^
Um 5500€
Ist das ein Gutes Angebot, oder ist der Preis noch zu hoch?
Ein Ankaufstest ist problemlos möglich und werde ich auch machen lassen.
Würde das Auto gerne ohne größere Probleme mindestens bis 200 000km fahren.
Was könnte noch alles defekt sein/werden, was beim Ankaufstest (ÖAMTC) nicht entdeckt wird?
Kompression wird ja gemessen und den Querlenkern würde man Verschleiß auch ansehen?
Vielen Dank
Lg Luke
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luke90
Hallo @ all,
Was könnte noch alles defekt sein/werden, was beim Ankaufstest (ÖAMTC) nicht entdeckt wird?
Vielen Dank
Lg Luke
Moin,
zwischen dem vorderen und dem hinteren Nummernschild so ziehmlich alles.
t.
Zitat:
Original geschrieben von Luke90
- Zahnriemen vor 2 Jahren bei 120 000km gewechselt
Sag ich doch, viele schaffen es 😁
Ist ein guter Preis würde ich mal sagen, die Variable Nockenwellensteuerung wird zwar kaputt sein, aber sonst sollte dem Wagen nichts fehlen, eventuell ist auch die Motorunterbodenabdeckung kaputt. Dann hätten wir noch: Türfangband und hintere Bremssättel (passt da alles?).
Nächster ZR Wechsel bei 180.000! (700-800 Euro inkl. Insp.)
Was macht eine defekte Nockenwellensteuerung aus? Klingt für mich nach etwas größerem. Kann so etwas überprüft werden? Geräusche? Unruhiger Motorlauf?
Werde den Wagen erst am Samstag besichtigen gehen. Habt Ihr da irgendwelche Tips für mich, auf was ich achten sollte?
Wegen Unterbodenschutz etc. solche Sachen werden dann ja beim ÖAMTC überprüft/entdeckt.
Vielen Dank
Lg Luke
Klappert und es fehlt unten herum etwas Leistung. Such mal im Forum nach "Phasensteller" Kostet einen Zahnriemenwechsel + den Phasensteller.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Also sollte der Phasensteller defekt sein, könnte da am Motor etwas kaputt werden, wenn ich ihn erst im Sommer wechseln lasse?
Ich werde bei der Besichtigung auf jeden Fall auf "dieseln/klappern" im unteren Drehzahlbereich achten.
Als der Zahnriemen gewechselt wurde, ist es da üblich, dass die Spannrollen auch gewechselt werden?
Werde mir auf jeden Fall die Rechnungen zeigen lassen, auf denen müsste das ja vermerkt sein oder?
Danke nochmals
Lg Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke90
Was macht eine defekte Nockenwellensteuerung aus? Klingt für mich nach etwas größerem. Kann so etwas überprüft werden? Geräusche?
Hola -
Das Ding verstellt die Einlassnockenwellen und ändert damit die Öffnungszeiten der Ventile; im aktiven Drehzahlbereich hat der 120-PSler so etwas mehr Kraft als der 105-PSler.
Ist der Phasensteller defekt hörst Du im Stand ein Klackern ("klingt wie ein Diesel"😉 - ist aber nicht weiter schlimm und nicht schädlich.
Im Zweifelsfall kann man trotzdem fahren und lässt das Ding beim nächsten größeren Service (Zahnriemenwechsel o.ä.) mitmachen.
Manch einer mag den Leistungsverlust nicht bemerken...
G,
MARV
Edit: Der schnelle Doktor war, tja, schneller 😁 ! Und ja: Die Spannrolle gehört unbedingt (!) mit zum ZR-Wechsel!
Wenn da steht Frauenauto bin ich mir nie so ganz sicher, ob das jetzt toll ist oder nicht.
Einerseits fahren Frauen evlt net so aggressiv wie Männer (Mehrheitlich gesehen 😉 ) aber wenn ich mir meine Mum so angucke.. fährt in der Stadt konsequent 50 im 2. Gang weil sie net schalten will und so..
hmm tja ka darf jeder selber entscheiden 😛
Ok, Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde mir demnach alle Rechnungen zeigen lassen, damit ich sicher sein kann, dass ZR usw. gewechselt wurden.
Ich werde Euch wissen lassen, wies ausging.
Noch so am Rande: Ist der Phasensteller typisch für Alfa bzw. gibt es da eine bestimmte "Lebenserwartung"?
Danke
Lg Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke90
Ist der Phasensteller typisch für Alfa bzw. gibt es da eine bestimmte "Lebenserwartung"?
Hola -
"Typisch" in dem Sinne, dass sie bei den frühen Twin Sparks (z.B. die ersten Baujahre des 156ers) nicht sehr haltbar waren; da brach im Inneren des Bauteils meist eine kleine Feder.
Die Phasensteller wurden aber irgendwann später modifiziert und sind mittlerweile eher unproblematisch.
G,
MARV
Wie sieht es eigentlich mit der Wasserpumpe/Ölpumpe aus?
Wann sollten die gewechselt werden bzw. worden sein?
Kann man da eine Beschädigung feststellen ohne Schraubarbeiten?
Danke
Lg Luke
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
wenn ich mir meine Mum so angucke.. fährt in der Stadt konsequent 50 im 2. Gang weil sie net schalten will
hach ja, ich auch manchmal. wahrscheinlich haben wir zwar andere Motive dafür, aber, naja... 😁
Wasserpumpe wird idR beim 120.000 ZR Wechsel mitgewechselt worden sein, wenn nicht, kannst du sie beim 180.000 mitwechseln lassen.
Was ist jetzt eigentlich mit diesem Phasensteller, stimmt das, dass die Dinger in der neuesten Revision jetzt ewig halten oder ist das nur ein Gerücht / Wunschdenken?!
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Was ist jetzt eigentlich mit diesem Phasensteller, stimmt das, dass die Dinger in der neuesten Revision jetzt ewig halten oder ist das nur ein Gerücht / Wunschdenken?!
Hi
Also meiner ist bei mir jetzt seit ca 80tkm drin und das einzige was noch nicht kaputt war😁, naja nicht das einzige die Querlenker hats auch noch nicht zerrissen.
Mein 147 ist einfach komisch, die Typischen sachen gehen bei meinem nicht kaputt, nur die untypischen🙄
Gruß
Hallo nochmals,
was sagt Ihr eigentlich allgemein zu einer so hohen Laufleistung (145tkm)?
Mein Vater rät mir vom Alfa ab weil er 145tkm hat und Benziner. Bei einem Diesel wäre es nicht so tragisch meint er.
Mag vielleicht stimmen, dass Dieselmotoren standfester sind (zumindest die Saugdiesel), aber wenn auf einen Benziner gut geachtet wurde und man Verschleißteile rechtzeitig ausgewechselt hat, denke ich, sollten die auch halten.
Danke
Lg Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke90
Mein Vater rät mir vom Alfa ab weil er 145tkm hat und Benziner. Bei einem Diesel wäre es nicht so tragisch meint er.
Klar -
man vergleiche nurmal, was an einem modernen Common-Rail-TD so alles dran ist/kaputt gehen kann, im Vergleich zu einem 08/15-Twin-Spark...
Sorry: Stammtischgelaber!
G,
MARV
PS: Ölpumpe wird nicht gewechselt, Wasserpumpe wie von AR147 gesagt beim Zahnriemenwechsel (oder Ohren auf)...