Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Ja, die entschärft die Wegfahrsperre, aber du mußt eine Fernbedienung in Deutschland über den offiziellen Vertriebsweg bestellen, die Amerikanischen arbeiten mit anderen Frequenzen. der Tank des Alero fasst 54,1 L

Danke schon einmal. Was ist denn der offizielle Vertriebsweg?

Die Opel Filialen die auch Chevrolet haben, oder besser, vor 10 Jahren hatten. Hier in Hamburg Dello, ich weiss ja nicht wo du wohnst?

Hallo wenn einer einen Code zum sparen braucht bei Rock Auto ist bis ende August gültig 60912015061646

Hi ich brauche eure Hilfe.
Ich bin zZ in den USA, und wollte mir noch schnell en Satz Glühlampen fürs Heck besorgen.

Kann mir jemand sagen welche Birnen in welchen Scheinwerfern sind? Und natürlich die Anzahl, vllt find ich ja en geschicktes generic set das alles / fast alles hat.

Schreibt es hier, oder schickt mir ne e-mail.

Gruß
Julian

Ähnliche Themen

Sorry Julian, bin selbst gerade in Irland. Ohne Alero, Seufts.

Ab in einen Wal-Mart
Dort hängen kleine PC´s die Dir alles verraten was Du brauchst.
Glühlampen, Ölfilter (so um 4 $), Luftfilter (um 8 $)....
Viel Spass beim Shoppen!!!!!!

Danke werd ich machen 🙂 Aber meine Frage zielte darauf ab, ob vllt die Exportmodelle, an manchen Stellen andere Birnen haben.

Ich denke das die wie in den USA sind. Sind auch zum Stecken, also nicht wie hier üblich mit Bajonettfassung.
Also hier in Deutschland wurd ich nur blöd angeguckt......
Hab se dann auch aus dem Wal-Mart mitgebracht.

Habt Ihr eigentlich alle das original Radio noch drinne?
Oder gibt es Rahmen das man auch ein neures Modell aus einem Elektrofachmarkt seines vertrauens einbauen kann??

LG Basti

Zitat:

Original geschrieben von klon83


Habt Ihr eigentlich alle das original Radio noch drinne?
Oder gibt es Rahmen das man auch ein neures Modell aus einem Elektrofachmarkt seines vertrauens einbauen kann??

LG Basti

Würde mich auch mal interessieren, der Kasettenrecorder und die CD Anlage in Kombination ist zwar ganz nett, aber ein modernes Gerät mit MP3 Zugang währe dann doch besser!

Hi,
ich hab das original Radio noch drin. Ein modernes doppel DIN muesste allerdings locker reinpassen. Ein paar hier haben ein neues Navi Radio drin, und soweit ich weis waren nur kleinere Arbeiten notwendig.
Ich uerde vorschlagen, dass bevor ein Radio gekauft wird, das original ausgebaut wird, mit in den Laden, und dann mit dem mitgelieferten Rahmen verglichen wird.

Leider hab ich keine Fotos oder Mase vom Rahmen im Fahrzeug, aber auf AleroMod.com wird es bestimmt einen Thread geben ob das gewuenschte Radio passt oder nicht.
Ich hab auf der Alero Show und Stravaganza 2011 nur 2 Autos gesehen, die noch ein originales Radio drin hatten. Alle anderen hatten Doppel Din Touchscreen Navis drin.

P.S.: wie ihr sicher erraten habt, sitz ich gerade an einer Ami Tastatur, deswegen ueberlest einfach die komische Schreibweise.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Hi,
ich hab das original Radio noch drin. Ein modernes doppel DIN muesste allerdings locker reinpassen. Ein paar hier haben ein neues Navi Radio drin, und soweit ich weis waren nur kleinere Arbeiten notwendig.
Ich uerde vorschlagen, dass bevor ein Radio gekauft wird, das original ausgebaut wird, mit in den Laden, und dann mit dem mitgelieferten Rahmen verglichen wird.

Leider hab ich keine Fotos oder Mase vom Rahmen im Fahrzeug, aber auf AleroMod.com wird es bestimmt einen Thread geben ob das gewuenschte Radio passt oder nicht.
Ich hab auf der Alero Show und Stravaganza 2011 nur 2 Autos gesehen, die noch ein originales Radio drin hatten. Alle anderen hatten Doppel Din Touchscreen Navis drin.

P.S.: wie ihr sicher erraten habt, sitz ich gerade an einer Ami Tastatur, deswegen ueberlest einfach die komische Schreibweise.

hallo zusammen ,ich habe auch noch das original radio ,na ja und eben n navi an den lüfterschlitzen,geht noch so vom aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von klon83


Habt Ihr eigentlich alle das original Radio noch drinne?
Oder gibt es Rahmen das man auch ein neures Modell aus einem Elektrofachmarkt seines vertrauens einbauen kann??

LG Basti

Hallo zusammen

In meinem Alero, Bj 2000 ist schon seit längerem ein normales Din- Kennwood verbaut.
Einen Adapter für die Anschlüsse und eine Blende von Doppeldin auf Din braucht man. Ist ganz einfach zu machen. Teile kriegt ihr bei Efi-parts. Ist schon ne Weile her aber ich denke, kam so um die 50 Euro. Kauft euch ein bassstarkes Radio. Ich war mit dem Klang des Kennwood nicht so zufrieden mit den Orginallautsprechern.
Hab hier übrigens vom 2,4er Automatikgetriebe noch einen Ölfilter und Fram- Dichtung zu liegen. Ist günstig abzugeben falls jemand Ambitionen zum wechseln hat:-)

In meinen Alero wurde vom Vorbesitzer auch ein DIN-Radio eingebaut.
Habe jetzt aber wieder das Original rein.

Nötig war scheinbar nur ein Metallrahmen und Adapterkabel.
Liegt sogar noch hier rum - inkl. Anleitung.
Wenn jemand Interesse hat, mache ich am Wochenende mal ein Foto davon.

Hallo Freunde der amerikanischen Fortbewegung! Mein Name ist Stephan, bin 38 und
schon recht lange Ami-Fahrer.

Fing nicht lange nach meinem Führerscheinerwerb mit einer leichten V6 an. Etwas später dann schwere Form von V8, die ich nicht behandeln ließ. Ich denke, der Krankheitsverlauf ist im vollen Gange und macht echt Spaß. Allerdings läufts im Moment gar nicht gut uns so habe ich mir einen
Alltagsami zulegen müssen, der mich im Alltag günstig bewegt und das Krankheitsbild
aufrecht erhält.

Ich bin Mitglied bei den PEP Cars Frankfurt e.V. (www.pepcars.de) und auch im www.ami-forum.de zu finden.

Hier die Story zum Alerokauf...

Vorletzten Samstag habe ich einen Wagen aus zweiter Hand bei einem Gebrauchtwagenhändler in Siegen besichtigt und Probe gefahren.
In der Anzeige auf mobile.de (und am Telefon) war von einem Top Zustand die Rede, alles funktioniert, Auspuff neu, Reifen fast neu, TÜV bis 2013. Außerdem sollte der 99er mit 3,4 Liter V6 (Euro3) nur etwas über 60TKM auf der Uhr haben. *NEVER EVER*, habe ich mir gedacht, aber ein Scheckheft wäre dabei und die Einträge plausibel. Hmm, kann man ja auch leicht fälschen - da hilft nur hinfahren und selbst besichtigen.

Ausstattung: Leder, Klimaanlage, Automatik, 4x eFH, Servo, Colorglas, Tempomat, ZV mit Fernbedienung, Alarmanlage, Kofferraumentriegelung von innen (und auch mit der FB), automatisch einschaltendes Abblendlicht mit "coming home" Funktion und automatisch verriegelnde Türen beim losfahren.
Luxus! Jetzt muß ich, wenn ich mal durch Offenbach fahre, nur noch durchladen und nicht auch noch auf den ZV-Knopf drücken *lach*.
Außerdem Reifenluftdruckkontrolle, Radio mit CD UND Cassette (hab ich ja noch nie gesehen), Nebelscheinwerfer, 6-Fach el. Fahrersitz (mit Lordosenstütze), höhenverstellbares Lenkrad, el. einstell- und beheizbare Außenspiegel, Lesespots vorne und hinten, ABS, el. Wegfahrsperre, ASR, Intervallwischer, geteilt umlegbare Rücksitzbank, Heckspoiler (dann sieht er nicht ganz so brav aus), Alufelgen, große Spiegel in den Sonnenblenden, Kofferraumnetz und weiß der Geier was noch alles.

Kurzum: alles außer Schiebedach, worum ich wirklich froh bin. Schiebedach macht Windgeräusche, kostet Kopffreiheit und irgendwann machts Probleme. Der Lack glänzt in goldmetallic (gut gewachst aber nicht aufbereitet), die Inneneinrichtung hellbeige und das Armaturenbrett oben hellbraun.

Sieht gar nicht so übel aus. Und für einen Ami ist die Verarbeitungsqualität auch gar nicht so schlecht.
Bei der Besichtigung vor Ort fiel auf: kleine Beule im Kotflügel hinten links (der Beulendoc wirds richten), die Tür hinten rechts etwas verkratzt (größtenteils auspolierbar). 2 - 3 kleine Lackmacken auf der Motorhaube (man muß schon näher ran um das zu sehen). Also nicht ganz der TOP Zustand aber 95% sind auch OK.
Ansonsten ist der Lack gepflegt. Keine Lampe beschlagen, fast alle Birnchen verrichten ihren Dienst.

Die Besichtigung von unten ergibt: rostfrei (!) und offenbar tatsächlich in 12 Jahren nur 60TKM gelaufen (als Beleg dafür ist das schweizer Nachweisheft für die Abgasuntersuchung ein ausgezeichneter Nachweis). Einzig die Ölablassschraube hatte einen Öltropfen hängen. Ansonsten sind Motor und Getriebe trocken. Gummi´s, Bremsen, Auspuff (neu) und alles was man sonst noch so sehen kann, ist in ausgezeichnetem Zustand und hat Jahreswagenoptik.

Test der elektrischen Helferlein: alles funzt, bis auf´s Lüftungsgebläse. Stufe 1 und 2 rühren sich nicht, ab Stufe 3 blästs aber wie es soll. Ist ein bekanntes, modellspezifisches Problem (wie ich hier gelesen habe). Die Reparatur ist fummelig aber nicht allzu teuer. Der Kofferraum ist gepflegt, Notrad und Warndreieck vorhanden. Neben dem Scheckheft war auch die deutsche Bedienungsanleitung, die kleine Scheckkarte mit der Servicenummer und Fahrgestellnummer, Auslieferungsinspektionsheft (der Wagen wurde in der Schweiz ausgeliefert), Abgas-Wartungsdokumente und ein Heftchen mit Telefonnummern aller Vertragswerkstätten in Europa im Handschuhfach - alles da! Sogar die Airbarwarnaufkleber (deren 3 im Innenraum), der mit der 0800 Servicetelefonnummer am Fahrertürfenster und ein kleiner Aufkleber im hinteren rechten Dreiecksfenster, der von einem Qualitätsprodukt aus der Hauptstadt Michigans kündet sind noch da!
Ölstand in Ordnung und das Öl ganz frisch, keine Mayo am Öldeckel oder am Peilstab. Der war blitzeblank. Der Ölwechselzettel im Motorraum empfiehlt den nächsten

Wechsel bei 70 TKM. Der Schlüssel für den abschließbaren Tankdeckel fehlt.
Verschmerzbar.

Probefahrt. Der Motor läuft bereits in kaltem Zustand ruhig. Seidenweich...für einen V6 verblüffend weich und vibrationsarm! Ob´s an der niedrigen Verdichtung von 9,5:1 liegt?
Die Automatik schaltet vollkommen ruckfrei und verschleift die Schaltvorgänge derart, daß es eine wahre Freude war damit zu cruisen. Der Wagen fuhr knackig, sehr leise und komfortabel. Nichts ausgeleiert oder ausgeschlagen. Kein Klappern oder Rappeln. Motor, Getriebe und Fahrwerk arbeiten einwandfrei! Für meinen Geschmack dürfte das Fahrwerk aber etwas weicher sein.

Als der Motor warm war, erstes Versenken des Gaspedals in den Teppich. Kurzes quieken, dann gings ab. Für mein Empfinden recht mild. Naja, zwischen 270Nm hier und den 440Nm im Camaro ist halt doch ein ganz bedeutender Unterschied. Meldet das Popometer. Mein Mitfahrer (fährt Vectra Automatik mit 125 PS) meinte aber, daß er gut abgeht. Allerdings ist die Leistungsentfaltung etwas zäh, Drehfreude ist anders. Auf der Autobahn haben wir nur kurzzeitig 180 erreicht, zu viel Verkehr. Das Fahrwerk machte hier keinen überforderten Eindruck. Eine langgezogene Kurve mit Querfugen war kein Problem. Für die versprochenen 200 km/h Spitze dürfte aber ein ordentlicher Anlauf nötig sein.

Die Lenkung ist erfreulich direkt, gibt für einen Ami erstaunlich gut Rückmeldung und ist nicht zu leichtgängig. Das Fahrverhalten in Kurven könnte etwas neutraler sein. Die Untersteuerneigung ist aber akzeptabel. Man sitzt bequem, aber praktisch frei von Seitenhalt und ohne Heizung. Die Bremsen waren interessanterweise nicht verzogen. Die originalen Scheiben sind dafür bekannt absolut unterdimensioniert zu sein und sich bei einem härteren Bremsmanöver sofort zu verziehen. Spricht für
einen Nichtheizer als Vorbesitzer. Gut!

Die Klimaanlage kühlt ordentlich, der Sound des Radios ist eher schwach. Da wären ein paar andere Boxen wohl angebracht. Die Scheibenwischer(blätter) waren granatenhart, ein Wechsel dringend notwendig. Interessant: zieht man bei verschlossenem Fahrzeug am Türgriff, geht die Innenbeleuchtung an. Wofür auch immer das gut sein mag...

Der Innenraum war sauber, gepflegt, beinahe geruchsneutral (Nichtraucherfahrzeug) und völlig frei von Beschädigungen oder Macken. Auf den originalen Fußmatten lagen sogar noch zusätzliche Fußmatten! Dachte erst, hier sollen abgewetzte oder dreckige Originalfußmatten abgedeckt / kaschiert werden. Pustekuchen! Die Originalmatten waren in Auslieferungszustand. Ich glaube, da hat noch niemals jemand einen Fuß draufgesetzt. Wow...einfach Sahne!
Mein Bekannter würde seinen Vectra jedenfalls nun glatt gegen diesen Wagen tauschen. Auch er
ist mal ein Stückchen gefahren und war vom Fahrverhalten ("Wow, DAS ist ein Ami?"😉 ziemlich überrascht. Das hat seinen Vorsatz "der nächste Wagen wird ein Ami" weiter bestärkt.

Nach über 50 Kilometern Probefahrt und gemeinsamem ausgiebigem gucken an allen Ecken und Enden stand fest: KAUFEN!

Nach kurzer Verhandlung Einigung auf 2400€. Der Verkäufer hatte zwar den Brief zur Hand, jedoch nicht den Prüfbericht und die Abmeldebescheinigung. War in seinem Papierwust irgendwie untergegangen. Anzahlung 50€ und Vorvertrag. Er würde mir die Papiere per Post schicken. Dann müßte ich mir keine Überführungsschilder machen lassen, wenn ich den Wagen am nächsten Samstag abhole. "Spart Ihnen Zeit und Geld". Feiner Zug von ihm.

Mittwochs sind die Papiere in meinem Briefkasten gewesen: Brief, Schein und TÜV Bericht "ohne Mängel". Freitag früh dann der Gang zur Zulassungsstelle, hatte vorher im Internet noch mein Wunschkennzeichen reserviert. Lief alles wie am Schnürchen. Von 0 auf Zulassung inklusive Schildern in nicht mal 15 Minuten!

Samstag mittag Abholung und problemlose Fahrt von Siegen nach Hause. Verbrauch auf der 130 Kilometer langen und sehr entspannten Fahrt (90km AB und 40 km Überlandfahrt): 8,78 Liter / 100km bei 125 km/h mit dem Tempomat. Licht an, Klimaanlage auch.
Na also! Business Class beim Komfort und Economy an der Zapfsäule. Mein teuflischer Plan, ein im Unterhalt günstig(er)es Auto anzuschaffen, geht offenbar auf!
Alles in allem sieht der Wagen nach einem echten Schnäppchen aus. Ich werde mich bei DEM Zustand und DER Laufleistung wohl hoffentlich noch recht lange an ihm erfreuen können.

Achja, noch ein Wort zum Unterhalt. Im Jahr 305€ für die TK mit 150€ SB (45%) und 229€ Steuern = 44,50€ im Monat (aber WEM erzähle ich das ausgerechnet hier -lach).

To Do´s:
Neue Ölablassschraube mit Dichtung für den nächsten Ölwechsel besorgen. Neue Wischer (Bosch), innenbelüftete, gelochte und geschlitzte Bremsscheiben mit passenden Keramikbelägen und der Vorwiderstand für die Lüftung sind bei Summit bestellt. Macht zusammen 147 USD. Jetzt weiß ich wieder, was an Ami-Autos auch noch geil ist. Die Ersatzteilpreise!

In Sachen Hohlraumversiegelung will ich mich noch schlau machen...ich glaube, das würde nicht schaden. Wer ein paar Produkt- und Verarbeitungsinformationen hat, kann mir gerne Info dazu geben.

Der Camaro wird nun erstmal vollständig gereinigt, Flüssigkeitswechsel, eingemottet und abgemeldet. Nächstes Jahr dann Saisonzulassung & nur noch Schönwettereinsatz.

Und nun zu den Fragen...

Wie bekomme ich die Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung gewechselt? Habe die Schrauben mal rausgedreht, konnte aber den Einsatz nicht bewegen / das "Glas" öffnen.

Heute morgen ist mir nochwas aufgefallen. Offenbar funktioniert die Heckscheibenheizung nicht. Das Lämpchen am Schalter leuchtet aber. Hat da jemand von euch eine Idee?

Ich habe alle Beiträge hier gelesen, aber nur am Rande von LPG / Autogas im Alero.
Da wurde von zerstörten Motoren berichtet. Im Netz findet sich leider kaum was
greifbares zum Thema. Kann hier jemand dazu mehr zu berichten?

Allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen