Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Servus,
meinst du den Lichtsensor, der das Licht immer anmacht, wenn man aus dem Tunnel wieder rausfaehrt? Den hab ich in meinem 3.4er 😉
Gruss
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Grainger
meinst du den Lichtsensor, der das Licht immer anmacht, wenn man aus dem Tunnel wieder rausfaehrt? Den hab ich in meinem 3.4er 😉
??? Tunnel raus = Licht an??? Wohl eher Tunnel rein = Licht an, Tunnel raus = Licht aus!!! Oder hast Du auch das Tagfahrlicht was mit dem Lichtsensor gekoppelt ist??
Das wird bei meinem Alero nämlich (ich hoffe nächste Woche) nachgerüstet!!! Dann kann man nie wieder vergessen das Licht an oder aus zu schalten!!!
Hallo alle zusammen, bin heute erst auf das Forum gestoßen.
Ich fahre meinen Alero seit eineinhalb Jahren und habe folgendes Problem:
Seit gestern funktionieren nur noch die letzten zwei Lüfterstufen, wer hatt da eine Lösung ?
Der Lüfterschalter wurde wärend der Grantiezeit schon mal gewechselt.
Und heute morgen war die Batterie tot, weil sich das Radio selbstätig eingeschalten hatte, ADAC gerufen der hat Starthilfe gegeben und konnte keinen Fehler finden, bis jetzt funzt wieder alles bis auf den Lüfter.
Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Alero, und macken hat wohl jedes Auto.
Die orangen positionslichter hat der Tüv bei mir bemängelt.
Sonstiges Zubehör was nicht der Serie entspricht
Deflectorshild und Dashcover aus USA besorgt.
Bild folgt später!
Zitat:
Original geschrieben von tux77
Deflectorshild und Dashcover aus USA besorgt.
Was sind das für Sachen ??
Das einzige was ich gemacht habe ist eine dezente Scheibentönung.
Ähnliche Themen
Bähh
heute morgen meinete mein Hausmeister zu mir
"und ist Huyndai gut?" bist du zufrieden mit "Hyndai?"..*grumbel*
ähh, ergänzend sei zu sagen, meinem Alero fehlt
die Typbezeichnung hinten, die würde ich jetzt
gerne "nachrüsten" weiß jemd. wo ich das "OLDSMOBILE"
Emblem für den Alero herbekomme?
Dank euch!
Gruß
Thomas
Bei Ebay gibt es zweitweise Schriftzüge, ich habe mein Olds-Schriftzug beim GM-Händler bestellt. Hat dann zwar auch mit Postversand ca. 25 € gekostet, aber dafür ist der Original!!
Hi Folks,
zuerst zum SChrifzug, ja wirds / muss es geben.
Will meinen auch auf Oldsmobile" ändern. Sonst denkt ja jeder wir fahren Chevrolet / Deawoo. *würg*
Thema Lichtsensor.
Jepp die 3,4L haben en Lichtsensor (ich scheiß auf DLR 😁 )
funktioniert aber relativ träge, und auch nur MIT Lichtsensor, schaltet sich die Instrumentenbeleuchtung ein.
Heißt selbst wenn ich Licht einschalte, geht die Instrumentenbeleuchtung NICHT an.
Thema Lüfter.
Das Problem sind nich die Schalter. Das Problem is der Widerstand. Bei dem sind die Schaltkreise durchgeschmort.
Find leider grad auf anhieb nicht die offizielle Rückrufaktion.
Aber zu machen ist der Widerstand austauschen. Sitzt unten am Gebläse / Motor.
Mal in den Beifahrerfußraum legen, mit Taschenlampe und Gebläse auf voller Leistung, dann müsstest du das Gehäuse schnell gefunden haben. Dort in den nähe müssen elektrische Anschlüsse sein, und ne kleine festgeschraubte Platine. Stecker abziehen, platine rausholen (durchgeschmort ??)
Und ganz wichtig!! Das vergessen viele,
DIE DICHTUNG KONTROLLIEREN, die gegebenfalls richten.
Neue Platine rein, Gebläsestufen durchtesten.
Werd mich auf die Suche nach der Aktion begeben.
Hmm, das mit Radio is mir neu.
Im Auge behalten, bitte.
Thema Warntöne,
Is ja dafür da, dass man sich anschnallt. Am Grutschloß Fahrerseite gibt es zwei Kabel.
Müssten wohl bloß zusammengschlossen werden, und schon is schluß mit BING BING BING. Is wirklich nervig.
Und ja, sind recht eckige Tasten am Radio.
Lässt sich aber angenehm bedienen 🙂
Grüße
Julian
Hallo Julian
kanst du mir das mit der Rückrufaktion fur das Gebläse mal raussuchen ?
MfG
Nicola
Hallo nochmal,
zum Thema Deflectorshild schaut euch das Bild unten an, und ein Dashcover ist eine art Teppich fürs Amaturenbrett habe leider zur Zeit kein Bild davon muß ich mal machen.
MfG
Nicola
Sorry Nicola, find auf die schnelle nix.
Das dumme is, ich weiß noch nich mal mehr ob das english oder deutsch war.
English / Deutsch is beides das gleiche für mich 🙂
Aber die Sache is nix großes.
Neben dem Blower, is der Resistor mit 2 schrauben befestigt.
Stecker vom Resistor lösen, open screws.
Rausnehmen.
Um den "Schacht" in dem der Widerstand drin sitzt, is ne dichtungs / schaumstoff leiste gezogen.
Wenn die beschädigt is, einfach ne neue dran machen.
oder lassen.
Is nich die Welt, wenn da keine neue Dichtung dran kommt
Den neuen Widerstand einsetzen, festschrauben, anschließen fertig.
Kann vllt sein, dass es Torx schrauben sind.
TEMPOMATSCHALTER AUSTAUSCH
Ach zum Thema Torx.
Hab gestern endlich meinen neuen Tempomatschalter bekommen
54€
Gestern eingebaut.
Hier ne kleine Anleitung.
ALLES TORX SCHRAUBEN Größe 20 bis glaub ich 35
Batterie abklemmen. Sicherung Airbag entfernen.
Lenksäulenverkleidung entfernen.
- 3 kleine Torx schrauben.
- die untere Verkleidung lässt sich nicht (leicht) entfernen. Da der Hebel zur Höheneinstellung im Weg is.
- es muss bloß die obere Verkleidung entfernt werden
Airbag ausbauen.
- Lenkrad 1/4 Umdrehung rechts große Torxschraube lösen.
- Sitzt tief im Lenkrad, Loch is groß genug, dass mein kleiner Finger rein passt.
- Das kleine Loch "unten" am Lenkrad ist nicht für Airbag. NICHT LÖSEN
- Von Ausgangsstellung 1/4 umdrehung links, zweite Torx lösen
- Airbag VORSICHTIG entnehmen. Verkabelung dran lassen.
- KABEL NICHT STARK STRECKEN, passt ganz gut wenn man das Modul aufs Bein stellt / legt.
Tempomatschalter ausbauen
- Die Torx halteschrauben für die Schalter lösen.
- Steckverbindungen der schalter Trennen.
- SCHAUT EUCH GANZ GENAU AN, WIE IM NEUEN DIE STECKER DRIN STECKEN, NICHT UM 180° Drehen.
- Kabel und Schalter entnehmen
Alles wieder zusammen bosseln 🙂
Ich hoff das war einigermaßen verständlich.
Auch wichtig is die Probefahrt danach.
Probiert ALLE Funktionen des Tempomaten aus.
Lest die verschiedene Funktionen im Handbuch nach.
Is ne ganz lustige Arbeit. Aber dank Airbag auch mit Vorsicht zu genießen.
Falls es Fragen gibt, was unverständlich war. Sagts mir.
Viel Glück und Spaß
Julian
Hallo Julian
weist du was das für Wiederstände sind und kann man die einzeln wechsel oder nur die ganze Platineß
ich würd gern stabielere wiederstände nehmen damit sie länger halten.
MfG
Nicola
PS.: Danke für die Anleitung.
Sorry die Dinger gibts bloß als Komplette platine.
Kannst aber mal die Platine rausnehem und schauen ob du vllt selber widerstände reinlöten kannst.
WÜRDE ICH ABER NICHT EMPFEHLEN
Das Problem, beim Alero is Kondenswasser. Das bildet sich in dem Schacht, in dem die Platine steckt.
Deswegen, die kontrolle der Dichtung.
Stabilere Widerstand platinen gibts nich, soweit ich weiß. Eigentlich halten die en Auto leben lang. Aber manchmal eben nich.
Auch wir bei Nissan haben das hin und wieder.
Anhängelast
Hallo Alero-Fahrer,
hat jemand von euch eine Anhängekupplung oder Anhängelasten in den Papieren eingetragen.
Suche nach einen schönen US-Car mit dem ich auch mal meine Anhänger ziehen kann; vielleicht kommt ja der Alero in Frage.
Währe nett von euch wenn ihr mir eure eingetragenen Anhängelasten mitteilen könntet (ungebremst und gebremst).
Danke im Voraus und schöne Grüße
Werner
Re: Anhängelast
Zitat:
Original geschrieben von kleinkreuzer
Hallo Alero-Fahrer,
hat jemand von euch eine Anhängekupplung
Ich weiß nur soviel, dass nur der 3,4 V6 mit einer AHK ausgestattet werden kann. Beim 2,4 16V ist das wohl nicht möglich.
Anhängelast ungebremst beim 3,4 : 454 Kg, gebremst : ??