ALDI-Felgenreiniger

Hallo,
ALDI-Felgenreiniger, ab Donnerstag für 1,99€ im Angebot: Kennt den jemand und taugt der was? In der Regel sind die ALDI-Produkte ja nicht schlecht.

guennek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher



Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Ich empfehle die Zahnpaste für die Zähne zu benutzen, Scheuermilch für den Waschbecken und einen Felgenreiniger für die Felgen....🙂
Wie auch immer soll doch jeder so machen wie er will 🙄, wollte nur meine Erfahrungen mailen, die für andere sicher auch interessant sein dürfte, genau wie deren Erfahrung für mich.

Übrigens einwandfreies deutsch, das du da schreibst, das lernt man wohl nur auf der Sonderschule.

😁😁😁

Sprichst Du aus Erfahrung? Denn der Satz eigentlich so aussehen müsste:

"Übrigens; einwandfreies Deutsch, [s]das du in dem Du schreibst, lernt man wohl nur auf in der Sonderschule Förderschule."

Und jetzt kriech, bitte, in das Loch zurück, aus dem Du herausgekrochen bist... 😠

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also wie ich bereits gemeint habe sollte Bremstaub von einer Woche sich sogar nur mit Wasser alleine entfernen lassen.

Deswegen kann man bei derart leichten Fällen noch nichtmal nen Rückschluß auf die Qualtitäten eines Felgenreinigers ziehen. Denn wenn etwas mit Wasser alleine schon weg geht, dann wird es auch mit egal welchen Reiniger und Wasser sich entfernen lassen.

Aber selbst der säurehaltige Alu-Teufel rot sorgt ohne mechanischer Mithilfe bei wirklich eingebrannten Bremsenstaub nicht für 100% makellose Felgen auch wenn dies schon einer der besseren Felgenreiniger ist die ich bisher getestet habe.

Natürlich hilft er bei der Reinigung, das steht ja außer Frage und es geht auch wirklich viel runter. Aber auf mich wirkt es als wenn buschu einen Felgenreiniger sucht der jede Felge mit aufsprühen und abduschen 100% reinigt. Und das ist m.E. zuviel erwartet von einem Felgenreiniger.

Bei der Anwendung aller Felgenreiniger ist dabei hilfreich nicht nur aufsprühen, sondern diesen mittels Pinsel aufschäumen. Damit verbleibt der Felgenreiniger länger auf den Stellen und wirkt besser.

Und in schwierigen Fällen ist auch mehr als ein Durchgang notwendig.

Und richtig angewandt und nach entsprechender Einwirkzeit läßt sich dann der Dreck relativ einfach mechanisch durch Schwamm, Waschhandschuh oder Felgenbürste entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Aber selbst der säurehaltige Alu-Teufel rot sorgt ohne mechanischer Mithilfe bei wirklich eingebrannten Bremsenstaub nicht für 100% makellose Felgen auch wenn dies schon einer der besseren Felgenreiniger ist die ich bisher getestet habe.

Ich weiß, zu dem Thema gibt es 2 gespaltene Lager... Ich persönlich finde den roten Teufel nicht so gut wie den grünen. Habe vor dem Winter einen Test gemacht und dort war der Alu Teufel grün auf Platz 1, knapp gefolgt vom Sonax Xtreme Felgenreiniger plus und dann kam mit Abstand der Alu Teufel rot, abgeschlagen dann der Felgenreiniger von Aldi und Lidl. Hatte mir extra Stahlfelgen gesucht, die seit 10 Jahren nie gereinigt wurden und habe auch bewusst auf mechanische Hilfen verzichtet. Der Teufel grün und der SX Felgenreinger plus hatten die Felgen in 2 Runden sauber. Der Teufel rot brauchte 4 Runden, danach habe ich den Pinsel zur Hilfe genommen. Die Aldi/ Lidl Reiniger sind bei mir durchgefallen, wobei der vom Lidl sogar noch billiger ist, als der vom Aldi.

Genauso verhält es sich übrigens mit dem Insektenentferner, der muss bei mir auch seine Leistung ohne mechanische Hilfen bringen 😉

Zitat:

Genauso verhält es sich übrigens mit dem Insektenentferner, der muss bei mir auch seine Leistung ohne mechanische Hilfen bringen 😉

Dann versuch mal von einer Alkoven Wohnmobilfront nach 6.000km Sommerurlaub die Insekten ohne mechanische Hilfe nur mittels einen Insektenreinigers zu reingen.

Das ist doch alles nur eine Frage des Härtegrades und des Anspruchs an das Reinigungsergebnis.

Aber ich gebe dir mit deinem Ranking der Felgenreiniger recht, dies deckt sich grob mit meinen Erfahrungen.

Aber selbst Alu-Teufel grün oder der Sonax Xtreme machen bei mir ohne mechanische Mithilfe Härtefälle nicht 100% sauber.

Nur ich seh auch grundsätzlich keinen Sinn Felgen- oder Insektenreiniger die beide sehr aggressiv sind als vollständigen Ersatz für kurzen und leichte Unterstützung von Handwäsche zu sehen.

Was gewinnnt man denn dadurch? Schneller geht es durch die vielen Wiederholungen und Einwirkzeiten sowieso nicht und gründlicher bzw. billiger wird es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Dann versuch mal von einer Alkoven Wohnmobilfront nach 6.000km Sommerurlaub die Insekten ohne mechanische Hilfe nur mittels einen Insektenreinigers zu reingen.

Schon mal das Auto Finesse Citrus Power ausprobiert? Kommt natürlich zugegebenermaßen drauf an, wie lange die Viecher da drauf kleben, aber bei meinem Firmenwagen geht das ohne Probleme, wobei ich die 6.000Km auch teilweise in einer Woche locker voll mache 😉 Wie es aussieht, wenn die Viecher 3-4 Wochen dran kleben, habe ich noch nie getestet...

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Was gewinnnt man denn dadurch? Schneller geht es durch die vielen Wiederholungen und Einwirkzeiten sowieso nicht und gründlicher bzw. billiger wird es auch nicht.

Was man gewinnt? Verminderte Kratzergefahr 😉 Auch wenn jetzt viele wieder den Schwamm auspacken und per ONR das Fahrzeug waschen, bleibe ich lieber dem Trend von 2012 treu und wasche entweder "touchless", oder gar nicht. Letztes Jahr hat noch jeder vorgebetet, je weniger man den Lack berührt, desto besser ist es. Klingt für mich einleuchtend und ich werde es so beibehalten.

Felgenreiniger an sich brauche ich eh keinen mehr, dank Versiegelung 😉

Ähnliche Themen

Ja ich habe auch Citrus Power schon probiert, aber das hilft in solchen Fällen leider absolut garnicht.

Das Problem ist natürlich die "Einbackzeit" der Insekten bzw. des Bremsstaubes.

Und nur in solchen Extremfällten zeigt sich die Qualität eines entsprechenden Reinigers.

@grandpas: Fliegen am Wohnwagen oder Wohnmobil (aber auch auf dem Auto) hole ich immer mit Zeitung runter. Leicht anfeuchten, auf die Flächen legen und feucht halten. Nach ner 1/2 Stunde (für Kaffeetrinken) gehen die Fliegen usw. schon beim Abnehmen der Zeitung rücksandsfrei wieder ab.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Was man gewinnt? Verminderte Kratzergefahr 😉 Auch wenn jetzt viele wieder den Schwamm auspacken und per ONR das Fahrzeug waschen, bleibe ich lieber dem Trend von 2012 treu und wasche entweder "touchless", oder gar nicht. Letztes Jahr hat noch jeder vorgebetet, je weniger man den Lack berührt, desto besser ist es. Klingt für mich einleuchtend und ich werde es so beibehalten.
Felgenreiniger an sich brauche ich eh keinen mehr, dank Versiegelung 😉

Also anscheinend ist "der Trend 2012" an mir komplett vorrüber gegangen. Wäre mir neu, das seit letztdem Jahr die Autopflege nur noch "touchless erfolgt". Aber das nur mal am Rande erwähnt.

Ganz ehrlich ich bezweifele grundsätzlich das sich ein richtig dreckiges Auto "touchless" auch nur annährend zu 100% reinigen läßt.Versiegelung oder Wachs hin- oder her.

Aber mag auch sein das wir einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von "dreckig" und/oder "sauber" haben.

Ich habe schon mehr Alufelgen gesehen die durch aggresive Reiniger angegriffen wurde, als Swirls durch vernünftige Wäsche mit geeigneten Waschhandschuhen oder Bürsten hatten. Zumal man derartige Swirls auf Alufelgen mangels Fläche sowieso kaum ausmachen könnte.

Aber mal aus reiner Neugier. Wie machst du das mit eingebrannten Mückenreste. Du sprühst Citrus Power drauf und darauf hin geht das von alleine zu 100% weg ohne irgendwie nachzuhelfen einfach nur mit einem stumpfen Wasserstrahl?

Es hängt viel von der Aerodynamik, dem Fahrprofil und den Oberflächen ab.

Während die meisten Fahrzeuge die ich pflege dank Versiegelung/Wachs weder Felgen- noch Insektenreiniger benötigen, so hilft bei unserem Smart z.b. bei schlimmen Mückenbefall auf den Kunststoffoberfllächen weder Waschhandschuh noch Insektenreiniger, sondern dann muss man schon Kneten wenn man wirklich alles 100% weg haben will.

An "Touchless" ist da garnicht zu denken.

Aber wie gesagt in der Regel brauche auch ich weder Felgen- noch Insektenreiniger, da die Fahrzeuge gewachst bzw. versiegelt sind. Und das ist natürlich immer besser als ein agressiver Reiniger.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


@grandpas: Fliegen am Wohnwagen oder Wohnmobil (aber auch auf dem Auto) hole ich immer mit Zeitung runter. Leicht anfeuchten, auf die Flächen legen und feucht halten. Nach ner 1/2 Stunde (für Kaffeetrinken) gehen die Fliegen usw. schon beim Abnehmen der Zeitung rücksandsfrei wieder ab.

Danke für den Tipp, aber bei einem Alkovenmobil z.b. bleiben die meisten Fliegen in dem Übergang Alkoven zu Fahrerkabine hängen. An der Stelle kann man keine Zeitungen hinlegen.

Aber dank Versiegelung, Hochdruckreiniger, Snow-Foam, Insektenreiniger und vernünftigen Reinigungsbürsten/-microfaserhandschuhen etc. bin ich bisher auch noch allen Fliegen mit vertretbaren Aufwand her geworden.

Aber mir ging es nur darum zu erwähnen, dass wenn man wirkliche Härtefälle hat, dann reicht es nicht einfach draufzusprühen und zu warten.

Hallo ! Ich,denk mal mit 2€ -Felgenreiniger kann man nix verkehrt machen ! Wir ,haben bei Audi,BMW & Daimler den Felgenreiniger von Koch-Chemie ( säurefrei & bissel stärkerer Felgenreiniger) ! Wenn man da auf Wunder wartet , wartet man auch vergeblich ,denn eine Felgenbürste brauch man da auch als Hilfe !
Am besten mal vorher/nacher Bilder mit Kommentar zu Zeitaufwand u. Hartnäckigkeit der Verschmutzung !

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1


So ist es. Die Meguiarsprodukte sind in meinen Augen preislich eine Frechheit und sollten von JEDEM boykottiert werden bis sie es gerafft haben........
In den USA iss das übrigens Baumarktware.....

und darum ist in JEDEM aufbereitsundempfehlungsset 2-4 von deren produkten bei? so luschen mie mike sanders oder petzolds haben den baumarktplunder nur zum spass in ihren best off´s????

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Also anscheinend ist "der Trend 2012" an mir komplett vorrüber gegangen. Wäre mir neu, das seit letztdem Jahr die Autopflege nur noch "touchless erfolgt". Aber das nur mal am Rande erwähnt.

Die wirklichen Trends bekommt du nur im sogenannten Paralleluniversum mit 😉 Dort werden Mittel/ Methoden in den Himmel gelobt und die User haben das gefälligst mit zu machen. Ich persönlich habe irgendwann angefangen mir nur noch die Rosinen raus zu picken, weswegen ich dort nicht mehr gerne gesehen war. Naja, ist ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Aber mal aus reiner Neugier. Wie machst du das mit eingebrannten Mückenreste. Du sprühst Citrus Power drauf und darauf hin geht das von alleine zu 100% weg ohne irgendwie nachzuhelfen einfach nur mit einem stumpfen Wasserstrahl?

Definiere eingebrannt 😉 Aber generell sprühe ich das Citrus Power auf, lasse es wirken und gehe dann mit dem Gartenschlauch plus Gardena Düse hinterher. Bei einem "Quicky" muss auch schon mal der Druckpumpzerstäuber als HDR-"Ersatz" her und es funktioniert.

Dazu muss ich aber sagen, bei meinem Privatauto habe ich kaum bis gar keine Insekten vorne dran, hier in der Region gibt es seit letztem Sommer sehr wenig Mücken und Co.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ganz ehrlich ich bezweifele grundsätzlich das sich ein richtig dreckiges Auto "touchless" auch nur annährend zu 100% reinigen läßt.Versiegelung oder Wachs hin- oder her.

Mit dem richtigen Mittel schon... gibt ja diverse Pre-wash Produkte, die ganz hervorragende Arbeit leisten. Aber das ist schon ziemlich weit vom Thema hier weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und darum ist in JEDEM aufbereitsundempfehlungsset 2-4 von deren produkten bei? so luschen mie mike sanders oder petzolds haben den baumarktplunder nur zum spass in ihren best off´s????

Auch wenn ich dem LKW Fahrer wegen seiner grenzwertigen Aussagen nicht immer zustimmen kann, in dem Fall tue ich es. Von der Detailer Serie kann man das eine oder andere Produkt gebrauchen, von der normalen Serie für mich nur die Ultimate Compound und das auch nur, weil man sie von Hand und per Excenter verarbeiten kann. Ansonsten leben die vom Hype um ihren Namen.

Mal ehrlich, im Falle der UC eine Politur für 20€, die in den USA nur 5€ kostet?

O.k. ich denke wir reden dann einfach von unterschiedlichen Problemen.

Das ein wenig verschmutzter, gut versiegelter und regelmäßig gepflegter Wagen relativ leicht zu reinigen ist, hat doch niemand bestritten.

Aber auch da reicht kein mir bekanntes Pre-Wash Mittel aus ein Fahrzeug touchless wirklich 100% zu reinigen. Ich mein wenn es nur verstaubt ist dann vielleicht.

Die meisten PKW die ich pflege sind Laternenparker. Selbst wenn diese nicht bewegt werden, werden diese nach kurzer Zeit durch den Dreck der Stadt, Regen, Wüstensand aus der Luft usw. so dreckig, dass die nach ein paar Wochen nicht mehr Touchless wirklich zu reinigen wären.

Mein Haupt-PKW wird meistens nur in der Stadt bewegt und hat entsprechend auch weniger Mücken. Gut gewachst und regelmäßíg gewaschen sind weder Insekten noch die Felgen für mich irgendein Problem.

Aber ein Kilometerfresser von der AB ist einfach ein ganz anderes Kaliber.

Und einen Felgen- oder auch Insektenreiniger kann man m.E. nur richtig testen wenn diese richtig gefordert werden.

Eingebrannt sind Mücken für mich wenn mal ein paar Wochen die Sonne richtig drauf geknallt hat. Gut das kann in dem Sommer 2013 jetzt bei uns nicht passiern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die wirklichen Trends bekommt du nur im sogenannten Paralleluniversum mit 😉 Dort werden Mittel/ Methoden in den Himmel gelobt und die User haben das gefälligst mit zu machen. Ich persönlich habe irgendwann angefangen mir nur noch die Rosinen raus zu picken, weswegen ich dort nicht mehr gerne gesehen war. Naja, ist ein anderes Thema...

Dann lass dieses andere Thema doch auch endlich mal beiseite. Es ist ganz schlechter Stil, in einem Forum über andere Foren herzuziehen. Wenn du in einem anderen Forum unzufrieden bist, dann melde dich dort ab und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mal ehrlich, im Falle der UC eine Politur für 20€, die in den USA nur 5€ kostet?

und? das zeugs muss ja auch irgendwie über den teich kommen, verzollt etc...aspirin kost hier auch n 5er. und drüben n 10er (wir reden vom SELBEN nicht von solchen weichspühlimitaten)...

ich will ja garnet abstreiten das vom meg zeugs vieles nonsens und überteuertes "tredzeugs" ist. es gibt sehr gute und brauchbare produkte die alle nur einen fehler haben: sie halten meiner meinung nach zu wenig. trotzdem allem male besser als der hiesige baumarktplunder. vorallem wen man die ergiebigkeit ansieht.

das zeugs grundsätzlich als teuren schrott anzusehen halte ich für falsch.

Zu Felgenreinigern:
Habe früher viele Produkte aus Discountern oder aus dem Baumarkt probiert und bei denen bin ich zum Schluss gekommen dass man diese auch komplett weglassen kann. Wenns nicht die Felge zum glänzen bringt dann ist mir "schmutzig" oder "weniger schmutzig" relativ egal.
Daher meine TOP Erfahrungen: Tuga Alu Teufel Grün und p21s. Beide Mittel funktionieren so wie ein Felgenreiniger funktionieren sollte. Habe bis jetzt jede Felge damit zu neuem Glanz gebracht.

Meg Produkte:
Japp sind ziemlich überteuert. Und JA es gibt gute und weniger gute Produkte aus dem Hause Gute Erfahrung habe ich bei folgenden Meg. Produkten gemacht:
1. Meg Ultimate Compound - Super Handpolitur die auch tiefere Kratzer entfern.
2. Meguiars Endurance High Gloss - sehr ergiebig, gute Satndzeit und wirklich "gloss" (für die die es mögen aber inzwischen hat das Zaino Z16 dieses mittel ersetzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen