Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Gratuliere, sehr schöne Optik🙂, vor allem die Front und der "Hüftschwung"! Wird wirklich Zeit, daß ein paar Avenger auf die Straße kommen...

Aber wer wird denn deswegen gleich den Alero vergessen?😉

LG, Freddie

Hi, ich meld mich hier auch einfach mal wieder.

hab zwar grad nich wirklich was zu sagen, aber ok 🙂

@ GM-Tech.

Was is mit den Spurstangenköpfen?

ich hatte bisher noch nie Probs mit denen.

Grüßle

Juli

P.S

warum werd ich von Motor-Talk eingentlich nich mehr informiert über neue Antworten in dem Thread??
En Glückwunsch zum GebTag und zu meinem 4 Jahrigen Dabeisein bekomm ich, aber nix, dass es hier neues gibt 🙁

Hallo Forumsgemeinde!

Bin dabei mir einen 99` Alero zuzulegen. Unschlüssig bin ich mir ob es der V6 oder der 2.4 werden soll. AUsserdem benötige ich Infos von erfahrenen Alero "Usern" wobei ich bei der Begutachtung des Alero achten sollte.
Insbesondere Zahnriemenintervall 99`Alero???

MfG Michl

Hi NewAlero!

Also, der 2,4er hat keinen Riemen, sondern eine Steuerkette, und ich glaube der 3,4er hat die auch - bin mir grad nicht sicher, werd im Manual nachschauen!
Der V6 ist sicher toll, hat aber so ein Dichtungsproblem (Siehe S.57/58), dürfte aber das einzige größere Manko sein. Wollte auch einen 3,4er, bin aber dann beim 2,4er gelandet, der bei sehr sparsamem Verbrauch gute Fahrleistungen bietet, der V6-Sound fehlt halt.
Der Alero ist sicher eine gute Wahl, soviel Bequemlichkeit und Austattung (und natürlich Fahrgefühl😁) gibts sonst nirgends um das Geld, bezüglich Problemen kann ich Dir jetzt nicht weiterhelfen - zum Glück-😉, aber wenn Du das hier von vorne bis hinten durchgehst, dürftest Du Dich auskennen!
Falls Du eine AHK benötigst, nimm lieber den V6, da der 2,4er nicht dafür empfohlen wird (siehe ebenfalls frühere Seiten), außer er hat schon eine (eingetragene).

LG, Freddie

Ähnliche Themen

Zitat:

@ GM-Tech.

 

Was is mit den Spurstangenköpfen?

sind halt laufend kaputt, und wenns die Inneren erwischt (was es meistens tut) brauchst ein neues Lenkgetriebe weil die nicht heraus zu kriegen sind

Hi!
Wißt Ihr vielleicht, wie man korrekt -bei seperaten Sidemarkerlampen- die kombinierte Sidemarker-/Blink-Funktion anschließt? Beim Alero oder auch Trailblazer fungiert die Seitenleuchte für Europa ja als Standlicht, beim Tahoe leuchtet es als Sidemarker, nur die Blinker sind ja bei uns zum Kotflügel (bzw. TB: LTZ, EU zum Spiegel) gelegt.
Der EU-Jeep Wrangler (aktuelles Modell) hat es so, ALLERDINGS blinkt vorne/Seite da immer synchron (nicht abwechselnd), auch bei eingeschaltetem Licht, dürfte elektronisch gelöst sein, aber bei uns soll das angeblich relativ simpel sein...wenn man weiß wie es geht😉

Schönen Abend, Freddie

hallo miteinander, grüezi wohl moin moin und was ihr sonst noch braucht ^^

Ich bin dann mal der neue hier, seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines V6 von 99 in schwarz mit spoiler :-D und seit 10 Stunden und 30 min damit beschäftigt den Thread hier zu lesen *extremschielend*

Einige Fragen wurden mir in den letzten Stunden schon beantwortet und gefunden hab ich euch nur weil ich nen Tip für den Lichtsensor haben wollt. Gerade im Tunnelland Schweiz is das ne gute Sache. Was mir aber lieber wär ist wenn das Licht immer an wär. Wenn ich es per Hand anmach gongt es jedesmal beim aussteigen weil ich es doch wieder vergessen hab ^^. Jetzt kenn ich mich mit den Relais gar nicht aus, hab da auch nix verstanden von euren Lösungen. ABER vielleicht brauch ich das auch garnicht. Vielleicht siehts aber auch besser aus. weiß nicht genau. Meine Idee war aber das man doch den Lichtsensor irgendwie verdunkeln könnte. Hab auch schon Chevrolet-ch angeschrieben aber die sagten ich soll in eine Werkstatt gehn und nach einer umprogrammierung fragen. Jetzt hab ich hier aber schon gelesen das sowas nicht möglich ist. Deswegen meine erste Frage an euch (weil das Handbuch keine Infos darüber hat)

-----> Weiß jemand wo der Lichtsensor ist?

und gleich noch ein paar Fragen hinterher:

Kennt jemand eine gute Werkstatt/Garage für den alero in Basel-Stadt und Umgebung?

Hat schon jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung? Ich möchte keine Flunder daraus machen aber die Radkästen haben Platz wie ein Hotel. Ich möchte auch nicht den Komfort verlieren, eben nur etwas tiefer.

An die Schweizer hier: Rote blinker sind ja erlaubt hier. Habt ihr die auch oder blinkt ihr gelb? meine sind gelb. Habt ihr Extra Rückleuchten gekauft oder die Blinker evt. am Rücklicht angeklemmt?

Irgendjemand schrieb mal etwas von Dämmmaterial. Wo hast du es eingebaut? Ich find meinen eigentlich ganz ok von den Geräuschen her. zumindst so bis 120. Schneller gehts ja hier nicht ^^

so ich glaub das wars erstmal.

Aslo denn, allzeit gute fahrt

und danke schon mal für eure Antworten.

bob

Hallo,

@Freddie M.

klemme doch einfach den 10 Watt Faden der Blinker an, so hab ich es und beim Original ist es auch so. Die Sidemakers blinken nicht mit auch nicht beim Original.

@OM-A-BOB

Der Lichtsensor ist im Lüftungsgitter für die Frontscheiben Heizung oben am Ammaturenbrett.

Tieferlegungsfedern gibt es für den Alero, ich brauche sie aber nicht ich lege mehr Wert auf Komfort.

Rote Blinker gibt es nicht auch das Original in USA blinkt hinten gelb, bleibt blos das lackieren mit speziellen Rückleuchten Lack ( leiter in D verboten).

@all

Weis jemand wie man die Schalthebelveriegelung wieder einhängen kann, die ist bei mir ausgehängt (betrifft nur Schaltgetriebe). In der TechLine CD finde ich keine richtige Anleitung.

MfG
Nicola

Zitat:

Original geschrieben von tux77



Der Lichtsensor ist im Lüftungsgitter für die Frontscheiben Heizung oben am Ammaturenbrett.

Tieferlegungsfedern gibt es für den Alero, ich brauche sie aber nicht ich lege mehr Wert auf Komfort.

Rote Blinker gibt es nicht auch das Original in USA blinkt hinten gelb, bleibt blos das lackieren mit speziellen Rückleuchten Lack ( leiter in D verboten).

hi tux

danke für die tips, werd den sensor gleich mal suchen gehn.

Wegen der Tieferlegung. Da kenn ich mich auch nicht wirklich aus, hatte meine Autos bis jetzt auch immer im Original gelassen. Aber beim Alero sehen Reifen so verloren aus in den Radkästen und wie gesagt der Komfort ist mir auch wichtig. Aber da gibts doch noch mehr wie Federn. Fahrwerk oder Stoßdämpfer oder so. Irgendwas muß doch machbar sein, den Wagen 5,6,7 cm tiefer zu legen ohne den Komfort einzubüßen.

Hallo OM-A-BOB

da fällt mir ein AirRide Fahrwerk ein da kannst du ihn beliebig heben und senken, die Teile kosten ungefähr 2500 $ in den USA.

MfG
Nicola

Hallo OM-A-BOB

Was das Dämmmaterial angeht: Hab da jede Menge Antidröhn in die Kotflügel verarbeitet.
Was allerdings wirklich wirkungsvoll war, -eine feuerfeste Schalldämmmatte an der Motorspritzwand vor allem hinter dem Bremskraftverstärker.
(Mein Alero hatte so ein übertriebenes Ansauggeräusch bei über 3400 U/min.)
Die Windgeräusche an den Türen waren auch nicht das gelbe vom Ei. Da haben ein paar zusätzliche Türdichtungen geholfen.

MfG hasi

hoi

danke Leute für die schnellen Antworten.

Hab auch schon den Lichtsensor gefunden :-D . Er ist im Armaturenbrett in der Lüftung. Nur blöd das man das Gitter nicht rausnhemen kann. Mal sehn was sich da machen läßt.

MfG
bob

Zum Thema lichtsensor.

Auf meiner Fahrt durch Östereich hat sich der Geldbeutel bzw einfach en Zettel als ungklaublich geschickte temporäre Lösung angeboten 🙂

Falls das Gitter alleine wirklich nich rauszumachen is, nimm halt das obere Amaturenbrett ab, wenn du wirklich an den ran willst.
Etwas übertrieben, aber dann kommste wenigstens bequem ran 😁

Grüßle

Julian

best regards @all,

Endlich mal ein deutsches Alero Forum gefunden... sunshine of my life

Ich selbst fahre seit 1 Jahr ein Oldsmobile Alero (deutsche Version, Bj´99, 2.4 Ltr, LPG) und komme so, dank´der amerikanischen Bedienanleitung/Werkst-Handbuch langsam hinter die Geheimnisse dieses Wagens ;-)

Und habe trotzdem/natürlich noch ein paar Fragen....

Wo bekommt man eigentlich die europäischen Hauptscheinwerfer her?
Die "LOW TRAC-Anzeige" blinkt rythmisch nach ein paar Km, Elektronikproblem oder Wartungssache?
Wo sitzt der Sensor dafür?

THX

Zitat:

Die "LOW TRAC-Anzeige" blinkt rythmisch nach ein paar Km, Elektronikproblem oder Wartungssache?

Wo sitzt der Sensor dafür?

in jedem Radlager einer, pauschal gerochen würde ich sagen scheidet eins deiner Radlager dahin, kann aber natürlich auch ein beliebiger anderer Fehler sein, also Fehler auslesen (lassen)

Zitat:

Wo bekommt man eigentlich die europäischen Hauptscheinwerfer her?

hat der Euro-Alero tatsächlich noch andere Scheinwerfer wie das US-Modell? wär mir nie aufgefallen... wenn es so sein sollte: natürlich vom Opel-Händler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen