Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo Leute,

ich mal ne Frage gibt es eigentlich schon einen Alero-Club in Deutschland, wenn nein wer hätte Lust einen zu gründen?

MfG
Nicola

Wäre eine schöne Idee, nur wären die Mitglieder wohl so weit in ganz Dt. verteilt, dass sich ein regelmäßiges Treffen wohl nicht so leicht organisieren läßt.

Auf einem HH-Us-Car-Treffen habe ich lediglich noch einen einzelnen Alero angetroffen :-(

@ Nicola

....ach ja, finde ich ja klasse das sich ein Deern für so ein Auto entscheidet und nicht gleich zu Golf und Co greift!!!

*COOL*

HALT!!! STOPP!!!

Gut das es noch so früh ist, und keiner von Euch schon bei MT stöbert......

@ Nicola

Habe ich mir jetzt selbst ein Bein gestellt???? Habe gerade im "Thread, welchen Beruf machst Du" Deinen Beitrag gelesen.

Elektriker!! Okay, sorry, aber ist Dein Vorname nun männlich oder weiblich??

Heut zu Tage weiß man ja nie so genau, wenn schon Leute Mercedes mit Namen heißen, oder Kim als Jungen und Mädchennamen eingesetzt werden......

Ähnliche Themen

Hallo olds02,

Der Name Nicola ist in Deutschland ein sogenanter Unisex-Name, in meinem Fall ein männlicher Vorname.

Ist aber kein Problem, das passiert mir offters ist halt so.

Noch mal zum thema Alero-Club, die Enfernungen zwichen den einzelnen Fahren ist schon groß aber zwei bis vier Treffen im Jahr liesen sich schon organisieren bei anderen Clubs gehts doch auch.

Gut man könnte nich täglich zusammenhängen, aber wegen der geringen Stückzahl der Aleros und in hinsicht das es Oldsmobile nich mehr gibt fände ich das schon toll wenn es irgendwie ginge vorausgesetz es finden sich noch ein paar Alerofahrer um einen Club aufzubauen.

Einfach um sich kennenzulernen und die Aleros am Leben zu halten so lange es irgentwie geht.

Denkt alle mal über die Idee nach.

MfG
Nicola

Alles mögliche

Hallo alle miteinander.

Hier gabs doch mal die Frage wegen hüpfender CD.
Vllt liegt es daran:
CD Player Skips or Ejects the CD at Random (Install New Foam Seal Around Center A/C Deflector)
Condition

Some customers may comment that the CD player skips or ejects the CD at random.
Cause

This condition may be caused by condensation developing on the CD, due to a cold air leak around the seal of the center A/C outlet deflector.
Correction

......

trifft das zu??

Thema Treffen / Club

Ich hatte ja mal angefangen, aufzuschreiben wo jeder herkommt. Is en bissel im Sande verlaufen.

Auf Aleromod.com gibts ne international section.
Dort haben sich 3 schon mal das erste europäische Treffen gemacht.
Es waren Alex (hier aus dem Forum)
Crolero (Aleromod Mitglied auß Kroatien)
Und noch einer aus der Österreich. Und da Österreich schön in der Mitte lag, haben die sich da getroffen.

Also für Club und Treffen wär ich immer zu haben.
Sofern ichs endlich schaff mein zweites Radlager zu wechseln, und das Traggelenk, was ich mir am Di kaputt gemacht hab.

So jetzt fällt mir grad nich mehr ein.

Viel Spaß beim cruisen.

Juli

Frappr Map online

So nun wollen wir das mit dem Club mal etwas in Bewegung bringen.

MEINE DAMEN UND HERREN ICH PRÄSENTIERE IHNEN
DIE Alero Owner map

Ich möchte euch alle bitten, euch einzutragen und die Karte unter allen euch bekannten Alero Fahrern bekannt zu machen.

Also nur zu.
Auf das wir bald unser erstes Treffen machen können 🙂

GREETZ
FB

Hallo,

danke falloutboy für die website und ich hoffe das wir wenigstens ein Treffen auf die Beine stellen können, ich gebe die Hoffnung nich auf das es vieleicht ein Club wird.

An alle Alerofahrer tragt euch BITTE auf der seite von falloutboy Die Alero Owner map ein.

MfG
Nicola

Hallo zusammen!

Julian: Warum scheiß auf DLR??

Tux77: Hi Nicola, hab auch nen schwarzen Alero 2.4 Schalter.
Haste den neu gekauft? Was hat der gelaufen?

Wenn ich mich richtig erinner dürfts um den Lichtsensor gegangen sein.

War einfach nur so gesagt, um hier en paar an den Karren zu fahren.

Da ja dank Lichtsensor immer sobalds schummrig wird licht eingeschaltet wird.
Wozu brauch ich da Lichter die immer leuchten?

Muss sagen, ich bin auch für Tag fahr licht. Unser Primera is auch damit ausgerüstet. Kommt aus Dänemark 🙂

Anderes Thema

Super hab grad für 220 Euronen, neue Teile bestellt.
2 Traggelenke,
Stabilizer Link kit

und so was. naja.

Is verdammt teuer so en shit.

Man spricht sich

CU

Hallo Alero-DS,

meinen Alero hab ich gebraucht gekauft is EZ 9/02 hat jetzt ca 40000 km auf der Uhr,

Ich habe auf deiner Seite was von Hohlraumkonsavierung und Unterbodenschutz gelesen, wie geht das und was kostet das?

MfG
Nicola

Hallo,

die Hohlraumkonservierung ist ein Korrosionsschutzfett von MIKE SANDER.
Die Verarbeitung ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist mehr als gut!
Du brauchst dafür einen Topf indem Du das Fett erhitzt (um 100 Grad) und einen guten Kompressor mit Hohlraumspritz Set.
Die Sonde für den Hohlraum sollte auf jedenfall erwärmt werden!
Am besten guckst Du auf seiner Homepage, da wird alles angeboten!
Der Unterboden sollte alle 2 Jahre kontrolliert werden.
Man kann das Ganze auch mit einem Pinsel auftragen, oder zum ausbessern ist das sehr praktisch.
Bei mir war es so, das das Fett im 2. Jahr anfing zu laufen (aus den Blinkern und Schwellern); ein gutes Zeichen für seine Kriechfähigkeit!!
Ich hoffe damit hält mein ALERO ewig!
Ich hatte mir auch ein Angebot in der Werkstatt machen lassen, der wollte doch tatsächlich 900 Euro!
Da hab ich es doch lieber selbst gemacht....
Durch die Überführung aus den USA war mein Alero etwas an den Anbauteilen am Unterboden angegriffen - und dann hat die Standzeit beim Händler dem Wagen auch nicht gerade gut getan....
Wie ist das bei Euren Alero´s?

Hohlraumvers. & Bremse

Moin Leute,

das ist mal eine gute Anregung mit der Hohlraumvers., da muß ich auch mal direkt nachsehen.

@ Dirk

vielen Dank für Deine E-Mail, werde mal schauen ob das hinzubekommen ist. Werde dich informieren!!

@ Alle

So, nun zu einem bekannten Problem, die Bremse vorn.

Und zwar knarrt die bei mir wieder wie verrückt. Hatte im August 2005 eine Insp. machen lassen wo auch die vorderen Klötze gewechselt wurden. Das Knarren war damit weg. Nun habe ich ca. 5.000 Km gefahren und das Knarren ist wieder da. *nerv* hört sich an wie eine alte Fahrradbremse.

Hatte kürzlich den V6 Alero von einem Kunden gefahren, und der knarrte auch. Das Problem sei wohl bekannt. Habt ihr das auch feststellen können??? Was kann man machen, kann ja nicht wieder neu Klötze kaufen.

Mir sagte mal jemand, am Rand der Bremsscheibe bildet sich ein Rostrand, den sollte man abschleifen ??? Ich weiß nicht so recht???

Bitte um Ratschläge, danke.....

Gruß Daniel

Das übliche sollte helfen:

Klötze runter, Sattel und Sattelhalter mit einer Drahtbürste
ordentlich reinigen. - Besonders die Kontaktstellen, wo sich
die Beläge sich bewegen bzw. Konakt zu anderen Teilen
haben. Danach den ganzen Krempel mit Kupferpaste an den
schon genannten Stellen bestreichen und das ganze wieder
zusammen bauen. Dann sollte erst mal wieder Ruhe sein.

Neue Klötze kaufen ist auf jeden Fall teurer Unsinn, schließlich
macht der Belag ja nicht selbst "Musik" nur weil er etwas
verschlissen ist....

Da schließ ich mich stevie an.

Kontaktstellen und Schwimmung (falls schwergängig) schmieren,
Die Bremsbeläge, Kontaktstellen gut reinigen.
Auch kann man den schlitz in der Mitte der Bremsbeläge wieder frei kratzen. Hilft etwas beim Abtransport des Bremsstaubs.

Auch abschleifen der Bremsscheiben is kein Prob, sogar ne ganz gute Idee.

Einfach ne Flex mit Schleifscheibe, Bremsscheibe ausbauen und auf Werkbank plan schleifen.

Ich gehe jetzt davon aus dsa die Person weiß worauf sie achten muss.
Verfärbung, Planheit etc.

Anderes Thema.
Werd demnächst en Artikel schreiben übers Radlager / Traggelenk wechseln.
Wie immer gibts bei mir keine Bilder dazu.
Ich arbeite lieber anstatt Bilder zu schießen.

Hat jemand Punkte auf die ich in der Beschreibung besonders eingehen soll?

Gruß
FB

Deine Antwort
Ähnliche Themen