Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

 
Original geschrieben von Berlin_Cruiser
 
Die Motoren und die Getriebe bei unseren Fahrzeugen sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen.

Hallo,

da bin ich wohl die unrühmliche Ausnahme. Beim Automatikgetriebe in Fahrstufe D bei einem Beschleunigungsvorgang von 100km/h auf 120 km/h plötzlich kein Antrieb mehr. Fahrleistung bisher ca. 163.000 km, Erstbesitzer

Reparaturalternativen:1.)

neues Originalgetriebe für den 3.4 ltr V6: Ist in Belgien nicht am Lager, muß aus den USA beschafft werden. Lieferzeit mindestens ca. 3 Wochen.

Kosten: Getriebe 4.200,00 EUR zzgl. 19% MWSt = 4.998,00 EUR zzgl. Montagekosten einschl. Verbringung per Anhänger zu GM-Werkstatt. Gesamtkosten ca. 6.000,00 EUR.

2.)

Aus- und Einbau durch Fachwerkstatt einschl. Verbringung per Anhänger. Transport des Getriebes durch Spediteur zu Spezialfirma in Bochum. Dort Revision von Getriebe einschl. Wandler. Zurück zu GM-Werkstatt. Kosten ca. 3.200,00 EUR. Mögliche Probleme vorprogrammiert bei Gewährleistung. Einer schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu.

3.)

Abholung des Fahrzeuges durch eine Firma per versichertem Transport auf Tieflader zu Getriebefirma nach Norderstedt. Kosten inkl. Transport ca. 3.400,00 EUR.

Hierzu muß ich sagen, dass einer meiner Mandanten mit diesem Unternehmen einen Rechtsstreit von 2½ Jahren geführt hat wegen mangelhafter Reparatur.

4.)

Angebot erhalten für Getriebe einschl. Wandler mit 43.200 km Laufleistung und 3 Monate Garantie für 1.200,00 EUR zzgl. Kosten für Spediteur zur GM-Werkstatt. Unternehmen aus den Niederlanden.

Telefonische Nachfrage ergab: Import gebrauchter Teile aus den USA per Container.

Vielleicht sind es auch 43.200 Meilen. Wer weiß?

Zudem ist zu berücksichtigen, dass ein Unterschied zwischen den verbauten Getrieben bis Baujar 2001 und ab Baujahr 2002 besteht. Gesamtkosten kalkuliert auf ca. 2.300,00 EUR.

5.)

Abholung des Fahrzeugs durch eine kleine Firma (25 Jahre Erfahrung) in Ostfriesland per Anhänger, dort Ausbau des Getriebes, von dort Verbringung des Getriebes zu einer Spezialfirma in den Niederlanden. Dort Komplettrevision des Getriebes und Wandlers. Rücktransport zu dem Reparaturbetrieb. Dort wieder Einbau in mein Fahrzeug. Gesamtdauer einschl. Wochenenden ca. 11 Tage. Kosten: 2.600,00 EUR komplett. Evtl. Garantieansprüche dürften kein Problem hervorrufen, da der Reparaturbetrieb mir gegenüber als Gesamtunternehmer fungiert und der Revisionsauftrag durch dieses Unternehmen an die Spezialfirma in den Niederlanden erteilt wrude.

Habe mich für

5.)

entschlossen und warte nun auf die erfolgreiche Reparatur.

Angenehmen Sonntag, der leider verregnet ist.

Gruß

Toni1307

Halte uns bloss auf dem Laufenden! Ich wünsche dir Glück.

von mir auch viel glück

hallo wollte mal fragen wie das bei euch mit denn tank ist war das letzte mal tanken da war er laut anzeuge noch vietels voll aber es pasten nur 33 lieter rein das hast er hatte noch 24 lieter drinn. wie weit kommt ihr mit einer tankfüllung bitte un antwort mfg lars

Ähnliche Themen

Die Benzinanzeige geht extrem vor, bei mir auf jedenfall.
Wenn sie das erste Mal Laut gibt, tanke ich für knapp über 40 Liter....

Komme momentan maximal 450km weit mit meinem, meistens Kurzstrecke oder AB mit max. 120km/h. (Dann ist aber meistens die Tankanzeige schon ne ganze Zeit an)

Bei mir auch: bei 40 Lieter geht bei mir die Warnung los, da muß ja eigentlich noch so einiges drinn sein. Ich hatte bisher noch keine Lust ihn mal leer zu fahren, habe immer Angst daß ich dann gerade auf der Autobahn bin.

Die Tankanzeige gibt an meinem ALERO den ersten Laut bei ca. 8 Restlitern. Kann nicht sagen, dass sie eine extreme Voreilung hat. Wenn die Glocke sich bemerkbar macht und ich dann noch ca. 20 km fahre, passen ca. 50-52 Liter in den Tank.

Mein Durchschnittsverbrauch beträgt je nach Fahrweise zwischen 9.3 und 10.5 l/100 km bei Kurzstrecken, Landstrassen, Stadtverkehr und BAB (dort bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 130 - 140 km/h). Habe dabei das ganze Jahr die Klimaanlage in Betrieb.

Gruß
toni1307

hallo und danke für die schnellen antworten da bin ich froh solch eine tolle seite mit soviel hilfe gefunden zu haben ihr seit alle echt spitze lars sagt danke weiß einer wie viele aleros in deutschland gibt oder ist das nicht rauszufinden ich habe bei mir in der gegend keinen weiter gesehen lars sagt danke

Reichweite mit vollem Tank (2.4er Schaltversion) liegt bei ca. 450 Km + / - Bestfall waren gute 580 Km auf der Autobahn an einem Stück, Tempomat ca. 140 bis 160 Km/h

SECURITY LIGHT

Heute Morgen kurz nach dem Motorstart ging die Security Lampe an, und der Lichtsensor hat die Scheinwerfer ausgeschaltet. Musste das Abblendlicht über den Lichtschalter anmachen. Nach ein paar 100 Metern ging dann die Service Vehicle Soon Lampe an!!!

Laut Handbuch steht ja nicht so viel drin, kann div. Ursachen haben. Hat das schon mal jemand gehabt?? Werde morgen mal zu GM fahren.

Erst hat es in den Micra meiner Frau reingeregnet, und nun mein Alero........toller Start in den Morgen :-(

naja dann hast ja wenigstens irgendwelche Codes im Steuergerät gespeichert, das is ja besser als nix

Zitat:

Original geschrieben von olds02


SECURITY LIGHT

Heute Morgen kurz nach dem Motorstart ging die Security Lampe an, und der Lichtsensor hat die Scheinwerfer ausgeschaltet. Musste das Abblendlicht über den Lichtschalter anmachen. Nach ein paar 100 Metern ging dann die Service Vehicle Soon Lampe an!!!

Hat das schon mal jemand gehabt??

Habe diese Probleme seit 2000 noch nicht gehabt.

toni1307

Hallo!

Genau dasselbe ist mir letztes Wochenende auch passiert:

Plötzlich leuchtete die SECURITY-Lampe auf und das blieb auch eine Weile so.
Hab nachgelesen, daß das mit PASS-LOCK zutun haben könnte, man solle gleich stehenbleiben, da der Motor nicht mehr anspringen könnte - hmmm...

Hab mich nicht schrecken lassen, mußte nach ein paar Km tanken, Auto abgeschlossen.
Nach dem Tanken problemlos angesprungen, kein SECURITY mehr...

Lichtsensor hat noch funktioniert...

Jetzt leuchtet schon ständig CHANGE OIL (wird eh bald gewechselt), dann noch rot SECURITY, hoffe da kommt nix mehr dazu, mir wird ja schon schwindlig 😉

Trotzdem: Alero rules!

LG, Freddie

hallo wollte mal fragen wie das bei eurer kofferraumklabe ist geht die alleine beim öffnen auf oder auch noch hoch bitte um antwort.

Hallo Lars.
 
Meine Kofferraumklappe öffnet sich etwa 10cm weit.
Und noch was zu der Benzinanzeige: Nach ungefähr 400 km beginnt es bei mir zu bimmeln. Dann passen 40 Liter rein. Habe also eine riesen Reserve von 13 Liter...
 
Gruss
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen