Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
hallo kann mir einer sagen wo ich einen lampenkasten oder ein lampenset für den alero herbekomme mfg lars
mußt du dir warscheinlich alleine zusammenstellen die lampen für die Heckleuchten bekommst du beim crysler Händler
die vorderen Positionslichter in jedem KFZ Laden wie auch die Scheinwerfer Lampen H7
schade habe gedacht es gibt lampenkästen dafür.weiß einer ob es spurverbreiterungen für die hinterachse gibt würde mich sehr freuen wenn dies jemand weiß und wo es die gibt mfg lars
die passenden Lampen findest Du bei www.autobeleuchtung24.de die habe auch die mit den Plastikstecksockel der Bliner und Schlussleuchten sowie Zweifadenlampen.
Ähnliche Themen
Lampe nicht StVo Konform.
Ds is ja Klasse: Diese Lampe ist innerhalb der StVo in Deutschland und Europa nicht gestattet
Schnell wir müssen alle unsere Lampen für die Nebelscheinwerfer ausbauen.
Sonst kriegen wir mächtig ärger mit der Polizei und unser Versicherungsschutz erlischt. AHHHHH
Jetzt weiß ich warum ihr alle eure Alero's verkauft.
Hallo @ all,
ich war heut beim TÜV....und darf innerhalb 4 Wochen noch mal.
Bei meinem Alero ist das Spurstangengelenk (-kopf) vorne links ausgeschlagen.
Hatte das schon mal jemand von euch??
Was muss ich für Teile bestellen? Wo iss es günstig? (hab bisher bei SAK bestellt)
Gruß, Dirk
Zitat:
ich war heut beim TÜV....und darf innerhalb 4 Wochen noch mal.
Bei meinem Alero ist das Spurstangengelenk (-kopf) vorne links ausgeschlagen.
Hatte das schon mal jemand von euch??
Was muss ich für Teile bestellen? Wo iss es günstig? (hab bisher bei SAK bestellt)
ja, laufend, is eigentlich immer das innere Gelenk das ausgeschlagen is und nicht das äußere, Folge: Lenkgetriebe und beide äußeren Spurstangenköpfe neu
Zitat:
Original geschrieben von Freddie M.
Hi!
Hab auch nach den Kontakten für die Rückleuchten gesucht...leider vergeblich!
Hab dann einfach Standard-Steckverbinder mit der Zange so lange bearbeitet, bis sie in den schmalen "Schacht" in der Fassung paßten und einen schön festen Sitz hatten!Funktioniert perfekt ohne Ausfälle (kann man ja beim Auf- und Zusperren stets kontrollieren😉).
Mag so eine Improvisation zwar überhaupt nicht, aber bis mir originale Kontakte unterkommen soll es reichen!LG, Freddie
Ich habe mal bei ATU vorbei geguckt, dort habe ich einen Pack mit passenden Steckkontakten gefunden. Auf der Packung steht ISO Steck Gehäuseset AIVO1O WM OO 33. Ihr braucht natürlich nur die Kontakte und nicht das Gehäuse, aber einzeln habe ich sie gerade nicht gefunden. Wenn ihr die Kontakte angeklemmt und in die Lampenfassung gesteckt habt solltet ihr die Sache noch wasserfest abschließen, mit Knetmasse oder einen Schrumpfschlauch. Gutes gelingen.
Danke, Schoen, für diesen Tip🙂!
Komm nämlich gerade zu gar nichts, hab sehr viel zu tun, hatte überhaupt keine Zeit zu suchen!
Endlich ist eine elegante Lösung in Sicht!
LG, Freddie
hallo wollte mal fragen ob man nach 5 tausend kilometern schon öl wechseln sollte nur weil die lampe kommt mfg lars
Die Change-Oil Lampe geht intervallmäßig an, hat also nichts mit der Ölqualität zu tun, sondern nur mit der Kilometerleistung.
Wenn der letzte Wechsel erst 5000km her ist kann man die Lampe einfach wieder rausdrücken, mit dem RESET Knopf im linken Sicherungskasten.
Zitat:
Die Change-Oil Lampe geht intervallmäßig an, hat also nichts mit der Ölqualität zu tun, sondern nur mit der Kilometerleistung.
Wenn der letzte Wechsel erst 5000km her ist kann man die Lampe einfach wieder rausdrücken, mit dem RESET Knopf im linken Sicherungskasten.
hä? der GM Oil Life Monitor beobachtet viele Faktoren wie z. B. viel Kurzstrecke/Langstrecke, Öltemperatur, gefahrene Geschwindigkeiten/Drehzahlen, und entscheidet danach wann ein Ölwechsel fällig ist
natürlich fällt der Motor nicht sofort auseinander wenn man trotzdem erst nach 15.000 km den Ölwechsel macht, aber im großen und ganzen funktioniert dieses System schon recht brauchbar
Gut, daß Kurz-/Langstrecke etc. beachtet wird mag ja sein, aber wenn beim letzten Wechsel das System nicht zurückgesetzt wurde, merkt es doch nicht, daß es sich verkalkuliert, oder täusche ich mich da?
Kann mir nicht vorstellen, daß da eine komplett laufleistungs- und altersunabhängige Analyse des Motoröls durchgeführt wird...
So, nun habe ich mein neues Gefährt. Er ist absolut klasse. Geniale Ausstattung, mehr als erwartet. Super leiser Motor, trotz 4-Zyl. Die Zeit mit dem Alero war schön, aber seit dem Neuen auch schon vergessen 🙄
Hier mal ein Foto vom Avenger.