ALD Leasingende: Fahrzeug wird nicht abgeholt
Vertragsende war am 14.09.23. Die Fahrzeugabholung am Wohnort wurde fristgerecht angemeldet. Lt. ALD ist der Dienstleister überlastet und deshalb kann sich die Abholung verzögern. Das Auto steht seit dem Vertragsende abgemeldet und unversichert auf meinem frei zugänglichen Stellplatz. Lt. ALD bin ich bis zur Abholung in der Haftung und mir wurde vorgeschlagen auf eigene Rechnung eine Ruheversicherung abzuschließen. Das ist jedoch nicht möglich, da das Grundstück dafür umzäunt sein muß. Die zweite Variante ist die Rückgabe beim Händler. Der Händler hat mir erklärt, daß er seit Jahresbeginn nicht mehr mit ALD zusammenarbeitet, aber mir angeboten das Auto anzunehmen. Ich muß aber ebenfalls mit ca. 6 Wochen rechnen bis das Auto abgeholt wird. Das Auto würde dort im Freien und freizugänglich stehen. Ich wäre ebenfalls in der Haftung für evtl. Schäden durch Hagel oder Vandalismus. Die 3. Variante wäre die Rückgabe bei ALD in Dorfmark ca. 550 km entfernt. Der Spaß würde ca. 200 Euro kosten und ich wäre einen Tag unterwegs.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
104 Antworten
Meines Wissens gilt doch ein Jahr ab Abmeldung einen einjährige Ruheversicherung? Zumindest wurde ich darauf bei den letzten zwei Abmeldungen hingewiesen
Vielen Dank für eure Kommentare. Mir geht es nicht um die Versicherung. Das Thema ist durch. Mich interessiert was ich machen kann, das die ALD endlich das Auto abholt.
Gibt es da schon Erfahrungwerte?
Eine Frist setzen (10 Tage) und ab da Standgebühren berechnen (nach vorheriger Androhung). Warum solltest Du kostenlos deren Fahrzeuge lagern...
Und gleich einen vorausgefüllten Antrag auf Eigentumsaufgabe mitschicken. Vielleicht bewegt das was.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 8. Januar 2024 um 10:22:32 Uhr:
Eine Frist setzen (10 Tage) und ab da Standgebühren berechnen (nach vorheriger Androhung). Warum solltest Du kostenlos deren Fahrzeuge lagern...
Vielen Dank für den Hinweis. Habe ich getan. Heute kam schon mal ein Anruf von der Speditionsfirma um die Adressen abzugleichen. Auto soll bis Ende Januar abgeholt werden. Hätte ich wohl eher tun sollen. Das hat man davon, wenn man an das Gute glaubt. Eigentlich Schade.
Genau das gleiche - sollte den Karren mitten im Winter 600km nach Bremen fahren. Da ich keinen Schnellader habe , nur 22kw, hätte ich 3x 2,5 Stunden laden müssen plus 6 Stunden Fahrzeit, also 13,5 Stunden plus 8 Stunden Fahrzeit zurück, also Hotel + 2Tage. Als Selbstständiger Unternehmer nicht machbar. Man muss das FZ ja auch voll abgeben.
Die Abholung hatte ich ja sogar vertraglich zugesichert bekommen.
ALD Mitarbeiter stellten völlig auf stur, alles wär mein Fehler, ich käme in Rückgabeverzug. Ich war noch so kulant, 3 Monate Vertragsverlängerung anzubieten, wenn ich einen festen Abholtermin bekäme - keine Reaktion.
Dann rief auf einmal Freitags die Spedition an, die Mühle würde Montag abgeholt, also das ganze WE Auto putzen, weil Fremdaubereitung so kurzfristig nicht möglich. Zwischendurch noch ewig mit Anwalt rumgemacht- auch elender Zeit und Geldfresser…
Fazit: nur wieder ALD! 3 Monate Theater mit hohem Zeitaufwand wegen der Rückgabe- Never again!!!
Zitat:
Und gleich einen vorausgefüllten Antrag auf Eigentumsaufgabe mitschicken. Vielleicht bewegt das was.
Hy
Habe auch einen Kia der am 3.5 abgeholt werden soll. Habe die Abholung im Januar schon angestoßen. Nun sagen sie das man erst ab Vertragende planen kann und es bis 3 Monate dauern kann!
3-4 Wochen nach dem 3.5 würden mir gut passen da der neue erst Anfang Juni kommt
Aber alles was länger dauert....
Frage
1. Darf man den Wagen weiter fahren?
2. Wieviel kann man für die Standgebühr pro Tag im Carport verlangen?
3. Wo findet man einen Antrag auf Eigentumsaufgabe?
Danke euch
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2024 um 21:44:59 Uhr:
@hannes68
Das Auto ist am 02.01 abgeholt worden, 3,5 Monate nach Vertragsende.
Der richtige Weg ist ALD unter Annahmeverzug zu setzen. Einige Vorredner haben das bereits erwähnt.
Das ging denen bei mir am Arsch vorbei.
Der Fahrer, der den Karren dann überraschend mit nur 3 Tagen Vorwarnung abholte, meinte dass ALD wohl pleite macht. Die wollen nur, dass der Kunde den Karren selbst nach Dorfmark fährt, weil die dadurch Kohle sparen. Auch da soll der Rückgabeprozess chaotisch sein!
Guck mal bei Trustpilot!
Genau das gleiche - sollte den Karren mitten im Winter 600km nach Bremen fahren. Da ich keinen Schnellader habe , nur 22kw, hätte ich 3x 2,5 Stunden laden müssen plus 6 Stunden Fahrzeit, also 13,5 Stunden plus 8 Stunden Fahrzeit zurück, also Hotel + 2Tage. Als Selbstständiger Unternehmer nicht machbar. Man muss das FZ ja auch voll abgeben.
Die Abholung hatte ich ja sogar vertraglich zugesichert bekommen.
ALD Mitarbeiter stellten völlig auf stur, alles wär mein Fehler, ich käme in Rückgabeverzug. Ich war noch so kulant, 3 Monate Vertragsverlängerung anzubieten, wenn ich einen festen Abholtermin bekäme - keine Reaktion.
Dann rief auf einmal Freitags die Spedition an, die Mühle würde Montag abgeholt, also das ganze WE Auto putzen, weil Fremdaubereitung so kurzfristig nicht möglich. Zwischendurch noch ewig mit Anwalt rumgemacht- auch elender Zeit und Geldfresser…
Fazit: nur wieder ALD! 3 Monate Theater mit hohem Zeitaufwand wegen der Rückgabe- Never again!!!
Moderator alarmieren
Zitieren
Zitat:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. April 2024 um 21:44:59 Uhr:
@hannes68Das Auto ist am 02.01 abgeholt worden, 3,5 Monate nach Vertragsende.
Der richtige Weg ist ALD unter Annahmeverzug zu setzen. Einige Vorredner haben das bereits erwähnt.
Ich habe als ersten Schritt das Lastschriftmandat ab dem Vertragsende widerrufen. Dann kann schonmal keiner mehr was abbuchen.
Dann werde ich den Wagen weiter fahren bis ich ihn nicht mehr brauche. Parallel werde ich nach 2 Wochen eine Frist zur Abholung setzen. Mit der Ankündigung das ab dem Datum das Auto gegen eine Gebühr gesichert und Überdacht zu verwahren und auch abzumelden.
Warten wir mal was passiert. Laut ALD/KIA ist der Wagen in die Liste das er abgeholt werden soll.....