Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Na, momentan bekomme ich kein neues Radio genehmigt 😉
Aber ich bekomme schon arg Lust auf ein neues, besonders die Möglichkeit des Anschlusses einer Rückfahrkamera, das integrierte Navi...Tolle Sache.

Hallo zusammen,
Bei mir haben sich finanzielle Probleme ergeben, weswegen ich mich leider, nach viel zu kurzer Zeit, schon wieder schweren Herzens von meinem Alero trennen muss.
Falls jemand hier Interesse hat oder jemanden kennt, der jemanden kennt usw der Interesse an einem Alero hat der kann sich gerne per PN bei mir melden.
Es ist der 2,4er in schwarz mit Lederausstattung.
Er ist eingetragen tiefergelegt mit Fahrwerksfedern von Geiger Performance und hat eingetragene 17 Zöller drauf.
Letzten Monat hat er einen frischen Ölwechsel bekommen und macht sonst auch keinerlei Schwierigkeiten.
Er hat jetzt knapp 151.000 runter und steht im Kreis Bergheim bei Köln.
Da ich jedoch nicht wochenlang ohne Auto auskommen kann, das Geld vom Verkauf jedoch brauche um ein anderes zu kaufen, kann ich nicht genau sagen wann genau er zum Verkauf steht, mir wäre möglichst zeitnah jedoch recht. Wenn sich ein Interessent findet und ich ein neues Auto finde, könnte man das ja dann absprechen dass das alles hinhaut mit Verkauf und am nächsten Tag kauf des neuen aber das weiter wenn es soweit ist.
Falls jemand Interesse hat oder eben jemanden kennt, würde ich mich über PN mit einer Preisvorstellung freuen. Ich schicke dann auch gerne weitere Bilder und beantworte alle Fragen.
Liebe grüße und drückt mir die Daumen dass alles stressfrei klappt

Wärst du noch so nett und würdest deine Eintragungen und Papiere zur tieferlegung und den Felgen, neuen Reifen Größe kopieren und hier hochladen?
Ansonsten viel Glück beim verkaufe und mit dem neuen Auto

Klar, das wollte ich schon längst getan haben und mache ich wenn ich von der Arbeit komme auf jeden Fall

Ähnliche Themen

Das wäre klasse, denn gerade andere Reifen oder mal tiefer ist gerade für us car Fahrer immer eine schwere Sache.

Und mit 17" Felgen, passt auch die Corvette Bremsanlage ganz locker *freu freu*

Und es sieht auch wirklich echt toll aus beim Alero. Morgen wird er besichtigt, kopiere vorher noch die ganzen Unterlagen

Um noch einmal auf meinen Radioeinbau zurückzu kommen, die ganze Mehrarbeit mit dem Antenneneinbau war eigentlich für die Katz, im Endefekt auch der Radioaustausch!!. Ich habe durch Zufall gefunden, dass die Stromzufürung zum Antennenverstärker der Heckscheibenantenne defekt war. Ich sie wieder Instand gesetzt, da ich ja daran auch die externe Antenne betreibe und probeweise mal das neue Radio mit dem originlaem Antennekabel verbunden. Am Empfang ist kein Unterschied festzustellen. Würde mich am liebsten in den A... beißen. Ein ganzer Tag Arbeit in der Kälte für die Katz!!
Also wenn jemand ein neues Gerät einbauen will, weil sein Empfang schlechter geworden ist, der sollte als aller Erstes am Radiostecker die Stromzuführung (dunkelgrüner Leiter) zum Antennenverstärker auf Durchgang messen. Wenns da Probleme gibt, die Kontakte am Verstärker unter der Hutablage korrodieren gerne!

Ach der ein oder andere verplemperte Tag ist doch normal beim Autoschrauben 😉
Und so ein neues Autoradio ist doch auch nicht zu verachten. Und jetzt kommt noch das Wissen über den Antennenverstärker für uns alle.

Hallo Jürgen,
so gesehen hast Du recht nur wenn man, so wie ich bei Minusgraden unbedingt diese neue Antenne einbaut. Dann ärgert es einen schon, wenn man dahinter kommt, dass es überhaupt nicht nötig gewesen wäre.
Zum Antennenverstärker: Der nicht leitende Belag, der sich im Laufe der Jahre auf den Steckkontakten festsetzt hat anscheinend irgendwann eine so hohen Widerstand, das der Verstärker nicht mehr richtig mit Spannung versorgt wird und man glaubt das Radio ist im Ar.... Dabei einmal die Hautablage demontieren, die Kontakte abziehen mit Kontaktspray einsprühen nach etwa 10 Minuten drüber wischen und ein bischen Konzaktfett, damit nichts mehr
korridiert. Kann so einfach sein!

Jetzt ist das neue RNS schon wieder defekt. Unterm Fahren fuhr das Gerät herunter und ließ sich nicht mehr starten. Erst nachdem ich angehalten hatte, und die Zündung ausschaltete konnte das Radio wieder gestartet werden. Danach wieder das Selbe, sobald die Zündung eingeschaltet wird schaltet das Gerät ab. Damit ist es unbrauchbar! Alle Versuch das Gerät wieder zum Laufen zu bringen, wie Firmware oder MCU Update brachten keine Erfolg. Ich habe mich deshalb mit dem deutschsprachigem Support per Mail in Verbindung gesetzt, jedoch noch keine Antwort erhalten!!

Sicher die korrekte Spannungsversorgung erwischt zu haben?

Mit dem originalem GM Adapter auf ISO kann man eigentlich nichts falsch machen. Immerhin hat das Gerät ja die ganze Zeit problemlos funktioniert. Der Iso Stromversorgungsstecker hat ja nur 5 Anschlüsse: Batterie Plus (30), geschaltetes Plus (ACC, Klemme 15), Beleuchtung, Masse und Ausgang für den Antennenvertärker. Vor dem Einbau hatte ich die Anschlüsse des Adapter am Kabelbaum zur Sicherheit nachgemessen. War alles Korrekt.
Ich vermute, wie so oft schon: China Böller mit Qualitätsproblemen.
Auch hat sowohl ein Firmware und ein MCU (Kernel) Update nichts gebracht.
Ich habe das Gerät wieder durch das originale Delco Radio, habe ich aufgehoben hatte ersetzt. Das läuft jetzt auch wieder wie neu, seit die Verstärkerkontakte von mir gereinigt wurden

Das RNS läuft jetzt bei mir wieder am Schreibtisch und es bestätigt sich auch dort, bei Zuschaltung der zweiten Spannung (Zündungsplus) fährt das Radio sofort herunter. Bzw bei Anliegen der Spannungen ( Batterie Plus 30 und geschaltetes Plus 15 über manuellem Schalter) fährt das Double DIN Pumpkin sofort herunter, bzw läßt sich überhaupt nicht einschalten.
Im Normalfall dürfte sich das Gerät bei Anliegen nur von Batt.Plus (30) nicht einschalten lassen, sondern nur mit gleichzeitigen Anliegen der zweiten Spannung geschaltetes Plus (15).

RadioNavigationsSystem! Da habe ich aber erstmal geknobelt...😉 Ist da irgendwo im Menü ein Häkchen das die Funktion bei Spannung auf der 15 umkehrt? Ich habe auch schon DIN- Radios/Stecker gehabt wo genau diese Kabel vertauscht waren. Gut es hat vorher funktioniert, aber Versuch macht klug. Ansonsten ist das natürlich sehr ärgerlich.

Inzwischen hat der Support des Herstellers geantwortet, einwandfreier Hardwarefehler, also nix mit dem Unsinn von vertauschten Kabeln oder Ähnlichem. Nur wie lange die Abwicklung der Reklamation dauert, weiß ich immer noch nicht. Jedenfalls so wie ich das sehe, ist es herausgeworfenes Geld so einen China Böller direkt vom Vertrieb zu kaufen, denn für den Schadensfall sitzt der Support in Shenzen China. Damit ist der Ärger vorprogrammiert!

Dann ist das wenigstens geklärt. Gut zu wissen. Und irgendwann wird auch das Radio mal ersetzt, bis dahin musst dich halt selbst wieder im Verkehr per Karte zurecht finden 😁

Wenigstens tut das alte jetzt wieder besser.
Viel Glück und Erfolg beim Umtausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen