Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Guten Morgen
nun ist der Alero wieder für 2 Jahre TÜV frei,OHNE Beanstandung,kein Rost alles super.
Freue mich immer wieder dieses Auto fahren zu können.
Frisch aufpoliert mit Teflon versiegelt,er sieht aus wie am ersten Tag.
Km Heute
136200

@ HW Jürgen

Meinen Glückwunsch! 🙂

Ich muß mich jetzt auch mal wieder um meine Bremsen kümmern. Vordere Scheiben und Klötze auswechseln, hinten nur Klötze und Bremsflüssigkeit tauschen u.s.w. In dem Zusammenhang ich hatte mir mal zum Bremsentlüften einen Adapterdeckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter aus Alu anfertigen lassen. Jetzt find ich ihn
nicht mehr er ist verschwunden und der ihn mir anfertigte ist in Rente und macht nichts mehr.
Hat zufällig irgendwer einen solche Deckel herumliegen? Wäre schön, dann bitte eine PN.
Sonst muß ich mal sehen ob ich ihn neu bestellen kann.

Sowas brauchste nicht, solange du nicht Luft zwischen Hauptbremszylinder und ABS-Aggregat hast.
Für's normale Wechseln reicht die alte herkömmliche Methode. siehe Beitrag auf der Homepage

Ähnliche Themen

Hallo falloutboy,
ich habe bei mir einen festverbauten Druckluftkompressor und schließe daran ein passendes Druckluft- Entllüftungsgerät an. Um dasselbe aber anschließen zu können benötige ich eben für den Bremsflüssigkeitsbehälter auif dem Haupbremszylinder einen passenden Adapter mit Anschluß anstelle des normalen Deckel. Du glaubst nicht wie angenehm es ist, nur noch die Entlüfterschrauben aufzudrehen und warten bis die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht ist. Natürlich geht es auch auf die klassische Art, aber das ist beim Austausch der gesamten Flüssigkeit doch etwas mühselig. Als ich vor ca. sechs Jahren die Bremsleitungen erneuern mußte, da sie total verrostet waren und sich die Entlüftungsfrage stellte habe ich mir dieses Gerät gekauft. Damit waren aus den neuen Leitungen in etwa zehn Minuten rundherum alle Luft entfernt. Nur wie gesagt, der seinerzeit angefertigte Adapterdeckel ist spurlos verschwunden.
Ich denke ich werde mir einen Deckel bei Rockaute bestellen und dann den Druckluftstutzen, aus einem nie benötigten Adapter der seinerzeit mit dem Entlüftungsgerät geliefert wurde umbauen.

Es gibt doch in Deutschland solche Deckel im guten Werkzeuggeschäft.
In dem Werstattkoffer sind mehrere Deckel und Anschlüsse.

Allerdings, ich würde mir in ner befreundeten Werkstatt oder vllt sogar einfach an der Beruffschule (wenn man die Leute kennt) die Sachen leihen.
Ich hab so en Luxus leider bei mir daheim nicht 🙁

Ansonsten, gibts von BGS und anderen Anbietern auch solche Teile und da wirst auch dein Ersatzteil sicher "nachbestellen" können.

Und ja, ich weiß wie angenehm das ist, und wie nötig diese Technik ist sobald es mal um mehr als das obligatorische Wechseln geht.

Einige Teile bin ich schon los geworden. Diese hier habe ich noch:

12x Abgasflansch Stehbolzen und Mutter 03142 für 30€
1 x Motorad Ausfallsicherers Thermostat 7267195 für 3€
1 x Zylinderkopfbolzen (17 Teile) GS33377 für 15€
1 x Fel-Pro "Schwerlast"zylinderkopf-, Abgaskrümmer- Ventildeckel, Ventilschaftdichtung HST9071PT für 80€

Noch mal zum Rückruf:
Ich habe heute einen Brief von der freundlichem Cadillac, GM und was weiss ich Vertretung Germany bekommen.
"Letzte Aufforderung vor Zwangsstillegung"
Ist also nicht freiwillig - na toll darf ich einen halben Tag ans Bein binden Quer duch die Bundeshauptstadt fahren nur damit die da was an meine Schlüssel tüddeln - als ob da noch was ran passen würde ohne das es einem in die Kniescheibe bohrt. 🙁 Wenn die mal beim restlichen Service auch so fürsorglich wären.

Haben viele von uns - siehe einen allgemeinen Beitrag.
Ich habs mit dem Renz in Jettingen so gemacht, das ich ihm einfach den "einzigen" Schlüssel den ich noch hab per Post schick, und er schickt ihn mir dann zurück.
Scheint er mit vielen Kunden so gemacht zu haben.

Derr Kasusknacksus, ist halt das ich quasi offiziell melde "ich hab nur einen Schlüssel" zu dem Auto. Aber hei, wenn ich irgendwann mal wieder wirklich bei ihm vorbei fahre hab ich vllt davor zufällig den 2ten wieder gefunden. Meinen Handsender macht das zwar auch nicht heil aber who cares.

http://www.motor-talk.de/.../...it-stilllegungsandrohung-t5320215.html

Ich habe das schon mal geschrieben, alles was meine GM Vertretung bei dem Rückruf gemacht hat, war die Befestigung von zwei kleineren Schlüsselringen zwischen Schlüssel und Handsender. Ich habe bis heute nicht begriffen was das Ganze überhaupt soll, denn der im Rückruf beschriebene Grund, dass sich der Schlüssel unter Gewicht von alleine im Schloss dreht wird wohl mit diesen lachhaften Ringen wohl auch nicht verhindert. Rein theoretisch natürlich. Ich habe den Alero seit Neukauf 2002 mit mehren Schlüsseln am Zündschlüssel gefahren und keinerlei Probleme gehabt. Es mußte von Anfang an ein Widerstand zum Ausschalten der Zündung überwunden werden, vergleichbar mit dem Zündschloss wie bei jedem anderen Auto auch.
Aber wer weiß was die Amis angestellt haben, dass erinnert mich an die Automatik Audi, die angeblich vor einigen Jahren in den USA von allein losfuhren. In Wirklichkeit hatten die Idioten vermutlich bei einglegter Fahrstufe statt auf die Bremse auf's Gaspedal getreten!

Es gibt wohl auch noch die Variante mit diesem Zentrierstück die den Schlüssel sowie alles was da dranhängt in einer höheren Position halten soll. Inwiefern diese ganzen Maßnahmen wirklich fruchten wird die Zeit zeigen wobei hier ja scheinbar niemand die genannten Probleme mit Ihren Zündschlüsseln hatte.

Meiner lief mehr als 200 tsd km ohne das da was pasiert ist, meine Frau hat gefühlt 436 Schlüssel an ihrem Bund, auch noch nie was pasiert, ich versteh nicht warum da mit Zwangsstillegung gedroht wird??????
Mein Challenger hat zum Glück kein Zündschloß mehr.

Tja, nu habe ich es geschafft mal da vorbei zu fahren um mir die Schlüssel-Bastelei abzuholen. Und da findet der Werkstattmann noch einen offenen Rückruf - irgendwas an der Mittelkonsole könnte sich im Unfall-Falle lösen- und ich bin natürlich nur mit dem Dienstwagen und dem Schlüssel da.
Nu bin ich ja gespannt - es könne jetzt sein das das nicht ins System eingetragen werden kann weil noch der Rückruf für die Mittelkonsole offen wäre - sagt der gute Mann...ich krieg Pickel! 🙁

Hallo,die Schlüsselrückruf Aktion besteht Lebenslang für den Alero,das heisst solange das Fahrzeug angemeldet ist,bleibt MUSS das erledigt werden denn da achtet jetzt natürlich das KBA drauf.Andere Rückrufaktionen sind abgelaufen das ist dann auch nicht schlimm.
Diese Info ist von einem Gm Partner welcher die Reklamationen und Rückrufe bearbeitet.
Meiner zum Beispiel gehört überhaupt nicht dazu da ich wohl das Z Schloß aus einer anderen Produktion habe.
Aber das war ja auch bei Opel so,nicht alle wurden zurückgerufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen