Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

@ mara 1

Wo hast Du denn die Lima gefunden!
Mitunter werden bei den Lihtmaschinen nur irgendwelche Dioden ausgetauscht!!
Obs hilft weiß ich nicht, zumindest hab ich den verdacht, daß wir auch ein Problem mit der LiMa haben! Ich bin ständig dabei die Batterie zu laden und es ist verdammt peinlich, wenn ein 3ér Golf einem 3,4L Bulliden Starthilfe geben muß!

Ich bin noch auf der suche nach einem rechten Spiegel für den Alero! Hat jemand sowas?

Also wenn die Spannung bei laufendem Motor runter geht, dann ist die Lichtmaschine platt.
Hast Du schon mal auf ebay.com geguckt? Normalerweise ist das Zeug im Heiligen Land billiger oder mal bei http://www.mnf.de/ anrufen, die haben so etwas eigentlich da oder können es günstig besorgen.

Vieleicht sind nur die Kohlen im Eimer?
Kann man die bei aktuellen Autos noch tauschen?
Dann hat die LiMa doch normal auch nen Regler...sowas habe ich vor 20 Jahren mal für mein Auto gebraucht...wäre auch ne mögliche Fehlerquelle...ohne die Lima vom Alero zu kennen werfe ich das mal so in den Raum .... ich habe ja in 20 jahren Auto fahren schon einige Fehler.

Wegen dem Spiegel hast ne PN ... da wüsste ich vieleicht ne Quelle...Farbe schwarz!

Bei unserem Alero steht ein Werkstattbesuch an!
Gemacht werden müssen Bremsbeläge/Ölfilter/Zündkerzen

Welche Hersteller sind da empfehlenswert?

Da fallen mir noch 3 technische Fragen ein!

1. LiMa ok, Batterie baut aber trotzdem Spannung ab, Widerstandsmessung bei abgeklemmter Batterie ergab unendlich Widerstand! Das Problem ist, daß ist jetzt schon die Zweite Batterie in 3 Jahren! Wo könnte das Problem sein, das die Dinger Ihren Geist aufgeben

2. Das Auto verliert permanent Kühlflüssigkeit, nur ich weiß nicht wohin! Es ist kein Wasser unter dem Auto zu sehen?

3. Neben dem Kühlflüssigkeitbehälter ist ein schwarzer Kasten mit Bowdenzug (welcher wiederum an der Mechanik vom Gasbowdenzug endet) was ist das für ein Gerät? Wenn ich im Motorraum Gas gebe, geht der Gasbowdenzug mit zurück, aber der andere bleibt in seiner Stellung! Große ????

Ähnliche Themen

Also bei 1. ....hmm unendlich wiederstand.....dann war Zündung und alles aus, ansonsten dürfte es theoretisch kein unendlicher Widerstand sein!
Wenn die Zündung an ist müsste man erst sehen können was viel strom zieht...und dann die Sicherungen stück für Stück ziehen bis der übermässige Stromverbraucher lokalisiert wurde...sofern vorhanden!
Dazu müsste man aber wissen was wieviel Ohm normal haben darf ...erst wenns gegen 0 Ohm geht wäre der Fall eindeutig!

2. Ohoh...schau mal ins Motoröl ...Zylinderkopfdichtung?
Bei sowas hatte ich mal n Riss im Ölkanal!

Bie 3. muss sich passen .... wenns der 2,4 L ist kann ich mal bei mir schaun ob ich das zuordnen kann!

Zu3. Ist aber der Große Motor! Tja Pech gehabt!

Zu2. wenn ich an den Auspuffgasen schnüffel, riecht es etwas nach Wasserdampf! Kann das dann das Problem sein?

Hmmm, Du hast aber ein feines Näschen 😉
Schau doch mal nach den Zündkerzen ob die Nass sind oder so...weis nicht ob es so viel ist das man es dort
sehen kann, aber nur so kanns ja dann verbrannt werden!
Mache erkennen das an der farbe der verbrennungsrückstände an den Zündkerzen 😉
Bei mir haben die damals in der Werkstatt Kontrastmittel rein damit man sieht wo es hin läuft!
Kompressionstest?
Heutzutage gehts vieleicht auch mit Endoskop oder so ...aber das wäre ehr was für die Werkstatt 😉

P.S. Der 3,4 Liter hat doch so ein Spinnerdichtungsproblem oder so... hat das auch was damit zu tun?
Weil dann ja auch im Bereich vom Zylinderkopf ist?
Da habe ich jetzt aber kein plan davon....aber da könnte man mal nach haken...ob das nur für die Luft / Gase
ist oder ob da auch ne Wasserleitung mit durch geht????

Zitat:

Original geschrieben von Funkervogt


@ mara 1
Wo hast Du denn die Lima gefunden!

Ähm, ja 😕

bischen größer als ´ne Faust ... rund ... und wird vom Motor angetrieben ...

Falls das als Hilfestellung nicht reicht, mal mein Foto (PM vom 2. August 2009 um 12:35:31) anschauen - vielleicht ist ein gewisser Wiedererkennungswert beim Öffnen der Motorhaube da 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Funkervogt


Bei unserem Alero steht ein Werkstattbesuch an!
Gemacht werden müssen ....

1. LiMa ok, Batterie baut aber trotzdem Spannung ab, Widerstandsmessung bei abgeklemmter Batterie ergab unendlich Widerstand! Das Problem ist, daß ist jetzt schon die Zweite Batterie in 3 Jahren! Wo könnte das Problem sein, das die Dinger Ihren Geist aufgeben

2. Das Auto verliert permanent Kühlflüssigkeit, nur ich weiß nicht wohin! Es ist kein Wasser unter dem Auto zu sehen?

3. Neben dem Kühlflüssigkeitbehälter ist ein schwarzer Kasten mit Bowdenzug (welcher wiederum an der Mechanik vom Gasbowdenzug endet) was ist das für ein Gerät? Wenn ich im Motorraum Gas gebe, geht der Gasbowdenzug mit zurück, aber der andere bleibt in seiner Stellung! Große ????

Zur 1. Frage:

Aller 3 Jahre ´ne neue Batt. - Hm, kommt drauf an wie der Wagen genutzt wird

(Überwiegend Stadt oder Kurzstrecke - Batt. wird quasi nie voll geladen,

Laternenparker, Fahren mit Beleuchtung, ....)

Zur 2.:
Wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, mußt Du mal Klima und Heizung voll aufdrehen schauen ob´s irgendwo leckt, ab auf ne Bühne und auch mal von unten schauen;
wenn zuviel am Auspuff rauskommt, Zylinderkopfdichtung ja, und mal Kompression der Zylinder prüfen lassen (Motor "verschlissen", verbrennt dadurch nicht nur Benzin sondern eben auch H20 und Öl);
typisches Zeichen sind auch gewisse Leistungsverluste bzw. schlechte Gasannahme

Zu3.:
Blackbox ist quasi der Tempomat .... gehört da hin

MfG

@Mara
Scherzkeks!

Das Problem mit der LiMa hat sich ehe erledigt, weil: die tut ihren Dienst!

Was isn jetzt wieder die Spinnerdichtung?😕

Danke für die Antworten!

Zu3. Man klar, hätte ich aber auch selber drauf kommen können! 🙄

Zu2. Probier ich mal aus! Ich kann aber nicht über ein Leistungsverlust klagen! Zieht wie sau!

Zu 1. Viel Kurzstrecke - mal so mal so! Das Problem ist, ich kann eigentlich zuschauen, wie die Spannung
abnimmt! Ich hab jetzt mal ein Meßgerät angschlossen und prüfe stündlich die Spannung!
Mal sehen was dann dabei rauskommt! Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie wieder tot ist!

Hast Du Dir eigentlich mal die Batt.-Kabel/ Anschlüsse angeschaut, nicht das da was locker oder korrodiert ist 😕
das wären u.a. auch unendlich große Widerstände ....

meine Anschlüsse waren solche Schnellverschlüsse, nachdem ich festgestellt habe das meine Batt. nicht geladen wird und ich den ganzen Spaß 3x aus-/eingebaut habe, hatte ich irgendwann die Dinger in der Hand 🙁 um dann festzustellen, das es Batt.-Adapteranschlüsse für US-Cars gibt.

manchmal ist das Leben hart 😉

Nee die sind ok! Gib mir mal nen Tip wo ich diese Adapter herbekomme?
Ich hab jetzt keine große Lust das WWW zu durchforsten!

Zitat:

Original geschrieben von Funkervogt



Was isn jetzt wieder die Spinnerdichtung?😕

Erklären kann ichs nicht, wurde hier nur schon mehrmals thematisiert und hatte es deswegen noch im Kopf:

z.B.
HIER KLICKEN

Zitat daraus:

Zitat:

............Vor 3 Wochen Werktstattbesuch, weil wir im Urlaub waren. Auto voller Freude gestern abgeholt. Kühlwasserverlust wurde ermittelt.Ansaugspinne war wohl undicht wird wohl nur mit Dichtmasse abgedichtet. Ansaugkrümmer vorn defekt,wurde gewechselt.............

Und hier die Zusammenfassung der meisten probleme hier mit der 3,4 Liter Maschine

HIER KLICKEN

Zitat:

Habe folgende Schwachstellen notiert:

 

Ansaugspinnendichtung (nur 3,4l)

Bremsen vorne

Radlager

Lenkgetriebe

 

Habe ich was vergessen?

 

Danke euch

Hallo ! Falls du noch eine LIMA brauchst , hab noch eine liegen !!
Mfg Basti

Zitat:

Funkervogt:
Nee die sind ok! Gib mir mal nen Tip wo ich diese Adapter herbekomme?

Gibt es bei

KTS

(Allg. Zubehör--> Elektrik--> Batt. ...)

Falls Dir die Fa.

AUTO-Tip

in Berlin ein Begriff ist, die haben die Adapter (Schraub-auf-Stehpol) auch da. Kosten so um die 5€ pro Stück, Pluspol mußt Du allerdings mit Tape isolieren und vor Feuchtigkeit schützen wegen der Kurzschlußgefahr.

Oder halt alles Original von

Rockauto

Lieferzeit beträgt dann ca. 1Wo, kostet dann so um die 50USD (inkl. Batt. Kabel) plus evtl. Zoll.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen