Alcantara Leder im A5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich möchte mir demnächst in der Schweiz den neue A5 3.0 TDI bestellen und bin noch am überlegen ob ich das S-Line Sportpaket nehmen soll oder nicht. Da ich Leder eigentlich nicht sooo mag, aber Alcantara ganz hübsch finde (generell), die Frage, wie ist das Alcantara Leder im A5? Ist es hochwertig oder nach 2-3 Jahren mit deutlichen Sitzabnutzungen zu erwarten?

Hat jemand Bilder von Alcantara im A5?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich hab in meinem S4 (Bj. 03) Alcantara in weiß und werde sicher NIE mehr Alcantara nehmen... Die Fussel sehen in meinen Augen schrecklich aus und auch von der Pflegeleichtigkeit würde ich Leder vorziehen. EInfach drüber wischen, fertig. Und edler siehts allemal aus!

Die Vorteile sind sicher, dass man nicht so rutscht (wobei sich das bei den Sportsitzen ja ohnehin in Grenzen hält) und dass es nicht so temperatur-extrem ist....

Also meine Empfehlung: Leder!

;-)

Lg, Z

Eine individuelle Erfahrung, die aber nicht verallgemeinert werden darf.

Es ist bekannt, dass das Problem mit den Knötchen auftreten kann, aber nicht muss. Ich nehme an, dass dieses Problem früher häufiger auftrat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller des Alcantara seine Herstellungsrezeptur im Hinblick auf diese Problematik nicht verbessert hat.

Also mein helles Alcantara sieht nach neun Monaten immer noch neuwertig aus und ich bin bisher 18.000 Kilometer damit unterwegs gewesen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Dass die Seitenwangen aus Leder sind, weiß ich, habe ich ja oben auch geschrieben ;-)

Ich war nur etwas entsetzt, wie die Wangen teilweise bei so kurzer Nutzungszeit schon aussehen, bei meiner derzeitigen Volleder Ausstattung in einem anderen Fabrikat sind an den Wangen keinerlei Falten zu sehen.

Wichtiger wären mir aber auch die Erfahrungen mit elektrostatischer Aufladung. Wenn hierzu keiner etwas sagen kann, scheint das aber wohl bei Alcantara kein Thema mehr zu sein?

Hallo,

ich hatte in meinen drei vergangenen Fahrzeugen (A4, A6 und TTS) immer Alcantara, ich hatte nie PRobleme mit einer elektrostatischer Aufladung. Auch die Reinigung war immer einfach.

Moelli

Danke!

Das ist zumindest mal eine klare Aussage, die mir etwas die Angst nimmt ständig eine gescheuert zu bekommen. Unser Wohnzimmersofa wollte ich aus diesem Grund z.B. auf keinem Fall im Auto montiert haben 😛 (Passt auch irgendwie von der Größe her sehr schlecht....)

Ich hatte in meinem letzten A4 Leder Alcantara welches nach drei Jahren und 150.000 Kilometern noch super ausgesehen hat.
Mittlerweile habe ich es über zwei Jahre in meinem aktuellen A5 mit über 100.000 Kilometern und es sieht aus wie neu.

Ich habe die Sitze bisher nur ab und an mal abgesaugt, ansonsten keine Pflege, weder für das Lager noch fürs Alcantara.

Jedoch sitze ich auch nie mit schmutziger Hose im Auto.
Meistens Anzughose oder Jeans.

Ähnliche Themen

Das Leder egal ob Vollleder oder nur Seitenwangen wirft meist falten. Bei den Rücksitzen erkennt man, ob öfter mal umgelegt wurde, oder wo Kindersitze montiert waren. Bei den Vordersitzen kann man das Gewicht des Vorbesitzer schätzen. Gerade bei Vollleder ein graus.

Ich hab keinen Gebrauchten gefunden, bei dem das Leder noch richtig straff war. War für mich ein Grund die Leder/Alca-Kombi zu wählen. Am liebsten hätte ich komplett auf Leder verzichtet. Schade, dass Audi keine Voll-Alcantara-Sitze und auch keinen schönen Voll-Stoffsitze anbietet.

Aber mit den Falten nur in den Seitenwangen kann man sicher leben.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Aber mit den Falten nur in den Seitenwangen kann man sicher leben.

Es soll ja Experten geben die sowas bearbeiten koennen, ich glaub Sattler heisst die Berufsgruppe 🙂

Wenn nach 1 oder 2 Jahren schon der Sattler gerufen werden muss, wäre es vielleicht sinnvoll eine Umschulung zu machen, oder sich nach einem Jahresabo umzusehen 😁

Hi hab mir vor kurzem einen A5 mit Leder alcantara gekauft schwarz gelocht ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat 125t runter alcantara wie neu! Nicht speckig keinerlei Knötchen einfach Top! Sitzwangen etwas abgenutzt und Farbe raus wegen dem ständigen darüberwetzen beim aus und einsteigen. Ich Fahr den Sitz jetzt immer etwas zurück, so vermeidet man dass man die Wangen jedesmal streift. Außerdem hab ich mit ein großes reinigungs und Rep. Set bei lederzentrum.de bestellt damit werden die Sitze wieder wie neu! Statische Aufladung hab ich bisher nix gemerkt.

War vor der gleichen Entscheidung.
Bin zu Audi Gebrauchtwagen gegangen und hab gefragt, was r besser in Neuzustand kriegt beim Aufbereiten: eindeutig Alcantara.

Hab es jetzt fast 2 Jahre: siet fast aus wie Neu (2.000km). War die richtige Entscheidung.
Besonders beim Cabrio, da Leder etwas heißer in der Sonne wird.

ich habe in meinen S5 Leder mit hellem Alcantara auf der Sitzfläche, die Sitzfläche sieht schon nach 33.000 km etwas dreckig aus obwohl ich es oft absauge. Knotenbildung habe ich absolut keine aber eben etwas dunkler als die Rückenlehne. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Felixcate


ich habe in meinen S5 Leder mit hellem Alcantara auf der Sitzfläche, die Sitzfläche sieht schon nach 33.000 km etwas dreckig aus obwohl ich es oft absauge. Knotenbildung habe ich absolut keine aber eben etwas dunkler als die Rückenlehne. :-(

Helles Leder muesstest du einfach nur mit Babypopo Tuechern abwischen und die sind wieder sauber 😉

umgekehrt das Leder ist schwarz (Sitzwangen) und die Sitzfläche ist helles Alcantara, wenn jemand gute Reinigunghinweise hat ich würde mich freuen ;-)

Sitzfläche ist einfach dunkler als Rückenlehne.

Zitat:

Original geschrieben von Felixcate


umgekehrt das Leder ist schwarz (Sitzwangen) und die Sitzfläche ist helles Alcantara, wenn jemand gute Reinigunghinweise hat ich würde mich freuen ;-)

Sitzfläche ist einfach dunkler als Rückenlehne.

guter Allzweckreinger (hab ich vom Freundlichen bekommen) in lauwarmes Wasser und dann mit einer weichen Bürste abreiben, meine Sitze sehen nach über 50000 KM aus wie neu.

Ich habe auch Leder schwarz mit hellem Alcantara in der Mitte...

Zitat:

Liegt das Alcantara nach längerer Gebrauchszeit immer noch wie im Neuzustand schön straff auf der Sitzfläche?

Ich hab 75kg und ja, alles ist schön straff, also am Sitz meine ich jetzt. Ich denke aber dass bei nem 130kg Mann die Sache bei gleicher Laufleitung nicht mehr so frisch aussieht.

Zitat:

Welche Erfahrung habt Ihr mit elektrostatischer Aufladung bzw. Entladung beim Aussteigen?

Keine Erfahrung, da nie aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von Bokin



Zitat:

Liegt das Alcantara nach längerer Gebrauchszeit immer noch wie im Neuzustand schön straff auf der Sitzfläche?

Ich hab 75kg und ja, alles ist schön straff, also am Sitz meine ich jetzt. Ich denke aber dass bei nem 130kg Mann die Sache bei gleicher Laufleitung nicht mehr so frisch aussieht.

Auf Seite 2 dieses Threads habe ich einen Link zu einem anderen Thread mit Bildern gepostet, die ich mal eingestellt hatte. Ich bin zwar nicht 130 Kg schwer (jedoch nicht weit davon entfernt 😉) aber meine Alcantara-Sitze sahen (egal in welchem Fahrzeug) auch nach langer und intensiver Benutzung immer noch top aus.

Das Gewicht scheint also kein Kriterium zu sein...

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen