Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Baujahr 1999.

noch das originale Radio drin?

Mit Serienradio ausgeliefert, dann vom Vorbesitzer auf DIN gewechselt.
Ich habe jedoch das originale wieder rein.

Will da kein Eurozeugs drinhaben😉

gut, ja dann werden das wohl erst die neueren Modelle haben, denn das US Handbuch was ich da hatte war glaub cih für en 2002 oder 2003er

sehr schade 🙁 ich hätte gern gezwitschert

Ähnliche Themen

Hi,
sagt mir mal eure Wünsche was ihr bei den Artikeln gerne lesen würdet und auf was besonderes Augenmerk gelegt werden soll.
Link
Link
Link

was haltet ihr von den Rückleuchten?
Muss sowas in D eingetragen werden, wenn die originalen (euro) Leuchten genommen werden?

http://www.anderbrainnovations.com/.../2012-05-30_01-14-39_669.jpg

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


was haltet ihr von den Rückleuchten?
Muss sowas in D eingetragen werden, wenn die originalen (euro) Leuchten genommen werden?

http://www.anderbrainnovations.com/.../2012-05-30_01-14-39_669.jpg

guten morgen julian,

sehen ja nicht schlecht aus.

ich habe nun bei mir ausser blinker,kommt noch,hinten alles in LED gemacht.

habe highpower led für brems/rücklicht ,wobei ,wenn man sie in rot nimmt die farbe noch kräftiger ist

rückfahrscheinwerfer - und dritte b leuchte.

für blinker muss ich n relaise einbauen oder aber eine zusatzbirne,was ich aber nicht möchte.

es gibt auch einen wiederstand dafür,

gut birnen sind auch nicht gerade *preiswert* 2 x 49 eu das sind dann die * 2faden* leds

standlicht,aussen in led ,gelb,hinten in rot

vorne habe ich nun die hauptscheinwerfer mit mtec birnen versehen super weiss.

sieht alles sehr gut aus.
laden ist in mönchengladbach:

der blaue tacho

gruss,jürgen

*starts to drool*

ja dann lass mal Bilder / Videos sehen wie das aussieht.
Würde es da offiziell schwierigkeiten geben beim TÜV oder Zulassung (vllt käuft man sich en zweit Alero mal 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


*starts to drool*

ja dann lass mal Bilder / Videos sehen wie das aussieht.
Würde es da offiziell schwierigkeiten geben beim TÜV oder Zulassung (vllt käuft man sich en zweit Alero mal 🙂)

bilder werd ich machen im dunkeln am besten

also die frontscheinwerfer sind e geprüft haben auch nur die normalen 55w

aber auch mal im Hellen, damit man sieht wie das aussieht, und nicht von der Kamera Blende bei dunkelheit verfälscht wird.

Hallo,

ich möchte nur mal "Hallo!" sagen. Ich bin der Thorsten und seit einer Woche ein frischgebackener 2000er 3.4L Alero - Driver. Ich habe das gute Stück mit 215Tkm und frischem TÜV erworben und hoffe nun trotz der hohen Laufleistung noch eine Weile viel Spass mit dem Wagen zu haben.
Meine ersten Taten am Alero sind das entfernen der Chevrolet-Button ;-) , ich mag nicht mit diesen Fernostteilen in eine Riege gestellt werden und da ich ja noch mein Dauerrestaurationsobjekt, einen Cutlass in der Garage habe, ist da natürlich ein starkes Bedürfnis meinerseits den Alero richtig zu beschriften :-).
Ansonsten möchte ich noch das Radio auf DIN umrüsten, das mit CD ist mir doch zu Antiquiert ;-).
Tja und was ich dann so finde, wie den angeritzten Kühlerschlauch (Marder?), die ca4cm Federstahl am linkem Federbein die fehlen (soviel zu frischem TüV, aber ich habe es auch nicht bei der Besichtigung gesehen).... :-(
Aber sonst macht der Wagen noch einen guten Eindruck

Gruß
Thorsten

ja dann, willkommen im Club 🙂
schicker Autowagen, würde ich sagen wenn du en paar Bilder mit online gestellt hättest 😁

215t km sind für den 3.4L je nach Pflege und Fahrweise kein großes Problem, allerdings könnten vllt mal en paar neue Dichtungen bzw Kühlwasserwechsel anstehen.

Das mit der Feder scheint des öfteren mal nach 200t km vorzukommen. Es gibt komplette Federbeine von Monroe, da spart man sich das gefrickel mit dem Federspanner und bei 215t km wäre es auch ne gute Idee en neuen Dämpfer zu nehmen.
Da schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe 🙂

Hi,

na wir wissen doch alle wie der Alero ausschaut 😉. Muss erst die bestellten aber noch nicht gelieferten Embleme montieren 🙂

Halt in Dunkelblau, kein Schiebedach, Kein Heckspoiler und mit Lederausstattung. Dichtungen müssen schon mal gemacht worden sein da Zylinderkopfdichtung schon mal hin war. Kühlwasser wird halt gleich mit dem neuen Kühlerschlauch gemacht. Federspanner habe ich da, na ich überlege noch ob gleich ganzes Beine. Obwohl ich beim Voyi damals auch neue Monroes verbaut habe aber die sahen nach kurzer Zeit schlimmer aus wie die Alten, gut sie waren dicht aber Optisch sind die im Zeitraffer gealtert.

Gruß

Habe meinen Alero aus der Garage gefahren und wollte kurz darauf neu starten. Ging nicht mehr. Mit den beiden Fernbedienungen läßt sich die Zentralverriegelung und damit auch die Wegfahrsperre nicht mehr bedienen.
Kein Auf- und Zuschließen, keine Kofferraumöffnung und kein Start mehr möglich. Nur der idiotische Alarmknopf für die Hupe funktioniert noch. An den Fernbedienungen liegt es definitiv nicht.
Laut Schaltplan kann es der Funkempfänger (RFA-Modul unter der Hutablage) oder das BodyControlModul sein. Baut mich wieder gewaltig auf, denn eine derartige Reparatur dürfte nicht gerade billig sein.
Nach dazu, da ich das Fahrzeug nicht mehr fahren kann und die nächste GM-Werkstatt 30 km weg ist.

Und wenn er wieder in der Garage steht geht es auch nicht? Nicht das da irgendwas den Funk stört.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen