Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo Alero Fans, nach längerer Zeit wieder ein kleiner Zwischenbericht.. mein Olds läuft nach wie vor wie am Schnürchen, bin extrem zufrieden! Die Laufruhe, die Dynamik und die Lenkpräzision sind einfach bemerkenswert, vom Komfort ganz zu schweigen! Dieses Jahr mußte ich nur neue Reifen montieren und die vorderen Bremsen erneuern, was ja Verschleilßteile sind! Das Design ist immer noch ein "Headturner" kein Wunder gibts doch im Moment nur sehr wenige Amiwagen auf unseren Straßen! Mit frischem TÜV hoffe ich auf problemlose weitere zwei Jahre.. anbei hätt ich noch gern den original Pressetext der Produkteinführung in deutsch als Anlage doc beigelgt, aber das Programm akzeptiert anscheinend keine solche Datei. Happy Holiday Season and always good driving wünscht der Rudi aus München!

Zitat:

Original geschrieben von kbc3000


anbei hätt ich noch gern den original Pressetext der Produkteinführung in deutsch als Anlage doc beigelgt, aber das Programm akzeptiert anscheinend keine solche Datei.

Oh das wär cool.

Wie wärs wenn du das vllt einfach JPG anstatt doc nennst??

Kannst es nich vllt als PDF hochladen, wär mir lieber 🙂 --- PDF JPG 🙂 sozusagen

Hallo zusammen,
ich hatte ja mal das Problem, das alle Kontrolleuchten an waren, und die Instrumente ausgefallen waren, bis auf den Tacho (Gott sei Dank).
ein Reset durch abklemmen der Batterie brachte hilfe - die Lampen waren wieder aus und auch die Instrumente zeigten wieder was an.

Nun gibt es neue Probleme.
Ab einer Temperatur von unter 10 Grad macht die servolenkung extreme Geräusche, die knurrt dann wie blöd.....
In der GM Werkstatt sagte man mir ich sollte die Servoflüssigkeit wechseln - aber nur die original weiße verwenden..... mmh, die ist bei mir braun/rötlich - aber nicht weiß....

Was habt Ihr denn in Eurem Behälter für eine???
Ich hoffe ja nicht, dass die pumpe im ar... ist

Zitat:

Original geschrieben von Alero-DS


Was habt Ihr denn in Eurem Behälter für eine???
Ich hoffe ja nicht, dass die pumpe im ar... ist

Schlechte Nachricht, kann sein dass die hinüber ist.

Was Leute gerne machen ist ATF in die Servolenkung kippen. Das dumme is, das geht bei GM seit dem 70er nur noch bedingt (gut).

Die Pumpen halten zwar recht lange trotz ATF, im vergleich zu Chrylser (selber Erfahrung gemacht).
Aber er hat recht, spüle das System erst einmal so das alle alte und meist dreckige Flüssigkeit raus ist und dann fülle die korrekte Flüssigkeit nach.

Ich selber bin gerade am schauen wo ich denn die korrekte Flüssigkeit herbekommen kann, ohne einen Wolf zu zahlen.

Ich muss die Tage mal bei liqui molly anrufen und fragen ob ihre Spezifikationen der 'Zentralhydrauliköl' flüssigkeit mit der von GM übereinstimmen.

Warum?? Weil das lustigerweise die gleiche Flüssigkeit zu sein scheint die auch Chrysler hat.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen 🙄

Trenne mich eigentlich ungern von einem treuen Wagen ....
Wagen ist abgemeldet, Probefahrt möglich, weitere Info´s / Bilder per E-Mail, abgemeldet
Zum Kauf - Chevrolet Alero

Ein paar Verschleißteile gibt`s auch noch:
- Bremsbeläge Handbremse
- Satz Bremsbeläge für Scheibe
- Satz Scheibenbremse HA

SY
Mara1

Neuer Alero in Town

Moin Moin aus Hamburg,

bin seit Anfang Oktober Besitzer eines Alero Sedan 2.4 16V.

Der Wagen ist 10 Jahre alt, hat 100.000 auf der Uhr und hat die letzten vier Jahre nur rumgestanden (abgemeldet) und ich Depp kauf den trotzdem. Nach 4 Tagen Lagerschaden!

Jetzt ist ein neuer Motor drin (von nem Unfall-Alero aus Bayern, 30.000 km Laufleistung) und nun schnurrt er wieder. Mal sehen wie lange. Ich muss noch einiges am Unterboden machen (Flugrost). Von der Substanz her ist das Auto eigentlich in einem ganz ordentlichen Zustand.

Bilder folgen noch und ansonsten lese ich mich hier erst mal durch das Forum.

Gruß aus dem Hamburger Süden
Kuddel™

PS: den alten Motor bewahre ich natürlich auf:
Ventile, Kolben, Nockenwellen etc., kann man ja immer mal gebrauchen ;o)

Moin Moin,

hier die ersten Schnappschüsse.
Für Bj. 2000 sieht er noch ganz passabel aus!

(Die Kamera ist Mist: Die Farbe ist ein richtig sattes metallic-grün)

Beste Grüße
Kuddel™

na denn wilkommen Kuddel. Dann bin ich nicht mehr der Frischling hier im Treat 😁

Meiner is letztes Wochenende vom Autogasumbau zurückgekommen. So wie´s ausschaut komm ich mit 12l Autogas auf der Kurzstrecke aus. Dann kann ich den ja jetzt mit 7Taler/100km bewegen 🙂😎

grüsse
Gerhard

Cool cool 🙂 Willkommen ihr beiden.
Falls ich das noch nicht gesagt hab.

Mal ne kurze Frage. Was für ne Servolenkungsflüssigkeit benutzt ihr denn?

Gruß
Julian

Zitat:

Original geschrieben von luckyjo2


na denn wilkommen Kuddel. Dann bin ich nicht mehr der Frischling hier im Treat 😁

Meiner is letztes Wochenende vom Autogasumbau zurückgekommen. So wie´s ausschaut komm ich mit 12l Autogas auf der Kurzstrecke aus. Dann kann ich den ja jetzt mit 7Taler/100km bewegen 🙂😎

grüsse
Gerhard

Dann wünsche ich Dir echt viel Glück damit, leider gehen viele Motoren mach dem Umbau kaputt!

Ist erst einem passiert bei dem ich Teile für meinen Alero geholt habe!

Da ein Motor alleine zu teuer war hat er dann einen ganzen Alero gekauft und den Motor für sich selbst verwendet und den Rest vom Auto in Einzelteile verkauft!

Ich habe meinen Alero beim Händler gekauft und der meinte auch "den Alero Motor bekommt man wenn man auf Temperatur und gescheites ÖL schaut fast nicht kaputt" .... ausser man baut ihn auf Autogas um, ich sollte bitte nicht auf die idee kommen, weil dafür gibt es andere bessere Motoren!

Aber ich drücke dir die Daumen, dass er unrecht hatte ;-)

Ich habe meinen original gelassen und fahre den glücklich seit 20.000 km mit 9-12 Liter Super bleifrei und der schnurrt wie ein Kätzchen ... km-stand: 77.000 km heute :-)
EZ 2003 (Mod 2001) und wurde 3 Jahre von Händler zu Händler weiter geschupst und dann nach Deutschland importiert und dann wurde noch 1 Reifen geklaut und er wurde aufgebraochen und teilw. ausgeschlachtet und da ist er mir unter einer 1cm dicken Stausbschicht bei einem Händler aufgefallen und dann habe ich ihn für 3500 Euro bekommen....mehr Auto hätte ich für mein Geld nicht bekommen können, ich habe nix bereut...ich habe den dann erst mal wieder langsam ans fahren gewöhnt weil so eine Maschine die 3 Jahre steht ist schnell sauer und er hat es gut vertragen ... er wurde aber zum Glück ca. 1-2x pro Jahr von Händler zu Händer überführt und stand nicht 3 Jahre am Stück ... lt. km Nachweis der lückenlos geführt wurde :-)

Hallo Gerhard,

Grüße vom "Frischling"!

Hallo Julian,

mit der Frage erwischst du mich auf dem falschen Fuß. Ich hab das Auto in der Werkstatt gehabt und die haben alles ausgetauscht, was irgendwie das Wort "Flüssigkeit" im Namen hat. Insofern kann ich dir das nicht beantworten.

Was ich sagen kann: Ich bin jetzt gut ne Woche mit dem Auto unterwegs und ich "verlieb" mich mehr und mehr in das Teil!

(Durch die ganze Umbau-Arie habe ich hier jetzt noch Teile "rumliegen": Motor-Träger, Automatik-Getriebe und natürlich den alten Motor selbst: der ist nicht zerlegt worden (vermutlich Lagerschaden))

So so, aus dem Süden von Hamburg kommst du? Dann sollten wir aufpassen dass wir nicht zusammen stoßen!😁 Herzlichen Glückwunsch zu deinem Alero, das war mit Sicherheit KEIN Fehler ihn zu kaufen.

Sagt mal ihr leiben Alero Fahrer. Kann mir jemand einen Tipp für Winterreifen geben. Ich war gerade beim Reifenhändler, und der meinte für Alero gibt es nur Toyo für ca. 160,- Euro pro Stück (nur der Reifen). Ehrlich gesagt ist mir das zu teuer. Ich brauche etwas dass man in Deutschland legal fahren darf und das etwas peiswerter ist. Ich wäre für einen guten Tip echt dankbar.😕

erst mal zu nem anderen Reifenhändler gehen.
so ziemlich jeden Reifen den man bei TireRack.com bekommt, bekommt man auch in Deutschland.

Damit du legal im Winter fahren darfst, muss ja nur en M+S Logo auf dem Reifen sein, und das ist auf so ziemlich jedem Reifen drauf, da es nichts bedeutet.

Meine nächste Frage. Was für ne Reifengröße fährst du? Die originale vom Alero?
Als einen guten Winterreifen für meine gebirgigen eisglatten Straßen die nicht geräumt / gestreut werden. Hat sich der Cooper Weathermaster als echtes Schneefräsen teil rausgestellt.
Allerdings um damit 'nur' durch die matschige Innenstadt zu fahren, is der en bisschen heftig.

Ich bin auch mal en ganzen Winter mit Nangkang Tourern (die nur die M+S Kennung haben) gefahren. Wenn geräumt war, war das echt noch OK - allerdings sollt man sein Auto kennen und wissen wie man fährt 🙂

Um jetzt konkrete gute Vorschläge machen zu können sollte ich wissen, wie wo was du fährst und was du vom Reifen erwartest.
Wie siehts zB mit Lebensdauer aus? Schreib mir einfach mal ne lange ausführliche PM wenn du magst.

Gruß
Julian

Wenn ich mich da mal mit einklinken darf...aber dass würde mich auch interessieren!

Ich habe da mal was ausgesucht:

BITTE HIER KLICKEN

Ich habe aber 93 Tragfähigkein und bei 201km/h Speed eben H

Und der gefundene hat 94 T, kann man die auch nehmen?

Von einem Winterreifen erwarte ich Wintertauglichkeit, ich wohne im Tal und in jede Richtung sind bayrische Berge und bei 2 von 3 möglichen Richtungen sind exxtreme Gefahrenstellen da muss jede Woche mind. 1x die Feuerwehr ausrücken und meine Frau hat da auch schon den Opel Frontera von meinem Vater zerlegt (Totalschaden 15.000 Euro)!

Der Talon oder so den ich grad drauf habe ist recht gut und der Alero fährt sich im Schnee richtig gut (2. Winter in dem ich den Alero fahre)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen