Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hi, für jeden dens interessiert, grad en paar neue Bilder hochgeladen.

Hoffentlich geht der

Link direkt zum richtigen Album

Falls nich, muss ich das anders machen.

Hier zu sehen sind, Nebelscheinwerfer in jeder einzelheit - komplett demontiert.
En paar Bilder von der sonstigen Arbeit

UND auch en Bild wo beim 3.4L der Servobehälter gefunden werden kann 🙂

Funktioniert bei mir super. Beim 2,4 l ist der Behälter genau aauf der Anderen Seite des Motors. Gleich links vom Luftfiltergehäuse. Ist wirklich absolut nicht zu übersehen.

Ach ja, ich bin gerade am überlegen, da ich ja en paar merkwürdige Fehler mit dem Alero hab, würde es euch interessieren, vllt Videos der Diagnose zu sehen, bzw wie ihr solche Fehler selbst überprüfen / rausfinden könnt?

zB ein knarzendes Geräusch wenn ihr zu zweit unterwegs seid, und die Spur zum abbiegen wechselt?
Oder was zu überprüfen ist wenn ihr das Gefühl habt euer Wagen fährt für einen Augenblick nicht in die Richtung die ihr wollt wenn ihr auf der Autobahnauffahrt über einen Gullideckel fahrt.

Das doofe ist, die Video Qualität dürfte nicht die beste werden, da ich es wohl mit meinem Handy (keine Videokamera) aufnehmen werde.

Wer die Videos von meinem Camaro gesehen hat, der weiß was ich meine.

Nachdem ich den ganzen "Wurm" hier durchgeackert habe, gibt es für mich noch zwei Fragen:

Auf welchem Niveau liegt der Alero-Fahrkomfort?
(Ich weiß ja, Amis sind uuuuuunvergleichbar - aber nur so in etwa halt)

Wie sieht es denn mittlerweile nach ca. 10 Jahren mit Rost aus?

Äh, ach so: den Alero hätte ich gern als Winterauto (oder mehr), da meine mir anvertraute ihren Kleinwagen gerne selbst fahren darf.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf welchem Niveau liegt der Alero-Fahrkomfort?
(Ich weiß ja, Amis sind uuuuuunvergleichbar - aber nur so in etwa halt)

Wie sieht es denn mittlerweile nach ca. 10 Jahren mit Rost aus?

Äh, ach so: den Alero hätte ich gern als Winterauto (oder mehr), da meine mir anvertraute ihren Kleinwagen gerne selbst fahren darf.........

Fahrkomfort.

War bei mir mit den Aluquerlenkern besser (eigenfrequenz der Alus ist anders) - Aber auch mit den aus Stahl ist er immernoch komfortabel.

Allerdings weit sportlicher zu bewegen als der Chrylser oder der Nissan.

Auch beim Fahrsicherheitstraining was Alex (aka Ronin) mal mitgemacht hatte, wurde es vom Trainer als sportlicher wie en BMW aber komfortabel bezeichnet.

Aber es sollet unterschieder werden, da es 3 oder 4 verschiedene Fahrwerksoptionen gab (wenn ich das bei Rockauto richtig sehe)

Nach 10 jahren rostet meinen dort wo, ich ihn kaputt gemacht hab und ich hab rostansätze an den Schweißpunkten.
Auch die Fahrwerksteile sind voll mit Flugrost (so wie bei jedem anderen Auto auch)
Bisher (außer die von mir in früheren Postings beschriebenen Stellen) nichts weltbewegendes.

Winterauto - dann solltest dich vllt darum kümmern, dass es von unten und in den Hohlräumen besser gegen Salz und Salzwasser geschützt ist - Dann haste Ruhe.
Es spricht sonst nichts dagegend, die Aleros sind die besten Winterautos, mit denen kommt man aus jedem Schnee / Eis wieder raus.

Danke!

Zusätzliche Versiegelung kommt selbstverständlich rein und drauf.

Mal sehen, ob FluidFilm oder Dinol.
Letzteres hat meinen 190er auch 21 Jahre werden lassen - ohne größere Rostprobleme an der Karosserie.

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Nachdem ich den ganzen "Wurm" hier durchgeackert habe, gibt es für mich noch zwei Fragen:

Auf welchem Niveau liegt der Alero-Fahrkomfort?
(Ich weiß ja, Amis sind uuuuuunvergleichbar - aber nur so in etwa halt)

Wie sieht es denn mittlerweile nach ca. 10 Jahren mit Rost aus?

Äh, ach so: den Alero hätte ich gern als Winterauto (oder mehr), da meine mir anvertraute ihren Kleinwagen gerne selbst fahren darf.........

War jetzt gerade in Österreich zum Winterurlaub, verhalten auf Schnee und Eis ist hervoragend, besser als beim Audi A4 oder Peugeot 406, auf der Autobahn ist er eine Sänfte, aber die Sitze (Leder) bieten kaum Seitenhalt, nach 6 Stunden Fahrt bin ich frisch und munter ausgestiegen.

Zum Rost, meiner ist BJ 2001, also genau 10 Jahre und Rost ist bis jetzt kein Thema, ohne große Sonderbehandlung.

Thema E10, wer weis ob unser Schätzchen den Sprit verträgt, oder muß ich jetzt den teuren Sprit tanken?

Zitat:

Original geschrieben von AleroBlau


Thema E10, wer weis ob unser Schätzchen den Sprit verträgt, oder muß ich jetzt den teuren Sprit tanken?

Wurde hier frpher schon besprochen und auch andere Beitrage hier im FOrum zeigen dass der Alero und GM das locker wegsteckt.

Ich weiß nich mehr wer von uns das wahr, aber jemand ist lange Zeit (2 jaher???) mit E85 gefahren .... und es schien nichts auszumachen.

Zitat:

aber die Sitze (Leder) bieten kaum Seitenhalt

Seitenhalt - was ist das jetzt wieder für ein neues Zeug?

Na, ich will eh einen mit Stoffpolstern. Sieht für meinen Geschmack schöner aus und dürfte im Winter doch etwas angenehmer sein.

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein



Zitat:

aber die Sitze (Leder) bieten kaum Seitenhalt

Seitenhalt - was ist das jetzt wieder für ein neues Zeug?

Das heist in scharf gefahrenen Kurven rutscht man schon etwas hin und her, ob das bei den Stoffsitzen besser ist weis ich nicht!

Danke Falloutboy, jetzt kann ich mich auch wieder erinnern, aber jedesmal alles wieder durchlesen war mir einfach zu viel!

Zitat:

Seitenhalt - was ist das jetzt wieder für ein neues Zeug?

Das heist in scharf gefahrenen Kurven rutscht man schon etwas hin und her, ob das bei den Stoffsitzen besser ist weis ich nicht!

Allerdings, auf meinen verschliessenen Leder sitzen rutscht auch jeder (bis auf ich ???? )

Zitat:

Danke Falloutboy, jetzt kann ich mich auch wieder erinnern, aber jedesmal alles wieder durchlesen war mir einfach zu viel!

Es lebe die "in diesem Thread suchen" funktion 🙂 - Habs grad mal ausprobiert- Woebi wars, der Jahrelang mit verschieden E-Stufen gefahren ist - bis er nachher bei E85 angekommen war und etwas Startschwierigkeiten bekam.

Es lebe die "in diesem Thread suchen" funktion 🙂 - Habs grad mal ausprobiert- Woebi wars, der Jahrelang mit verschieden E-Stufen gefahren ist - bis er nachher bei E85 angekommen war und etwas Startschwierigkeiten bekam.Na ja, liegt wohl am Alter (meins natürlich) so langsam verkalkt man halt und denkt nicht an die normalsten Dinge!

HI,verkaufe meinen Alero,zwar schweren Herzens,aber mit Familie wird mir das Auto zu teuer.außerdem stehen ein paar Reparaturen an,z.b. bremsen und der anlasser ist auch kaputt.wer Interesse hat,einfach melden.
015201679332 bitte nur sms oder andreashauck63@yahoo.de oder ahauck@googlemail.com

Danke

Du Armer, das tut mir leid. Aber bedenke, ein deutsches Auto kommt dir auch nicht billiger: http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=512978 http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=166852 . Oder mußt du zukünftig ganz aufs Auto verzichten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen