Alcantara vs Stoffsitze

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Gemeinde,
ich würde gerne mal ein paar Erfahrungswerte von Polofahrern mit Alcantara Sitzen hören.
Was mich interessiert:
Was ist eurer Meinung nach strapazierfähiger - Alcantara oder Stoff?
Ist der Unterbau/Sitzkomfort bei beiden gleich?
Wie ist es mit statischer Aufladung? Da Alcantara ja im Prinzip Kunststoff ist, müßte man doch eigentlich öfters eine gefunkt bekommen?
Falls jemand noch gute Bilder von den Alcantarasitzen hat, immer her damit.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

dann werde ich mal den Anfang machen, da ich Alcantara genommen habe.
Die Optik ist für meinen Geschmack ein wirklicher Hammer, es sieht sehr Edel aus. Sitzen tut man auf den Alcantara Sportsitzen sehr gut, das Alcantara hat die Eigenschaft, das man nicht auf dem Sitz hin und her rutscht. Wenn du einmal sitzt, dann sitzt du, für meinen Geschmack genau richtig. Extremer Halt ist gegeben. Die Empfindlichkeit oder Unempfindlichkeit ist wie bei jedem Autositz, ich kann bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Ein ganz besonderes Plus sind die in Leder Optik gehaltenen Polster, Kopfstützen und Verkleidungen. Sehr Pflegeleicht, einfach mal mit dem Microfasertuch feucht abgewischt und gut ist. Auch das Alcantara lässt sich prima feucht reinigen. Da bei uns im Moment viel Regen fällt, kann ich sagen das es keine Wasserflecken auf dem Alcantara gibt. Auch zu beachten ist, das Alcantara sehr angenehm warm ist, gerade bei den tiefen Temperaturen der vergangenen Wochen. Die Sitzheizung ist nur selten und dann nur für wenige Minuten in Betrieb. Bei meinem Golf V mit Stoffpolstern, war es dagegen immer kalt am Popo und die Sitzheizung im Dauerbetrieb. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut und würde sofort wieder Alcantara mit Leder Optik bestellen. Von mir gibt es 5 Sterne für Optik, Comfort, Pflege und Design. Ein kleines Manko hat Alcantar dennoch, es ist nicht ratsam wenn man mit diversen Gegenständen in den hinteren Hosentaschen fährt ( Geldbörse, Brieftasche etc. ). Alcantara hat die Eigenschaft diese abzubilden und diese Abbildungen verschwinden nicht wieder oder erst nach sehr langer Zeit. Wenn man aber um diese Eigenschaft weiß, kann man sich ja danach richten.

Fazit:
Alcantara ist für meinen Geschmack eine Klasse für sich und nicht mit Stoff oder Leder zu vergleichen. Die positiven Eigenschaften überragen und runden die Gesamtoptik der Highline - Ausstattung ab. Von mir ein Kauftip... 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommyblue



Zitat:

Empfundene Vorteile bei Alcantara: weniger schweißtreibend im Sommer als bei Stoff, kein Rutschen wie auf Leder, stabiles angenehmes Sitzen. Würde ich sofort wieder wählen.

Ich bin mit dem Sitzkomfort super zufrieden. Leider hab ich keine Langzeiterfahrung.
Bilder kann ich, wenn gewünscht online stellen. Diese wären aber vom dreitürer.

Der Qualitätseindruck ist ordentlich, kann keine Mängel feststellen.

Bilder wären klasse 🙂

Hey, hab erstmal nur das Foto gefunden. Ich kann am WE noch neue Bilder machen.

Sieht auf jeden fall echt schick aus, bin schon gespannt wie es in live aussieht 🙂

hätte ich das geld gehabt, hätte ich die auch genommen, weil die Stoffsitze doch sehr empfindlich sind.

Ähnliche Themen

hier nochmal 2 bildr aus meinem polo. ich bin damit mehr als zufrieden.

weiß einer zufällig von welchem hersteller die alcantara sitze stammen?

hab nämlich heute nen a6 mit alcantara sitzen gesehen und der hatte um die 90.000 km drauf und die sitze sahen noch top aus.

aber ich glaube nicht dass man die qualität des alcantaras zwischen polo und a6 vergleichen kann oder?

Zitat:

Original geschrieben von waschilicious


aber ich glaube nicht dass man die qualität des alcantaras zwischen polo und a6 vergleichen kann oder?

Nein, schon alleine als ich mir auf der AMI das Leder Alcantara vom Passat CC und direkt danach das vom Polo angesehen hab, ist hier definitiv ein Qualitätsunterschied! (U.a. Kunstleder v.s. Leder Vienna) Kostet dort aber auch über das doppelte als im Polo!

So hier noch nen Bild von den hinteren Sitzen 😉

Könnte jemand mal ein Bild von den Sportsitzen vorne aus dem Polo TEAM reinstellen?
Wäre super 😉

TooT-217 hat eben Bilder eingestellt (:

http://www.motor-talk.de/.../...sst-das-eigentlich-genau-t2683355.html

im konfigurator steht: "sportsitze vorn in alcantara/lederoptik". und was ist mit der hinteren sitzbank und türverkleidungen vorn/hinten ?

das Vorn bezieht sich auf die Sportsitze, hinten ist natürlich auch alles in Leder/Alcantara-Optik (kein echtes Leder)

Zitat:

Original geschrieben von misterpolo


im konfigurator steht: "sportsitze vorn in alcantara/lederoptik". und was ist mit der hinteren sitzbank und türverkleidungen vorn/hinten ?

Die Türverkleidung hat auch Lederoptik.

ich kann vielleicht eine kurze anmerkung zu dem kunstleder machen. das hatte ich in einem T5 werkstattauto an den sitzwangen. das material ist über jeden zweifel erhaben.
in meiner tätigkeit als servicetechniker steigt man täglich mehrere male ein, aus, ein, aus. und mit rauhen jeans stetig mit meinem popo über die aussenwange des fahrersitzes drüber.
fazit nach fast vier jahren und rund 150.000 km: an den wangen sind NULL abnutzungsspuren oder faltenbildung erkennbar. wer schon mal abgenutzte leder-sitzwangen gesehen hat, weis was ich meine.
jedoch bei diesem kunstleder-material nicht einmal ansätze von glanzbildung. mag sein das leder im neuzustand hochwertiger ist und auch so aussieht. aber wer ein auto sehr lange fahren möchte ist mit diesem material bestens bedient und muss sich auch keine gedanken über spezielle reinigungsmittel machen.

leider kann ich zum alcantara nichts beitragen. aber es steht in meiner wunschliste definitiv ganz oben mit drin. auch wegen dem kunstleder besatz

Ich habe Stoffbezug in meinem Highline. Erstens ist Alcantara wahnsinnig teuer hier (180% Steuer auf Autos) und zweitens wurde ich davon enttäuscht, dass das Teilleder nur Kunstleder war. Für mich gilt; entweder echte Materialen oder einfach Stoffsitze nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen