Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Zitat:
Original geschrieben von klon83
Hast du vielleicht mal nen Bild davon?
Bilder angehangen,Tagfahrlicht im Dunkeln is noch kein LED.
Am Tag die Aufname ja.
Zitat:
Original geschrieben von schulda
Mein Lüfter für das Heizungs-und Klimagebläse ist ausgefallen.Wie bekommt man zum Überprüfen die Plastikverkleidung mit den 3 Drehreglern im Innenraum für Heizung und Klima ab,damit man nicht alles kaputt macht?
Desweiteren gehen die Low Trac,ABS und Service Leuchte(alle 3 mit einmal) an,wenn es kalt ist und ich ein paar Meter gefahren bin.Bei warmen Wetter passiert das nicht.
Zur Lüftung: Das dürfte wohl der Gebläse Vorwiderstand sein. Wenn ich noch recht weiß hab ich hier mal was ausführlich dazu geschrieben - da es sooo verdammt blöd is an den ran zu kommen.
Die Drehregler ab zu bekommen is ne bisschen mehr Aufwand - würde ich wirklich nur dran gehen wenn da was ganz arg kaputt is - bzw die Beleuchtung oder so nich mehr tut.
Ich weiß aber grad nich auswendig ob man nich die Drehlnöpfe selbst einfach abbekommt - könnte sein.
Die 3 Warnleuchten - wenn die zusammen angehen, dann wird da schon en bissel mehr sein.
Wann wurden deine Radlager das letzte mal getauscht?
Wie sehen die Steckerverbindungen an allen Radlagern aus?
Wenn möglich häng mal en Tester dran und lass dir mal die Fehler anzeigen - dann kann mans vllt auf ein einziges Rad begrenzen.
Kleine Geschichte am Rande:
Wie ihr seht ist es gerade 1/4 vor 1 und ich bin grad nach Hause (RT) gekommen. Der Alero in Bingen mit dem SG Nummernschild parkt immer en paar Straßen über mir - dem werd ich wohl demnächst mal en Besuch abstatten müssen 🙂
Gerade also auf der A81 unterwegs gewesen - nach ca 1 1/2 Std fahrt tingel ich da so mit 110 km/h vor mich hin, lass das Auto fahren und auf einmal macht da einer vor mir die Warnblinkanlage an. Ich denk was is denn jetzt los - und mir fällt auf wie verdammt weggedöst ich schon war. AAAHHH
Lange Rede kurzer Sinn: en Alero mit LB Kennzeichen und Anhängekupplung. US-Frontscheinwerfer aber Sidemarkers im Kotflügel und dann auch noch mit Nebelscheinwerfern an unterwegs -- tzz tzz dabei war doch gar kein Nebel 😁
Also erst mal muss ich dem Fahrer Danke sagen, denn er hat mich wieder aufgeweckt und fit gemacht für die restliche Std heimfahrt.
Ich hab die ganze Zeit gegrinst und fand das voll cool.
Is der hier vllt im Forum aktiv???
Hallo,habe Erfolg gehabt.
Der Lüfter dreht wieder,es war ein Wackelkontakt am Stecker zum Lüfter.
Unterhalb des Handschuhfaches sitzt der Übeltäter.
Nun habe ich das wenigstens erledigt.
Habt ihr eine Möglichkeit gefunden,wo man die Glühlampen für den Alero herbekommt?
Sind das normale Lampen,wie sie in anderen Autos verbaut werden?
Die Scheinwerferlampen(H7) sind ja normal aber die Bremslichter und Standlichter.
Wie sieht das mit denen aus?
Zu meinen 3 Leuchten die angehen,werde ich den Fehler wohl mal bei Opel auslesen lassen.
Wenn ich mit dem rechtern Vorderrad in ein Schlagloch oder über einen Huckel fahre,gehen
sie meistens alle an.
Radlager wurden meines Wissens noch nie gewechselt(108.000 km).
Grüsse Andre
Ähnliche Themen
N´Abend,
ich brauch mal Eure Hilfe.
Angesprochen sind nur die 3.4l Fahrer.
Meine Deckeldichtung vom Kühlwasserausgleichsbehälter ist gerissen und wurde von der Werkstatt beim Wasserpumpenwechsel entsorgt und mit einer zu kleinen notdürftig geflickt.
Nach einem Anruf bei der Werkstatt meines Vertrauens, bekam ich wie eigentlich erwartet folgende Antwort:
Dichtring alleine is nich!
Gibet nur zusammen mit dem Deckel!
Kostet doch nur 17,- € :-((
Muß bestellt werden, ca. 14 Tage!! :-((( (ich habe die WaPu aus USA innerh. von 4 Tagen gehabt)
Wie die Maße sind?!? Woher soll ich das denn wissen!
Wie ich das finde laß ich mal lieber unerwähnt. Ich sag nur Opel Staiger in Leipzig - Würrg
Da mir 17,- Taler für nen Gummiring etwas zu happig sind, jetzt meine Bitte:
Hat einer die Maße von dem RingeDing?
(Das ist der Dichtring der sich im unteren, beweglichen Teil des Deckels des K-W-Ausgleichsbehälter befindet)
Bzw. wer ist so nett und misst mal seinen Dichtring aus.
Sollte "zufällig" einer von Euch das Problem bereits mal gelöst haben, nehme ich selbstverständlich auch Informationen bzgl. Quelle und Bezeichnung.
Dank an alle Mitstreiter und noch einen schönen Abend.
gm parts giant sagt
CAP RAD SURGE TK,(15 PSI)(DUAL O-RING), ~ 8 dollar
Ich werd mal schnell draußen schauen ob ich noch was genaues rausfinde bevor ich weg fahr. Allerdings kannst auch einfach zum nächsten Technische Produkte Firtzen (zB Reiff) fahren und dort mit der Kappe in der Hand reingehen und sagen, ich brauch O ringe in der größe.
Hi kleiner O ring
innen Durchm. 24
außen Durchm. 30
Dicke: 4
großer o Ring
Innen D 35
Außen 40
Dicke: 3
ganz rund sind sie nicht, sind eher rechteckig in der Form. Sollte aber für Würth, Reiff etc kein großes Ding sein solche zu besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Bilder angehangen,Tagfahrlicht im Dunkeln is noch kein LED.Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Am Tag die Aufname ja.
Und die Blinker?? Sieht schon klasse aus. Mal gucken ob ich das auch hinbekomme
Hallo Zusammen,
war vorgestern beruflich auf der A3 unterwegs. Da fahre ich an der Raststätte Ohligser Heide vorbei, und was überholt mich? Ein Alero mit dem Kennzeichen RP-.... War etwa so gegen halb acht. Würde mich mal interessieren ob auch dieser Besitzer hier unterwegs ist!
Zitat:
Original geschrieben von klon83
Und die Blinker?? Sieht schon klasse aus. Mal gucken ob ich das auch hinbekommeZitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Bilder angehangen,Tagfahrlicht im Dunkeln is noch kein LED.
Am Tag die Aufname ja.
joa ne,was meinste mit den blinkern ???die gehen ganz normal da es ja ne 2 fadenbirne is bleitbt standlicht an und der andere faden is für blinker.
die seitenblinker habe ich ebenfalls getauscht,ist jetzt klares glas mit 6 gelben led s ,is auch geil.
Zitat:
Original geschrieben von klon83
Hallo Zusammen,war vorgestern beruflich auf der A3 unterwegs. Da fahre ich an der Raststätte Ohligser Heide vorbei, und was überholt mich? Ein Alero mit dem Kennzeichen RP-.... War etwa so gegen halb acht. Würde mich mal interessieren ob auch dieser Besitzer hier unterwegs ist!
hehe warst ja fast bei mir zu hause;-),
Hallo Kollegen,
mal was Neues von meinem Alero. Lichtmaschine war platt bei KM Stand 64520.
Donnerstag Abend noch normal nach Hause gefahren, Freitag früh aus der Garage und dann der freundliche Bimmelton (Licht an, nicht angeschnallt, Hosenlatz auf, ...) und Leuchte für Ladekontrolle an. F*ck.
Erstmal die Bedienungsanleitung geschnappt, könnte ja vielleicht noch was anderes sein. Nein, die Bedienungsanleitung bleibt dabei: Batterie wird nicht geladen. Also auf Nummer Sicher und auf zum örtlichen Schrauber. Messgerät an die Batteriepole: "...neee, die Lichtmaschine lädt nicht mehr...da brauchste ´ne Neue".
Also mal bei KTS geschaut: 401 Euro!!! Bei MnF erst in drei bis vier Wochen aus USA da (deren drei bis vier Wochen kenne ich bereits, nee Danke), Preis hab ich gar nicht erst gefragt. Also zu meinem Lieblingshändler rockauto.com und den Onlineshop durchgewühlt. F*ck Nummer 2. 9 verschieden Modelle zur Auswahl. Half nix, eMail nach USA mit Fahrgestellnummer und dem Hinweis auf die Auslieferung in der Schweiz.
Einen halben Tag später die freundliche Antwort, ich bräuchte dieses Teil:
ACDELCO Teil # 3342474A Mehr Information über diesem Teil {#88864385} Austauschteil
Lichtmaschine, mit neuem Regler; 2 Türer; Delco CS130D; 100 Amperen
Lichtmaschine, mit neuem Regler; 4 Türer; Delco CS130D; 100 Amperen
Also noch Freitag Nachmittag online bestellt, per USPS Luftexpress. Wichtig hier: Häkchen bei Zollabfertigung durch Postdienstleister nicht vergessen, sonst gammelt die Lieferung mal eben 2 Wochen beim Zoll vor sich hin. Und dann darf man sich die Mickymausshice auch noch vom Zollamt selber abholen...
Alles in allem hat die Chose inkl. Fracht, Zoll, Gebühren und Trallala 193 Euro gekostet. OK, meinem Kumpel hab ich noch nen Zwanni für Sprit in die Hand gedrückt.
Was soll ich sagen: eine Woche nach Bestellung hatte ich das Teil in Händen. Austauch wäre sehr einfach. LiMa ist mit drei langen Schrauben (15er Nuss, Ratsche, keine Verlängerung) festgemacht. Einzig um den Riemenspanner zu bewegen bräuchte man ein Spezialwerkzeug, dann könnte man auch alleine werkeln. Hatte das Ding aber nicht. Also haben wir zu zweit gewerkelt. Mit einem langen Eisen kann man unten an der Achse abstützen und den Spanner in Richtung Fahrzeugfront bewegen. Dann wird der Riemen so locker, daß man den oberen Pulley (Umlenkrolle) abschrauben kann.
Bitte achtet nun darauf, daß sich der Riemen im Laufe der Schrauberei nicht von den anderen Umlenkrollen verabschiedet. Ich hab Zeitungspapier gekneult und so den Riemen gespannt gehalten.
Da sind einige Kabel an der Lima befestigt, die kann man leicht seitwärts abmachen. Stecker an der alten LiMa abziehen, den Pluspol erst nach dem Ausbau der LiMa (die erwähnten der langen Schrauben). Geht einfacher so.
Einbau der neuen LiMa in umgekehrter Reihenfolge. Fertich. Lief wieder einwandfrei! War ne harte Woche mit Mutterns Nissan Micra. An sich kein schlechtes Auto. Aber ich war froh, wieder in meinem Olds sitzen zu können!
***
So, und nun zu etwas völlig anderem. Sport. Nee, Spaß! Winterräder.
Nach Wochenlanger Recherche im Internet, vielen eMails, Besuchen bei örtlichen Reifenhändlern wie z.B. Premio in Hanau (völlig überfordert, absolute Lachplatte!) brachte mich ein Kumpel auf Reifen Möller in Erlensee.
Leute, der Kerl ist echt spitze! Und seine Mannschaft auch. Beispiel? Wenn beim Wuchten zu viel Gewicht an eine Stelle geklebt werden müßte, dann holen sie den Reifen von der Felge und drehen ihn so, daß nur minimal Gewicht eingesetzt werden muß! Und obwohl da die Autos auf´m Hof Schlange stehen, arbeiten die Jungs in aller Seelenruhe an den Autos. Einfach schön zu sehen, wenn echte Profis am Werk sind!
Mein Telefonat mit dem Chef heute Mittag.
Hab ne kniffelige Anfrage, brauche Winterreifen auf Alufelgen für einen Oldsmobile Alero. Wurde hier in Deutschland als Chevrolet verkauft.
Breitestes hessisch zurück: was brauchste denn?
Ich will den Continental Winter Contact TS830 auf Alu 6,5x16, Lochkreis 5x115, ET 42 - 38. Maximale ET ist lt. TÜV in Alzenau 27, sonst wirds nix mit der Einzelabnahme.
Ei, des is doch kein Problem - des hab isch alles hiär. Kimmste nachher vorbei und dann mache mer die druff.
Alles klar, bin gegen 16:00 da.
*Klick*
Ich war da und ne ganze Menge Kunden auch, mußte eine Viertelstunde warten. Dann kam er zu mir und ich meinte ich sei wegen dem Alero da. Leute, was soll ich sagen. Der wußte noch haargenau, was ich wollte. "Komma mit nach hinten". Also auf ins Lager (echt nicht sehr groß) und wühlt in einem Stapel Felgen. Hier, die passen:
http://data.motor-talk.de/.../plw-b700-7990202943089127030.gif
Er überschlägt kurz im Kopf und meint: alles zusammen inkl. Wuchten und Montage 830€. Nach meiner Internetrecherche für Reifenpreise wäre das ein echt guter Kauf. Fing an im Kopf hin und her zu rechnen, da meinte er: OK, 820€. Rechnen eingestellt und eingeschlagen - DEAL!
Lt. Gutachten für Opel Astra J (huh, Gänsehaut!) freigegeben, wird die Traglast eingehalten. Nun, die Felgen sind kein Highlight aber wenn ich die Internetreifenpreise in Relation zum Gesamtpreis bei Reifen Möller setze, haben die Felgen ca. 60€ pro Stück gekostet. Und in dem Preis sind dann Montage und Wuchten mit drin.
Bin jetzt erst 10 Kilometer mit den neuen Reifen gefahren, kann aber schon jetzt sagen: die sind unheimlich leise und lenken sich gut. Demnächst mehr Infos über den Reifen.
Tja und so hat sich der Wert des Alero innerhalb einer Woche von 2400 auf 3400 Euro erhöht. *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von schulda
Habt ihr eine Möglichkeit gefunden,wo man die Glühlampen für den Alero herbekommt?
Sind das normale Lampen,wie sie in anderen Autos verbaut werden?
Die Scheinwerferlampen(H7) sind ja normal aber die Bremslichter und Standlichter.
Wie sieht das mit denen aus?Zu meinen 3 Leuchten die angehen,werde ich den Fehler wohl mal bei Opel auslesen lassen.
Wenn ich mit dem rechtern Vorderrad in ein Schlagloch oder über einen Huckel fahre,gehen
sie meistens alle an.
Radlager wurden meines Wissens noch nie gewechselt(108.000 km).Grüsse Andre
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann mir denn keiner sagen,wo er seine Glühlampen und Sicherungen kauft?
Das Problem mit den 3 Lampen hat sich erledigt!
Es war eine Kontaktproblem.
Habe am rechten Vorderrad den Stecker innen abgemacht und gesäubert und dann wieder
aufgesteckt.Jetzt bleiben die Lampen aus.
Grüsse Andre
Ok, arbeiten wir das ab.
Lichtmaschine:
Wurde schon erschöpfend von mir für den 3.4L beschrieben und bebildert. Auch, dass es für die LiMas en überholsatz und ne Anleitung von Delco gibt.
Reifen:
Das ist allerdings wirklich en guter Preis. Kannst mal Nummer und Bezeichnung der Felgen online stellen? Vllt mit nem Bild wie die jetzt am Alero aussehen?
(Zum Thema Arbeit der Mechaniker, das ist normal, so arbeite ich auch. Und das mit dem Reifendrehen ist kein geheimnis das lerrnste in der Berufsschule - nur meistens hängt dir der Kunde so im Nacken, dass du drauf scheißt und sagst, wenn ers besser weiß dann soll er doch wie er will)
Lampen:
Die üblichen Verdächtigen dürften hier weiterhelfen, und quasi auch die einzige Quelle sein