Alcantara Leder im A5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich möchte mir demnächst in der Schweiz den neue A5 3.0 TDI bestellen und bin noch am überlegen ob ich das S-Line Sportpaket nehmen soll oder nicht. Da ich Leder eigentlich nicht sooo mag, aber Alcantara ganz hübsch finde (generell), die Frage, wie ist das Alcantara Leder im A5? Ist es hochwertig oder nach 2-3 Jahren mit deutlichen Sitzabnutzungen zu erwarten?

Hat jemand Bilder von Alcantara im A5?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich hab in meinem S4 (Bj. 03) Alcantara in weiß und werde sicher NIE mehr Alcantara nehmen... Die Fussel sehen in meinen Augen schrecklich aus und auch von der Pflegeleichtigkeit würde ich Leder vorziehen. EInfach drüber wischen, fertig. Und edler siehts allemal aus!

Die Vorteile sind sicher, dass man nicht so rutscht (wobei sich das bei den Sportsitzen ja ohnehin in Grenzen hält) und dass es nicht so temperatur-extrem ist....

Also meine Empfehlung: Leder!

;-)

Lg, Z

Eine individuelle Erfahrung, die aber nicht verallgemeinert werden darf.

Es ist bekannt, dass das Problem mit den Knötchen auftreten kann, aber nicht muss. Ich nehme an, dass dieses Problem früher häufiger auftrat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller des Alcantara seine Herstellungsrezeptur im Hinblick auf diese Problematik nicht verbessert hat.

Also mein helles Alcantara sieht nach neun Monaten immer noch neuwertig aus und ich bin bisher 18.000 Kilometer damit unterwegs gewesen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Fahre relativ viel und habe fast immer Jeans an, manchmal mit Nieten...

Alcantara: kein Filz, Knötchen, etc. Wurde mir zwar vorhergesagt...nix passiert bisher. Scheint ein altes Übel vergangener Baujahre zu sein und habe aus den hier oft genannten Gründen wieder Alcantara bestellt.

Gruss

Also das ALCANTARA gelocht ist nicht mehr so empfindlich wie vorerst die Meisten befürchtet haben? Das wäre ja ein Traum! 

Aber ist die Gefahr bei Alcantara nicht die, dass es an manchen Stellen "speckig" aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


Aber ist die Gefahr bei Alcantara nicht die, dass es an manchen Stellen "speckig" aussieht?

Nach meiner Erfahrung nicht. In diesem Thread

www.motor-talk.de/forum/zufriedenheit-mit-leder-alcantara-t1718405.html

habe ich einmal Bilder meiner nogaroblauen Alcantara-Sitzflächen aus dem S4 nach rund 90 TKm eingestellt. Weder fleckig, noch speckig, noch sind Verfilzungen oder Knötchen aufgetreten. Und ich bin definitiv Keiner, der sein Auto übermäßig pflegt. Im Gegenteil....

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Ich hab in meinem S4 (Bj. 03) Alcantara in weiß und werde sicher NIE mehr Alcantara nehmen... Die Fussel sehen in meinen Augen schrecklich aus und auch von der Pflegeleichtigkeit würde ich Leder vorziehen. EInfach drüber wischen, fertig. Und edler siehts allemal aus!

Die Vorteile sind sicher, dass man nicht so rutscht (wobei sich das bei den Sportsitzen ja ohnehin in Grenzen hält) und dass es nicht so temperatur-extrem ist....

Also meine Empfehlung: Leder!

;-)

Lg, Z

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich hab in meinem S4 (Bj. 03) Alcantara in weiß und werde sicher NIE mehr Alcantara nehmen... Die Fussel sehen in meinen Augen schrecklich aus und auch von der Pflegeleichtigkeit würde ich Leder vorziehen. EInfach drüber wischen, fertig. Und edler siehts allemal aus!

Die Vorteile sind sicher, dass man nicht so rutscht (wobei sich das bei den Sportsitzen ja ohnehin in Grenzen hält) und dass es nicht so temperatur-extrem ist....

Also meine Empfehlung: Leder!

;-)

Lg, Z

Eine individuelle Erfahrung, die aber nicht verallgemeinert werden darf.

Es ist bekannt, dass das Problem mit den Knötchen auftreten kann, aber nicht muss. Ich nehme an, dass dieses Problem früher häufiger auftrat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller des Alcantara seine Herstellungsrezeptur im Hinblick auf diese Problematik nicht verbessert hat.

Also mein helles Alcantara sieht nach neun Monaten immer noch neuwertig aus und ich bin bisher 18.000 Kilometer damit unterwegs gewesen.

Bitte stellt doch mal Fotos am besten von hellem oder gar weissen Alcantara rein...Danke!

Zitat:

Original geschrieben von richard klein


Bitte stellt doch mal Fotos am besten von hellem oder gar weissen Alcantara rein...Danke!

Oder Alcantara gelocht!! (Am besten mit den weißen Nähten!)  😉

Keiner da, der fotos von weissem oder hellem Alcantara hat? ( *schieb* )

Kleine Anmerkung: Interessant mal Bilder, die ohne Blitz aufgenommen sind. Auf den ganzen Blitz-Bildern sieht das schwarze Alcantara, speziell das gelochte, nämlich fast hellgrau aus. In der Realität wirkt das ganz anders.

Hallo,

im Anhang ist ein Bild von meinem schwarzen Fahrersitz nach ca. 12000km.
Er ist leider nicht komplett sichtbar da ich das Bild aus einem größeren Foto ausgeschnitten habe.

Bisher konnte ich noch keine Abnützungen feststellen.

Gruß
A5-quattro

Kein weißes? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von richard klein


Kein weißes? 🙁

bittesehr - hellgrau - KM-Stand: 28000

Cimg0698
Cimg0699
Cimg0700

Darf ich das Thema nochmals hochholen?

Wie sind die Erfahrungen mit den Alcantara-Sitzen jetzt nach einigen Jahren?? Bei einem Vorführer beim Händler und auch auf Fotos hier kommen mir die Lederbezogenen Wangen der Sportsitze schon bei wenig Laufleistung recht faltig und unschön vor.

Welche Erfahrung habt Ihr?

Liegt das Alcantara nach längerer Gebrauchszeit immer noch wie im Neuzustand schön straff auf der Sitzfläche?

Welche Erfahrung habt Ihr mit elektrostatischer Aufladung bzw. Entladung beim Aussteigen?

Meine Erfahrung beim Alcantara: Die Lederwangen sind trotzdem aus Leder und werden genauso schnell faltig 😉

Ansonsten kann ich solche ekligen Kunstfasern (wie Alcantara) nicht ausstehen und bin froh auf richtigem Leder zu sitzen, statt nur auf Alcantara das wieso auch immer Leder genannt wird obwohl es nur Chemie ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen