Alfa 147 2.0 Motorprobleme
Hallo,
als ich gestern meinen Alfa auf der Autobahn ausfahren wollte, kam es zu Problemen. Schon mal vorab, während der ganzen Fahrt war die Temp. Bei 90° und es gab keine Warnmeldungen. Auf den ersten vierzig Kilometer auf der Autobahn gab es keine Probleme. Laut Tacho bis Tempo 210. Als ich dann die Geschwindigkeit verringerte, um die nächste Ausfahrt zu nehmen, ruckelte der Motor ganz leicht. Am Ende der Ausfahrt wollte ich im zweiten Gang beschleunigen, doch es ruckte nur ganz stark und der Motor nahm kein Gas an. Im Rückspiegel sah ich dann eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommen und schaltete dann sofort in den Leerlauf und fuhr rechts ran und machte den Motor aus. Als ich die Motorhaube öffnete sah ich, dass der Ölmessstarb gute 5cm rausschaute und Öl in den ganzen Motorraum gespritzt war. Als ich den Ölstand kontrollierte war er auf Minimum. Vor der Fahrt war der Ölstand fast bei Maximum. Soweit ich unter das Fahrzeug sehen konnte war dort kein Öl. Als ich den Öl Einlass öffnete kam Qualm heraus. Ich hatte dann einen knappen Liter Öl nachgefüllt den ich im Kofferraum hatte und habe den Motor circa 15min stehen gelassen. Als ich den Motor nochmal startete sprang er sofort an, doch er wackelte so stark, dass das ganze Auto stark vibrierte und aus dem Auspuff kam blauer Qualm. Rief dann den ADAC an und ließ mich zur Werkstatt nach Duisburg schleppen.
Die Zündkerzen wurden vor einer Woche gewechselt, vielleicht hilft das.
Da die Werkstatt sich erst Dienstag um mein Auto kümmern kann, hoffe ich das Ihr mir sagen könnt was es vielleicht sein kann.
Vielen Dank im Voraus!
Alfa Romeo 147 Selespeed
Baujahr 2001
Kilometerstand 148700
26 Antworten
Ich glaube mal was gelesen zu haben, dass es schon mal jemanden passierte, dass durch einen verstopften Schlauch der Öldampfrückführung Überdruck im Ölkreis entstand, der sich über den Messtab entladen hat (Dass würde zu dem rausschauenden Ölmesstab passen). Der Motor hatte bei demjenigen das komplette Öl rausgedrückt (Motorschaden).
Ich vermute, dass dein Motor das auch gemacht hat, und (zeitweise) trocken gelaufen ist. -> Kolbenringe hin, Lager hin... -> Motor hin.
Das das Öl danach noch auf Minimum stand glaube ich nicht, ich denke die Wanne war leer... Normal sollte auch die Öldruckwarnlampe gekommen sein.
Wenn du einen Liter nachgefüllt hast, ist das zu wenig. In den TS gehören ~4,5 l rein. Hast du wenigstens mal den Peilstab gezogen, um zu sehen ob wieder genug Öl da ist, bevor du den Motor wieder gestartet hast?
Lasse den Motor wal gründlichst überprüfen:
- Kompression
- Nockenwellen(Lager)
- Kubelwellen/Pleuellager
- evtl. per Endoskop in die Brennräume schauen (spart Demontage vom Kopf)
Bevor ich den Motor wieder gestartet habe, war das Öl wieder auf Maximum. Also muss der Motor 750ml Öl verloren haben.
Am Dienstag werde ich mal schauen was die Werke dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
Bevor ich den Motor wieder gestartet habe, war das Öl wieder auf Maximum. Also muss der Motor 750ml Öl verloren haben.
Am Dienstag werde ich mal schauen was die Werke dazu sagt.
drück dir die daumen dass du nochmal mit nem blauen auge davon kommst.
@Sven147
Ich drücke!!!
@Tamansari
Ich sehe das du aus Köln kommst!! Kennst du ne gute Alfawerke?
Ähnliche Themen
Also wenn der Alfa kurze Zeit vorher in der Werkstatt war, würde ich auch Werkstattpfusch nicht ausschließen. Auch wenn es hier nur Zufall zu sein scheint. Ich würde ihn nicht wieder in dieselbe Werkstatt geben zur Diagnose! Nur zur Sicherheit.
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Aber eigentlich kann man ja bei einem Zündkerzenwechsel nicht viel falsch machen.
Ich hatte auch noch ganz vergessen zu erwähnen, dass die in der Werkstatt sagten das die Zündkerzen im Öl standen. Der Mechaniker meinte das wäre beim Öl einfüllen passiert, da es frisches Öl war. Der Ölwechsel war auch erst vor 800km. Der Mechaniker hatte dann das Öl in den Zylinder laufen lassen und mir mitgeteilt das beim starten des Motors schön schwarz aus dem Auspuff geraucht hat. Ist bestimmt auch nicht gut, besonders wenn gerade für 150 Euro neue Zündkerzen drinnen sind.
Könnte das irgendwie mit meinem Problem zusammenhängen?
Gruß Sven
Das mit dem Öl in den Kerzenbohrungen ist (leider) normal. Die Ventildeckeldichtung hält nicht wirklich dicht.
Das mit dem Öl im Zylinder verstehe ich zwar nicht, aber notfalls drehst du die Kerzen einfach nochmal vorsichtig[1] raus, und machst sie sauber.
Das alles erklärt aber nicht, warum der Motor Öl durch den Peilstab rausdrückt...
Roland
[1] Vor allem die dünnen Kerzen brechen sauschnell ab...
bvbvbbvb
Herr B**** kenne ich!! Der gute Mann kann bereits bei der Problembeschreibung sagen, das ein AT-Motor für ca. 6000 EUR fällig ist!!!
Hallo,
die Werkstatt will wenn sie Zeit hat den Kopf abnehmen. Wenn der Motor noch zu reparieren ist, was sollte man noch gleich mit wechseln, da der Motor voher etwas über 1l Öl auf 1000km verbraucht hat.
Kann man die Schaftdichtungen mitwechseln?
Reicht es wenn man neue Kolbenringe drauf macht oder besser komplett neue Kolben?
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von southquark
Herr B**** kenne ich!! Der gute Mann kann bereits bei der Problembeschreibung sagen, das ein AT-Motor für ca. 6000 EUR fällig ist!!!
dann wird es wohl so sein.
meinen etat hat er bisher immer gut im auge gehabt.
andere werkstätten hätten da immer kräftiger zugegriffen.
vertrauen ist gut - ab und an 'ne kleine kontrolle is besser.
darum volles vertrauen.
pd
PS.: wie ist denn der stand der dinge ?
Zitat:
Original geschrieben von Sven 147
siehe oben
verstehe ich nicht.
was haben die denn gemacht ?
und was hats gekostet?
was hats gebracht ?