Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Kopfdichtung ist immer blöd.
Köpfe plan?
Alle Dehnschrauben nach Anleitung angezogen?
(Ich weiss, sind blöde Fragen. Trotzdem...)
Haste schon eine Druckverlustprüfung an den einzelnen Zylindern gemacht?
Wir hatten damals alles getestet. Kompression war voll da und rund lief er damals auch. Er lief seit dem tausch auch gut 6000km ohne Probleme.
Kompressions- und Druckverlustprüfung sind nicht dasselbe.
Die Druckverlustprüfung ist m.E. die bessere Methode.
Sie wird am "ruhenden" Motor durchgeführt.
Dabei wird ein Adapter in das Kerzenloch geschraubt und der Brennraum bei geschlossenen Ventilen und OT mittels Druckluft "unter Druck gesetzt".
Das Ganze lässt man eine Weile so stehen und schaut dann, um wieviel sich der Druck mittlerweile abgebaut hat.
Ist alles dicht, sollte er konstant geblieben sein.
Lässt er nach, kippt man bissi Öl durchs Kerzenloch auf den Kolben und wiederholt das Ganze.
Bleibt der Druck danach konstant, waren es die Ringe.
Sinkt er immer noch, sinds die Ventile.
Blubberts im Kühlwasser, ists die Kopfdichtung.
Die Entlüfterschraube sitzt oben auf der Wasserpumpe. Das dicke Rohr und die Doppelschraube (die kleine ganz oben öffnen) das ist der höchste Punkt im Kühlsystem.
Kühler sowie der unter Druck stehende Kühlbehälter liegen alle weit tiefer.
Und ja, wenn du das so hast, klingt das recht danach als wenn du irgendwo Abgas ins Kühlwasser bekommst.
Wie wärs wenn du jetzt am Sonntag oder nächste Woche grad bei mir in Bingen mal vorbeischaust? (hoffen wir, dass es gutes Wetter is, da ich hier nix hab, außer die Straße vor der Tür)
Ähnliche Themen
ähm ja. Das macht irgendwie sinn.
Schreib mir mal nochmal deine Adresse als PM und wanns dir passen würde.
So, ich hab das Prozedere jetzt noch ein paar mal wiederholt:
Deckel vom Ausgleichsbehälter ab, Motor laufen lassen bis er Betriebstemperatur hatte und dann beobachtet. Auch hier drückte es wieder Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Als er dann eine Weile warm war, fiel der Kühlmittelstand im Behälter mal eben so stark ab das er fast leer war. Habe dann wieder aufgefüllt, laufen lassen und wieder das gleiche. Immer und immer wieder.
Die Kühlschläuche am Motor werden sehr warm (noch so das man Sie anfassen kann). Allerdings bleibt der Schlauch zum Kühler kalt und auch der Kühler selbst. Es scheint mir so als ob der große Kühlkreislauf gar nicht aufmacht. Dazu geht die Temperatur über Mitte sobald ich ein bisschen Gas gebe und dazu schießt das Kühlwasser dann auch schon deutlich stärker aus dem Behälter heraus. Ist das normal?
nein, das ist nicht normal. Und das es so rausschießt spricht eher für en Abgasleck.
Btw, ich versinke hier gerade im Schnee, du auch?
Nope. Hier ist nur ein bisschen feucht.
Kannst also hoch kommen wenn dir der Schnee auf den Senkel geht 😁
Hallo zusammen...
na einer Weile forumfreier Zeit muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden. In meinem Kombiinstrument hat sich die Tankanzeige verabschiedet, die Nadel hat einen Salto rückwärts gemacht und liegt nun auf dem oberen Stopper :-( hat einer von euch ne Ahnung wie sich das beheben lässt? Und heute nachmittag hat sich auch mein Tacho verabschiedet, ich fahr ständig über 220 :-( Das mit dem Tacho hatte ich schonmal, der hat sich aber nach ein paar Tagen wieder gefangen. Nur jetzt mach ich mir son bischen Sorgen weil beide Anzeigen auf der rechten Seite (Tacho und Tank) ausgefallen sind. Weiß irgendjemand an was das liegen könnte? Wäre für jeden Tipp dankbar...Liebe Grüße Sascha
ähm nope, aber mit nem Tech2 würd ich erst mal versuchen ob die Instrumente überhaupt korrekt ansprechen. Wenn sie das tun, muss zwischen Sensor und Instrumentenbrett der Fehler liegen.
Denn Getriebe und Motor scheinen ja normal zu funktionieren, somit sind die Daten für die Steuergeräte wohl auch iO.
@Dynamix:
Hast Du schon einen neuen Außenspiegel? Ich glaub, da hab ich noch einen in der Garage. Schwarz.
Möchte hier nochmal auf mein Ersatzteillager hinweisen:
12x Abgasflansch Stehbolzen und Mutter 03142 für 30€
1 x Motorad Ausfallsicherers Thermostat 7267195 für 3€
1 x Zylinderkopfbolzen (17 Teile) GS33377 für 15€
1 x Walker Endschalldämpfer inkl. Endstück 18557 für 60€
2 x Timken Radlager vorne 513137 für 100€/Paar
1 x Fel-Pro "Schwerlast"zylinderkopf-, Abgaskrümmer- Ventildeckel, Ventilschaftdichtung HST9071PT für 80€
2 x Centric Überholsätze für die vorderen Bremssättel 4362034 für 5€/Paar
Zuzüglich Versand ;-)
Hallo Freunde,
nun habe ich endlich die "eigenartige" GM-Rückrufaktion erledigen können. Die für mich zuständige Cadillac Werkstatt rief an und teilte mir mit, die benötigten Teile wären inszwischen gekommen. Auf jeden Fall war ich diese Woche dort und nach etwa einer Stunde war alles erledigt. Nur was das Ganze sollte, habe ich bis jetzt nicht begriffen. Alles was geändert wurde, sind zwei kleine, 15mm Ringe hintereinander am Zündschlüssel und was die bewirken sollen, erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Hallo Alero Fans!
Nun hats mich auch erwischt! Nach vielen Versuchen mit Renault, VW, Citroen und co. ist mir vor 2 Wochen für 900€ ein Alero 2,4l zugelaufen!
22 Monate TÜV und viele kleine und größere Macken. Aber es ging nicht anders!
Reingesetzt, Probefahrt absolviert und verliebt in das Teil!
Zu erledigende Arbeiten: Radlager Li. und Re. undichte Abgasanlage sind das wichtigste!
Und hier kommt auch schon meine Frage dazu. Die Lager habe ich, das Video vom Aus,- und Einbau kenne ich auswendig. ABER: Wie sind die Drehmomente der Schrauben? Mit den Foot/Pound Angaben kann ich so gar nix anfangen!
Kann mir einer von Euch die Werte in Nm nennen?
Viele Grüße aus Hamburg!
Thorsten