Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Lampentyp Nebelscheinwerfer

Weiß einer von Euch welcher Lampentyp bei den Nebelscheinwerfer verwendet wird?? Laut Betriebsanleitung steht da leider nichts drin.

In der Regel werden ja oft die H3-Lampen mit dem kleinen Kabel verwendet.

Würde gerne andere Lampen reinmachen. Endweder bläuliche die schön weißes Licht bringen oder die H3 Gold, die richtig gelb leuchtet!!

Moin zusammen!
Wie gesagt, mein Alero hab ich NEU gekauft - bin ich echt froh,das damit vorher keiner mit rumgebrettert ist.
Daniel, wustest Du eigendlich, das der Alero eine Kontrolleucht hat, die anzeigt wann Du schalten sollst?
Bei der Deutschen Version ist das Feld schwarz, also nicht zu sehen. Hab mir ja den US Instrumenteneinsatz reingebaut und jetzt leuchtet immer "SHIFT" wenn ich schalten soll.
Ich fahr den Alero allerdings wie in Ami-Land, also meist um die 75 - 80 Mp/h (120-130 Km/h), bei 1500 - 3000 U/min.
Ich denke, dafür sind diese Wagen gebaut und dann gibt es auch weniger Probleme.
Mit den Ersatzteilen - nun ja, dafür gab es den Alero sehr günstig, oder? Woher bezieht Ihr eure Teile?
Ein Rasseln habe ich nicht. Deiner is von 12/02?
Erstzulassung, oder? Meiner ist BJ 02/01 und EZ 03/03
Welche Glühlampen in den Nebelleuchten verbaut sind? Keine Ahnung, mußte mal rausnehmen.
Das Problem mit der Sitzheizung sollte nur ein Finanzielles sein.
Die gibt es von Waeco für 99,- Euro, nur der Einbau - mmh.....

Kennt Ihr eigentlich das Buch von Haynes?

HAYNES REPAIR MANUAL
Chevrolet Malibu/Oldsmobile Cutlass
Pontiac Grand Am/Oldsmobile Alero
ISBN 1 56392 361 0

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1563923610/302-0331695-5104823

Vermutlich wisst Ihr ja, das Alero und Grand Am fast baugleich sind?
Dort haben sie nen Malibu zerlegt. Malibu und Alero sind in vielen Teilen sehr ähnlich bzw. gleich.

Hi,
so muss mich hier doch auch mal wieder melden.

Netten Sachen habt ihr da vor / gemacht mit eurer beleuchtung.
Ach noch was.
Auf Aleromod com haben welche recht interessante sachen mit den LEuchten angestellt.
Ich erinnner mich dass ich hier was von bohren und Staub gelesen hab.
Wenn ich mich richtig erinner, gibts ne Methode den kompletten Scheinwerfer auseinanber zu nehmen.
Dann is auch die Sache mit bohren kein Prob mehr.

Nun zu Haynes.
Also ich muss sagen die Haynes sind nich schlecht. Aber ich vermisse die wirklich wichtigen Sachen.
Wie prüfen und instandsetzen Tempomat oder Klimaanlage.
desweiteren sind mir zu wenig explosionszeichnungen drin und auch die Stromlaufpläne (naja ~)

Es gibt in den USA die möglichkeit das orginal GM Service Manual entweder auf DVD (mit ca 20 anderen Fahrzeugen dabei und allen aktuellen Service Bulletins (eure ganzen Garantiesachen, oder kleine Macken von denen Ottonormal verbraucher nie erfährt) mit drin sind.
Die andere Möglichkeit ist, das für etwas weniger $ auf 3000 Seiten zu bekommen, aber ohne Service Bulletins und VIN Decoder etc.
Oder die billigste
die 3000 Seiten als slightly used zu bekommen.
Also wär mit dran interessiert wäre. Wollte es mir in nächster Zeit besorgen.

So nun zum Rasseln im Getriebe.
Is schwer zu sagen ohne, dass man im Auto sitzt.
Aber warte mal. Wenn das doch ein bekanntes Prob ist. Dann frag nach was es ist. und such dir dann ne Werkstatt oder guten Kumpel die dir das macht.
Manuelle Getriebe sind echt pippi einfach zu machen.
(Denkt dran auch die in der Werkstatt kriegens hin, also kanns ja nich so schwer sein 😁

Ähmm war noch was???
Falls ja, kann ich mich ja mal wieder melden.

Appropo, ein weiterer Alero wurde von meinem Vater in Konstanz gesichtet.
Silbern mit natürlich Konstanzen nummerschild

Wie hat Alex mal rausgefunden.
Es sind ca 430 Alero in D zugelassen worden.
Wieviele haben wir inzwischen zusammen ???

Gruß
Julian (der mit drittem Vornamen auch Daniel heißt)

Ähnliche Themen

Blinkbestätigung bei ZV

......wie ist es bei Euren Modellen??

Bei mir blinken die Standlichter vorn und hinten/rot wenn ich die ZV per Fernbedienung betätige.

Eher ungewöhnlich. Sonst wird das ja über den Blinker gesteuert.

Habt ihr da mal was umprogrammieren lassen?? Könnte mir gut vorstellen das es da wieder Unterschiede zum US-Typ gibt?? Ich finde ja das typische "Piepen" so toll !!

Gruß Daniel, hab nur einen Vornamen ;-)

@ Julian

habe noch was vergessen.......

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Wenn das doch ein bekanntes Prob ist. Dann frag nach was es ist. und such dir dann ne Werkstatt die dir das macht.
Manuelle Getriebe sind echt pippi einfach zu machen.
(Denkt dran auch die in der Werkstatt kriegens hin, also kanns ja nich so schwer sein 😁

Einfacher gesagt als getan. Dieses Rasseln ist auch bei div. anderen GM-Getrieben bekannt. Ich wollte ein neues Getriebe haben auf Garantie, aber das wurde abgelehnt, da keine Verbesserung eintreten würde.

Ich hatte in der Werkstatt schon einige Dinge auf dem Garantiewege machen lassen, das haben die alles anstandslos erledigt. Obwohl ich den Wagen in München gekauft habe und nicht bei denen (neben Werkstatt haben die auch den Vertrieb für GM)

In sofern gehe ich davon aus, das die schon recht haben mit Ihrer Vermutung, und nur keine Lust haben den Aufwand zu haben?!?!

Ich habe mich allerdings doch noch an den "Kummerkasten der Autobild" gewendet. Die haben mich auch angeschrieben, das sie mit GM Europa Kontakt aufgenommen haben, noch ist aber keine Antwort gekommen. Und die Garantiezeit ist seit gut einer Woche vorbei.

Hi,
das die Standlichter aufleuchten beim zu- oder aufschließen ist ganz normal bei den US-GM ´s.
Egal ob du nen Chevrolet, Pontiac, Buick, GMC oder Oldsmobile hast, bei allen ist das so.
Wir waren schon ein paarmal in den USA und hatten da einen Chevrolet Malibu, Buick Century und Buick Le Sabre als Leihwagen.
Die Blinkeransteuerung ist da eher was typisch Deutsches.
Ich find das total cool, das das Standlicht aufleuchtet, wenigstens etwas rotes was dann blinkt - wer hat das schon???

Zu den Positionsleuchten hab ich auch einiges gelesen....
wo is eigntlich das problem?
Hinten rot ist kein Thema, solange es in der Leuchte integriet ist, nur eine seperate Leuchte (zb. in der Stoßstange) is nicht erlaubt, es sei denn man hat se eingetragen bekommen.
Volvo hat das bei fast allen Modellen, schon seit Ewigkeiten, sogar der Golf IV leuchtet rot zur Seite !!
Vorne und an den Seiten ist nur gelb erlaubt, ab 6m länge mußt du sogar Seitenmarkierungen haben. Nur eine E-Zulassung müssen die Leuchten haben.

Lieblingsthema Taglicht:
Hab mir die Schaltpläne vom Alero Export angeguckt - es kann nur daran liegen, das im Body Control Modul das ganze unterdrückt ist.
Selbst auf der GM Werkstatt CD is beschrieben, wie man vorgehen soll, wenn das Taglicht nicht leuchtet - nur komisch das das keiner kennt.....
Das DLR Relais schaltet die Fernscheinwerfer in Reihe, dann leuchten sie nur auf halber stärke. Ne geile Sache - oder?
Daniel, kannst ja mal bei Deiner Werkstatt fragen, ob die das hinkrigen...

Zum XLIGHT:
Am besten klemmste das am Lenkstockhebel an, da ist alles was Du brauchst.
Der Alero ist übrigens Masse geschaltet.

Zum Haynes Buch:
Die Schaltpläne sind vom Malibu, ist also eher ein Prinzip Buch, bei dem ist das Taglicht das Abblendlicht , geschaltet über einen Widerstand.
Aber besser als nichts!

Auf dem Bild ist übrigens ein originaler Alero von hinten!
4 Rückleuchten und nur eine(!) Kennzeichenleuchte.

Schaut euch mal die Linienführung an!!

Gruß Dirk

wtf sogar die türen sind 1:1 übernommen XD

Moin Dirk,

danke für den Tip mit der Masse-Schaltung, hab schon überlegt wie das beim Alero ist ?!?! *Thanx*

Hoffe das DRL-Modul kommt jetzt die Tage!!! Rechne damit nächste Woche.

PS: Schade das alle so weit in Dt. von uns verteilt sind, hätte mal Lust auf ne kleine Ausfahrt, man fühlt sich so alleine im Verkehrsbild!!

Ach ja, von wegen Verwechslung der Alero könnte ein Mazda sein und was da manche nicht schön hören mußten....

Neulich an der Tankstellte........ich wollte bezahlen, wußte die Säulen-Nr. nicht, zeige zum Wagen, und der Typ hinter der Kasse sagt doch glatt......Ja, die Vier, der blaue Mondeo!!! *Grrr*

Naja, das Heckflossenzeitalter ist halt vorbei, da kann ein Neuzeit-Ami auch schon mal aussehen wie ein Mondeo oder Mazda, schade!!!

Werkstatt CD

Hi Alero DS.

du sprachst von der GM Werkstatt CD.
Hast du die vllt oder kannst du an die rankommen?
Mich als KFZ-Mechatroniker würde die brennend interessieren

Stimmt da fällt mir auf, auf Videos die ich von AMI Aleros gesehen hab, die hatten alle schwach die Fernscheinwerfer an.

^^ausgezeichnete Idee^^
wir Alero fahrer sind also für Tagfahrlicht gerüstet 🙂

Zum Thema Treffen

Also Alex und zwei andere (Schweiz und Kroatien) haben ja schon mal ein Europatreffen gemacht.

Dann dürfte ein Deutsches ja auch hinzukriegen sein 🙂

dann treff mer uns einfach in der mitte

Alex : Lörrach
Julian : Reutlingen
Daniel : Hamburg
und die anderen ??

Hi ,
treffen fänd ich super!!!

Alex : Lörrach
Julian : Reutlingen
Daniel : Hamburg

Alero-DS, Dirk: Gütersloh (zwischen Hannover und Dortmund)

Bei ebay wird zur Zeit ein Originaler Oldsmobile Alero angeboten.
Ist ein 2.2 Automatik mit 100 tMeilen, GL Ausstattung.

Hat jemand interesse an Stahlfelgen?
Hatte die 2 Jahre im Winter drauf, jetzt hab ich original Alero Felgen bekommen und diese sind jetzt über.
Eine ist laut meinem Reifenhändler ein wenig am Eiern, ich hab allerdings weder etwas gesehen, noch beim fahren gemerkt.
Zwischen Bremssattel und Felge ist allerdings verdammt wenig Platz, so 1-2 millimeter. Die Felgen müsten vom Chevy Transport sein, hatte ich gebraucht von einem GM Händler gekauft.

FRECHHEIT !!!!

Ich such ewigkeiten nach Stahlfelgen

Und DIRK hat die einfach so mal in der Garage rumliegen.

FRECHHEIT

aber nein danke, ich hab jetzt auch keinen Bock mehr die Cooper schon wieder umzumontieren.

verschneite Grüße

Juli

also ich bin auf jeden fall dabei wenn treffen angesagt ist. 🙂

Hi Leute,

hab heute die zusätzlichen Rückleuchten in dem Kofferraumdeckel angeklemmt. Wieder ein schritt näher am Original.
Hab dafür in den Stecker ein 6er loch reingebohrt um an den Kontakt zukommen und dann den Draht dort angelötet.
Angeschlossen hab ich die Leuchten an den Rückleuchten, die Zuleitung der Kennzeichenbeleuchtung war mir dann doch etwas zu dünn ( 0,5mm²).

Deine Antwort
Ähnliche Themen