Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
Ähnliche Themen
5018 Antworten
Einfach immer motivierend:
Der Alero in der Werbung!
Wünsch ein schönes Alero Wochenende aus dem Oktoberfest Endspurt in München!
:-)
klickst du hier
Ach ja das sind ja alles noch km leistungen, da kann ich ja nur lachen 😁
meiner hat wohl mit dem 140 000 km inzwischen einen der höchsten Stände unter uns oder??
Grüßle
Julian
naja bin aber net weit hinter dir 🙂
139000km🙂
Huch wo kommst du denn auf einmal her.
Hab dich hier im Forum bisher noch nie gesehen, und erst recht nicht als Alerofahrer.
Naja auf jedenfall im Club, und willkommen in den Hohen Kilometer rängen 😁 -- man klingt das scheiße
Grüßle
Julian
Meiner hatte 172.183 km... Mit Gasanlage verkauft, war mir doch ein bischen zuviel...
Hab´dann immer den Tageskilometerzähler angeschaut, war nicht so deprimierend 😎
...lach :-) das mit dem Tageskilometerzähler ist bei mir genauso! Gottseidank kann man den im Alero allein einstellen!
Eigentlich seltsam denn Amerikanische Autos waren lange für eine extreme Miles-Lebensdauer bekannt!
hmm warum sollte das im Alero anders sein, was meiner drauf hat? ich will es eigentlich gar ned wissen!! grins..
aber sicher über 150000 km..
ich schau morgen nach.. :-)
Jeden Tag staune ich über das Design des Alero, da kommen total neue Wagen auf den Markt und sehen teilweise
nicht annähernd so modern wie der Oldsmobile Alero aus!
z.B. der Seat Exceo!
Die Werbung sagte damals "the Alero will age well"
das kann man laut sagen und die GM Designer haben sich da selber übertroffen!!
Auch wenn verschiedene Elemente von anderen Marken geklaut wurden, kaum jemand würde auf die Idee kommen,
dass dieser Wagen schon vor zehn Jahren auf den Markt kam und den es jetzt gar nicht mehr gibt!
Als ich neulich Mittags meine Chicken MCNuggets im Auto genoss, kam ein Ehepaar mittlern Alters vorbei und
blieben hinten stehen, überlegten wegen des Namens und des Labels (Oldsmobile) "Schau ganz neu" sagte die
Frau und ich staunte ebenso und mußte schmunzeln..
Wie die Entwicklung weitergegangen wäre lässt der neue Mazda 6 erahnen, aber auch Lexus hat diese Designsprache
weiterentwickelt.
Auffallend ist vor allem die fehlende ausgeprägte Lichtkante der oberen Seitenlinie des Alero,
quasi dieser Falz, der heute überall üblich ist.
der Innenraum ist, gemessen an heutigen US Cars der Mittelklasse verhältnismäßig hochwertig.
Ich habe meinen Alero mit dem hellen Leder- das dreifarbige Cockpit mit den soften Kurven und
vergleichsweise hochwertigen Kunststoffen übertreffen teilweise sogar die heute üblichen Ausstattungen von z.B.
Dodge oder Ford, was mich dann doch überrascht hat!
Ich bin gespannt, wie es mit dem US Auto Design weitergeht, Retro Cars find ich durchaus super, aber
in den Fünfziger Jahren hatte man doch bessere Ideen von den Autos der Zukunft, daß mal die US Vergangenheit neu
zitiert wird, hätte sich auch niemand vorstellen können!
Wo sind die wirklichen US Autos der Zukunft? Elektorantrieb o.ä wirds wohl sein, aber das Design?
Das typische Amimäßige eben!
always good cruising!
Rudi
:-)
Jopp KBC da hast schon ganz recht, mit dem Design.
Als KFZ-Mechatroniker in der Berufsschule wars lustig, die meisten dachten, dass wär "so en Asiate".
Das mit Design is wirklich echt erstaunlich, er sieht zwar sehr nach den üblichen Verdächtigen hier in Europa aus aber trotzdem anders.
Das mit der "Falz", "Bügelfalte" kann ich dir als angehender Ingenieur erklären. Das hat nur was mit der stabilität des Belchs zu tun. Man kann dadurch sehr dünne (leichte) Bleche nehmen sie für relativ große Flächen aber ohne den bekannten "Knackfrosch" benutzen.
Als Beispiel nehm ich den aktuellen 3er BMW, Motorhaube (der steht hier grad vorm Fenster) - Die Motorhaube hat fast keine / sehr wenig Verstärkungen auf der Unterseite ist aber Flächenmäßig wirklich groß. Um Gewicht = Kosten zu sparen nimmt man ein sehr dünnes Blech. Dies aber mit den normalen "weichen Rundungen" (siehe unsere motorhauben) würde es wabbeln und knacken wie nochmal was.
Macht man aber die Bügelfalte an der richtigen Stelle, Richtung und Intensität rein - hält das Ding echt prima und is verdammt "hart".
Der Nachteil is man kommt nich mehr mit einem Schloßbügel aus. Man muss zwei kleinere auf den Seitenmachen um die Haube sicher und statisch stabil schließen zu können.
Eigentlich wollt ich jezt noch was schreiben über unsere Autos, das hab ich jetzt aber vergessen.
Egal.
Also, en schönes Wochenende
Julian
Hallo, habe seit 2 Wochen einen 2,4ltr Alero angemeldet, BJ 2001. Ich hätte mal ein paar Fragen an die alten Haasen. Einmal heißt es Oldsmobile, dann wieder Chevrolet, in meiner Zulassung steht GMC, was ist denn nun richtig?
Für mich wichtiger, weiß Jemand wann der Zahnriemen gewechselt wird? Ich habe hierzu nichts gefunden und da meiner bald eine Inspektion braucht wäre ich froh zu wissen wann es nötig ist!
Für Antworten wäre ich Dankbar
Moin,
Dein Alero ist ursprünglich ein Oldsmobile. Da es aber in Europa nie offiziell Oldsmobile gab, wurde der Alero in Europa als Chevrolet verkauft und umgelabelt. GMC steht für General Motor Company, d.h. die Us-Modelle die zum GM-Konzern gehören, die man in Europa offiziell verkauft hat, sei es Chevrolet, Buick, Pontiac und was es alles damals gab, hat man unter dem Gesamtbegriff GMC als Hersteller gelistet.
Ich habe ebenfalls vier Jahre einen 2,4er Alero gefahren, und freue Dich, Du kannst Dir das Geld für einen Zahnriemenwechsel sparen, denn der Alero hat eine Steuerkette und unterliegt keinem Wechselintervall!!!
Inspektionsintervall alle 15.000 Km. Bei der Automatikversion kommt noch der Wechsel vom Automatikoel hinzu, ich weiß aber nicht in welchen Abständen. Zündkerzen sind glaube ich alle 100.000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von olds02
Moin,Dein Alero ist ursprünglich ein Oldsmobile. Da es aber in Europa nie offiziell Oldsmobile gab, wurde der Alero in Europa als Chevrolet verkauft und umgelabelt. GMC steht für General Motor Company, d.h. die Us-Modelle die zum GM-Konzern gehören, die man in Europa offiziell verkauft hat, sei es Chevrolet, Buick, Pontiac und was es alles damals gab, hat man unter dem Gesamtbegriff GMC als Hersteller gelistet.
Ich habe ebenfalls vier Jahre einen 2,4er Alero gefahren, und freue Dich, Du kannst Dir das Geld für einen Zahnriemenwechsel sparen, denn der Alero hat eine Steuerkette und unterliegt keinem Wechselintervall!!!
Inspektionsintervall alle 15.000 Km. Bei der Automatikversion kommt noch der Wechsel vom Automatikoel hinzu, ich weiß aber nicht in welchen Abständen. Zündkerzen sind glaube ich alle 100.000 Km.
Danke für die schnelle Antwort, alles was die Inspektionen anbelangt habe ich gefunden, nur halt eben nicht über Zahnriemen. Hätte nicht gedacht das der noch mit Steuerkette läuft, aber für den Geldbeutel nicht schlecht. Was hat denn Deiner für einen Verbrauch gehabt? Der Vorbesitzer sagte was von ca 10ltr im Schnitt, was mir etwas wenig vorkommt. Ansonsten habe ich wohl ein Schnäppchen geschossen, für nur 3.000 Euro bei 107tsd km im Top Zustand.
Ich hatte eine Schaltvariante, der lag im Verbrauch in der Stadt und Kurzstrecke bei ca. 11 bis 12 Liter. Und auf Strecke habe ich den Wagen um die 8,5 gefahren, also auch im Schnitt 10 Liter.
Hatte einen 2002er. Habe den Wagen bis ca. 75.000 Km gefahren und mir dann den Avenger gekauft. Der Alero ist ein feiner Wagen, wünsche Dir viel Spaß damit.
Habe Dir noch eine PN geschickt, schau da mal rein.
Zitat:
Hätte nicht gedacht das der noch mit Steuerkette läuft ....
Ahh die Unwissenheit der Masse. Bitte lasst mich kurz Licht streuen.
Sagen wir desto höher wertig das Auto, desto mehr Kette.
Desto billiger --> Zahnriemen
Kette starker passgenauer langlebiger Stahl
Zahnriemen "schnell" verschleißender "ungenauer" schlabbriger Gummi
Vorsicht, das is sehr kurz und sehr allgemein gehalten. Es gibt unzählige pro und kontra.
ABER sei froh, du fährst en tolles Auto mit Kette - wie en dicker Mercedes
Grüßle
Julian
Also ich muss sagen das ich mich inzwischen freue die Kiste gekauft zu haben. Es ist mein erster Ami und ich war natürlich mit vielen Vorurteilen belastet, habe das Auto dann von einem Kollegen der sich einen Daimler zugelegt hat als 3. Wagen gekauft und fahre ihn inzwischen selbst und fast nur noch. Eigentlich sollte das Auto vom Daimlerhändler verschrottet werden, war aber noch keine 9 Jahre alt, so haben wir 3 Monate lang versucht ihn zu verkaufen, ohne Erfolg. Zum Schluss habe ich mich dann entschlossen ihn vorm Schrotter zu retten, und bin nun richtig froh darum.
Glückwunsch zum Alero.
Das ist wirklich ein schönes und dazu noch anspruchsloses, zuverlässiges Auto. Wird meiner Meinung nach total unterschätzt.
Mein 2001er,2,4 mit Automatik verbraucht zwischen 9,5 und 10,5 Liter.
Falls jemand bis November bei Rockauto einkaufen möchte, ist hier ein Rabattcode:21666231218323
Gruß,hasi