Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo falloutboy,
Deine Bilder kommen mir "irgenwie bekannt vor". Habe ich doch bei mir Ähnliches vor ein paar Wochen gesehen.
Aber Dein Glück, Deinen Alero hat es nicht ganz so schlimm erwischt, als mein Fahrzeug. Bei mir waren es beide Seiten und vor allem, auf jeder Seite war auch der innere Holm unter dem Schweller total marode und musste erneuert werden. Das verteuerte meine Reparatur ungemein. Aber wie schon gesagt, unten herum ist mein Alero jetzt besser als beim Neukauf und wird mich vermutlich überleben.
Da kann ich Dir nur gratulieren, dass Du so günstig davon gerkommen bist.

Nö nö, meine beiden sehen so aus, und in beiden sind auch die Stegbleche unterm schweller von vor bsi hinten durch.
Nur der TÜV hat halt nur rechts dieses mal gesehen. und auch nur vorne bemängelt, hinten kam er nicht ran.

Bei mir steht die selbe Arbeit an wie bei dir und anderen hier, nur kann ich nich für Monate auf mein Auto verzichtne oder aktuell en paar tausend dafür locker machen.
Deswegen muss selbst hand angelegt werden. Die selben Schwellerbleche (die die nicht passen) hab ich mir auc hbestellt, inkl noch der Clipse, und dann muss ich einfach mal sehen wann und wie ich dazu komm mit 2 anderen Leuten da was zu richten.

Zitat:

@TheRedKiwi schrieb am 10. August 2016 um 09:34:27 Uhr:


Hier ist das Endergebnis und einmal der Blick dahinter. Ich wollte gerne Doppel-DIN wegen der Ästhetik und dank der Einstellungsmöglichkeiten des Radios bekommt man auch einen schönen, passenden GM-Mint-Farbton hin.

Den Adapter mit den losen Kabelenden für den Alero und die Antenne gabs bei Cars & Stripes, ein Schacht war schon beim Radio dabei. Das Zusammensetzen ging flott von der Hand, Probleme gabs dann nur beim Einbau: An der Armaturenblende mussten die unteren beiden Ecken ein bisschen gesägt werden, damit das Radio tief genug reingeht. Mit einer kleinen Handsäge geht das erstaunlich gut und sauber. Nächstes Problem ist, dass der Antennenadapter zu viel Platz wegnimmt. Deswegen musste ein kleines Loch in dieses Plastikstück auf Höhe des Anschlusses gebohrt werden. Wieder alles zusammengesetzt und fertig! Klingt so ziemlich leicht, hat im Endeffekt aber doch einiges an Zeit gefressen. Das Kügelchen für den Widerstand des Gebläses ging mir zum Beispiel verloren - den Schalter wieder zusammenzubauen ist schon eine Geduldsprobe. 😁

Nichtsdestotrotz: Nach einigen Einstellungen kommt inzwischen wirklich schöner Sound aus den Boxen. Radio habe ich noch nicht ausgiebig gehört, deswegen kann ich zur Antennenleistung noch keine Aussage treffen - aber Empfang ist da und bisher auch gut.

Ist übrigens das 99er Modell ohne Class II.

Jetzt überlege ich schon, ob ich die Plastikarmaturen nicht in Hochglanz-Schwarz lackiere, um die Sägenarben endgültig verschwinden zu lassen und dem Ganzen einen hochwertigeren Look zu verpassen.

Guten Tag,ich habe auch gerade das radio wechseln müssen weil der Läser für den CD Spieler seinen Geist aufgegeben hat.Mit dem Radioschacht, welcher bei dem Radio mitgeliefert wurde,kann das Radio nicht befestigt werden.Ich habe einen Einbausatz bei ACR bestellt und mit grösserem Aufwand,sprich Radio geht nicht tief genug rein,usw.Kabeladapter habe ich dann bei CarsStripes ebenso wie den antennenadabter gekauft.Dann noch Kabeladapter für Isonorm besorgt.Nach original Kabelbelegungsliste,alle Kabel verbunden.
Alles fast ok.Die Hinteren Lautsprecher geben keinen Ton von sich.
Sage du mir bitte mal wie es bei dir gewesen ist.Einen Lautsprecherverstärker konnte ich nirgends finden,ich vermute das das alte Radio den Versterker eingebaut hat,denn es ist ja ein soundsystem gewesen
Der Alero Bj 1999 das Radio Kenwood dpx-7000 dab.
Möglich das einer mir wegen den hinteren Lautsprechern helfen kann.
Bedanke mich und ein schönes WE
Jürgen

Ähnliche Themen

Wenn Du Dir sicher bist den Fader richtig eingestellt zu haben, dann würde ich mal aus der Ferne darauf wetten, das Du da was falsch verdrahtet hast. Ich habe hier den Plan aus dem Haynes falls Du den benötigst, gerne per PN. Bei der Einbautiefe kann ich mich auch noch dunkel dran erinnern da bei meinem ersten Alero was mit einem PUK Sägeblatt weg gesägt zu haben. Da ich keine CD brauche habe ich bei meinem jetzigen Radio gezielt nach der halben Einbautiefe gesucht und habe damit auch keine Probleme mit den Kabel- und Adaptergedöns.

ok danke für deine sehr schnelle Antwort,mit der Einbautiefe das habe ich ja geregelt.
Habe die Kabelverbindungen von einem Megatroniker und eigentlich Spezialist für solche Dinge bei uns in der Opel Werst.ist.
war dabei er hat nach Beschriftung die Kabel verbunden,was mich wundert :laut Gm kabelbelegung sind es 14 Kabel
Der Kabeladapter hat nur 13 Kabel??

Wenn du mir den Plan aus dem Haynes zukommen lassen könntes bedanke ich mich herzlich,
j.diergardt@t-online.de oder hier pn.
Beim alten Radio war alles ok

Plan hab ich per Mail gesendet. Wieviel Kabel da an irgendwelchen Adaptern sind weiß ich leider auch nicht. Ich habe mal eine Elektrikerausbildung und eine Elektronikausbildung gemacht und rödel die Kabel meist direkt zusammen. Aber auch ich mache ab und zu Fehler 🙂 also noch mal alles durch checken! 😉

@falloutby
schade, dass es bei Dir auch so schlimm ist, ich hatte mir damals auch gedacht vielleicht kann man improvisieren und das ganze billig reparieren. Da war aber meine Werstatt vor, der Meister sagte mir entweder macht er es richtig oder läßt es ganz. Einen Pfusch würde er nicht abliefern. Also habe ich mich damal schweren Herzens dazu entschlossen den verhandelten Fixpreis zu akzeptieren. Trotzdem jetzt wo alles gemacht ist und ich konnte dabei sein und sah den Aufwand, bin ich doch gut weggekommen. Allerdings wie ich schon schrieb, hat die Werkstatt sich Zeit gelassen und iimer weiter an meinem Wagen gearbeitet wenn dringende Terminarbeiten erledigt waren. Ansonsten hätte ich doch noch erheblich mehr zahlen müssen. Wie schon gesagt, in etwa vier Wochen war alles vorbei. Ging aber nur, weil ich den Alero nicht unbedingt brauchte.

@Jürgen: Ich hatte damit keine Probleme. Bei mir waren sogar die Kabelfarben von beiden Adaptern übereinstimmend, das Verkabeln lief bei mir also wirklich stressfrei. Wenn Du noch Probleme haben solltest - ich habe die Pläne bestimmt noch irgendwo herumliegen, die müsste ich nur raussuchen. Wenn mich nicht alles täuscht hatten beide meine Adapter 13 Kabel.

Ansonsten komme ich gerade aus dem Urlaub und habe knapp 2000 Kilometer hinter mir, die der Alero ohne Probleme geschafft hat. Allerdings verbraucht er zu viel Kühlwasser; vielleicht ein kleiner Riss oder so etwas in der Art? Hat jemand eine Ahnung was ich für den Anfang überprüfen kann?

Zitat:

@roopert schrieb am 26. August 2016 um 21:08:52 Uhr:


Plan hab ich per Mail gesendet. Wieviel Kabel da an irgendwelchen Adaptern sind weiß ich leider auch nicht. Ich habe mal eine Elektrikerausbildung und eine Elektronikausbildung gemacht und rödel die Kabel meist direkt zusammen. Aber auch ich mache ab und zu Fehler 🙂 also noch mal alles durch checken! 😉

Plan habe ich bekommen,danke .Ja wir hatten ein Kabel vertauscht,weil auf dem Adapterkabel falsche Beschriftung war.

Leider noch kein Erfolg,Fadereinstellung wieder überprüft alles gut,dann Kabel vom stecker für hinten angeschlossen mit dem Lautsprecher hinten verbunden,nichts!!

Einen anderen Lautsprecher hinten drann gahalten,KLAPPT.

Beide Lautsprecher hinten im Eimer,das hatte ich noch nicht erlebt,ich war der Meinung das sie bis zum Schluss noch ok ware.

Am Samstag noch schnell zu ACR in Essen,hatte das neue Radio auch dort gekauft,wie der Verkäufer mich mit dem ausbebauten Lautsprecher sah,zeigte er zu dem Schaufenster,gerade Sonderposten zum Sonderpreis,JVC 7000 für zusammen 29:00€.

Also super Schnapper.Passten genau wie für Alero gemacht.Kabelanschlüsse noch etwas wegen dem Stecker modifiziert alles bestens.

Möchte mich bei Allen welche mir geholfen haben recht herzlich bedanken
Gruß Jürgen

Na also, alles wird gut.🙂 Kaputte Lautsprecher habe ich auch schon gehabt, aber beide auf einmal ist schon arg und wenn man dann das Gefühl hat sie hätten vorm Ausbau noch funktioniert..echt fies.

Pics or it didn't happen
Wo sind die Bilder und Berichten für die Alero Seite?

Leute, belebt das mal wieder etwas. 😉

ich war so fertig bei der Hitze und sauer weil nichts klappte da hab ich keine Bilder gemacht ,grrrrrrrr
stehe aber jetzt bei Fragen jedem zur verfügung.
Muss mich nur noch etwas durchlesen wegen den Einstellungen bei Dab+ aber absolute spitze vom Klang

Nun muss ich mich an die rechte Tür begeben,Zentralverriegelung *rattert*durch
Verkleidung ab und gucken was es ist

Ich fürchte bei mir hat es jetzt auch die Ansaugkrümmerdichtung erwischt. Er verliert Kühlflüssigkeit und im Behälter findet sich eine Art Schlamm. Andere Anzeichen, wie Wasser im Öl und einen unruhigen Motor habe ich bislang noch nicht bemerken können.

Es graust mir jetzt schon vor der Reperatur - habe mir hier einiges durchgelesen und das sieht nach einer Menge Arbeit (oder Geld) aus. Gäbe es noch andere Indikatoren, dass es tatsächlich die Dichtung ist, oder fällt jemandem noch etwas ganz anderes sein, was das Problem sein könnte?

Schlammiges Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen