ALDI-Felgenreiniger

Hallo,
ALDI-Felgenreiniger, ab Donnerstag für 1,99€ im Angebot: Kennt den jemand und taugt der was? In der Regel sind die ALDI-Produkte ja nicht schlecht.

guennek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher



Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Ich empfehle die Zahnpaste für die Zähne zu benutzen, Scheuermilch für den Waschbecken und einen Felgenreiniger für die Felgen....🙂
Wie auch immer soll doch jeder so machen wie er will 🙄, wollte nur meine Erfahrungen mailen, die für andere sicher auch interessant sein dürfte, genau wie deren Erfahrung für mich.

Übrigens einwandfreies deutsch, das du da schreibst, das lernt man wohl nur auf der Sonderschule.

😁😁😁

Sprichst Du aus Erfahrung? Denn der Satz eigentlich so aussehen müsste:

"Übrigens; einwandfreies Deutsch, [s]das du in dem Du schreibst, lernt man wohl nur auf in der Sonderschule Förderschule."

Und jetzt kriech, bitte, in das Loch zurück, aus dem Du herausgekrochen bist... 😠

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Dann lass dieses andere Thema doch auch endlich mal beiseite. Es ist ganz schlechter Stil, in einem Forum über andere Foren herzuziehen. Wenn du in einem anderen Forum unzufrieden bist, dann melde dich dort ab und gut ist.

Ich bin dort gar nicht mehr registriert, weiß aber, dass drüben auch weiterhin über MT gelästert wird und zwar auf einer Schiene, die unterstes Niveau ist. Dagegen sind meine Erfahrungsberichte hier Kindergeburtstag.

Ok, ich versuche diese Bemerkungen runter zu schlucken, wenn die User von "drüben" auch die penetrante Werbung etc. unterlassen.

...nochmals danke an alle, die hier gepostet haben. Nachdem ich nun den ALDI-Felgenreiniger schon lange verbraucht habe, hier mein Resümee: Kaufe ich nicht wieder! Wie hier einige Kollegen auch schon geschrieben haben, die Reinigungswirkung ist einfach zu schwach.

Jetzt benutze ich zur vollsten Zufriedenheit den P21S von Dr. Wack. Recht teuer, aber sehr gut.

Gruß vom guennek

als normaler Anwender muß ich sagen das der Aldi - Felgenreiniger ein Reinfall war.
Sehr pastös und deshalb muß man die Felge "einsüffen" um sie ganz vernetzt zu haben.
Die Wirkung war, das 2-wöchiger Bremsstaub weniger drauf war.
Bei meinen 5-Arm-Felgen geht's eindeutig billiger, sauberer, schneller und dazu noch schonender mit Schwamm und Wasser.

Morgen,

kann mir mal einer sagen, was Felgenreiniger so macht?
Ich wasche meine Felgen nach der Wäsche einfach ganz normal mit dem Schwamm und Wasser, mit dem ich auch das Auto zuvor gewaschen habe... Felgen sind mühelos sauber und fertig.

Was kann Felgenreiniger?
Besser glänzen??
Oder bringt das was, für die Leute die ihre Felgen einmal im Jahr waschen und sehr grobe Verunreinigungen haben?

Grüße
Lupomane

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lupomane


Morgen,

kann mir mal einer sagen, was Felgenreiniger so macht?
Ich wasche meine Felgen nach der Wäsche einfach ganz normal mit dem Schwamm und Wasser, mit dem ich auch das Auto zuvor gewaschen habe... Felgen sind mühelos sauber und fertig.

Was kann Felgenreiniger?
Besser glänzen??
Oder bringt das was, für die Leute die ihre Felgen einmal im Jahr waschen und sehr grobe Verunreinigungen haben?
Grüße
Lupomane

So schauts aus. Auch ein Felgenreiniger sorgt nicht für mehr Glanz!

mfg

Felgenreiniger benutze ich schon eine ganze weile keinen mehr...
Nachdem ich meine Reifen gewechselt hab und kein Felgenreiniger zur Hand hatte, griff ich aus lauter Verzweiflung zum Spülmittel und ich muss sagen die Lösungs- und Reinigungswirkung gegen Bremsstaub ist wirklich top, damit hätte ich nicht gerechnet, mit einer alten Spül- und Zahnbürste bekommt man es genau so sauber wie mit Felgenreiniger.

Wers nicht glaubt 😰, sollte es einfach mal ausprobieren... seit diesem Zeitpunkt verwende ich für die Felgenpflege jedenfalls nur noch Spülmittel und spar mir das Geld für die überteuerten Felgenreiniger.

Bei Eingebranntem kommt man mit Zahnbürste und Spüli aber nicht weiter; ansonsten geb ich dir aber Recht...
Bei eingebranntem Schmutz hilft eine milde Scheuermilch, die mit Gefühl verarbeitet wird...wer kein Gefühl hat oder etwas ängstlich ist oder ganz besonders empfindliche Felgen hat, der möge Felgenreiniger kaufen...
Ansonsten einfach regelmäßig gründlich putzen und die Felgen wachsen oder versiegeln...dann gehts auch mit Wasser pur und einem MFT...

So wieder was gelernt, ich glaube für die Innenseite kann man gut mit Scheuermilch arbeiten, außen würd ichs lassen, da die Felgen verkratzen könnten.

Es gibt Scheuermilchprodukte die sind ohne Sand (ohne feste Schleifmittel), dafür mit sich selbst auflösenden Scheuermitteln oder Holzfasern, womit die Gefahr des Zerkratzens sehr gering ist...
Ich empfehle Sensitiv-Zahnbürsten mit diesen haarartigen feinen Borsten...

Ich empfehle die Zahnpaste für die Zähne zu benutzen, Scheuermilch für den Waschbecken und einen Felgenreiniger für die Felgen....🙂

Der Sparwahn hier wird echt immer kranker... Haushaltsreiniger gehören in den Haushalt und nicht ans Auto. Das die Reifen von Spüli schneller verspröden und dadurch Schaden nehmen können, will ja sowieso keiner hören (lesen) 🙄

Auch diese Empfehlung ist absolut berechtigt, denn es soll sich hier keiner mit Felgenreiniger die Zähne putzen, denn dieser entfernt die schwarzen Stellen an den Zähnen eher nicht, bzw. entfernt unkontrolliert andere Sachen aus Mund und Rachen...

Spass bei Seite. Wer mit anderen Ansprüchen als hier üblich sein Fahrzeug aufbereitet und ggf. zur einmaligen Reinigung einer Gebrauchtfelge, welche nicht mehr so ganz 100% im Aussehen dem Auslieferungszustand gleicht, ansetzt, der kann mit der beschriebenen Methode duraus Erfolge ohne Schäden ernten.

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Ich empfehle die Zahnpaste für die Zähne zu benutzen, Scheuermilch für den Waschbecken und einen Felgenreiniger für die Felgen....🙂

Wie auch immer soll doch jeder so machen wie er will 🙄, wollte nur meine Erfahrungen mailen, die für andere sicher auch interessant sein dürfte, genau wie deren Erfahrung für mich.

Übrigens einwandfreies deutsch, das du da schreibst, das lernt man wohl nur auf der Sonderschule.

Och nö Leute, keine Rechtschreibmätzchen hier...

*Klugscheißmodusan*
Sonderschulen heißen zudem auch jetzt - zumindest in D - vermehrt Förderschulen...
*Klugscheißmodusaus*

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher



Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Ich empfehle die Zahnpaste für die Zähne zu benutzen, Scheuermilch für den Waschbecken und einen Felgenreiniger für die Felgen....🙂
Wie auch immer soll doch jeder so machen wie er will 🙄, wollte nur meine Erfahrungen mailen, die für andere sicher auch interessant sein dürfte, genau wie deren Erfahrung für mich.

Übrigens einwandfreies deutsch, das du da schreibst, das lernt man wohl nur auf der Sonderschule.

😁😁😁

Sprichst Du aus Erfahrung? Denn der Satz eigentlich so aussehen müsste:

"Übrigens; einwandfreies Deutsch, [s]das du in dem Du schreibst, lernt man wohl nur auf in der Sonderschule Förderschule."

Und jetzt kriech, bitte, in das Loch zurück, aus dem Du herausgekrochen bist... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen