Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRedKiwi
Seit kurzem bin auch ich ein zufriedener Fahrer eines 99er V6 Aleros. Schönes Auto.
Was ich mich jedoch frage: da kein Unterbodenschutz vorhanden ist, sollte ich irgendetwas besonders beachten? Oder ihn besonders pflegen? Habe bis jetzt absolut keine Ahnung von soetwas und wäre dankbar für einige Tipps, besonders wo der Winter bald vor der Tür steht.
Reicht es wenn ich den Unterboden mit einem Spray einsprühe?
Tatsächlich sieht man da nur eine Art Grundierung.
Rost bildet sich aber meist nur bei den Wagenheberaufnahmen oder Achsteilen (eigentlich unkritisch).
Hie und da können natürlich Falze, Kanten usw. gefährdet sein.
Wenn noch kein Gammel da ist (oder sehr wenig), am besten farbloses Wachs oder ähnliches drauf.
die Fa. HODT bietet z. B. "Perma-Film" an.
Dann noch Fluid-Film in alle zugängliche Hohlräume.
Lässt sich alles auch von Laien einfach verarbeiten - und schaden kann es auf keinen Fall.
Komisch warum bekomme ich immer nur die Rostmöhren ab? Bei beiden war die Aufnahme des Stoßstangenträgers hinten hin. Die Bremsleitungen sehen übel aus , dann ist da noch das Rahmenstück
In höhe der hinteren Wagenheberaufnahme , beide Seiten 🙁 - war auch bei meinem 1. Alero - na wenigstens kann ich meinen jetzigen noch an den originalen Wagenheber aufnahmen anheben aber ich möchte nicht unter die Schwellerabdeckung schauen...naja, ich habe und werde noch einige Dosen von diesem Wachs/Ölspray versenken und hoffen das ich noch das Ende etwas hinaus zögern kann. Ist schon merkwürdig, wie die so wegfaulen. Bei anderen faulen Schwellerenden und Radläufe und man sieht schon von weitem den Verfall, der Alero rostet diskret und sieht für andere immer eigentlich noch gut aus.
Meiner war auch an den Wagenheberaufnahmen gerostet, sonst hatte er kein Rost, und auch jetzt habe ich manchmal das Vergnügen ihn von Zeit zu Zeit zu sehen, kaum einer glaubt das er 14 Jahre auf dem Buckel hat und von aussen ist kein Gammel zu sehen.
Okay, danke euch. Der Unterboden hat so gut wie keinen Rost, werde ihn aber zur Sicherheit trotzdem behandeln.
Ähnliche Themen
Ich habs endlich mal geschafft die Rückbank einzuklipsen 🙂 Hätte man mir auch mal vorher sagen können das die Halteklammern an meiner falsch herum eingebaut waren 😁
Sie dazu die Bilder und der kleine Text auf der Seite. Das ist mir selbst schon so oft passiert, das ich dazu was geschrieben hab.
Und wieder mal ne neue Frage: Seit kurzem tuts meine Funkfernbedienung nicht mehr. Auf, Zu sowie Kofferraumentriegelung tuns nicht mehr. Lustigerweise funktioniert der Panikknopf noch, Batterie scheidet somit aus, oder?
Hab ich vielleicht aus Versehen so ne Art "Neuprogrammierungsmodus" aktiviert?
Schon mal Syncronisiert - vorm Auto stehen und auf und zu drücken bis es hupt? Eventuell Kontakte mal reinigen?
Neue Batterie cr2032 kost 2,99 kann man doch investieren 😉
Abwechselnd oder beides gleichzeitig drücken bis es hupt? Ich muss zugeben das ich wie ein blöder auf der Fernbedienung rumgedrückt hab weil das Auto wegen einer Funküberlagerung nicht aufgehen wollte 🙁
Als Gedankenstütze: FB öffnen da steht es eingepresst im Unterteil 🙂 Also vor das Auto auf+zu GLEICHZEITIG ca 7 sec drücken - dann hupt er bei mir immer 3 x kurz -
Danke für den Tip! Werds zuhause gleich probieren! Kann ich bei der Gelegenheit auch gleich die FB so programmieren das ich nur einmal klicken muss um alle Türen aufzukriegen?
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
... Seit kurzem tuts meine Funkfernbedienung nicht mehr. Auf, ....?
...also der Wagen steht immer noch da wo die Störung ist?
zur zweiten Frage : keine Ahnung,
Neee. Am Ende war jemand so nett und hat die Störquelle für mich abgeschaltet, da gings mit dem Zweitschlüssel dann wieder ganz normal 🙂
Ich habe halt die blöde Vermutung das es vielleicht wegen meiner wilden Drückerei auf FB 1 nicht mehr funktioniert 🙂
Teste ich zuhause mal aus! Hoffentlich ist es nur das, ansonsten wird meine bessere Hälfte langsam stinkig wenn ich dauernd mit Ihrem Schlüssel fahre 😁