Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hi + willkommen trfcom🙂!

Da hast Du ja einen echten Glücksgriff gemacht bei der Kilometerzahl, gratuliere!
TFL funktioniert bei mir (nach dem Plan von tux77 - Fernlichter in Reihe geschaltet=halbe Stärke OHNE zusätzl. Dimmung) perfekt, ebenfalls als externe Schaltung, da der original TFL-Kreis ja deaktiviert ist( 3 Relais)

LG, Freddie

P.S.: Verstehe nicht ganz, was Du meinst:"Bei eingeschaltetem Licht wird das TFL dunkler"? da sollte es doch eigentlich ganz aus sein😕

Ja, der ist aus Belgien, und ging seit 2006 von Händler zu Händler und jeder hat einen dummen gesucht der viel Geld dafür bezahlt!
Jeder hat gedacht er bekommt ihn billig und kann ihn teurer verkaufen und hat nach den ersten Monaten gemerkt dass der Alero schwer verkäuflich ist und hat dann nur noch Schadensbegrenzung gemacht!
Seit 2006 wurden mit dem Auto nur noch 5000 km gefahren und stand bei Händlern und somit kam er dann vor 8 Monaten zu einem Export / Import Fritzen nach Deutschland!
Der Händler wollte 5850 Euro und hat jetzt nach 8 Monaten Standzeit klein bei gegeben und ich habe ihn jetzt mit frisch TÜV und AU für 3500 Euro bekommen!
Inkl. aller nötigen Papiere damit ich vor 1 Woche dann den deutschen Brief erstellen lassen konnte!

Wegen dem Licht:

Zitat:

Länder mit Tagfahrlicht-Pflicht für PKW und LKW (hellblau: nur eingeschränkte Lichtpflicht).
Zulassungsnummer gemäß ECE-R87 mit RL (running lights) auf dem Leuchtenglas. Leuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht als Tagfahrleuchten zulässig.

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

----------------

Hat einer zufällig ne Antwort auf meine Frage mit dem Radio von Seite 96?

61d2-27

Zitat:

trfcom
.... Ich möchte mir gerne meinen ALPINE Radio einbauen und ich habe jetzt die Alero original Anlage noch drin die wohl 1,5 der europäische Radio-Bauhöhen entsprechen müsste?!

Jetzt habe ich aber keinen Plan was ich jetzt benötige:
http://www.efiparts.de/.../product_info.php?... ....hier ist die Frontblende mit 1,5 Bauhöhen aber das Baujahr 1994 - 2000 passt nicht zu meinem Alero

http://www.efiparts.de/.../product_info.php?... ... hier ist die Frontblende zu hoch denke ich, aber die Elektronik wäre wohl die richtige?!....

Hallo und welcome!

Zu Deinen Fragen:
Radioeinbau ist kein Problem; Blenden der Mittelkonsole ab, Schrauben ab - fertig.
Part1 wird nicht unbedingt benötigt, eine Lüsterklemme geht ganauso (alle Kabel sind ja beschriftet, wenn nicht E-Mail an mich und ich schicke Dir den Schaltplan zu),
zum Einbau ein paar Haltewinkel oder Einbaurahmen, wegen der Doppel-Din-Größe und fertig ist der Lack

Part2 wird keineswegs benötigt, da ja keine Multifunktionsanzeige/ Bordcomputer verbaut ist. Zum Radio gehen nur Strom-/Lautsprecher-und Antennenkabel

note:
Part 1 gibt´s auch preiswerter, für ca. 12€... leider habe ich den Link vergessen.
Einfach mal im www. suchen....
Kostet normalerweise so um die 3USD 😰

Manche US-Teileanbieter rechnen gern mal im Verhältnis 1USD = 1€ plus Unkosten 😎

note 2:
Tagfahrlicht:
Die Rechtlage ist klar, ich z.B. schalte das Standlicht ein (dann leuchten die Begrenzungsleuchten wie im Amerikanischen - nur das wir keine Sidemarker haben), da hab ich SMD-LED drin. Kein Unterschied zum TFL außer das der TÜV es nicht so benannt hat - und angehalten hat mich deswegen auch noch niemand... 😉

SY
mara1

Aber wie ist das mit der Lautstärke?
Wenn ich schneller fahre wird der Radio lauter!
Da muss doch was anders laufen als normal, weil der tacho hängt ja normal nicht am Radio...das
macht mir noch angst.-...das will ich NICHT! Kann ich dagegen was tun oder ist das dann auch
erledigt mit dem Radio-Wechsel?
Ich bin doch nicht doof und schraub nicht den ganzen Tag am Radio rum, nur weil ne Elekronik
meint zu wissen was ich will...mein Honda Accord hatte 98 P, da häätte das sinn gemacht, aber
den Alero höre ich ja eh fast nicht, was will ich da mit einem lauten Radio?! ...grrrrr

Ähnliche Themen

sofern dein Alero MY 2003 ist wird der Radio über den Datenbus gesteuert, also Funktionen wie ein/aus, Geschwindigkeitssignal, Hintergrundbeleuchtung usw. werden digital übertragen

Für einen anderen Radio fehlt dir eigentlich nur ein Zündungsplus und ein Bauteil das dem BCM im Auto vorspielt der Radio wäre am Datenbus noch vorhanden, beides macht dieses Teil: http://www.efiparts.de/.../product_info.php?...

ob du für einen DIN-Radio jetzt einen fertigen Einbaurahmen nimmst oder etwas selber baust spielt ja von elektrischer Seite her keine Rolle ;-)

nur einen Antennenadapter wirst du noch brauchen, der hier passt: http://www.efiparts.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


Für einen anderen Radio fehlt dir eigentlich nur ein Zündungsplus und ein Bauteil das dem BCM im Auto vorspielt der Radio wäre am Datenbus noch vorhanden, beides macht dieses Teil: http://www.efiparts.de/.../product_info.php?...

Mein Alero ist EZ 3.1.2003!

Der Radio wir lauter wenn ich schneller fahre und geht erst aus wenn ich die Türe auf mache und so!

Hmmm.....169 Euro wollte ich eigendlich nicht ausgeben....was passiert wenn ich das Teil nicht drin habe?

Zitat:

Original geschrieben von trfcom


Mein Alero ist EZ 3.1.2003!
Der Radio wir lauter wenn ich schneller fahre und geht erst aus wenn ich die Türe auf mache und so!

Hmmm.....169 Euro wollte ich eigendlich nicht ausgeben....was passiert wenn ich das Teil nicht drin habe?

Also ich habe mir nochmal den Schaltplan angeschaut:

1. Radio sollte (Originalverschaltung GM) erst an- bzw. ausgehen wenn der Schlüssel im Zündschloß

steckt und die Zündung ein- bzw. ausgeschalten ist,

2. der Datenbusadapter wird nicht unbedingt benötigt, es ist eine Verbindung zw. VSS-Input

(Vehicle speed sensor) und Engine control system (NUR BEI ORIGINAL-CHEVROLET Modell),

also mal das Radio rausnehmen und schauen ob der Anschluß (DK GRN/WHT) überhaupt beschalten

ist oder ob Radio eine "SVC-Taste" (speed compensated volume) hat

d.h. wird der Adapter nicht angeschlossen funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Lautstärken-
regelung nicht mehr.
Kann man drauf verzichten, außer man fährt mit 7000 rpm und möchte dann unbedingt klassische
Musik hören 😉
3. der E&C BUSS (Anschluß DK GRN) ist ebenfalls nur für CHEVROLET- Kassettenspieler mit Fernbedienung, signalisiert dann auch z.B. Ausfall der Radio-Stromversorgung, Lampen- u. System-Check beim Einschalten der Zündung
Ach so, weil gerade noch mal gelesen habe:
Dimmerfunktion Instrumentenbeleuchtung, Kopplung mit Fahrzeugbeleuchtung geht nicht über den E&C BUSS

Alle Klarheiten beseitigt 😕

Ich glaube meine LiMa hat den Geist aufgegeben, Batteriewarnleuchte kommt nach einigen Km ...
Eine paar Fragen an die Schrauber unter uns:

Wie hoch müsste denn die Spannung der Lichtmaschine sein, wenn der Motor im Leerlauf läuft?
Und wie bekomme ich die Kabel ab (siehe Bild), damit ich es prüfen kann?

THX
Mara1

Hallo

Will jetzt nach 105000 Km auch mal mein rechtes Radlager wechseln.

Doch bevor ich da ran gehe, hab ich noch ne Frage an euch.
Was hat das Sicherungsblech auf der 32er Mutter für eine Bedeutung? Soll man das erst zur Seite biegen um nur die Mutter zu lösen oder kann man gleich mit einer 35er Nuss ansetzen und das komplett runterschrauben?

Vielen Dank schon mal

nimm das Blech doch einfach runter ;-)

Hallo, Deine Lichtmaschine sollte so um die 13-14V bringen.
Du kannst ja auch etwas Gasgeben lassen um das wirklich zu überprüfen.
Du brauchst nichts auseinander zu bauen um das zu messen.
Geh mit dem Messgerät einfach auf die Batteriepole. Da soll die Spannung ja hin und da liegt sie ja dann auch an.
Viele Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


nimm das Blech doch einfach runter ;-)

Danke dir, die Antwort kam ja schnell:-)

Brauch ich also ne lange 32er Nuss...

genau richtig

Empfehlung eines Elektrikers:

Mach ma alle Stromverbraucher an (Radio, Lüftung, Licht) und messe dann nochmal an der Batterie!
Ich denke der sollte dann mit etwas mehr als Standgas immer noch gut 12 Volt haben, weil auch bei
Fahrten im dunkeln und mit Musikbeschallung muss die Lichtmaschine die Batterie noch voll halten
können! Ich denke das ist dann der Härtetest der recht aussagekräftig ist 😉
Berichtigt mich wenn das nicht stimmt, aber das ist meine Logik ohne wirklich viel über Autos zu wissen 🙂

Danke für den Tip, hatte ich garnicht dran gedacht ...
Werkstatt hat ja auch einen Lastenprüfer für Batterien

Beim Ersten messen war Batt ca. 12,7V und bei laufenden Motor (Leerlauf) 11, 37V
werde den ganzen Spaß nochmal wiederholen 🙁
Wenn ich dabei Gas gebe und die Spannung steigt, würde es ja bedeuten das die LiMa eigentlich funktioniert. Nur das evtl. zu wenig Spannung kommt.
Mal sehen ... mal sehen was der Spaß wieder kostet 😠 hab´im www. schon LiMa-Preise so um die
400€ gefunden. Soviel Unverschämtheit, macht einen sprachlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen