Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hat der Alero keine mechanische Wegfahrsperre mehr, sprich die Lenkradsperre?

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Hat der Alero keine mechanische Wegfahrsperre mehr, sprich die Lenkradsperre?

Dreh doch mal am Lenkrad wenn der Schlüssel abgezogen ist. 😉

Was ist eigentlich der "10 Minuten Trick"?

Gruß

Eine Lenkradsperre ist nicht vorhanden. Dafür ist ja die elektronische Wegfahrsperre, welche nach EU, deutschem und internationalen Gesetzmäßigkeiten vorgeschrieben ist, da.

Ich frage mich auch was er "10 min Trick" nennt. Ich gehe mal davon aus, das er es einfach ein paar Minuten später nochmal versucht, und dann wie meist etwaige Störsender "verschwunden" sind.

Ok, dachte den Trick kennt Ihr. Ich hatte das Problem das beim Startversuch plötzlich die Security Leuchte angefangen hat zu blinken. Entsprechend ging er nicht mehr an. Funkstörungen waren keine da.

Laut Handbuch bzw. einer Internetseite auf der ich da schnell nachgegooglet hatte muss man den Schlüssel ca. 10 Minuten auf On stehen lassen bis das blinken aufhört. Danach muss der Schlüssel auf Off und das übliche Startprozedere durchgeführt werden, danach ging es wieder.

Mal eine erfreuliche info für alle Alero Fahrer:

Die Typklasseneinstufung sinkt! Haftpflicht und Teilkasko sinken von 21 auf 20. Klingt zwar nach wenig, dürfte aber schon ein paar Euro im Jahr ausmachen 😉

Ähnliche Themen

Ach, dann steigt halt wieder die regionale Einstufung. Ist noch nie was billiger geworden. Ich könnt immer noch k....en wenn ich an meinen Fahrzeugtausch Mitte des Jahres Denke. Praktisch identisches Auto, selbe Versicherung 50€ mehr...hab es durch Wechsel auf andere auf gut 30€ mehr reduzieren können. 🙁

Jetzt hats mich zum ersten mal erwischt. Der Alero will nicht mehr starten! Vorher lief er plötzlich im Leerlauf unrund. Pendelte immer so zwischen 500 und 750 Umdrehungen. Motor dreht, Benzinpumpe surrt und die wegfahrsperre verhält sich auch unauffällig. Könnte das eine Zündspule oder irgendein anderer Teil der Zündung sein?

Drehe eine der Zündkerze hinaus und halt sie irgendwo gegen Masse. Jemand anderes startet den Wagen und du weißt, ob du einen Funken hast.
Ich tippe jetzt mal eher auf Benzinversorgung. Was ist denn für ein Motor verbaut? Single-injection? Ansonsten das gleiche wie mit den Zündkerzen: Injektor ausbauen und starten. Sollte, je nach Art der Einspritzung, vernünftig Benzin herauskommen. (Intermittierend oder dauerhaft)

Ist der V6. Benzinpumpe tuts noch ganz normal weil ich immer noch das surren hören kann wenn ich den Schlüssel drehe. Muss mal schauen wo die Kerzen und die injektoren sitzen und testen.

Kommando zurück, gerade eben sprang er an als ob nix gewesen wäre. Hat das Zündschloss vielleicht nen hauweg? Das Passlock hängt da meines Wissens ja auch mit dran.

Einen "sägenden" Motor haste nicht vom Zündschloss.
Bei unserem Audi war der Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugtrakt eingerissen. Die Nebenluft bekam ihm gar nicht und auch da schwankte der Leerlauf. Der Verbrauch war auch um einen Liter / 100 km erhöht.

Ich glaube nicht, daß da ein Topf nicht zündet.

Motor lief ja jetzt wieder ruhig und gestartet ist er auch sofort ohne orgeln. Versteh nicht was er jetzt hatte 😕

Nur um kurz was zu sagen, das was GTI vorgeschlagen hat, bitte bei Autos mit Steuergeräten (zB 80er Camaro, oder 99er Alero) nicht mehr machen.

Für Kraftstoffdruck und anderes, hast die passenden Prüfports, wo man nichts bzw nur wenig machen muss um ran zu kommen.

...nur so am Rande: eine summende Benzinpumpe heißt nicht das sie auch Druck aufbaut - ich hab es erst (ein paar Beiträge weiter oben) hinter mir. Benzin Pullerte nur leicht aus der Öffnung an diesem Sammelrohr da bei der Servopumpe - Der Profi misst da mit einem Druckmesser und der Pfuscher ( wie ich) sprüht etwas Deo in das kleine Loch am Ansaugschlauch zur Drosselklappe - das ließ den Wagen auch kurz anspringen. Ich bin auch noch einen Tag nach dem Benzinfilterwechsel gefahren als ob nix war aber am nächsten Tag war er wieder nicht zum anspringen zu überreden - Seit dem Pumpentausch ist alles top!

Ich habe das heute morgen mal ein wenig beobachtet und ich stelle folgendes fest:

Motor springt ohne Probleme an, sobald er "warm" ist fängt er das sägen im Leerlauf an. Dazu steigt die Kühlwassertemperatur auf den letzten Strich vor Rot. Die Heizung bläst, aber nur kalte Luft. Stimmt da vielleicht was mit dem Kühlkreislauf nicht? Komischerweise ging die Temperatur kurz vorm Ende meiner Strecke wieder leicht runter. Irgendwas ist da doch faul, aber ich wüsste nicht was das sein sollte.

Was sagt der Kraftstoffdruck über das Einspritzverhalten der Injektoren aus? (Mal davon abgesehen, dass da natürlich nichts rauskommt wenn kein Kraftstoffdruck anliegt)

Wieso sollte ich einen Injektor nicht ausbauen dürfen, nur weil Zündung und Einspritzung von einem MSG geregelt wird?

Zum Thema: Klingt fast nach defekter ZKD

Deine Antwort
Ähnliche Themen