Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Es funktioniert mit der Fernbedienung nichts mehr, außer der Alarm. Eine Überlagerung des Senders mit einer ähnlichen Frequenz ist mehr als unwahrscheinlich. Jedenfalls war das auch ein Verdacht. Ich verfüge über einen Funk Scanner und der zeigt nur die immer schon vorhandenen Frequenzen an.
Auch habe ich alle Punkte des Workshop Manual, zum Funktionstest der Keyless entry, soweit mir möglich abgearbeitet. Bringt alles nichts. Nachher werde ich mal das RFA-Modul (Receiver) ausbauen und die Steckerkontakte mit Kontaktspray behandeln. Ist noch eine schwache Hoffnung, bei Opel gab es mal öfters oxydierte Kontakte.
Hi,
Also die Suche und Google hat irgendwie ja noch nichts ausgespuckt - gibt es nicht irgendeine Möglichkeit am Funkmodul das Signal zum entriegeln auszulösen?
Wird eigentlich nur die Benzinpumpe unterbrochen oder noch mehr? Denn per "Notschalter" der Benzinpumpe Spannung zu geben sollte ja noch nicht unlösbar sein.
Ehrlich gesagt macht mir die Wegfahrsperre mehr Sorgen als ehemals der ständig drohende Getriebetot bei meinem ollen Voyager, zumal von meinem 5 Jährd nach jeder Fahrt kommt das er es toll findet das das Auto durchgehalten hat weil nach dem Kauf gleich eine Fernbedienung versagt hat und wir erstmal nicht losfahren konnten...
Gruss
Hallo,
soweit ich das allen Schaltplänen und Beschreibungen im Orginal Workshop Manual entnehmen kann,
greift die Wegfahrsperre über das Steuergerät in die Zündelektronik, die Getriebesteuerung und
natürlich wird auch die Bezinpumpe blockiert.
Wenn man nicht einer ukrainisch/russischen Autoschieberbande angehört gibt es keine Möglichkeit
sie auszutricksen.
Natürlich gibt es die Möglichkeit die Wegfahrsperre auszuprogrammieren (bietet EFI-Parts an) aber erstens kostet das rund € 500,00 und zweitens gibt es beim TÜV Probleme, sofern sie es merken.
Ähnliche Themen
Erst einmal möchte ich mich bei denen bedanken, die geantwortet haben.
Wie ich schon schrieb habe, ich vorhin den Receiver (RFA-Modul) ausgebaut, geht ganz einfach an der Unterseite der Hutablage zuerst die hinteren Halteklipse lösen und das Modul nach oben drücken und vorn aus seiner Halterung fädeln. Danach kann man es leicht durch die daneben liegende Öffnung nach unten ziehen.
Beim Lösen der Steckerverriegelung bemerkte ich das der Stecker mit extrem wenig Widerstand aus dem Gerät glitt. und dies scheint auch die Fehlerquelle gewesen zu sein, denn nachdem ich die Stecker und Buchsen mit Kontaktspray reinigte und wieder zusammenstecke ging die Verriegelung plötzlich wieder. Ein wenig wackeln am Stecker führte aber wieder zur Fehlfunktion. Jetzt habe ich die Minibuchsen im Steckergehäuse mit einer Nadel nachgebogen bis sich der Stecker strenger einstecken ließ. Das scheint alles gewesen zu sein. Ich habe etwa 100 Schließ- und Öffnungszyklen probiert. Alles ohne Fehler.
Jetzt ist mir vielleicht ein Stein vom Herzen gefallen, ich sah mich schon mit einer vierstelligen Reperaturrechnung dasitzen.
Die Exportmodelle (unsere) haben nicht die gleiche Wegfahrsperre wie original.
EFI Parts ist einer der wenigen Werkstätten die überhaupt die richtigen Pläne für das Exportmodell und die Wegfahrsperre haben.
Auch ist es sehr schwer und teuer eine neue Export Fernbedienung zu bekommen. Ich würde sagen die Wegfahrsperre ist das größte Damoklesschwert was der Alero hat.
Hätte ich zugriff auf die Export Stromläufpläne und eine beschreibung des Export CAN-Bus signals würde sich bestimmt was finden lassen - aber EFI-Parts wird da wohl schon das kostenfünstigste gefunden haben.
Sorry, irgendwas konkretes oder hilfreiches kann ich dir momentan nicht anbieten.
Ich glaube du musst dich wohl zu einer echten GM-Werkstatt abschleppen lassen. 🙁
Wie ich schon schrieb hat sich der Defekt an der Wegfahrsperre (Zentralverriegelung) erledigt, war ein Kontaktproblem.
In meinem Orginal Werkstatthandbuch N-Body Alero/GrandAm 1999-2003 sind Schaltpläne für Export-Versionen. Für unsere Fahrzeuge vermutlich die Europe Ausführung. Ob es natürlich wegen der Freigabe der Funkfrequenz für Deutschland einen eigene Schaltplanversion gibt weiß ich natürlich nicht. In den mir vorliegenden Unterlagen habe ich nichts finden können, außer einem GM-Rundschreiben an alle Händler, betreffs der Umprogrammierung der Wegfahrsperre wenn der Kunde das Überlagern der Funkfrequenz durch irgendwelche Sender (Polizei u.Ä.) bemängelt. Eigentlich wäre das, in meinen Augen ein Rückrufgrund in Deutschland gewesen aber GM hat diese Umprogrammierung nur bei Kundenreklamationen vornehmen lassen und nicht allgemein.
Der deutsche Transmitter (Handsender) ist nach wie vor bestellbar, aber wie von RT-SQ beschrieben arschteuer.
Ich glaube ich werde mich in der nächsten Zeit mit EFI-Parts in Verbindung setzten und die Ausprogrammierung vornehmen lassen, auch wenn es ein recht happiger Preis ist.
Ich habe mir schon vorgestellt das so was einem in Süditalien passiert und was dann mit dem Urlaubsbudget passiert.
Na ich werde jedenfalls ADAC+ Mitglied bleiben 😉
Schön das Du es wieder hin bekommen hast, freut mich für Dich.
Heute ist neues Fernbedienungsgehäuse von ebay gekommen ( http://www.ebay.com/itm/180883454489?... ) - Leider ist das Gehäuse nicht zu gebrauchen, ist irgendwie zu eng und an der Bodenplatte sind Stege wo vermutlich die Batterie rein passt, die habe ich zwar rausgeschnitzt aber wie gesagt sitzt die Platine zu fest und ist zu wertvoll das ich mehr Druck ausgeübt hätte . Aber die Gummimatte passt prima in das Alte Gehäuse und die Tasten sind jetzt
wirklich Taster und keine DRUCK-schalter 😉
Kennt einer einen Anbieter wo es 100% passt weil das zweite Gehäuse schon arg angebröselt ist?
gruß
...und morgen wird der Lüfterwiderstand eingebaut...
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
aber auch mal im Hellen, damit man sieht wie das aussieht, und nicht von der Kamera Blende bei dunkelheit verfälscht wird.
versuche nun endlich die Bilder mit den LED Birnen hoch zu laden,kommt noch was
Danke für die vielen Bilder.
sieht ja ganz gut aus.
Ist dein Abblendlicht auch LED??
Was für LED's hast jetzt genau genommen? und haben die offiziellen stellen dazu bisher was gemeint?
Hi, alle miteinander. Die LED schauen toll aus, nur wie ich das sehe, ist das Problem damit, dass diese Leuchtmittel im Bereich der STVZO nicht zulässig sind und damit die Betriebserlaubnis erlischt. Und damit ist im Ernstfall der Versicherungsschutz nicht vorhanden. Kann also mehr als teuer kommen. Abgesehen vom Ärger bei einer zufälligen Kontrolle.
Was mich dabei ärgert, dass genügend neue Fahrzeuge mit LED-Leuchten zugelassen werden, aber die Nachrüstung außer mit orginalen Bauteilen nicht zulässig ist. Sicher die Leuchtmittel müssen eine E- Zulassung habe. Dürfte doch für einen der großen Glühlampenhersteller eigentlich kein Problem sein. Man denke nur an das Nachrüstgeschäft. Denn die LED haben nur Vorteile. Jedenfalls stellt sich bei mir der TÜV total quer, wenn man dort nachfragt. Habe ich schon probiert.
Mit den Abblendleuchten habe ich bereits exprimentiert. Sicht und Leuchtweite mindesten so gut wie Xenon, aber mit extrem weniger Stromverbrauch ca.6Watt pro Leuchte. Aber wie so oft in Deutschland "Was nicht sein kann, was nicht sein darf". Ich erinnere mich als ich meinen ersten Ami zuließ, da musste ja damals der Katalysator ausgebaut werden. Oder später das Theater mit der 3. Bremsleuchte.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Danke für die vielen Bilder.sieht ja ganz gut aus.
Ist dein Abblendlicht auch LED??
Was für LED's hast jetzt genau genommen? und haben die offiziellen stellen dazu bisher was gemeint?
Also Ablend und Fernlicht sin Mtech superweiss,wie xenon mit E zulassung,die Rück/Bremslichter sind Higtech Led s. na ja 2 stück 49 eu,nicht gerade wenig aber mir gefällts
mit den anderen habe ich noch nicht probleme gehabt ,bei ner kontrolle und dekra auch nicht.
Mal abwarten was wird .
Die stärkeren roten sind rotgefärbte birnen die anderen weiss,werde die weissen aber noch tauschen gegen rote,sind kräftiger.
mach ich wenn die Blinkerbirnen drann sind,waren keiune mehr da,grrrrrrr.
Da ja immer mehr Fahrzeuge von Hause mit LED ausgeliefert werden,und unser Alero ein exot ist kennen die grünen bei uns das nicht so richtig.
MOIN,
hier ist mal wieder Frischfleisch!
habe mir letzte woche einen 2000er alero 2.4 geschossen.
beim googeln nach meinem bremslichtproblem, bin ich hier auf euch gestoßen und finde dieses "forum" echt cool (auch wenn mein problem nicht beschrieben wurde).
ist hier eigentlich jemand aus der darmstädter gegend vertreten?
gruß