Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AleroBlau



Zitat:

... eine kleine Werkstatt die sich an alles herantraut was Räder hat (im wahrstem Sinne)

Wir haben hier ne Werkstatt die hat eine haelfte der Halle mit Hebebühne bestückt,und macht ganz normale Autoreparatur, die andre Seite werden nur Rasenmaeher gemacht :-)

Und im Sommer ist da die Hoelle los.

Keiner der Mechaniker da ist unter 60 (geschaetzt)
Alles alte Hasen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201



Zitat:

Original geschrieben von AleroBlau

Wir haben hier ne Werkstatt die hat eine haelfte der Halle mit Hebebühne bestückt,und macht ganz normale Autoreparatur, die andre Seite werden nur Rasenmaeher gemacht :-)

Und im Sommer ist da die Hoelle los.

Keiner der Mechaniker da ist unter 60 (geschaetzt)
Alles alte Hasen ;-)

Oh wow, das war der 3000.Beitrag in dem Thread, und dann so OT!

Sorry 😁

vorallem nich nur OT, sondern auch noch out of country 😁
du Ami du 😁

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


vorallem nich nur OT, sondern auch noch out of country 😁
du Ami du 😁

...na immerhin sind einige Laufleistungen in seiner Signatur in ml 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir haben hier ne Werkstatt die hat eine haelfte der Halle mit Hebebühne bestückt,und macht ganz normale Autoreparatur, die andre Seite werden nur Rasenmaeher gemacht :-)

Und im Sommer ist da die Hoelle los.

Keiner der Mechaniker da ist unter 60 (geschaetzt)
Alles alte Hasen ;-)

So ähnlich sieht das auch bei meiner Werkstatt aus, nur das sie noch Traktoren, Fahrräder, Motorräder und Quats in der Kundschaft haben. Der Jüngste dort ist kürzlich 50 geworden, das heist die Burschen haben nicht nur das tauschen von Teilen gelernt, sonder auch wie man sie repariert! Ich fahre auch mit meinem Peugeot und mit meinem Oldtimer hin, ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von roopert



Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


vorallem nich nur OT, sondern auch noch out of country 😁
du Ami du 😁
...na immerhin sind einige Laufleistungen in seiner Signatur in ml 😁

Nee da hast mich falsch verstanden. Der Kerl is koscher 🙂 er hat doch vor einiger Zeit so en schicken LTD als super schnäppchen in den USA gekauft, wo er zZ auch wohnt. deswegen das "du Ami du" 😁

und "out of country" weil er eben in den USA wohnt und wir hier sind und (fast) alle Exportmodelle fahren.

woher weisst du dass der LTD ein schnaeppchen war? ;-)
Ich hatte den preis doch gar nicht verraten, oder doch?

ich dachte du hättest es gesagt, bzw jemand hätte es gemeint.

Is ja auch egal, denn geilo ist er auf jedenfall 😁 und darum gehts ja.

Er war auch n Schnapper ;-)

Willst mal schaetzen?

Hey Jungs,

heut Abend gibts auf ANIXE HD wieder "Autos mit Stil",

schöne Autos, vor allem US Cars!!

sooopa!!

Prost aus München!

:-)

Zitat:

Original geschrieben von AleroFan2012



Zitat:

Original geschrieben von Mistermistermusic


Original Radioverbaut .... Und die Alpine sind 2 Weg ... Mir war wichtig das diese in die original Halterungen passen . Die Endstufe verträgt die unterschiedlichen Ohm ohne Probleme .
Hallo Freunde! 🙂

Zunächst einmal ein großes Dankeschön für eure tollen Tipps und die Angaben über die Verträglichkeit von 4 bzw. 8 Ohm Boxen!! 🙂
Das hilft mir sicherlich weiter!
Echt klasse zu Wissen das man mit seinen Problemen nicht allein gelassen wird!
Leider kann ich noch nicht sehr viel zu den Themen beisteuern aber ich bin noch am lernen (Hayes Reparaturbuch) 🙂 🙄
Heute war ich übrigens in der Werkstatt und habe Öl, Ölfilter, Kerzen und den Ölstandgeber auswechseln lassen. Das Problem mit der Ölstandkontrollleuchte ( geht erst beim zweiten mal starten aus 😕 ) konnte dabei nicht behoben werden. (Die gelbe Kontrolle für Öl beim einschalten der Zündung)
Ihr wisst sicher welche ich meine aber in einer Werkstatt hat man mir gesagt es wäre die Öldruckanzeige.
Bei Opel sagte man mir ich solle im Sicherungskasten auf der Fahrerseite mit dem Taster die Kontrolle zurücksetzen. 🙂
Soviel weiß ich allerdings dann doch noch - der Taster ist für den Ölwechsel - Intervall und die Luftdruckkontrolle. 😎
Hat von Euch schon einmal das Problem gehabt?
Vielleicht habt ihr ja eine Lösung dafür?
Schon einmal DANKE für euren Einsatz!

Übrigens musste ich Samstag noch die vorderen Bremsbeläge wechseln lassen!
Mein rechter Bremssattel war fest und beim Bremsen quietschte es immer häufiger. Ich sagte meiner Tochter das unser Nebenmann mal seine Bremsen prüfen sollte. Irren ist Menschlich 😁
Habe hier schon des Öfteren gelesen das es eine 'Krankheit' beim Alero wäre.

So, jetzt habe ich erst einmal genug genervt und wünsche noch einen schönen Abend!
Bis danni!
Norbert 🙂

Ach ja! Danke noch an Falloutboy für seine Nachricht den Alero Sammelthread betreffend. 😁
Es ist richtig Klasse hier und ich kann hoffentlich auch bald brauchbare Tipps geben.
Im Oktober 2012 habe ich meinen Wagen gekauft und musste schon knapp 800.-€ investieren.
Zumindest weiß ich jetzt schon fast alles von dem was der Vorbesitzer NICHT gemacht hat! 😎

Es steht zwar öfter mal in den Einträgen der letzten Tage, aber damit du nicht stundenlang suchen musst: Für das löschen der Alarme links die kleine Klappe vom Instrumentenbrett entfernen und den roten rechteckigen Knopf lokalisieren. Nun Zündschlüssel einstecken und auf Zündung drehen. Jetzt den roten Knopf so oft drücken bis der entsprechende Alarm blinkt, dann den roten Knopf gedrückt halten bis der Ton 3 X zu hören ist. Der Ölalarm ist möglicherweise für den Druck, (keine Ahnung), aber ganz sicher für den Wechselintervall zuständig.

Ups, etwas falsch gemacht, hier also nochmal:
@ AleroFan2012 Es steht zwar öfter mal in den Einträgen der letzten Tage, aber damit du nicht stundenlang suchen musst: Für das löschen der Alarme links die kleine Klappe vom Instrumentenbrett entfernen und den roten rechteckigen Knopf lokalisieren. Nun Zündschlüssel einstecken und auf Zündung drehen. Jetzt den roten Knopf so oft drücken bis der entsprechende Alarm blinkt, dann den roten Knopf gedrückt halten bis der Ton 3 X zu hören ist. Der Ölalarm ist möglicherweise für den Druck, (keine Ahnung), aber ganz sicher für den Wechselintervall zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Ups, etwas falsch gemacht, hier also nochmal:
@ AleroFan2012 Es steht zwar öfter mal in den Einträgen der letzten Tage, aber damit du nicht stundenlang suchen musst: Für das löschen der Alarme links die kleine Klappe vom Instrumentenbrett entfernen und den roten rechteckigen Knopf lokalisieren. Nun Zündschlüssel einstecken und auf Zündung drehen. Jetzt den roten Knopf so oft drücken bis der entsprechende Alarm blinkt, dann den roten Knopf gedrückt halten bis der Ton 3 X zu hören ist. Der Ölalarm ist möglicherweise für den Druck, (keine Ahnung), aber ganz sicher für den Wechselintervall zuständig.

Hallo! 🙂

Danke für deinen Tipp!

Den Knopf kenne ich und er ist beim Alero für den Ölwechsel - Intervall und auch für die Luftdruckkontrolle der Reifen. Beides kann ich dort zurücksetzen.

Der Öldruck ist eine rote Ölkanne die hoffentlich nie angehen wird. Außer beim Zündung einschalten.😁

Mein Problem ist die Ölstand - Anzeige.

Die gelbe Kontrollleuchte geht normalerweise gleich nach dem starten wieder aus - ist ja nur ein elektronischer Peil - stab.

Habe Öl, Filter und Kerzenwechsel machen lassen und dabei auch den Ölstandsensor austauschen lassen.

Leider besteht das Problem aber immer noch.😕

Das waren also 42,00.-€ umsonst (Das Teil selber hat bei Rockauto 10,37.- $ gekostet.

Nun ist immer noch guter Rat gefragt. 🙁

Aber Danke nochmal für deine Bemühungen!

MfG

Norbert 🙂

Norbert überprüf mal ob dein Sensor die ganze Zeit auf Masse liegt.
siehe Text, Bild und die PDF

Zitat:

The Engine Oil Level Switch (1) is a simple float switch that is grounded when the engine oil level is OK. The PCM checks the Engine Oil Level switch circuit at startup. If the engine has been running, the PCM performs a test routine based on engine coolant temperature to ensure that the engine oil has drained back into the sump before checking the state of the engine oil level switch. If the engine coolant temperature is between 15°C (59°F) and 140°C (284°F), the PCM compares the engine coolant temperature at the last key OFF to the engine coolant temperature at the current key ON. If the difference between the recorded temperature values is at least 12°C (54°F), the PCM will test the engine oil level. The PCM will comand the Low Oil Level Lamp ON if the engine oil level sensor indicates that a low oil level condition exists.

Oil-level

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Norbert überprüf mal ob dein Sensor die ganze Zeit auf Masse liegt.
siehe Text, Bild und die PDF

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Zitat:

The Engine Oil Level Switch (1) is a simple float switch that is grounded when the engine oil level is OK. The PCM checks the Engine Oil Level switch circuit at startup. If the engine has been running, the PCM performs a test routine based on engine coolant temperature to ensure that the engine oil has drained back into the sump before checking the state of the engine oil level switch. If the engine coolant temperature is between 15°C (59°F) and 140°C (284°F), the PCM compares the engine coolant temperature at the last key OFF to the engine coolant temperature at the current key ON. If the difference between the recorded temperature values is at least 12°C (54°F), the PCM will test the engine oil level. The PCM will comand the Low Oil Level Lamp ON if the engine oil level sensor indicates that a low oil level condition exists.

Danke für deine schnelle Antwort und deine Skizzen!

Ich habe mir das alles ausgedruckt ( den Sensor selber habe ich schon wechseln lassen).

Es ist toll von dir das du dir soviel Zeit für mein(e) Probleme nimmst!

Allerdings bin ich kurz davor aufzugeben?

Ich habe heute ein paar kleine Roststellen behandelt (noch nicht alle) und den Wagen per Hand poliert. SCHWITZ 🙂

Gestern war bis auf die Anzeige des Ölstands noch alles so weit OK (habe ja auch schon eine Menge Probleme gehabt. 🙁

Heute Nachmittag fahre ich los und als ich rechts abgebogen bin leuchtete plötzlich die LOW TRACK Kontrolle. Beim beschleunigen ging sie wieder aus. Dann fuhr ich ca. 250 Meter und ABS - LOW TRACK und ENGINE CONTROL verbündeten sich zum flotten dreier leuchten.

Ich fuhr rechts ran und stellte den Motor ab.

Kurz darauf ließ ich ihn wieder starten und die Kontrolllampen waren aus - beim einschlagen nach rechts (bis ca. 3/4 Weg) leuchtete wieder LOW TRACK.

Ich fuhr dann weiter und beim geradeaus fahren, bzw. links herum fahren war alles in Ordnung.

Rechts herum ging die Kontrolle eine Weile nicht an und dann zwischendurch doch wieder.😕

Es ist zum verzweifeln - immer wenn ich etwas in Ordnung habe kommt was anderes dazu.

Bevor ich losfuhr habe ich noch den Aschenbecher herausgenommen und dabei einen Teil der Mittelkonsole mit dem Ascher nach oben gezogen (allerdings nicht besonders weit).

Habe ich dabei vielleicht einen Stecker herausgezogen? Eigentlich Blödsinn, oder?

Ich habe das Hayes Reparaturbuch aber ich konnte nichts über die Tracking Kontrolle finden (wo sie sitzt und ob es dort Kabelanschlüsse gibt).

Leider gibt es bei mir keine Werkstatt für US - Cars mit Fachwissen über die Elektrik, etc. 🙁

Ich wollte dich eigentlich nicht mit dem neuen Problem belästigen aber ich glaube du kennst dich ganz gut mit dem Alero aus.

Vielleicht hast du ja hierfür auch einen Rat parat.

Ich möchte nicht Gefahr laufen etwas zu beschädigen wenn ich den Wagen in dem Zustand bewege!

Ein ganz großes Dankeschön für deine Zeit und dein Verständnis!

MfG

Norbert 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen