Alarmanlagenfehlfunktion
Habe einen MY 2003 Aero und ab und an geht die Alaranlage vor dem Haus kurz an. Ist aber nur ein kurzes Wuuhuu und dann ist es wieder aus. Hatte jetzt eigentlich den Glasbruchsensor ausschalten wollen und musste feststellen, dass die Bedienungsanleitung MY2002 ist und der Wagen aber MY2003 ist und es da Unterschiede geben muss. Night Panel drücken entlockt dem SID keinen Ton und keine Anzeige Door Alarm Only.
Hat hier einer einen MY2003 und kann mir die Funktion kurz erläutern? Habe den Wagen erst einmal manuell abgeschlossen um die Alarmanlage erst einmal ganz zu deaktivieren.
48 Antworten
Der Anfang vom Ende der Batterie 🙄
War bei mir auch so, aus dem kurzen gejaule wird inh null komma nix ein satter Alarmk der natürlich mitten in der Nacht kommt 😠
Das Teil kannst du nut mittels Tec 2 deaktivieren lassen aber Beeilung sonst grüßen dich deine Nachbarn nicht mehr 😉
Gru Martin
Oh Ja, das kann ich nur bestätigen.
Das ausschalten (musst Du jedesmal beim abschließen machen) bringt nichts.
Bei meinem 2004er war es nicht anders:
Erst nur kurzes heulen der Sirene. Wenige Wochen später wurden die Nachbarn mehrfach aus ihrem Schlaf gerissen. Ich werde die Alarmanlage demnächst mal wegprogrammieren lassen. Manche Werkstätten scheinen das aber nicht gerne zu machen. Letzte Woche war ich in einer Darmstädter Saab-Werkstatt, die das nur nach einer Terminvergabe mit Diagnose machen wollte. Mit eins bis zwei Stunden müsste ich rechnen.... (Mit Tech2 ist das in ein paar Minuten ausgeschaltet). Natürlich wird das nicht meine Stammwerkstatt (klassischer Fall von lebenslang verschissen).
Jetzt habe ich mir erstmal mit dem ziehen der Sicherung Nr.6 im Motorraum beholfen. Leider geht dann auch der Klimakompressor nicht, was aber im Sommer 2011 nicht so schlimm ist ;-)
lg Denny
Hallo,
wenn man(n) mit der Fehlermeldung im SID leben kann gehts auch einfach.:
- vorderes Rad Fahrerseite abbauen
- Radschale abbauen (zumindestens vorne und Mitte lösen)
- von der Radseite kann man(n) dann die Alarmsirene sehen
- ist über einen 3-poligen Stecker angeschlossen, den ziehen, zum Entriegeln braucht man
passenden Flachschraubendreher
Saab (außer dem Stecker) wieder zusammenbauen.
ATh.
Ich habe keine Ahnung wie die Alarmsirene aussieht. Aber kann man die Batterie von dieser nicht tauschen?
Würde mich wundern wenn Du es Dir nicht zutrauen würdest ...
http://home.datacomm.ch/saeuberli/files/saab_alarm_batteries.pdf
http://www.akkutop.de/sanyo/batterien-lithium/sanyo-laser-lithium-batterie-cr17335se-3v-2-3a-print-loetfahnen---/a-2133160564/
Die Anleitung ist für das 98er Modell, evtl. machst Du Dir die Mühe und schraubst die Einheit auf und schaust, ob das mit der beschreibung so hinkommt, bevor Du die Batterien besorgst.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Würde mich wundern wenn Du es Dir nicht zutrauen würdest ...http://home.datacomm.ch/saeuberli/files/saab_alarm_batteries.pdf
http://www.akkutop.de/.../?ReferrerID=7
Ich habe die Aktion auch schon hinter mir allerdings war
das Modul aus meinem 6ender verklebt 😰.
Ich hab das Teil "aufgedremelt" und anschließend mit Patex wieder zusammengeklebt...war ein wenig "frickelei" allerdings funzt das Teil jetzt schon seit gut einem Jahr 🙂.
Ich habe mein Posting noch ergänzt, interessant wäre es zu wissen ob es unterschiede bei den Modelljahren gibt, auch in Bezug auf die Batterien.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ich habe mein Posting noch ergänzt, interessant wäre es zu wissen ob es unterschiede bei den Modelljahren gibt, auch in Bezug auf die Batterien.
Was sagt das EPC?
Gleiche Nummern...garantiert gleiche Teile!
Unterschiedliche Nummern...müssen nicht zwangsläufig auch unterschiedliche Bauteil sein!
Zitat:
Original geschrieben von wvn
http://www.akkutop.de/sanyo/batterien-lithium/sanyo-laser-lithium-batterie-cr17335se-3v-2-3a-print-loetfahnen---/a-2133160564/
das sind aber nur die SE batterien...
zum vergleich siehe anhang. "Max. pulse/discharge current" ist hier das kriterium. das auslösen der sirene wird die SE teile recht bald "killen"
Habe mir gerade einen "Rep. Satz" fürs schwammige Fahrwerk bestellt. Bei der Gelegenheit baue ich die Sirene aus. Die wird dann zerlegt, die Batterien und die Elkos getauscht. Neu kostet die Sirene bei Flenner über 300 Eur.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt wegen euren Antworten. Habe heute Morgen noch schnell die Alarmsirene/ das Alarmanlagenmodul herausgebaut, wenn schon einmal alles so schön frei ist. Beim Abziehen hat das Ding natürlich erst einmal losgeheult - herzlichen Dank auch. Da es die zugeklebte Variante von Lucas ist, habe ich sie erst einmal in Tücher gehüllt, auf die Werkbank gelegt und sich beruhigen lassen. Habe dann erst mal in Ruhe gefrühstückt 😉
Beim Aufschleifen mit dem Proxxon und einer kleinen Trennscheibe habe ich diesen erst einmal geheiligt. Gestern beim Schrauben einen 1/2 Zoll Knebel gekillt, heute einen einmal vorher genutzten Proxxon in die ewigen Jagdgründe geschickt. Rauch und sinkende Drehzahl haben das Ende angekündigt. Ist wohl nicht mein Wochenende 🙁 Aber dann habe ich das Gehäuse einfach klassisch aufgesägt - ging eh besser.
Die Platine ist komplett in Silikon/ transparentem Gummi eingegossen/ überzogen. Die Batterien sind die bereits erwähnten CR17335 von Sanyo. Conrad hier in der Schweiz hat nur diesen Vergleichstyp:
Varta CR 2/3 AA SLF, Conrad Nr: 650817
Datenblatt
Kann ich diese Batterien verwenden? Oder muss es zwingend die CR17335 sein?
Update: Gemäss einem Thread auf Saabcentral Link ist die CR123A der verwendbare Ersatztyp für die nicht mehr lieferbare CR17335.
Überlege evtl. auf eine externalisierte Stromversorgung umzusteigen (Batteriepack in den Motorraum verbannen zum leichteren Austausch).
Update2: Varta gibt die von Conrad empfohlene Batterie als Automotive - Alarmanlage aus: Link
Das probiere ich einfach mal aus. Versuch macht klug.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Varta CR 2/3 AA SLF, Conrad Nr: 650817
Datenblatt
Kann ich diese Batterien verwenden? Oder muss es zwingend die CR17335 sein?
halte ich für bedenklich: continous load 1000 ohm, das entspricht 3mA, ein max load ist gar nicht angegeben.
Zitat:
Update: Gemäss einem Thread auf Saabcentral Link ist die CR123A der verwendbare Ersatztyp für die nicht mehr lieferbare CR17335.
dies kommt der original batterie sehr nah was die specs angeht. ich würde diese verwenden...
@Tik
Habe die Varta Batterien schon bestellt. Da prüfen wir doch mal die Herstellerversprechungen.
Wenn ich nach CR123A suche komme ich auch auf die gepostete Batterie von Varta. Ich habe es bestellt und probiere es aus. Werde das Gehäuse wieder so kleben (Befestigungsösen ankleben), dass ich das Restgehäuse mit Tape zusammen fügen kann. Dann kann ich ansonsten in ein paar Jahren noch einmal die Batterie tauschen oder das Alarmanlagenmodul einfach ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Habe die Varta Batterien schon bestellt. Da prüfen wir doch mal die Herstellerversprechungen.
was haben die denn so versprochen?
beim test lass deine sirene ein paar mal auslösen. dann siehst du ja, ob die batterien das verkraften oder sich verabschieden.