Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Nahe Zwickau in Sachsen, meist ist es so das alles weit, sehr weit weg von mir ist 🙂.
Ok, dass wäre einmal durch die halbe Republik 😁 Hannover ist ja leider auch fast 400km weg, sonst hätte ich mal vorgeschlagen das man sich da zum Austausch trifft.
Schreib mir einfach mal ne DM, damit wir uns absprechen können. Danke und Gute Nacht 😉!
Zuersterst mal guten Abend,irgendetwas läuft bei mir falsch,bekomme immer mails von chefrolet daewo,das möchte ich aber nicht sondern wie früher meinen Alero Tread.Kann mir jemand hier evtl,bitte,helfen??
Zum Alero von mir,hatte einen sehr unrunden Leerlauf bis zum Stillstand und ca 20-25L Verbrauch.
Motorleuchte ging nicht an.Vor 2 wochen ging Motorlampe an,und lief dann im Notprogramm,natürlich war der Leerlauf dann besser.Bei uns ,OPEL,kommen wir nicht mit dem Tester nicht so richtig zurecht.Bin dann nach Wuppertal zu Aurego ein GM unt Opel Händler,kenne dort den spezialisten,der hat sofort mit Tech 2 ausgelesen und eindeutig Lambdasonde.Diesmal habe ich eine originale bestellt kam mit Fedex innerhalb 2,5 Tagen.Letzte woche mit Kumpel eingebaut,dabei festgestellt das neue Teil hatte 1-1,5 Gewindegänge mehr,die alte war vom Opel Astra.
Nun läuft alles wieder super,Freitag noch neue Zündkerzen spendiert,jetzt noch Öl wechsel filter neu und Benzinfilter erneuern und alles läuft weiter,gerade erst über TÜV ist halt doch ein gutes Auto,fahre ihn jetzt 165000 km, da haben andere Autos ne Menge mehr Probleme bei der Laufzeit und dem Alter.
Lg,Jürgen
Ähnliche Themen
Am Ende liegt auch viel an der richtigen und vor allem regelmäßigen Pflege 😉
Kenne auch genug Amerikaner mit ernsthaften Problemen, die sind dann aber auch eher auf die "ich will billig ne prollige Karre fahren" Fraktion zurückzuführen.
Hi,
Wo der Jürgen gerade seine 165000 Km erwähnt - Ich habe letztens eine ältere Lady auf einem Supermarktparkplatz angesprochen. Ihr super gepflegter Garagenwagen hatte gerade mal 36.000 Km runter. Verkaufen mag sie ihn noch nicht, hat ja keine Probleme damit 😉
Und ich sag nicht wo ich sie getroffen hab... 🙂
Hi,
hat jemand aus nem Schlachtfahrzeug gerade zufällig einen IAT - Intake Air Temperature Sensor übrig?
Ist beim V6 zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe verbaut.
Guten Morgen,
langjähriger Mitleser und mittlerweile der 4. Alero V6. Bis auf die rubbelnden Bremsen und ein fester Bremssattel keinerlei Probleme. Den jetzigen 4 ten fahre ich jetzt auch wieder seit 20000 Km. Aktuell sind 137000 auf dem Zähler.
Leider jetzt am Freitag festgestellt dass das Auto inkontinent ist. Es tropft. Viel. Von oben nichts zu sehen. Eine Möglichkeit über eine Grube zu kommen hatte ich noch nicht. Es tropft eher auf der rechten Seite und kommt hinter der Vorderachse runter. Mehr kann ich noch nicht sagen.
Ich weiss nicht ob das vorher auch schon war, anscheinend hab ich nie drauf geachtet, aber jetzt seit dem Tropfen ist die Motortemperatur innerhalb von 4 Km erreicht. Man kann der Nadel richtiggehend zuschauen beim hochfahren. Manchmal schwankend leicht über den 90 Grad Strich, manchmal leicht drunter.
Ich erinnere mich dass viele solche Probleme hatte und irgendwas mit Limlid o.ä. Dichtung im Raum stand. Bei 316 Seite wollte ich aber nicht alles durchlesen.....
Hat wer n Tipp was und wo ich genau schauen muss bzw. was die Ursache sein könnte und was kostenmäßig in etwa aufläuft?
Leider bin ich auf das Auto angewiesen drum muss ich es machen oder machen lassen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
O.J.
Genau den Ausgleichbehalter und dessen Schläuche anschauen.
Dann von kalt einfach mal Motor starten und dann schauen ob da rechts irgendwo was läuft.
Wenn nicht, dann eben in die Werkstatt geben.
Kaputte Ansaugdichtung gibt eigentlich keine tropfen oder Pfützen unterm Auto.
Auch eine Möglichkeit, Pappe oder so unters Auto legen. Dann sieht man eher wo und was da tropft.
Heute mal wieder ich 🙂.
Kurze Zwischenbilanz nach dem LIM Wechsel, Alero fährt wie eine Eins und verbraucht sogar ca. 0,7 Liter/100 km weniger Benzin jetzt. Alles in allem ein voller Erfolg!!!
Da das Aussehen des Wagen auch sehr interessant ist, kann man ihn ja noch interessanter machen, deshalb schwelt derzeit der Gedanke den zwei Rohr Auspuff des Alero mit einem vier Rohr für den Grand AM GT zu tauschen.
Außer das der Durchmesser ein 1/4 Zoll größer ist zum Resonator, kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Hab mal zwei Bilder dazugetan, klar muss da noch die andere Seite für den Auspuff ausgeschnitten werden, aber das ist ja kein Problem.
Hat denn einer von Euch diesen Walker 50052 am Alero dran? Was dafür spricht, der Preis ist schonmal fast 30 Euro günstiger.
Moin,
habe mein Inkontinenzproblem ausführlich recherchiert und beobachtet.
Ergebnis: Nix. Nix und null gefunden. Alles trocken. Schläuche, Behälter, Deckel etc. alles dicht.
Warum der Alero jetzt die paar mal so extrem gesifft hat weiss ich nicht. Seit ich über der Grube zum suchen war war nichts mehr zu sehen. Kein Tropfen nix. Einerseits gut, andererseits hätte ich schon gern gewusst woran er kurzzeitig gekränkelt hat.
Vllt hatte sich auch nur eine Luftblase gelöst und hat einen guten Schwall Kühlmittel rausgedrückt. Fehlt denn etwas an Kühlmittel?
Edit:
zu dem speziellen Walker kann dir wohl keiner was sagen. Aber Walker sind nunmal standart billig OE Nachrüstung (ich persönlich finde sie immer noch besser als das was Euro Fahrer hier als Nachrüst oder Ersatz vom Teilehändler bekommen)
Walker ist für mich die #1, nutze eigentlich nur diese. Nach meiner Recherche müsste der andere passen, aber man weiß ja nie 🙂. Deshalb die Frage.
Meines Wissens ist das Walker Zeug ganz normal. Nicht Premium aber auch kein billiger Schrott. Einfach grundsolide Hausmannskost.