Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hey Leute, jeder der seinen Alero schon länger fährt, wird schon von der Zylinderkopfdichtung gehört haben!

Also so ein Typ aus einer Ami Werkstatt sagte mir vor Kurzem, dass ich bei der Inspektion, bzw. so alle 30.000 km mal die Schrauben nachziehen soll von den Kopfdichtungen!

Die Idee hörte sich im ersten Moment sehr gut an, aber jetzt habe ich bedenken, dass er vll. totalen Quatsch erzählt hat. Das werden doch bestimmt auch Dehnschrauben sein und ich habe keine Lust, den ganzen Kopf abzunehmen, weil ich beim Nachziehen eine abreiße!

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Geschichten?

Der LA1 hat probleme mit der Ansaugkrümmer dichtung
die 4Zyl sind eigentlich so spitzen maschinen, da is nix groß dran

Und sei es nun Kopf oder Ansaugkrümmer "nachziehen" ist ne bescheuerte Idee.
Kopf - Weil Dehnschrauben
Ansaugkrümmer - weil das, wenn OE Dichtung, die Dichtung zerqetscht und sie dann undicht ist. und bei neuen nix bringt da die Metalinserts haben und das zu verhindern.

Gestern im Shoppingcenter...😁

...hätte ich das geahnt, hätte ich vorher noch den Staub Kroatiens runter gespült. 🙄

Img-20130730-155010-250

eii das is ja cool 🙂
hast den anderen Besitzer auch getroffen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xdjchrashx


Hey Leute, jeder der seinen Alero schon länger fährt, wird schon von der Zylinderkopfdichtung gehört haben!

Also so ein Typ aus einer Ami Werkstatt sagte mir vor Kurzem, dass ich bei der Inspektion, bzw. so alle 30.000 km mal die Schrauben nachziehen soll von den Kopfdichtungen!

Die Idee hörte sich im ersten Moment sehr gut an, aber jetzt habe ich bedenken, dass er vll. totalen Quatsch erzählt hat. Das werden doch bestimmt auch Dehnschrauben sein und ich habe keine Lust, den ganzen Kopf abzunehmen, weil ich beim Nachziehen eine abreiße!

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Geschichten?

Der größte Unsinn, den ich je gehört habe, die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen. Normalerweise fehlt den Kopfdichtungen am Alero 3,4 selten etwas. Allerdings war und sind die Dichtungen des unteren Einlaßkrümmers das Problem. Sie verabschieden sich nach ca. 65-70.000km und müssen dann schleunigst erneuert werden (Öl im Wasser und anderesrum ist dem Moter nicht unbedingt zuträglich). Sie gibt es in unterschiedlichen Qualitäten in den USA und wenn man lange Zeit Ruhe haben will, sollte man sich einen "heavy duty" Dichtungssatz kaufen. Wird meisten für Verwendungszeck "Police- und Emergency-Cars" angeboten. Er ist ein wenig teurer ca. 15-20%, aber es lohnt sich meines Erachtens. Da sind zum Beispiel verstärkte Kopfdichtungen mit einem kpl. Schraubenset enthalten. Ob man die aber auch noch montiert muss jeder selbst entscheiden.

Verlängert die Arbeitszeit um etwa eine halben Tag. Generell braucht man, sofern jeder Griff sitzt etwa anderthalb Tage für das Wechseln der Krümmerdichtungen

Rockauto bietet diese verstärkten Dichtungen nicht an. Bin seinerzeit über Google darauf gestossen.

Ich habe hier, im ländlichem Raum immer größere Schwierigkeiten Ersatzteile zu bestellen.
Früher gab es hier im Umland vier Opel-Werkstätten mit GM Service. Sie haben inzwischen die US-Fahrzeuge aufgegeben und die einzige, neu dazu hinzugekommene Cadillac und Corvette Werkstatt verlangt den doppelten Orginalpreis bei Ersatzteilbestellungen, mit der Begründung das wäre jedesmal eine Sonderlieferung. Daher wollte ich mal fragen, ob sich schon einmal jemand hier im Forum sich über Amazon.Automative(USA) hat Ersatzteile schicken lassen? Sie sind zwar etwas teuere wie bei Rockauto, aber da sie auf Ihrer Webside ab einem Rechnungsbetrag von mindestens $120,00 kostenfreie Lieferung (mindesten nach Europa) anbieten, wäre das die günstigste Lieferung. Denn ich empfinde die Frachtpreise bei Rockauto absolut für überteuert.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


eii das is ja cool 🙂
hast den anderen Besitzer auch getroffen?

Nein, es ist aber die Dame die ich schon mal angequatscht hatte und die etwas verwirrt schien als ich sie ansprach. Frauen! 🙄

Das mit den Teilen ist hier in der Großstadt/Großraum Berlin aber auch nicht besser. Nach meinem Bremsengebastel war der rechte vordere Bremsattel fest- eine Woche vor Urlaubsbeginn😰 !. Bei M&F 14 Tage Lieferfrist, bei dem USparts Onlinehändler ohne Support (Sprichwörtlich! keine Reaktion auf Nachfrage oder danach folgener Stornierung) zwar lieferbar aber kam nach zwei Tagen immer noch keine Versandmeldung - da habe ich in meiner Not die recht großen Händler hier angefahren - nix!!
Mittwochabend habe ich dann bei Rockauto bestellt, Priority Mail angeklickt und Freitag 14.00 hatte ich die Teile und waren letzlich nen 10er teurer als in D bestellt.

...und Montag ging es in den Urlaub und ca 2800 km ohne Probleme abgespult - bin jetzt bei 230.000KM🙂

gruß

Ich habe gute Erfahrung mit Willy`s US-Autoteile gemacht, Lieferzeit in 1 bis 2 Tagen (Bremsen) und die Versandkosten halten sich im Ramen.
www.willys-us.de

Ich hatte für die Hauptuntersuchung letzte Woche auch Scheiben und Beläge vorn, bei Rockauto bestellt, waren in 3 Tagen da, aber die Versandkosten sind ja immer der Hammer, aber die Gesamtkosten sind trotzdem noch im Rahmen. Hauptuntesuchung war dann ohne Mängel, wieder 2 Jahre Ruhe.

mfg
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Hilander


Ich hatte für die Hauptuntersuchung letzte Woche auch Scheiben und Beläge vorn, bei Rockauto bestellt, waren in 3 Tagen da, aber die Versandkosten sind ja immer der Hammer, aber die Gesamtkosten sind trotzdem noch im Rahmen. Hauptuntesuchung war dann ohne Mängel, wieder 2 Jahre Ruhe.

mfg
Uwe

Hallo,ich nehme nur noch Bremsscheiben sowie klötze von EBC

beste erfahrungen

Scheiben vorn von EBC habe ich hier in D auch gefunden, aber leider keine Klötze für vorn.

Zitat:

Original geschrieben von Hilander


Scheiben vorn von EBC habe ich hier in D auch gefunden, aber leider keine Klötze für vorn.

doch schau mal ebc direkt firma ist nähe bremen,delmenhorst

@xdjchrashx

Und ? Ist es der aus Leipzig geworden? 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Zitat:

Ab Mai 2011 gilt in ganz Europa die Tagfahrlichtpflicht.

das brachte mich gerade auf die Idee. Wie siehts denn nun eigentlich mit unseren originalen DRL aus?
Kann das das Euro BCM eigentlich?

Das orginal DRL lässt sich meines Wissen nicht in der Europa Version programmieren.

Zitat:

Original geschrieben von roopert


@xdjchrashx

Und ? Ist es der aus Leipzig geworden? 🙂

Gruß

Jaa es ist der aus Leipzig. Schlappe 60.000 gelaufen, wie aus dem Ei gepellt!

Lediglich die ServoPumpe ölt, was halb so wild ist und hinten links an der Tür wurde er nachlackiert, da ist der Opa irgendwo langgekratzt.

Echt genial! 🙂

Hi,

schön das Deine Suche nun ein gutes Ende gefunden hat 🙂
Bin ja ein wenig neidisch aber leider eben dauerklamm 😉 sonst wäre ich nach Leipzig gefahren.

Na dann viel Glück mit Deinem "Neuwagen".

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen