Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hab jetzt die Werte für eine Achsvermessung:

Vorderachse
Gesammtspur: +00Grad,6min Toleranz: +/-15min
Einzelspur: +00Grad,3min Toleranz: +/-7min
Sturz: -00Grad,12min Toleranz: +/-1Grad
Nachlauf: +4Grad,5min Toleranz: +/-1Grad

Hinterachse
Gesammtspur: -00Grad,4min Toleranz: +/-12min
Einzelspur: -00Grad,2min Toleranz: +/-6min
Sturz: -00Grad,18min Toleranz: +/-30min

Vielleicht brauch das ja mal jemand.

Gruß, hasi

Zitat:

Offenes Sport-LuFi + Sportauspuff + Header bringen so ca. 17-24HP mehr und ein höheres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich

Gibts denn irgendwo einen Sportauspuff für den 2,4L Alero?

Weil der klingt ja momentan etwas....naja......ich bin 98P gewöhnt 🙂

Alternativ hat vieleicht einer nen Endtopf für mich zum ausräumen? 🙂

Jetzt habe ich einen Ami, jetzt will ich auch den Sound dazu....der steht mir doch jetzt zu?! 🙂

Wenn du nen guten Sound willst, bist du beim Vierzylinder falsch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Buick-Fan


Wenn du nen guten Sound willst, bist du beim Vierzylinder falsch. 😉

Naja, so hart würde ichs nicht sagen, der amerikanische 4 Zylinder klingt wie die deutschen 6 Zylinder, und der 6 Zylinder Ami wie ein deutscher 8 Zylinder ...... das passt schon so, und der auspuff macht noch viel mehr aus, wenns der richtige ist, oder wenn eine Kammer raus fliegt, dann muss der blubbern 🙂

Ich hatte zuvor nen MS Design Endtopf unter einem Honda CRX mit 102P und dann einen Magnaflow Muffler unter einem Honda Accord mit 98P, die waren vom Sound richtig Pööse ..... das ganze Dorf kennt mich ;-)
Und vorallem der Accord war ohne Endtopf leiser als mit ...der war abends / nachts 7 km weit zu hören und klang richtig gut 😁

Also da muss was gehn.....mein Vater sein Poniac Firebird mit dem SmallBlock habe ich so auch zum Blubbern gebracht...einfach ne Kammer raus geschmissen 🙂 .... aber ich brauch ja noch nen Topf fürn Tüv....fasl der rum zickt, also muss ein zweiter Endtopf her!

Ähnliche Themen

Schau mal bei
Mike and friends oder
KTS

Jetzt habe ich mich endlich durchgerungen die Dichtungen des oberen
und unteren Einlaßkrümmers bei meinem 3,4L zu machen.
Den Kühlwasserverlust konnte ich nicht mehr tolerieren, noch dazu
zeigte sich das erste Öl im Ausgleichsbehälter. Nachdem ich die Preise
für einen oberen Motordichtungssatz in Deutschland erhalten hatte,
habe ich mich ganz schnell in Amerika umgesehen. Ich entschied mich
dort für einen Anbieter, der einen "heavy duty" Dichtungssatz mit
angeblich ganz neuem Dichtungsmaterial anbot. Für deutsche Verhälnisse wa er günstig.Bezahlt wurde mit PayPal und innerhalb
von 4 Arbeitstagen brachte mir mein Postbote das Paket fertig verzollt
und kassierte die Mehrwertsteuer.
Nach dem Öffnen konnte konnte ich feststellen es waren wirklich andere Dichtungen als üblich darin. Ansaugkrümmerdichtungen aus metall-verstärktem Gummi und metallene Zylinderkopfdichtungen. Also etwas ganz anderes als das GM-übliche Kunststoffgelumpe.
Über den Aus- und Einbau brauche ich ja nicht viel zu erzählen, ist ja allgemein bekannt das es eine Sch....arbeit ist. Besonders der auspuffseitige Zylinderkopf ist "ganz besonders gut zu demontieren".
Nicht umsonst verlangen die Werkstätten zwischen EUR 1000,00 bis
1.500,00 dafür (natürlich mit Material). So kam mich der Spass auf
etwa 250,00 incl. Frostschutz, Öl und Kleinmaterial.
Interessant war, daß ich feststellen mußte, daß die acht Schrauben des unteren Ansaugkrümmer locker waren, obwohl sie ja angeblich
mit Schraubensicherungskleber fixiert sind. Kein Wunder das das Ganze undicht geworden ist. Die alten Dichtungen waren im übrigen nicht zerfressen wie ich, nach allen Beschreibungen angenommen hatte.
Ich werde also nach etwa 10.000 km alle Schrauben nochmals auf
Festsitz überprüfen. Scheint trotz anderslautendem orginalem Werkstatthandbuch nötig zu sein.
Jetzt freut mich das Auto wieder und ich hoffe ich kann ihn noch recht
lange fahren. Ich habe nach Neukauf 2002, erst 90.000 auf dem Tacho und ich denke er wird mindestens das Doppelte noch laufen.

Zitat:

Original geschrieben von trfcom



Zitat:

Original geschrieben von Buick-Fan


Wenn du nen guten Sound willst, bist du beim Vierzylinder falsch. 😉
Naja, so hart würde ichs nicht sagen, der amerikanische 4 Zylinder klingt wie die deutschen 6 Zylinder, und der 6 Zylinder Ami wie ein deutscher 8 Zylinder ...... das passt schon so, und der auspuff macht noch viel mehr aus, wenns der richtige ist, oder wenn eine Kammer raus fliegt, dann muss der blubbern 🙂

Bin im Alero schon den 3.4l gefahren. Da der Wagen aber so gut gedämmt ist, bedarf es bei geschlossenen Fenstern schon eines Kickdowns, damit man ihn gut wahrnimmt. Hört sich aber schon sehr fein an.

Den 2.4l bin ich dieses Jahr gefahren. Hört sicht nicht anderster an, als ein Passat mit Vierzylinder und träge ist er noch dazu. Zumindest in Verbindung mit Automatik.

Aber ok, ist vll Ansichtssache. 😉

Hallo @all

😕 Wer kann helfen 😕

Habe mir kürzlich wieder einen Alero 2.4 zugelegt, soweit alles schick was Fahreigenschaften, Ausstattung usw. anbelangt. Nur ein Problem habe:
ich komme nicht über 180 Km/h 🙁
Verbrauch, Beschleunigung ist alles o.k. ...

Kann das sein daskanadische Modelle eine Drosselung haben ?
Und wenn ja, wie deaktiviere ich diese?

MfG
Mara1

Guten Morgen
das habe ich auch bei meinem 2.4er,Bauj 2001-65.000km,schaltet automatisch bei 180 in den letzten gang und dann dauert es sehr lange bis er schneller wird.
Schalte die Automatic eine Stufe zurück und fahre *ihn*mit Vollgas bis zum roten Drehzahlbereich,dann bist an 200km.

aber wozu das ??Sprittverbrauch geht hoch und es ist halt kein Renner.

Kann ja sein das es eine Möglichkeit gibt ihn schneller zu bekommen,aber denke halt immer an die Bremsen,es gibt bessere als die vom ALERO.

Mein Alero hat das selbe Problem, aber ICH bin die Ursache. Ich denke Auch: Nichts gegen den Alero, aber wenn du noch eine Weile Spaß an deinem Auto haben willst, zeige den Anderen nicht was in dir und deinem Auto steckt. 😉

Also ich würde mir fürs schnell fahren nicht unbedingt den Alero aussuchen!

Bei einer reisegeschwindigkeit von 150-160 km/h bis Du gut aufgehoben, und da fahre ich den mit 9 Liter / 100 km

Alles andere oberhalb quält das auto nur und verkürzt die Lebenszeit des Alero.

Man muss ganz klar sagen, man bekommt beim alero viel Auto fürs Geld, aber mit einem Honda oder so bist du beim schnell fahren besser aufgehoben!

Mein Honda Accord Coupe, 2,2i Es, Bj 94 war mit AirIntake und Sportauspuff so ein Renner.....im 5 Gang bis an der Drehzahlbegrenzer und "gib ihm" und das war bis ich ihn mit 247.000 km dieses Jahr verkauft habe, ohne irgendeine Motorreparaturen, gar kein Problem!
Aber beim Alero kannst es vergessen!

Im übrigen sind die sich von der Grundform recht ähnlich, und einigen bekannten ist gar nicht auffallen das mein neuer Alero nicht mehr mein alter Honda Accord Coupe ist 🙂

Ich suche im übrigen immer noch einen Endtopf zum ausräumen, damit meiner im unteren Drehzahlbereich bald schöner blubbert 🙂

Danke für die PM´s

Es geht mir nicht um das Rasen 😎
Mit 180 Km/h war ich noch nicht mal annähernd am roten Bereich

Aber wenn die Wagen mit einer Höchstgeschw. von 200 angepriesen werden, möchte ich auch diese fahren können.
Ich geh´ja auch nicht zum Bäcker und sage: " 5 Brötchen, bitte." Bekomme aber nur 3, mit dem freundl. Hinweis das da zuviel Kalorien drin sind und das gesundheitschädlich sein kann 😰

Der Vergleich hinkt zwar, aber Ihr wisst was ich meine ....

Wenn ich´s mir recht überlege sind die Amerikaner da sehr fortschrittlich,
in Deutschland spricht man ja auch gern vom 3Liter-Auto und kein normal fahrbarer Wagen schafft es 😁

Na ich bleib mal dran, vielleicht finde ich ja eine verbrauchsoptimierte Lösung ....
- Mein Verbrauch bei 160 Km/h mit Tempomat = 8,7 Ltr.

Also ich denke ich kann öffendlich sagen dass die Amerikaner eine andere Art von Auto bauen, die mit den deutschen Autos und auch mit den heutigen Japanern nicht allzuviel gemeinsam haben!
Die deutschen und Japaner zeigen was den amerikanern grösstenteils beim Autobau noch fehlt!
Amerikaner (und teilw. Italiener): Ein sauberes Spaltmaß sieht anders aus!
Vergleiche alleine schon mal den Abstand unter den Frontscheinwerfern zur Stosstange z.B. .....und die Türen hinten links und rechts sind auch meisst so wie beim deutschen nach einem Rahmenschaden, aber dafür ist da ne Innenausstattung drin, da träumt so manchen Wohnzimmer davon 😉

Und so ist es auch bei den Bremsen und der Höchstgeschwindigkeit....der schafft es zwar mit viel Bleifuss, wenn du den länger im oberen Drehzahlbereich fährst, aber keiner kann sagen wie teuer die Reparaturen bei 100.000 km ausfallen!
Ein Honda im Gegensatz ist bei 100.000 km mit oft 7.500 U/min gerade mal gut eingefahren!
Der Ami blubbert dafür so vor sich hin und der kickdown ist auch mal drin und das wurde auch im Alero so übernommen...der Alero ist zum gemütlich fahren gebaut und ich komme bei 160km/h auf 8,98 Liter / 100 km und damit könnte ich eine relative Langlebigkeit erreichen, sofern ich immer aufs Öl achte....aber dazu muss ich jetzt erstmal den Unterbodenschutz anbringen, was auch nicht die disziplin der Amerikaner ist ......Unterbodenschutz...wer braucht das in Amerika 😉

Gebe dir da recht,hab schon vor einigen jahren den unterbodenschutz angebracht,zuerst mit dünnem wachs,was überall reinkriecht,danach nach ca 2 tagen,den 2ten teil.

immer wieder nachgeschaut und ausgebessert.
kenne noch die zeiten ab 48er baujahr,hauptsächlich die schönen von GM,plymouth-dodge-de soto.....

also us mässig schon als kind angehaucht.
habe eigentlich jetzt nur posit.sachen über meinen alero zu berichten.
wie gesagt hat nun 65.000km läuft super,nun fahr ich auch nicht mehr viel,als rentner,aber für das geld hab ich noch keinen anderen wagen gefunden der soviel bequemlichkeit vermittelt.
da es ne eu ausführung ist hab ich halt n bischen was von der originalausführung nachgerüstet,

viel spass noch mit deinem,und fahre ihn halt wie nen ami und er wird auch halten,der motor war eigentlich mit das beste was die us serienbauer auf den markt brachten,als 4zyld.

jürgen

Die Automatik des Alero ist ja recht standfest. Bei dem hätte ich weniger Bedenken, ihn mit Tempo 160 über die Piste zu scheuchen. Schneller würde ich bei dem Auto net gehen. Sollte auch Fahrwerkstechnisch machbar sein, da er ja recht straff abgestimmt ist.
Was mich am Alero stört, ist die hohe Pedalkraft, die für die Bremse notwendig ist. War übrigends bei beiden Aleros so. Beim Saratoga und Taurus ist das Pedal viel leichtgängiger, aber ok - nobody ist perfect.
Traumhaft finde ich hingegen die sehr leichtgängige Servolenkung. Stehe ich voll drauf. 😁
Rost habe ich bisher bei keinem entdeckt. Nichtmal Ansätze davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen