Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

das wäre ja supsi. aber wie du schreibst warten wir auf unseren profi GM-Tech.
danke einstweilen. wünsche noch eine gute nacht
marco

Danke, wenn er sagt daß es funktioniert schicke mir eine PN mit deiner Adresse. Aber ich glaube GM-Tech weilt schon nicht mehr unter uns, müssen wir wohl bis morgen warten.

alles klar. danke bis morgen und good night

pah, Softies :-p

aber eurem Vorhaben muss ich einen Strich durch die Rechnung machen, würde so nämlich nur beim US-Modell gehen, dort können beliebig bis zu 4 Handsender programmiert werden. Beim Euro-Modell allerdings müssen es zwei identische mit fortlaufenden Teilenummern sein, und diese können auch nur programmiert werden wenn im gleichen Schritt ein neues PCM, BCM und Zündschloss verbaut und programmiert wird.

Ja, ihr habt das gerade richtig gelesen, das ist wirklich der volle Ernst den GM damals an den Tag legte, um eine neue Fernbedienung auf das Auto zu programmieren gibt man bei GM knapp 2000 € aus.

Deshalb: raus mit der Wegfahrsperre aus der Software des PCMs, danach kann die Security-Lampe machen was sie will, das Auto läuft trotzdem.

Ähnliche Themen

Ups! Pech gehabt! Der Softie

na supsi. ich weiß nicht obs in österreich wen gibt der so was kann.

der SOFTIE

so viele Österreichische Aleros wie auf unserem Hof stehen: wohl eher nicht 😁

Hallo an alle,
wie synchronisiert man denn die Fernbedienung?

Grüße
Remus

Zitat:

Original geschrieben von guitarmaster


Hallo an alle,
wie synchronisiert man denn die Fernbedienung?

Nach Batteriewechsel des Handsenders muss ein ReSync zwischen Sender und Empfänger durchgeführt werden,

Grund: unterschiedliche Sende- und Empfangsfrequenzen, dazu:

- gleichzeitig >LOOK< und >UNLOOK< für ca. 7sec drücken,

- in dieser Zeit müssen 1x die Türen verriegeln und wieder öffnen,

- dies ist die Bestätigung des Resync.... wenn dies nicht passiert ein Fall für die Fachwerkstatt.

komischerweise ist das aber nur im original (amerikan./ kanad.) Handbuch beschrieben, man könnte glatt denken Chevrolet Deutschland will den Kunden Geld aus den Taschen ziehen....

Einen schönen Tag noch....

Zitat:

Original geschrieben von borzellone


Hi!
Habe mir gerade eine Alero 2,4 zugelegt und möchte eine AHK anbauen. Leider stehen aber keinerlei Daten im Brief/ Schein ( Anhängelast usw. ). Der TÜV meinte, ich müsse mir ein Datenblatt oder ähnliches besorgen, damit die AHK eingetragen werden kann. Muß eine originale AHK eigentlich eingetragen werden?
Ist eine AHK für den 2,4 überhaupt zugelassen, da sie nur für den 3,4 angeboten wird!? Hat jemand ein Datenblatt oder am 2,4 eine AHK?

Kann mir dann vielleicht noch jemand sagen, welche Stahlfelgen man für den Alero benutzen kann, denn originale sind ja unmöglich zu finden und wenn, dann unmöglich teuer! :-)

Würde mich freuen, wenn mir mal jemand helfen könnte.

Danke und Gruß 😁

hehe,sry ich hatte mich erst jetzt angemeldet....

hast du deinen alero noch und bist mit der AHK zurechtgekommen??

Zitat:

Original geschrieben von mara1



Zitat:

Original geschrieben von guitarmaster


Hallo an alle,
wie synchronisiert man denn die Fernbedienung?
Nach Batteriewechsel des Handsenders muss ein ReSync zwischen Sender und Empfänger durchgeführt werden,
Grund: unterschiedliche Sende- und Empfangsfrequenzen, dazu:
- gleichzeitig >LOOK< und >UNLOOK< für ca. 7sec drücken,
- in dieser Zeit müssen 1x die Türen verriegeln und wieder öffnen,
- dies ist die Bestätigung des Resync.... wenn dies nicht passiert ein Fall für die Fachwerkstatt.

komischerweise ist das aber nur im original (amerikan./ kanad.) Handbuch beschrieben, man könnte glatt denken Chevrolet Deutschland will den Kunden Geld aus den Taschen ziehen....

Einen schönen Tag noch....

Hi mara1

danke für die Antwort

Grüße
Remus

Hallo,

@HW Juergen

Ich habe raus bekommen, das ein Chevy Händler hier in Erding eine AHK einbauen kann und diese auch eingetragen bekommt, ich glaube aber nur bis 1000 kg. Sonst hatte ich auch viel rumgefragt, als ich noch meinen hatte, wegen einer AHK für den 2.4er Alero bei TÜV und DEKRA die wollten alle aber nich so richtig.

MfG
Nicola

Zitat:

Original geschrieben von guitarmaster



Zitat:

Original geschrieben von mara1


Nach Batteriewechsel des Handsenders muss ein ReSync zwischen Sender und Empfänger durchgeführt werden,
Grund: unterschiedliche Sende- und Empfangsfrequenzen, dazu:
- gleichzeitig >LOOK< und >UNLOOK< für ca. 7sec drücken,
- in dieser Zeit müssen 1x die Türen verriegeln und wieder öffnen,
- dies ist die Bestätigung des Resync.... wenn dies nicht passiert ein Fall für die Fachwerkstatt.

komischerweise ist das aber nur im original (amerikan./ kanad.) Handbuch beschrieben, man könnte glatt denken Chevrolet Deutschland will den Kunden Geld aus den Taschen ziehen....

Einen schönen Tag noch....

Hi mara1

danke für die Antwort

Grüße
Remus

Hey,beim Batteriewechsel habe ich noch nie resetten müssen.
habe mal eine neue Fernbedienung bekommen und die wurde bei GM progrm.das war umsonst,das teil kostete um die 100€
Grüsse....Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von tux77


Hallo,

@HW Juergen

Ich habe raus bekommen, das ein Chevy Händler hier in Erding eine AHK einbauen kann und diese auch eingetragen bekommt, ich glaube aber nur bis 1000 kg. Sonst hatte ich auch viel rumgefragt, als ich noch meinen hatte, wegen einer AHK für den 2.4er Alero bei TÜV und DEKRA die wollten alle aber nich so richtig.

MfG
Nicola

hallo Nicola,danke für Deine Hilfe,

die Kupplung habeich eingebaut,abnehmbar,kam aus Belgien,mit EU Zulassung,Eintrag nicht nötig,grins.

Würde auch bei uns weder beim TÜV noch bei der Dekra eingetragen,da trotz guter Beziehungen in die USA kein Datenblatt existiert.

Brauche auch nur für den Fahrradträger,alles bestens und wurde auch schon von Dekra abgenommen,warum,KA

Jetzt bekomme ich noch den original Schriftzug fürs Heck,ärgert mich schon lange.
Wollte noch andere Seitenblinker,glaube passen vom saab,anbringen,sehen besser aus bei der Farbe

LG jürgen

Hi,

wer von euch hat denn schmälere Reifen und / oder andere Felgen eingetragen?
ich bräuchte für meinen TÜV Prüfer ein paar weitere Informationen.

Mir schwebten 195 Reifen und Stahlfelgen vor.

Könntet ihr mir eure Unterlagen per e-mail zukommen lassen?

MfG

Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen