Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Holzdekor

.......habe eine Seite gefunden, die Holzdekor für den Alero anbieten, ist aber eine US-Seite. Hab beim googlen auch einen Alero mit einem DIN-Radio gesehen. Das Originalradio sieht aber besser aus.

http://www.wooddash.com

Radlager

Hi Alero Fans.

Meiner hat jetzt 91200 km drauf, und nun kurz vor Weihnachten sind beide Raglager so laut hörbar, dass man sich kaum noch unterhalten kann 🙂

Nun meine Frage, weiß jemand, obs im "Aftermarktet" Radlager (Wheel Bearings) gibt, die besser sind als die orginalen?

Interessant is, das sind immer noch die ersten Radlager. Sind also ca 30000 km zu spät 🙂

Das kann ruhig so bleiben 😁

Frohe Weihnachten
Julian

Re: Radlager

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Meiner hat jetzt 91200 km drauf, und nun kurz vor Weihnachten sind beide Raglager so laut hörbar, dass man sich kaum noch unterhalten kann 🙂

Hier im Forum "SB-Saratoga" der hat auch einen Alero, der hat das Radlager bei 70.000 Km machen müssen. Bestellt bei...

http://www.rockauto.com

... in den USA.

Das Radlager gibt es nicht als Einzelteil, sondern nur mit der ganzen Radnabe, Kosten inkl. Einbau, so bei 300,- Euro.

Habe auch schon gehört, dass das ein typisches Alero-Problem sei!!!

So, bevor wir das hier aus den Augen verlieren.

AH JUST PUSH IT

Ähnliche Themen

Radlager

So hab heut mal bei CuS nachgefragt.
Meine Federal Mogul Radlager müssten, in den nächsten Tagen, endlich kommen.

Jetzt hoff ich bloß, dass mein Kollege dieses WE zeit hat. Dann könnt ich die endlich auswechseln.

"Vorfreude is die schönste Freude"

Newcomer unter euch

Hallo wollte mich mal kurz vorstellen,
hab mir vor ca. 2 Wochen auch einen Alero zugelegt!
BJ 9/99 mit 109000 KM auf der Uhr
Farbe Silbergrau
Alles noch im Originalzustand.

Bis jetzt noch ganz zufrieden bis auf paar Kleinigkeiten und da wollte ich euch gleich mal um Rat fragen:

CD-Player ist schrecklich empfindlich gegenüber schlechten Straßen (springt sehr leicht, teilw. wirft er sogar die CD aus, sowas ist mir noch nie passiert....)

Tapedeck geht nur die Rechte Tonspur...
Gibt es evtl. ein "Tauschradio" mit den DIN Radios werde ich wohl nicht weit kommen ;-)

Automatik ruckelt teilweise (ganz kurz) bei Autobahnfahrten

kennt ihr das ein od. andere Problem?

so dass wars erstmal
Bis dahin, keep on cruising!

Thomas

Moin Thomas,

willkommen!! Welchen Motor hast Du?? 4 oder 6er Pack??

Zum CD-Player.....Deine Symthome kenne ich nicht. Bei meinem nimmt er zeitweise die CD`s nur unwillig an, wenn der Schacht längere Tage keine CD drin hatte. Aber springen oder so.....??

Ich habe schon mal Bilder vom Alero mit DIN Radio-Umbau gesehen. Bei Google, war aber ein US-Alero.

Automatik?? Ich habe einen Schalter, da können Dir andere was zu erzählen.

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn??

Daniel

Hi Thomas,

Muss dich leider auch entäuschen.
Mein Radio funktioniert wunderbar. Klar Aussetzer hats drin, wenn ich über arg kräftige Schlaglöcher fahr. Aber nichts wildes. Sehr stabil muss ich sagen da hab ic hschon viel schlimmere in unserem Nissan (Orginal) oder Stratus (Aftermarket) erlebt.

Hmm Also mit der Automatik musst du schon etwas präziser werden.

Was für ein ruckeln, welche Geschwindigkeit, welcher Gang

Und nich zu verachten, wann wurde der letzte richtige Kundendienst gemacht.
Damit mein ich bei nem offiziellen GM Servicepartner, der sich auch mit Aleros auskennt.

Gruß Julian

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Moin Thomas,

willkommen!! Welchen Motor hast Du?? 4 oder 6er Pack??

Zum CD-Player.....Deine Symthome kenne ich nicht. Bei meinem nimmt er zeitweise die CD`s nur unwillig an, wenn der Schacht längere Tage keine CD drin hatte. Aber springen oder so.....??

Ich habe schon mal Bilder vom Alero mit DIN Radio-Umbau gesehen. Bei Google, war aber ein US-Alero.

Automatik?? Ich habe einen Schalter, da können Dir andere was zu erzählen.

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn??

Daniel

Hallo Daniel, ist ein 6 Topf

Mal sehen evtl. liegt es ja auch an meinen Rohlingen bzw. an der Feuchtigkeit. Habe rausgefunden, dass vor allem wenn das Auto und somit auch die CD ;-) Eiskalt ist der Player
am empfindlichsten reagiert..
naja wird ja auch hier bald mal wieder wärmer - hoffe ich.

Ich komme aus München, da gibts noch Eis und Schnee;-)

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Hi Thomas,

Muss dich leider auch entäuschen.
Mein Radio funktioniert wunderbar. Klar Aussetzer hats drin, wenn ich über arg kräftige Schlaglöcher fahr. Aber nichts wildes. Sehr stabil muss ich sagen da hab ic hschon viel schlimmere in unserem Nissan (Orginal) oder Stratus (Aftermarket) erlebt.

Hmm Also mit der Automatik musst du schon etwas präziser werden.

Was für ein ruckeln, welche Geschwindigkeit, welcher Gang

Und nich zu verachten, wann wurde der letzte richtige Kundendienst gemacht.
Damit mein ich bei nem offiziellen GM Servicepartner, der sich auch mit Aleros auskennt.

Gruß Julian

Hi Julian!

also ich hab ehrlich gesagt, selten so einen besch***** Cd-Player gehabt. Der Sound ist ja toll, ebenso die Boxen, da gibts nix zu mäkeln. nur wenn das Teil eben unter 0 Grad nicht vernünftig spielt und bei (kleinen) Schlaglöchern, bzw bischen tieferen Gullydeckeln! aussetzt bekomme ich nen
Anfall!

zur Automatik.
Das Ruckeln tritt ersmal nur teilweise auf (das sind die Fehler die der Mechaniker liebt.... ;-) )
und nur in der letzten Schaltstufe, nachdem der Overdrive drin ist und ich konstant am Gas bleibe. (z.b. ich fahre 120 km/h und dann ruckt es ganz kurz - fast so wie ein Aussetzer? und das wiederholt sich dann alle 5-20 sekunden. oder auch nicht! Teilweise ist eben nix zu bemerken...
Naja werde das mal beobachten- (fahre meist eh nur
Stadtverkehr somit bekomme ich es nicht mit. da ich hier ja nie konstant länger mit der selben geschwindigkeit fahre),
im normalbetrieb sprich anfahren hochschalten, overdrive,
funkt alles wunderbar und seidenweich..

Wartung:
ist Scheckheftgepflegt bei Opel Häusler (Offizieller GM Importeur) hier in München
Letze Inspektion 105000 hab ich grad machen lassen,
davor hat sich mein Vorgänger wohl noch gedrückt..
hat mich schlappe 350 Euro gekostet. Mich hätte es
fast umgehauen..

Viele Grüße
Thomas

Inzahlungnahme Alero V6

Moin Alero-Fans,

habt ihr schon von Problemen mit der Servolenkung gehört??

Ob man`s glaubt oder nicht, aber mein Kollege nimmt evt. einen schwarzen 2001er Alero V6 mit 90.000 Km in Zahlung. Der Wagen hat eine defekte Servolenkung und das soll bei GM mal eben 3 Scheine kosten!!!! *Wahnsinn*

Braucht jemand von Euch einen Teileträger?? Für 3.900,- kann man ihn haben!!!

Ich hoffe das passiert keinem von uns, das mit der Servo, das ist ja der Tod für den Wagen !!! ;-(

Ähhm hier passierts

meine Tropft, is also undicht. und leider an ner stelle, wo man die nicht mehr abdichten kann.

Is also auch ne neue Fällig. Aber so lange es nich zu übel wird, wird weiter gefahren.
Will das Auto ne Zeit (so 6 Jahre) behalten.

Jepp is schon ne teure Sache.

Aber jetzt stehen erst mal immer noch die Radlager an.
Hat sich heut leider nich machen lassen.

BAAAMMM 512 € für beide von Federal Mogul

naja, was soll man machen.

Grüße
Julian

Ausfahrt mit dem 3,4er V6

Wie schon kurz berichtet haben wir einen Alero V6 mit defektem Lenkgetriebe in Zahlung genommen.

Das gute Stück, dunkelgrün Met., werde ich heute in HH aus der GM-Werkstatt abholen (noch ist er fahrbereit) und freue mich mal einen V6 Alero fahren zu können !!!

Wie ihr ja wisst, habe ich "nur" den 2,4er. Aber wenn ich mir so die technischen Daten vom 4 und 6-Zyl. anschaue, gibt es ja nicht gerade so viel Unterschied in den Fahrleistungen.

Okay, besserer Sound, Prestige, mind. V6 gehört in einen Ami..... aber der eine Liter mehr und die zwei Pötte.....Bin mal auf den Praxistest gespannt.

Wieviel Nm hat denn der V6 eigentlich?? Meiner hat 199 Nm, und im dritten Gang ist die Beschleunigung echt ganz ordendlich.

Also bis dann......

Ich bin mal ehrlich.
Ich hab mich für den 3,4 L entschieden, weil der D3 Norm hat 🙂

Und Automatik.

grübel grübel wie viel NM ??

Hier das Dyno Chart eines Orginal LA1 Motor, so wie wir ihn im ALero haben

man beachte die fast gerade Drehmoment "Kurve"
deswegen "who needs more than 2000rpm" ??
🙂

Re: Ausfahrt mit dem 3,4er V6

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Das gute Stück, dunkelgrün Met., werde ich heute in HH aus der GM-Werkstatt abholen (noch ist er fahrbereit) und freue mich mal einen V6 Alero fahren zu können !!!

.......So, habe heute den Alero V6 fahren können :-) Schönes Ding!!! Die Leistung des 2,4er langt für mich, aber der 6er macht schon spaß!!!

Das Fzg. stand auf Sommerreifen und es war 0 Grad. Die Vorderräder haben ganz schon gescharrt auf der Straße!!!

Haben Eure Modelle einen Lichtsensor?? Bei meinem steht "Auto" auf dem Lichtschalter!! Der hatte das nicht. Auch das Radio sah anders aus als mein. Mehr so eckige Tasten.

Auch der Bimmelwarnton war viel hektischer, das war nicht so schön!!!

Fazit: der 6-Zyl. ist schon ne feine Sache, aber ich kann mit der EU-Motorisierung auch gut leben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen