Alfa 147 2.0 Motorprobleme
Hallo,
als ich gestern meinen Alfa auf der Autobahn ausfahren wollte, kam es zu Problemen. Schon mal vorab, während der ganzen Fahrt war die Temp. Bei 90° und es gab keine Warnmeldungen. Auf den ersten vierzig Kilometer auf der Autobahn gab es keine Probleme. Laut Tacho bis Tempo 210. Als ich dann die Geschwindigkeit verringerte, um die nächste Ausfahrt zu nehmen, ruckelte der Motor ganz leicht. Am Ende der Ausfahrt wollte ich im zweiten Gang beschleunigen, doch es ruckte nur ganz stark und der Motor nahm kein Gas an. Im Rückspiegel sah ich dann eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommen und schaltete dann sofort in den Leerlauf und fuhr rechts ran und machte den Motor aus. Als ich die Motorhaube öffnete sah ich, dass der Ölmessstarb gute 5cm rausschaute und Öl in den ganzen Motorraum gespritzt war. Als ich den Ölstand kontrollierte war er auf Minimum. Vor der Fahrt war der Ölstand fast bei Maximum. Soweit ich unter das Fahrzeug sehen konnte war dort kein Öl. Als ich den Öl Einlass öffnete kam Qualm heraus. Ich hatte dann einen knappen Liter Öl nachgefüllt den ich im Kofferraum hatte und habe den Motor circa 15min stehen gelassen. Als ich den Motor nochmal startete sprang er sofort an, doch er wackelte so stark, dass das ganze Auto stark vibrierte und aus dem Auspuff kam blauer Qualm. Rief dann den ADAC an und ließ mich zur Werkstatt nach Duisburg schleppen.
Die Zündkerzen wurden vor einer Woche gewechselt, vielleicht hilft das.
Da die Werkstatt sich erst Dienstag um mein Auto kümmern kann, hoffe ich das Ihr mir sagen könnt was es vielleicht sein kann.
Vielen Dank im Voraus!
Alfa Romeo 147 Selespeed
Baujahr 2001
Kilometerstand 148700
26 Antworten
Ich denke mal es wurde noch nichts weiter gemacht!!
das ist wahrlich wenig !
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
Hallo,
die Werkstatt will wenn sie Zeit hat den Kopf abnehmen. Wenn der Motor noch zu reparieren ist, was sollte man noch gleich mit wechseln, da der Motor voher etwas über 1l Öl auf 1000km verbraucht hat.
Kann man die Schaftdichtungen mitwechseln?
Reicht es wenn man neue Kolbenringe drauf macht oder besser komplett neue Kolben?Gruß Sven
Wie ich schon schrieb hatte die Werke noch keine Zeit gehabt. Diese Woche soll es aber was werden.
Wäre nett wenn Ihr mir noch meine Frage beantworten könntet, damit ich schon mal mehr weiß, wenn die Werke den Kopf abmacht.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
Wäre nett wenn Ihr mir noch meine Frage beantworten könntet, damit ich schon mal mehr weiß, wenn die Werke den Kopf abmacht.
Hola -
Normalerweise sollte man zuerst den Motor öffnen und die Ursache des Ölverbrauchs bestimmen. Anstatt vorher zu überlegen, was man denn null zielführend für ein Heidengeld mal so tauschen könnte.
Weil Ventilführungen etc. sollten bei 148.000 km nicht am Ende sein; anscheinend bläut er ja auch nicht.
G,
MARV
Ähnliche Themen
Heute habe ich erfahren, das der Motor auf dem ersten Zylinder keine Kompression hat und der Zahnriemen übergesprungen ist. Eine Reperatur des Motors würde sich nicht lohnen, da es im günstigsten Fall 3500 Euro aber eher aufwärts kosten würde.
Werde dann jetzt bald einen Austauschmotor kaufen. Den verkaufen möchte ich meinen Alfa nicht, wäre einfach zu viel Verlust.
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
Heute habe ich erfahren, das der Motor auf dem ersten Zylinder keine Kompression hat und der Zahnriemen übergesprungen ist. Eine Reperatur des Motors würde sich nicht lohnen, da es im günstigsten Fall 3500 Euro aber eher aufwärts kosten würde.Werde dann jetzt bald einen Austauschmotor kaufen. Den verkaufen möchte ich meinen Alfa nicht, wäre einfach zu viel Verlust.
Moin moin,
wie ich schon sagte - der Herr B***** is doch wirklich klasse.
hättste einfacher haben können.
MfG
Hallo grüße Sie
bei www.alfaspezialiesten.de nachschauen
und die Probleme werden behoben,
viel spass
Giulia Super
Oh mei -
Wenn man schon schleichwirbt und verbotenerweise auf Startseiten verlinkt, sollte man wenigstens die Links richtig schreiben 🙄 ...
G,
MARV
Wie meinste das? Versteh ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
Heute habe ich erfahren, das der Motor auf dem ersten Zylinder keine Kompression hat und der Zahnriemen übergesprungen ist. Eine Reperatur des Motors würde sich nicht lohnen, da es im günstigsten Fall 3500 Euro aber eher aufwärts kosten würde.Werde dann jetzt bald einen Austauschmotor kaufen. Den verkaufen möchte ich meinen Alfa nicht, wäre einfach zu viel Verlust.Moin moin,
wie ich schon sagte - der Herr B***** is doch wirklich klasse.
hättste einfacher haben können.MfG
Zitat:
Original geschrieben von southquark
Wie meinste das? Versteh ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Moin moin,
wie ich schon sagte - der Herr B***** is doch wirklich klasse.
hättste einfacher haben können.MfG
Der Mann lag mit seiner Prognose goldrichtig.
so meine ich das.
deine werke fängt klein an - erstmal das auto auffem hof haben.
dann ehmen wir das auseinander - dann schaun mer mal - und dann zahlst du.
der meister B++++liefert dir ein gutes vorangebot
und wenns dann doch nicht ganz soviel geworden ist freust du dich.
im anderen fall.......
ich jedenfalls gehe zum schmied wenn ich mein pferd beschlagen lasse und nicht zum schmiedchen der mir das geld in homöopathischen dosen aus der tasche zieht.
aber muß ja jeder selber wissen.
Hallo,
ich habe jetzt einen AT-Motor mit einer Laufleistung von 80000km gefunden.
Was sollte ich alles wechseln, damit der Motor möglichst lange läuft. Habe zwar eine Gewährleistung von einem Jahr, aber danach soll der Motor ja auch noch laufen.
Bis jetzt sollen folgende Teile ausgetauscht werden:
Zahnriemen, Pleuel, Wasserpumpe, Kupplung und Zündkerzen
Meint Ihr das ist so richtig oder sollte noch etwas gewechselt werden?
Gruß Sven
Zitat:
deine werke fängt klein an - erstmal das auto auffem hof haben.
dann ehmen wir das auseinander - dann schaun mer mal - und dann zahlst du.
Selber da beschäftigt? 😁
Alles klar!!!