Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
@AleroBlau
Nach meinen Recherchen und dem was früher hier diskutiert wurde, passen nur Felgen von Opel Sintra und Chevrolet Transsport. Zumindest von den Fahrzeugen die eine offizielle Imatrikulation in D oder CH hatten.
Zumindest was Deutschland angeht muß ich leider wiedersprechen. Ich hatte mir 4 solche Felgen mit Winterreifen drauf von einem Kumpel gekauft, und wollte sie natürlich eintragen lassen. Vor kurzem wurden irgendwelche Vorschriften verschärft, und seitdem lassen sich diese Felgen in Deutschland nicht mehr eintragen. Die, die schon eingetragen sind, wurden vor einiger Zeit eingetragen, als die Vorschriften noch weniger streng waren. Falls jemand diese Räder kaufen möchte, sie sind noch zu haben. und auf den Trans-Sport und Sintra kann man sie auch in Deutschland fahren.
Das kannst laut sagen, was meinst du wie ich mich geärgert habe. Glücklich die, die sie schon eingetragen haben.
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich bin mal wieder sehr froh in der Schweiz zu leben.
Sintra Felgen auf Alero.
Rote blinker.
Breite oder hohe Autonummern, je nach wunsch...
@ Eduardt
Ich weiß nicht ob Deine Frage noch aktuell ist. Auf jeden Fall hat es Dich auch erwischt. Altes Leiden
des 3,4 6-Zylinder Motors.
Wenn Du ein versierter Schrauber bist, ist die Arbeit in ca. 2 Tagen zu schaffen, wenn nicht geh
in eine Werkstatt Deines Vertrauens. Kostet etwa um die 1.200,00 Euro.
Besonderes Werkzeug brauchst Du nicht. Empfehlenwert jedoch Drehmomentschlüssei für die
Ansaugkrümmerschrauben und die Zylinderkopfschrauben.
Benötigen tust Du einen kompletten oberen Dichtungssatz. Bekommst Du relativ günstig in den USA
zu Preisen zwischen ca. $ 50,00 bis $ 200,00. Laß von den billigen die Finger, denn wenn Du diese
verbaust machst Du die ganze Arbei bald wieder. Achte darauf das die unteren Ansaugkrümmerdichtungen metallverstärkt sind (PermaDryPlus® bei den Felprosätzen). Wenn Du
richtig suchst wirst Du auch sogenannte "heavy duty Dichtungen für Police- und Racingcars" finden.
Sind sehr teuer und gibt es nur einzeln, findest Du aber nicht unter Olds Alero sondern unter Chrevrolet, der Motor wurde ja in alle 3,4 Ltr GM-Cars verbaut. Macht nur Sinn zusätzlich zu einem kpl Dichtungssatz, denn die weiteren Dichtungen für die Anbeuteile sind nur dort dabei.
Als Frostschutz würde ich ein hiesiges Produkt für Alumotoren (silicatfrei) benutzen. In Amerika geht das Grücht um, dass der GM-Frostschutz Dexcool die Dichtungen langsam aufweicht. eine Sammelklage gegen GM wird oder wurde dort vorbereitet.
Wechsle jedenfalls die Zylinderkopfdichtung auch, selbst wenn nur die untere Ansaugkrümmerdichtung
defekt war.
Als Erstes das Kühlmittel ablassen, Batterie abklemmen, dann baust Du die Lichmaschine aus, danach die Zündeinheit mit den Zündkabeln. Dann die obere Ansaugbrücke mit dem Drosselklappengehäuse, anschließend die Kraftstoff-Ringleitung mit den 6 Eispritzdüsen. Dann die Servolenkungspumpe (3 Schrauben durch die Riemenscheibe zugänglich), die Lichtmaschinenhalterung mit dem Spanner für den Serpentinenbelt, jetzt kommt die untere Ansaugbrücke dran. Wassrschläuche vom Termostatgehäuse und der Heizung lösen und die untere Wasserleitung aus dem Thermostatgehäuse ziehen. Jetzt die 8 Schrauben lösen und die Ansaugbrücke nach oben wegheben.
Hitzeschilde von den Auspuffkrümmern lösen, das Verbindungsrohr zwischen den Krümmern ausbauen
den vordern Krümmer und danach den hinteren Krümmer abschrauben.
Jetzt baust Du den Ventiltrieb aus (Aber ganz wichtig jede Stösselstange und jeder Kipphebel muß
wieder an seinem alten Platz eingebaut werden, daher kennzeichnen.)
Kopfschrauben lösen und Köpfe anheben.
So das war's und anschließend das Ganze zurück. Nicht vergessen, Zylinderkopfschauben, Kipphebelmuttern und Ansaugkrümmerschrauben in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen
Drehmoment anziehen.
Vor dem Einbau der unteren Ansaugbrücke mußt Du vorn und hinten am Motorblock Silicondichtungsmasse (RTV) aufbringen, etwa 5mm breit und max. 3mm hoch.
Vieleicht noch wichtig für Dich, am Anfang wenn Du das Kühlmittel ablässt, nicht vergessen auch
die beiden Ablaßschrauben rechts und links am Motoblock öffnen damit auch der Motorblock entleert
wird. Denke daran das ganze Kühlsystem nach dem Zusammenbau richtig spülen und dann erst
wieder das neu Kühlmittel einfüllen.
Viel Spass, sofern Du es noch nicht gemacht hast.
Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
ja das ist ja auch alles richtig,ich wollte nur einen 4 jahreszeiten reifen mit schneeflocke und m+s kennung,und da gabs nix anderes auf dem deutschen markt.die original grösse wird glaub ich nur noch von einem audi typ gefahren.Zitat:
Original geschrieben von AleroBlau
Ich habe vom örtlichen Reifenhändler ohne Probleme Toyo Snowprox 215/60 R 15 auf die orginal Alu bekommen, nur Stahlfelgen suche ich immer noch vergebens!in usa sind ja fast alle reifen mit m+s kennung gezeichnet,und wenn de nen ganz genauen prüfer hast der besteht noch auf ne E kennung,das gibt es auch noch.......
so fahr ich halt den good year und bin zufrieden.
Stahlfelgen und Alufelgen mit Eintrag bot früher die Firma Rückert in Erding an. Ist ein GM-Händler
mu8sst mal dort anrufen vieleicht haben die noch sowas oder können es besorgen.
Hallo,
muss auch mal ne Frage einwerfen da ich folgendes Problem habe.
Wenn ich Radio höre und schalte die Heckscheibenheizung ein habe ich viel Rauschen und teilweise versteht man gar nichts.
Habe das Problem beim Originalradio gehabt und jetzt auch bei meinen Kenwood.
Liegt das Problem daran dass die Antenne in die Heckscheibe integriert ist?
Wenn ja, würde es Abhilfe schafen, evtl. eine Dachantenne wie bei vielen VW Modellen zu verbauen?
Danke
O.J.
Zitat:
Original geschrieben von uncle-speed
Hallo,muss auch mal ne Frage einwerfen da ich folgendes Problem habe.
Wenn ich Radio höre und schalte die Heckscheibenheizung ein habe ich viel Rauschen und teilweise versteht man gar nichts.
Habe das Problem beim Originalradio gehabt und jetzt auch bei meinen Kenwood.
Liegt das Problem daran dass die Antenne in die Heckscheibe integriert ist?
Wenn ja, würde es Abhilfe schafen, evtl. eine Dachantenne wie bei vielen VW Modellen zu verbauen?Danke
O.J.
Ich kenne das Problem von einem anderen Auto, habe mir damals eine elektrische Antene eingebaut, hatte dann Ruhe!
@ uncle-speed
Normalerweise dürfte das eigentlich nicht vorkommen, vermutlich ist ein Entstörglied im Antennenverstärker defekt.
Einfachste Lösung ist zweifelsfrei der Einbau einer extra Antenne Deiner Wahl.
Wenn Du das nicht willst müßtest Du das "AntenneAmpliflerModul" austauschen.
Dies dürfte aber die teuerste Lösung sein und macht nur dann Sinn, wenn Du
den Fehler sicher lokalisiert hast.
Eine Frage zu rockauto und meinen Internet Fähigkeiten...
Habe ich jetzt echt jahrelang nicht gemerkt, dass es rockauto auch in deutsch gibt, oder ist das neu?
Bitte sagt mir dass das neu ist...
Zitat:
Original geschrieben von woebi
Eine Frage zu rockauto und meinen Internet Fähigkeiten...
Habe ich jetzt echt jahrelang nicht gemerkt, dass es rockauto auch in deutsch gibt, oder ist das neu?
Bitte sagt mir dass das neu ist...
Hi, ja ist "neu" gibts seit nem halben Jahr oder so. Ich finds schrecklich, ich find im deutschen nie was ich such 🙂
Is aber auch bei Catia V5 so bei mir, seit dem ich das fürs GSD auf english hab, find ich alles was ich such auf anhieb 🙂)
Wegen der Antenne, ich würde auch erst mal testen ob die Masse auch noch überall gut ist, oder eben das Entstörglied noch tut.
Gruß
Julian
Ich habe gerade festgestellt, daß zwei der Gummiabdeckungen hinten am Scheinwerfer gerissen sind
Hat jemend von Euch eine Ahnung wo man so was herkriegen kann? Beim GM-Händler gibt es nur
den kompl.Scheinwerfer, die Kappen gibt es nicht einzeln, als Ersatzteil. In USA auch keine Möglichkeit, da deren Scheinwerfer ganz anders aufgebaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von bernardo65
Ich habe gerade festgestellt, daß zwei der Gummiabdeckungen hinten am Scheinwerfer gerissen sind
Hat jemend von Euch eine Ahnung wo man so was herkriegen kann? Beim GM-Händler gibt es nur
den kompl.Scheinwerfer, die Kappen gibt es nicht einzeln, als Ersatzteil. In USA auch keine Möglichkeit, da deren Scheinwerfer ganz anders aufgebaut sind.
Wenn ich sagen darf, das stimmt nicht.
Siehe Bilder in diesem
ThreadDummerweise hat er genau da sein Loch durchgemacht, wo die Teilenummer steht.
Aber hast recht, hab das Teil auch bei Rockauto nich gefunden.
Is zwar keine Hilfe aber vllt info für den ders wissen will
Grüße
Julian
Erstmal Hallo an Alle,
bin neu im Alero Forum, und will somit mal alle begrüssen.
Ich war schon länger auf der Suche nach einem aktiven Forum, denke hab nun eines gefunden.
Ich bin erst seit 3 Wochen stolzer Besitzter eines Alero 2.4 16V, kam eher zufällig durch stöbern zu diesen Fahrzeugtyp, habe mich allerdings beim Besichtigen des Fahrzeugs sofort verliebt. Die Probefahrt vertiefte dann meine innigen Gefühle ^^.
Das Auto ist ein Chevrolet Alero Sedan 2.4 16V, Erstzugelassen wurde es 02/2003, ich habs vor 3 Wochen mit 70.000km um 5.000€ erstanden. Es ist gut ausgestattet mit Vollleder und Tagfahrlicht, elektrisch verstellbaren Fahrersitz und ein paar anderen netten Extras.
Ich bin Österreicher und wohne im nördlichen Oberösterreich, nahe an der Grenze zu Bayern.
Nun habe ich 1-2 Dinge auf den Herzen die mich interessieren:
- Kann jemand eine Wartungsliste posten? Mich würde interessieren welche Dinge bei welchen km Stand zu tauschen sind.
- Bremsen, es ist mein erstes amerikanisches Auto und ich bin von der Bremskraft doch etwas enttäuscht (Obwohl die Bremsen laut Gutachten gut arbeiten). Soll ich die Bremsanlage bei Gelegenheit tauschen und wenn ja gegen welche? Bitte teilt mir mal eure Erfahrungen mit.
- Reifen, mein Auto ist nun mit 15" 215er Winterreifen auf Alu Felgen bestückt, kennt jmd. einen guten/günstigen Lieferanten für Stahlfelgen und Sommerreifen dieses Typs? Oder kann ich auch eine andere Bereifung wählen (Im Fahrzeugschein ist nur diese eine Bereifung angeführt)?
Ich danke euch mal gleich im Voraus,
BB Maelin