Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

hat schon mal wer es machen lassen würde gern mal wissen was es kostet mit reperatur gruß lars

nope, beide Seiten selber gemacht.
War meine erste Reparatur am Alero 🙂 - Das waren noch Zeiten.

ohne abzieher was hast du genommen dafür wenn ich fragen darf mfg lars

Günstige Radnaben bekommt man direkt aus Amerika. Zum beispiel hier ein Angebot bei eBay-Motors:

http://cgi.ebay.com/.../120644352551?...|Model%3AAlero&hash=item1c16f6ba27

Auf den Gesamtbetrag von $ 185,0 incl. Fracht kommt noch die 19% MWST. Das war's, denn bis zu einem Warenwert incl.Fracht bist zu € 150,00 fällt kein Zoll an. Bei heutigem Kurs wären es insgesamt rund € 158,00 incl. MWST, für zwei Naben. Ich fahre seit drei Jahren mit Naben aus dieser Quelle.
Lieferzeit etwa 5-6 Tage. Für den Preis bekommst Du hier gerade eine Nabe.
Ein passender Abzieher ist für etwa € 30,00 beim Werkzeughandel zu bekommen.

Ähnliche Themen

Seid gegrüßt Ihr Alerolaner,

hätte da mal eine Frage:

ist bei einem Alero deutlich vernehmbares Schleifgeräusch ein Hinweis auf defektes Radlager?
Es wackelt aber nichts, Warnlampe geht auch keine an.

Kann man damit ca. 80 km fahren, ohne daß größere Schäden auftreten?

Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


ist bei einem Alero deutlich vernehmbares Schleifgeräusch ein Hinweis auf defektes Radlager?

Kommt drauf an was schleift.

Aber eigentlich ist schleifen kein Anzeichen für ein Radlager. Das is eher ein murmeln bis zu poltern - vorallem in Kurvenfahrten.

EDIT:
Grad den Link angehschaut.
Das is ja en Federal Mogul Lager -- die Lagerschalen kommen aus der Pfalz. Sind eigentlich ganz ok.

Mal schnell in Rockauto die Nummer gejagt.
Und siehe da. Timken hat die gleiche Nummer, ist aber mit 70 gegen 85€ billiger

Wieso denke ich dass es egnau das gleiche Lager ist?

ich muß sagen bei mir ist es auch ein schleifen vorn links hab in der werkstatt angerufen und die sagten gleich das ist das radlager was könnte es denn noch sein gruß lars

kommt drauf an wies schleift.

geht von gebrochener Feder bis hin zu Bremsbeläge oder Antriebswelle.

Die Frage is zu allgemein um da genau was zu antworten.

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


hätte da mal eine Frage:
ist bei einem Alero deutlich vernehmbares Schleifgeräusch ein Hinweis auf defektes Radlager?
Es wackelt aber nichts, Warnlampe geht auch keine an.
Danke schonmal.
Hi

Also Schleifgeräusche deuten eher auf die Bremsbeläge hin, einfach mal Rad runter und schauen wieviel mm so noch drauf sind, auch einen Blick auf die Scheiben werfen... Riefen, Schleifspuren etc. sind deutliche Verschleißindikatoren.... i.d.R. haben die Bremsbeläge ja auch Schleifkontakte sozusagen auch als akustischer Hinweis für die, die hart bis ans Limit fahren 😁

Könnte aber auch sein das die Radnaben / Radlager verschlissen sind, als Notbehelf werden die ganz gern mal "festgebrummt", mit dem Hinweis, bei nächster Gelegenheit zu wechseln.
Tja, und irgendwann ein paar Besitzer später ist es eben soweit....

SY
Mara1

Hallo Gemeinde.
Hatte das gute Wetter vor ein paar Tagen genutzt um meine OE alu Querlenker wieder in Schuss zu bringen und endlich die korrekten Traggelenke - korrekt - einzubauen 😁

Erst mal wurden die Traggelenke in ner "industriellen Waschmaschine" gewaschen - Fett, schmodder etc ging ganz gut runter. Rost blühten und eingebranntes war aber noch genug da.
Dann mit der Drahtbürste auf der Schleifmaschine abgeschliffen so gut es ging und ohne es dabei ausarten zu lassen.

Das hätte ich sogar soweit machen können, dass die wieder komplett geglänzt hätten - wäre echt cool gewesen. Aber wer von euch würde es sehen??

Dann die neuen Moog Traggelenke eingebaut.

Einen Tipp, wer von euch noch Alu Querlenker hat (alle fürhen Modelljahre) - macht euch nicht die Arbeit mit den Traggelenken kauft von ACDelco gleich für ca 70€ das "Traggelenk" dass ist der komplette Querlenker - die Moog Traggelenke haben ca 48€ gekostet.
Die Nieten auszubohren dauerte STUNDEN --- tut es nicht, das lohnt nicht.
Passt aber auf,d ass ihr die Richtige Farhwerksvariante bekommt --> FE1 , FE2, oder wie ich hab FE3 - Sportpackage 😁

Hier nun ein paar verlinkte Bilder
Bild 1
Der gebürstete Querlenker wird mit Klarlack lackiert damit sichd as etwas hält

Bild2
achtet auf die Ecken - da hab ich nich gebürstet

Bild3
FE3 Fahrwerk - genannt Blue

Bild4
BJ eingebaut

Bild5
Schmiernippel

Eingebaut ins Auto wird das aber erst, wenn das restliche Fahrwerk auch erneuert wird

Original geschrieben von mara1

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


hätte da mal eine Frage:
ist bei einem Alero deutlich vernehmbares Schleifgeräusch ein Hinweis auf defektes Radlager?
Es wackelt aber nichts, Warnlampe geht auch keine an.
Danke schonmal.

Ich habe anfang der Woche meine Bremscheiben und Beläge hinten erneuern lassen!

Dabei wurde auch die Handbremse biserl nachgezogen, weil ich in kürze zum Tüv muss und die Handbremse letztes mal schon reklamiert wurde!

Als ich das Auto wieder bekam ratterte es wie bei einer defekten Antriebswelle hinten, in scharfen rechtskurven ab Tempo 70km/h + und bei Bodenwellen klapperte was in Kofferraumnähe metallisch!
Nachdem hinten ja keine Antriebswelle ist, dachte ich zunächst ans Radlager ... kann ja mal passieren dass ein Radlager schon nen Schuss hat und beim Bremsscheibentausch dann kaputt geht weil der Mechaniker vieleicht etwas Gewalt anwenden musste weil vieleicht ne Schraube fest war oder so!
Ich habe es auf jeden Fall reklamiert und die Sache war vollkommen unklar ... im Kofferraum war auch nichts was klappern konnte, Federn und Auspuff waren fest u.s.w.... nichts zu finden!
Jetzt hat sich geklärt wo es her kam:
Die Bremsbeläge für die Handbremse sind total schei... angebracht und dürfen nicht zu stramm eingestellt werden!
Wenn alles zerlegt ist, ist alles rein optisch mit genügend Abstand. Aber nach dem Zusammenbau klappern die Handbremsbeläge bei Bodenwellen und schleifen in den kurven was bei mir durch ein leichte "kippeln" den Beläge dann als Rattergeräusch von mir wargenommen wurde!
Der Kfz-Meister hatte sowas noch nie gehabt, der hat ganz schon blöd geschaut ... und ich erst ... ich hatte schon Radlager zum bestellen rausgesucht!

Wenn ich mal sagen - dann haben die was falsch gemacht. Denn das geht nich von "einfach so"

Das problem was wir mit der Handbremse und unserem TÜV haben, ist eigentlich auf den sich selbststellenden Handbremshebel zurückzuführen - hättest du deine Handbremse en paar dutzend mal kräftig nach oben gezogen, wäre die bald wieder so gewesen wie bisher.

Ich werd wenn mein TÜV wieder ansteht nochmal en Text und Bilder schicken wie das gut gemacht werden kann.

Hallo Leute,

bei meinem Alero ist heute beim Beschleunigen die Warnleuchte fürs Kühlwasser aufgeleuchtet, es hat ein paar Mal gebimmelt und dann ist sie wieder aus gegangen. Ich habe daraufhin nachgeguckt und es war auf jeden Fall noch genug Kühlwasser drin.
Hat jemand ne Vermutung woran das liegen könnte?
Ich will jetzt vorsichtshalber Kühlmittel nachfüllen, welches Frostschutzmittel nehmt ihr so? Habe unter der Suchfunktion nichts gefunden und im Handbuch steht ein Mittel (Dex-Cool, glaub ich) was ich hier in D nicht bekomme, außerdem soll es angeblich die Dichtungen "kaputt" machen.

Regards.
Dan

Hi, DexCool macht eigentlich nicht die Dichtungen kaputt - und du kannst wohl alles nehmen was auch Opel Alu Motoren freigegeben ist.
Ansonsten hier im Forum einfach en bisschen suchen was die anderen anstatt DexCool nehmen und dann nachschauen ob das auch für Alu geeignet ist.

Zu deiner Meldung.
So fing bei mir LIM Dichtung an, und dann nachher äußerte sich die defekte Welle der Wasserpumpe so; beim 3.4L wohlgemerkt.
Bisher welche dieser Probleme schon mal gehabt, Dan?

Gruß
Julian

Das hört sich nicht so gut an :S
Hab den Wagen erst seit ca. 2 Monaten, in den alten Rechnungen usw. waren keine Probleme dieser Art beschrieben aber das hat ja nichts zu heißen.
Hab hier natürlich auch schon ein bischen über die LIM und Zylinderkopfdichtungen gelesen, da werde ich noch weiter suchen.
Wie bist du auf die defekte Welle aufmerksam geworden?
Achso, ich fahre auch den 3,4L.
Danke für die schnelle Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen