Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


roopert hast davon mal en paar Bilder gemacht?
Welche Lautsprecher hast du genommen?

Wie wärs mit nem Artikel darüber 😉

Hallo Alero Freunde!

Bin ich jetzt im alter von 55 1/4 jetzt etwa der älteste Alero Fahrer hier? 🙂

Oh, je!!

Aber mal etwas zum Thema Autoradio.

Mein Alero ist Bj. 2000 - 3,4L und meine hinteren Boxen gehen nicht (habe den Wagen so erworben).

Leider bekomme ich keine 8 Ohm Boxen für den guten. Ich habe ein Radio mit CD und Kassettenteil (Original).

Einen Tipp hatte ich schon bekommen - bis einschließlich Bj.2000 soll vorne und hinten jeweils eine 'Spule' ??? verbaut sein und kein Verstärker.

Ich habe weder das Eine noch das Andere finden können. 🙁

Was für Boxen kann ich mit dem Original - Radio hinten einbauen ohne das Radio zu beschädigen??

Die hinteren Boxen sind wohl zerstört denn ich habe einen Test mit einer 1,5 Volt Batterie gemacht (hat mir in einem Auto HiFi Laden gesagt) und jeweils Plus, sowie Minus vom Lautsprecher verbunden.

Wenn sie OK wären sollte man ein Knacken hören.

War leider nicht so! 🙁

Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet da ich leider nicht mehr weiter weiß.

Danke und weiterhin gute Fahrt!

Norbert 🙂

Also, nach den Lautsprechern schaue ich morgen früh mal. Aber selbst wenn ich den Typ rausbekomme, die lagen schon ewig bei mir rum. Ich habe die irgendwann mal für´n 20er auf dem Grabbeltisch bei ATU gefunden und wollte die in meinen Voyi einbauen...Ich weiss nicht was mit "Spulen" gemeint ist. Eventuell irgendwelche zusätzlichen Verstärker am Lautsprecher?? Mein Wissensstand:Ein Lautsprecher hat nur eine Spule, ausser in alten Rohrenradios (die in Deiner Jugend 😁) die hatten keinen Permanentmagneten, da war dann aussen auch eine Spule ...😉 Sind bei mir Bj.99 nicht vorhanden. Ganz Klassische Verkabelung "+ " und "- "
Irgend ein Lautsprecher zu Testen vorhanden? Musst ja nicht gleich volle Pulle aufdrehen. Und ich glaube auch nicht das da unbedingt 8 Ohm notwendig sind. Ein Standard 4 Ohm geht auch - und wenn nicht kannst mein Radio geschenkt haben 😉
Und: Mir ist schon klar das 4 an 8 laut Lehrbuch nicht gut für die Endstufe ist aber ich vertraue jetzt mal auf Schutzschaltungen, darauf das im Zubehör 4 Ohm gängig ist und Delco oder wer auch immer nicht extra ein Radio zusammenzimmert das bei 4Ohm explodiert 😉

Gruß

Hi, Roopert!

Zunächst mal Danke für deine schnelle Antwort!😎

Auf den Delco Boxen steht auch nur der Wert 8 Ohm aber keine Wattangabe. Tz.
Hatte mal kurz 2 Satellitenboxen dran aber da kam kaum etwas raus. 🙁
Danach eine 2 Wege Box von RTO fürs Wohnzimmer (100 Watt) - die war zwar lauter zu bekommen aber nur wenn der Fader fast ganz nach hinten gestellt wurde (also auch nicht der Hit).
Ich glaube ja das die 8 Ohm Boxen nur ca. 20 Watt haben.😕
Zuhause, sagt man, ist 1 Watt pro qm voll ausreichend.
Das Delco aber auch so ein Geheimnis um die technischen Angaben macht.
Allein schon der Anschlussstecker mit Klickverschluss und + sowie - zusammen ist ungewöhnlich.
Das kann man aber ja ändern.
Man hat es nicht immer leicht etwas für den Alero zu bekommen.
Er ist zwar schön aber selten und meiner ist auch noch ein Import aus USA (Außen Begrenzungslicht - Blinker daneben). Lampen ohne Zulassungsnummer wie z.B. von Bosch, etc.
Könnte noch jede Menge schreiben (z.B. Vollausstattung - Leder u.v.m) aber dafür ist dieser Bereich ja nicht gerade gedacht. 🙂
Vielleicht kann man ja mal Mailen?
Danke jedenfalls nochmal für deine Bemühungen! 🙂

MfG Norbert

Doch doch, dafür ist genau der Sammelthread da. Alles über Aleros wird hier gesammelt und diskutiert sowie einfach geqatscht und alles mögliche andere 🙂

Ähnliche Themen

Also meine hinten waren auch Defekt . Habe alpine Lautsprecher verbaut ,die passen auch in die originalen Halterungen.

Zitat:

Original geschrieben von Mistermistermusic


Also meine hinten waren auch Defekt . Habe alpine Lautsprecher verbaut ,die passen auch in die originalen Halterungen.

Hallo, wäre noch interessant ob Du das Originale Radio drin hast wegen der Verträglichkeit mit 4 Ohm.

Ich habe übrigens Kennwood KFC-G6920 verbaut - sind auch nicht mehr im Handel . Sind aber halt übliche 9"x6".
Und können 200Watt ab. Aber wenn zu wenig raus kommt, ist natürlich auch empfindungssache...Eventuell ist ja da doch noch was verbaut. Da kann man nur die Kabel durch messen/ verfolgen.

Ich komme noch mal auf das Treffen zurück, da ich ganz aus dem Westen stamme, währe Berlin nicht so ganz mein Ding. Aber bei uns waren die Amerikaner als Besatzungsmacht stark vertreten und so denk ich mir das hier im Südwesten wohl doch einige Alero gibt und sich doch ein Treffen, vieleicht in der Mitte Deutschlands, realisieren lässt. Übrigens ich bin 59 Jahre, also noch jung genug einen Alero zu fahren. Wenn der Tüv mich im nächstem Jahr von ihm trennt, wird es wieder ein Ami, meine Wahl geht zwischen Doge Challenger, Charge, Chevrolet Camaro und Cadillac CTS hin und her. Vieleicht kann mir ja einer nen Tipp geben.
Alfred

Original Radioverbaut .... Und die Alpine sind 2 Weg ... Mir war wichtig das diese in die original Halterungen passen . Die Endstufe verträgt die unterschiedlichen Ohm ohne Probleme .

So Leute will mich nun von meinen Alero verabschieden vieleicht hat ja einer Interesse am Auto ich schreibe einfach mal ein paar Daten dazu

Erstzulassung 2003
Kilometerstand rund 220000 KM
Farbe Silbe
Motor 2400ccm 147 Ps
Autogas Anlage

nun zu denn Schäden er braucht einen neuen Wasserkühler und hinten rechts an der Tür hat er einen Unfallschaden sonst ist er so weit gut.

Vieleicht hat einer von euch Interesse oder kennt jemanden der einen sucht zum Aufbauen oder Ausschlachten. Macht einfach Angebote oder wenn ihr Fragen habt schreibt mir einfach meine Email Adresse

lars.tille@freenet.de

Zitat:

Original geschrieben von Mistermistermusic


Original Radioverbaut .... Und die Alpine sind 2 Weg ... Mir war wichtig das diese in die original Halterungen passen . Die Endstufe verträgt die unterschiedlichen Ohm ohne Probleme .

Hallo Freunde! 🙂

Zunächst einmal ein großes Dankeschön für eure tollen Tipps und die Angaben über die Verträglichkeit von 4 bzw. 8 Ohm Boxen!! 🙂
Das hilft mir sicherlich weiter!
Echt klasse zu Wissen das man mit seinen Problemen nicht allein gelassen wird!
Leider kann ich noch nicht sehr viel zu den Themen beisteuern aber ich bin noch am lernen (Hayes Reparaturbuch) 🙂 🙄
Heute war ich übrigens in der Werkstatt und habe Öl, Ölfilter, Kerzen und den Ölstandgeber auswechseln lassen. Das Problem mit der Ölstandkontrollleuchte ( geht erst beim zweiten mal starten aus 😕 ) konnte dabei nicht behoben werden. (Die gelbe Kontrolle für Öl beim einschalten der Zündung)
Ihr wisst sicher welche ich meine aber in einer Werkstatt hat man mir gesagt es wäre die Öldruckanzeige.
Bei Opel sagte man mir ich solle im Sicherungskasten auf der Fahrerseite mit dem Taster die Kontrolle zurücksetzen. 🙂
Soviel weiß ich allerdings dann doch noch - der Taster ist für den Ölwechsel - Intervall und die Luftdruckkontrolle. 😎
Hat von Euch schon einmal das Problem gehabt?
Vielleicht habt ihr ja eine Lösung dafür?
Schon einmal DANKE für euren Einsatz!

Übrigens musste ich Samstag noch die vorderen Bremsbeläge wechseln lassen!
Mein rechter Bremssattel war fest und beim Bremsen quietschte es immer häufiger. Ich sagte meiner Tochter das unser Nebenmann mal seine Bremsen prüfen sollte. Irren ist Menschlich 😁
Habe hier schon des Öfteren gelesen das es eine 'Krankheit' beim Alero wäre.

So, jetzt habe ich erst einmal genug genervt und wünsche noch einen schönen Abend!
Bis danni!
Norbert 🙂

Ach ja! Danke noch an Falloutboy für seine Nachricht den Alero Sammelthread betreffend. 😁
Es ist richtig Klasse hier und ich kann hoffentlich auch bald brauchbare Tipps geben.
Im Oktober 2012 habe ich meinen Wagen gekauft und musste schon knapp 800.-€ investieren.
Zumindest weiß ich jetzt schon fast alles von dem was der Vorbesitzer NICHT gemacht hat! 😎

Hi,
Machen lassen? Und dann nur 800? 😉 Die habe ich locker schon mit selber Schrauben versenkt. Federbeine vorn, Öl, Kerzen, Bremsen vorn, Kühlerschlauch, Lüfterwiderstand und abgedunkelte Scheiben :-) natürlich nur wegen Kids damit die Sonne nicht so auf den Brägen brennt und damit die Monitore in den Kopfstützen auch bei Tage zu sehen sind 😁.
Ja so ist das mit Schnäppchen, man muss halt immer noch was investieren:-)
Gruss

Hi, Roopert! 🙂

Bei mir waren es auch nur die Auslagen für Material. 😎
Es kommt allerdings noch was hinzu wie ich beim letzten Werkstattbesuch gesehen habe.
Evtl. bald der Auspuff, Stabilisator Gummis, rechter Bremssattel, etc.
Ist dann bald rund erneuert. 😁
Wenn ich es mal eben so übrig hätte würde ich alles auf einmal machen lassen. 😁
Trotzdem werde ich ihn behalten.
Bis danni!
MfG Norbert 🙂

Hallo AleroFan2012 ,
ich bin mit 72 Jahren noch ein bischen älter und fahre immer noch meinen 2002 neu gekauften Alero.
Ich bin immer noch mit dem Wagen zufrieden, trotz einiger, durch schlechtes Material bedingten
Reparaturen (Bremsleitungen). Ansonsten traten die üblichen Alero spezifischen Macken auf, bei
etwa 65.000 km die vorderen Radnaben, und kurz darauf die undichte Einlasskrümmer Dichtungen.
Der Wagen ist völlig rostfrei, liegt wahrscheinlich daran, dass ich ihn gleich nach dem Kauf mit Unterbodenschutz und einer Hohlraumversiegelung ausstatten ließ. Den Unterbodenschutz bessere ich
jedes Jahr aus und die Hohlraumversiegelung lasse ich alle zwei Jahre erneuern.
Alterbedingt habe ich bisher nur 100.000 km auf dem Tacho.
Das Forum ist recht komunikativ und recht hilfreich, wenn mal Probleme auftreten. Nur stelle ich inzwischen fest, dass die Werkstätten, die sich mit dem Fahrzeug auskennen in meinem Raum immer
schlechter und weniger werden. Inzwischen fahre über 100 Km nach München zu EFI-Parts wenn nicht selbst behebbare Probleme auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von bernardo65


Das Forum ist recht komunikativ und recht hilfreich, wenn mal Probleme auftreten.

Nur stelle ich inzwischen fest, dass die Werkstätten, die sich mit dem Fahrzeug auskennen in meinem Raum immer
schlechter und weniger werden. Inzwischen fahre über 100 Km nach München zu EFI-Parts wenn nicht selbst behebbare Probleme auftreten.

Ersteres freut mich natürlich zu hören. Und mit der Seite versuche auch professionellere Informationen liefern zu können, so dass auch die nächste freie Werkstatt das Problem beheben könnte.

Denn das bringt uns zum gleichen Problem was jeder US-Car Fahrer hat. Werkstätten die sich mit den Autos auskennen, oder diese überhaupt anfassen wollen sind rar und scheinen noch rarer zu werden.

Allerdings hilft hier das Forum ja nun auch wieder weiter mit Hilfe und Ratschlägen, sowie Jukka's (ich hoffe ich hab mich richtig an den Namen erinnert) US-Car Werkstätten nach PLZ Verzeichnis.
Dadurch hab ich sogar hier eine in Reutlingen gefunden die gute Bewertungen hat eben quasi um die Ecke liegt. 😁

Zitat:

Denn das bringt uns zum gleichen Problem was jeder US-Car Fahrer hat. Werkstätten die sich mit den Autos auskennen, oder diese überhaupt anfassen wollen sind rar und scheinen noch rarer zu werden.

Allerdings hilft hier das Forum ja nun auch wieder weiter mit Hilfe und Ratschlägen, sowie Jukka's (ich hoffe ich hab mich richtig an den Namen erinnert) US-Car Werkstätten nach PLZ Verzeichnis.
Dadurch hab ich sogar hier eine in Reutlingen gefunden die gute Bewertungen hat eben quasi um die Ecke liegt. 😁

Das Problem mit den Werkstätten hatte ich auch, der Opelhändler bei dem der Wagen neu gekauft wurde, hatte sich komplett von dem Wagen disanziert. Zum Glück habe ich ganz in meiner Nähe eine kleine Werkstatt die sich an alles herantraut was Räder hat (im wahrstem Sinne) hier wird mir immer wieder und preiswert geholfen. So haben sie meine Bremsleitungen letztes Jahr selber geformt und eingebaut, und das billiger als die neuen gekostet hätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen