Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

@falloutboy & AleroBlau Ja, das war ich mit dem E85. Mit einem 2.4 Liter. Hatte ausser dass es öfters mal zwei Startversuche benötigt hat nie Probleme mit dem E85. Jedoch habe ich so viel mehr Sprit verbraucht dass es sich preislich nicht gerechnet hat und immer nach 400km zur nächsten E85 Tanke war dann doch etwas nervig...

Zitat:

Original geschrieben von AleroBlau


Thema E10, wer weis ob unser Schätzchen den Sprit verträgt, oder muß ich jetzt den teuren Sprit tanken?

Ich habe bei Chevrolet angerufen (Tel: 0800-66 47 446) die warnen davor beim Alero E10 zu tanken wenn man das Auto noch ne Zeit lang ohne teure Reparatur fahren will!

Nicht alle Teile die beim Alero verbaut sind sind E10 resistent!

Erst die neueren Modelle (erkennbar an Ziffer 14 des KFZ Schein`s) mit Abgasnorm 5 und HHR Modelle können problemlos mit E10 betrieben werden!

--> E10 Verträglichkeitsliste hier klicken <--

Mal ne andere Frage: Nachdem ich jetzt ein Alpine Radio ohne CanBus drin habe und nichts mehr "bimmelt" will ich mir einen Lichtsummer einbauen!
Bin ich zu doof oder warum finde ich keinen Türkontakt?

Zitat:

Original geschrieben von trfcom


Ich habe bei Chevrolet angerufen (Tel: 0800-66 47 446) die warnen davor beim Alero E10 zu tanken wenn man das Auto noch ne Zeit lang ohne teure Reparatur fahren will!
Nicht alle Teile die beim Alero verbaut sind sind E10 resistent!
Erst die neueren Modelle (erkennbar an Ziffer 14 des KFZ Schein`s) mit Abgasnorm 5 und HHR Modelle können problemlos mit E10 betrieben werden!

Mal ne andere Frage: Nachdem ich jetzt ein Alpine Radio ohne CanBus drin habe und nichts mehr "bimmelt" will ich mir einen Lichtsummer einbauen!
Bin ich zu doof oder warum finde ich keinen Türkontakt?

das mit dem E10 kann ich ja kaum glauben. Wie machen die das dann in den USA? Da hast ja schon seit den 80er E10 oder schlimmeres.

Türkontakte:
hinten: sind sie leicht ersichtlich 🙂
vorne, sind sie ins Türschloss intigriert.
Als Test, Tür aufmachen, Zündungsschlüsseln bimmel - Mit Schraubenzieher den Türschloss"schnapper" zuschnapen lassen - bimmel hört auf.

Welche Kabel? - Stromlaufplan suchen.

Zitat:

Erst die neueren Modelle (erkennbar an Ziffer 14 des KFZ Schein`s) mit Abgasnorm 5 und HHR Modelle können problemlos mit E10 betrieben werden!

Bei der Liste dürften aber eher die Daewoo-Chevrolets gemeint sein.

Bitte daran denken, daß der Alero ja eigentlich ein Oldsmobile ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein



Zitat:

Erst die neueren Modelle (erkennbar an Ziffer 14 des KFZ Schein`s) mit Abgasnorm 5 und HHR Modelle können problemlos mit E10 betrieben werden!

Bei der Liste dürften aber eher die Daewoo-Chevrolets gemeint sein.
Bitte daran denken, daß der Alero ja eigentlich ein Oldsmobile ist.

Genau, denn wenn man mal schaut, die Caddi und Saab vertragen das alle.

Und die haben ja auch genau unsere Teile verbaut. Ich würd mir da keinen Kopf machen - Ich würde sogar dahin tendieren dass da die Scheffrolett fraktion sich aus der Gewährleistung mit raus halten will.

Aber die armen Daewoo fahrer, da fährt man 0.8L oder max 1L und schon kommt der nich mehr mit E10 klar 🙁

Danke, dann werde ich mich mal an die hintere Türe machen!
Einen Stromlaufplan suche ich für den Alero seit Wochen vergebens :-(

Bei Chevrolet habe ich angerufen, geht also nicht um Daewoo sondern speziell um den Alero!
Ich denke auch das die meisten verbauten Teile E10 tauglich sind, aber es reicht eine Gummidichtung und schon wars das mit E10 und ich denke darum gehts...warum die NEIN sagen!

Die Daewoo fahren aber glaube ich mit Reiswein. Da mir persönlich 5% Alkohol auch als ein unkalkulierbares Risiko erscheint, tanke ich jetzt nur noch Wasser OHNE Kohlensäure, und selbst damit fährt das Auto nicht mehr! Ich weiss gar nicht mehr was ich noch machen soll. Ich bin voll der Verzweiflung!😁

Stimmt eigentlich 10% Alkohol im Tank, plus die 0% die ich im Blut hab, scheiße ich gefährde meinen Führerschein.
😁

Mal nochmal die Frage nach den Videos? Wärt ihr daran interessiert?

Neues aus Ebay, falls es für jemanden interessant sein soll...ich bin schon am überlegen ob es mir bei meinem nun fehlenden Autoradio weiter hilft, wegen dem Licht, aber ich denke ich klebe bei mir einen Tönungsfolie über den original Lichtsensor, wenn ich da ran komme!


Coming Home Modul Steuergerät für Chevrolet Alero Astro

1. Zeitsteuerung frei programmierbar
Sie haben die Möglichkeit die Brenndauer selbst einzustellen (5-30Sek).
Die Einstellung erfolgt über das mitgelieferte Steuergerät.

3. Auswahl des Anschlusses:
Anschluss an die Lichtquelle ist frei wählbar
(Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Abblendlicht, Einstiegsleisten, usw...)
Die gebräuchlichsten Anschlüsse sind:
- Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Nebelscheinwerfer,

3. Beliebige Eingänge:
Zur Aktivierung des Moduls kann jedes beliebige Signal verwendet werden.
Das Modul von Systafex ist in der Lage jedes analoge Signal zu verarbeiten.
Am gebräuchlichsten sind:

- Funkfernbedienung Öffnen- und Schließentaste
- Zentralverriegelung
- Dritte Taste einer Funkfernbedienung (sofern vorhanden)
- Lichtschalter
- Innenlicht

Sie bestimmen selbst worauf das Coming Home System reagieren soll.

4. Lichtsensor:
Dieses System ist mit einem Lichtsensor ausgestattet.
Dieser erkennt ob es draußen hell oder dunkel ist und die Funktionen werden nur aktiviert,
wenn eine eingestellte Dunkel Schaltschwelle erreicht wird.
Dies hat den Vorteil, dass – wenn es nicht gewünscht ist – am Tag die Scheinwerfer
nicht aktiviert werden.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Stimmt eigentlich 10% Alkohol im Tank, plus die 0% die ich im Blut hab, scheiße ich gefährde meinen Führerschein.
😁

Mal nochmal die Frage nach den Videos? Wärt ihr daran interessiert?

Videos immer, auch über den Camaro.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein



Bei der Liste dürften aber eher die Daewoo-Chevrolets gemeint sein.
Bitte daran denken, daß der Alero ja eigentlich ein Oldsmobile ist.
Genau, denn wenn man mal schaut, die Caddi und Saab vertragen das alle.
Und die haben ja auch genau unsere Teile verbaut. Ich würd mir da keinen Kopf machen - Ich würde sogar dahin tendieren dass da die Scheffrolett fraktion sich aus der Gewährleistung mit raus halten will.
Aber die armen Daewoo fahrer, da fährt man 0.8L oder max 1L und schon kommt der nich mehr mit E10 klar 🙁

Ich habe eine verbindliche Anfrage bei einer versierten GM-Werkstatt für meinen 3.4 gestartet: Ergebnis ---> überhaupt kein Problem.

Greetings und angenehmes Wochenende

twimc002

...bleibt noch der 2,4er...aber lt. obiger Liste gibt es eigentlich bei keinem jüngeren US-car Probleme...würde mich wirklich wundern, wenn der Alero da so empfindlich wäre!

LG, Freddie

Zitat:

Original geschrieben von Freddie M.


...bleibt noch der 2,4er...aber lt. obiger Liste gibt es eigentlich bei keinem jüngeren US-car Probleme...würde mich wirklich wundern, wenn der Alero da so empfindlich wäre!

LG, Freddie

Hallo miteinande,

hatte schon eine schriftliche Bestätigung von GM hier reingestellt wegen E 10,auch für die 2.4L bestehen keine Bedenken.

War übrigens am letzten Donnerstag beim TÜV,ohne Probs und das nach 10Jahren, einfch n super Auto

jürgen

Zitat:

Original geschrieben von HW Juergen



Hallo miteinande,
hatte schon eine schriftliche Bestätigung von GM hier reingestellt wegen E 10,auch für die 2.4L bestehen keine Bedenken.
War übrigens am letzten Donnerstag beim TÜV,ohne Probs und das nach 10Jahren, einfch n super Auto

jürgen

Komisch, warum erzählen die mir dann was anderes?

Wo ist die schriftliche Bestätigung zu finden?
Gibts die noch?

Zitat:

Original geschrieben von trfcom



Zitat:

Original geschrieben von HW Juergen



Hallo miteinande,
hatte schon eine schriftliche Bestätigung von GM hier reingestellt wegen E 10,auch für die 2.4L bestehen keine Bedenken.
War übrigens am letzten Donnerstag beim TÜV,ohne Probs und das nach 10Jahren, einfch n super Auto

jürgen

Komisch, warum erzählen die mir dann was anderes?

Wo ist die schriftliche Bestätigung zu finden?
Gibts die noch?

hatte ich gepostet ,muss ma schaun ob ich E mail noch habe,ging über chevrolet,welche natürlich in deutschland meine anfrage an gm weitergeleitet haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen