Alarmanlagenfehlfunktion
Habe einen MY 2003 Aero und ab und an geht die Alaranlage vor dem Haus kurz an. Ist aber nur ein kurzes Wuuhuu und dann ist es wieder aus. Hatte jetzt eigentlich den Glasbruchsensor ausschalten wollen und musste feststellen, dass die Bedienungsanleitung MY2002 ist und der Wagen aber MY2003 ist und es da Unterschiede geben muss. Night Panel drücken entlockt dem SID keinen Ton und keine Anzeige Door Alarm Only.
Hat hier einer einen MY2003 und kann mir die Funktion kurz erläutern? Habe den Wagen erst einmal manuell abgeschlossen um die Alarmanlage erst einmal ganz zu deaktivieren.
48 Antworten
Hi, will mich mal hier einschalten.
Also bei mir hupt noch nichts; aber seit gesterm habe ich die Meldung Diebstahlsicherung defekt sporadisch. Könnte bei der Kälte ja auch der Akku der Sirene sein, oder ? Wobei in der Anleitung unter Diebstahlsicherung die Sache mit den Innen verriegelten Türen (Zweimal Taste FB) beschrieben steht und bei den Störmeldungen SID was von Überprüfung Sensoren steht. In einem Thread hier http://www.motor-talk.de/forum/alarmanlagenfehlfunktion-t3432839.html ist dann wiederum die Rede vom Glasbruchsensor.
Hmmm ? Was stimmt denn nun. Ich tippe ja auf die Batteriegeschichte.
Seht ihr das genauso ???
Zu den Batterietypen. CR17335 ist ja tatsächlich nicht aufzutreiben; aber die hier vorgschlagenen CR123a ist doch auch eine Varta, oder ? Und die hat keine Lötfahnen. Wie habt ihr das gemacht ?
Bin dankbar für jeden Hinweis !
Gruß Heiko
Update: P.S. Wie macht ihr denn einen Probealarm ? Tür einschlagen ?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
Hi, will mich mal hier einschalten.Also bei mir hupt noch nichts; aber seit gesterm habe ich die Meldung Diebstahlsicherung defekt sporadisch. Könnte bei der Kälte ja auch der Akku der Sirene sein, oder ? Wobei in der Anleitung unter Diebstahlsicherung die Sache mit den Innen verriegelten Türen (Zweimal Taste FB) beschrieben steht und bei den Störmeldungen SID was von Überprüfung Sensoren steht. In einem Thread hier http://www.motor-talk.de/forum/alarmanlagenfehlfunktion-t3432839.html ist dann wiederum die Rede vom Glasbruchsensor.
Hmmm ? Was stimmt denn nun. Ich tippe ja auf die Batteriegeschichte.
Seht ihr das genauso ???
Zu den Batterietypen. CR17335 ist ja tatsächlich nicht aufzutreiben; aber die hier vorgschlagenen CR123a ist doch auch eine Varta, oder ? Und die hat keine Lötfahnen. Wie habt ihr das gemacht ?
Bin dankbar für jeden Hinweis !
Gruß Heiko
Update: P.S. Wie macht ihr denn einen Probealarm ? Tür einschlagen ?
Also ich tippe auf die Batterie denn diese Meldung war bei mir am Anfang auch zu sehen.
Einen Alarm kannst du auslösen in dem du per Fernbedienung verschließt und mit dem Schlüssel per Schloss wieder öffnest.
O.k. danke schonmal.
Wie hast du denn dein Problem gelöst ?
Woher bekomme ich nun diese verdammte Batterie ???
Kann man Lötfahnen auf die anderen Batterien anbringen. Sind die nicht auch leicht größer ?
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
O.k. danke schonmal.Wie hast du denn dein Problem gelöst ?
Woher bekomme ich nun diese verdammte Batterie ???
Kann man Lötfahnen auf die anderen Batterien anbringen. Sind die nicht auch leicht größer ?
Gruß Heiko
Ich hab eine ähnliche im Netz bestellt weil es die Orginalen nicht mehr gibt und die dann verbaut Da die Funktionalität nicht lange gegeben war hab ich die Quäke ausgebaut und ausprogrammieren lassen...jetzt ist Ruhe 🙂
Hmm, auch ne Lösung...
Aber nochmal zu den Akkus.
Diese cr123a ist doch nur eine Größenbezeichung. oder ?
Welche kann man denn nun genau nutzen ?
es gibt die cr123a ja auch als simple Batterie für eine Foto ohne Akku ?
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
Hmm, auch ne Lösung...Aber nochmal zu den Akkus.
Diese cr123a ist doch nur eine Größenbezeichung. oder ?
Welche kann man denn nun genau nutzen ?
es gibt die cr123a ja auch als simple Batterie für eine Foto ohne Akku ?Gruß Heiko
Ich muss zugeben das ich es nicht mehr weiß, ist aber hier irgendwo beschrieben.
Das ist übrigens kein Akku sondern eine normale Batterie mit 3 Lötfäden.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Herner 72
Ich muss zugeben das ich es nicht mehr weiß, ist aber hier irgendwo beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
Hmm, auch ne Lösung...Aber nochmal zu den Akkus.
Diese cr123a ist doch nur eine Größenbezeichung. oder ?
Welche kann man denn nun genau nutzen ?
es gibt die cr123a ja auch als simple Batterie für eine Foto ohne Akku ?Gruß Heiko
Das ist übrigens kein Akku sondern eine normale Batterie mit 3 Lötfäden.
Ich glaube es war die CR 17335 SE
Die soll laut Forenbeiträge nicht lange halten.
Bin mittlerweile soweit, dass ich herausgefunden habe, dass es tatsächlich eine normale Batterie oder besser gesagt 2 sind.
Und diese cr123a soll wohl gut sein (von welcher Firma weiß ich nicht) Problem ist nur, die gibt es nicht in der 3er Print Version. evtl. gibt es einen Halter dafür; da weiß ich aber nicht, ob der dann auf die Platine passt. Irgendeiner müsste sich doch auskennen !
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
Die soll laut Forenbeiträge nicht lange halten.Bin mittlerweile soweit, dass ich herausgefunden habe, dass es tatsächlich eine normale Batterie oder besser gesagt 2 sind.
Und diese cr123a soll wohl gut sein (von welcher Firma weiß ich nicht) Problem ist nur, die gibt es nicht in der 3er Print Version. evtl. gibt es einen Halter dafür; da weiß ich aber nicht, ob der dann auf die Platine passt. Irgendeiner müsste sich doch auskennen !
Gruß Heiko
Vde
Die gibt es, hab ich doch auch bekommen. Einfach mal googlen da wirst du bestimmt fündig.
Probe-Alarm:
Ein Fenster öffnen, Auto per Fernbedienung abschliessen, so daß die Alarmanlage geschärft ist. Dann eine Tür per Entriegelungsknopf öffnen und aufmachen. Dann sollte der Alarm ertönen.🙂
@kater Vielen Dank !
@Herner72:
ne, du hast doch die 17335 SE, der Nachfolger von 17335; die gibt es, machen aber Ärger, weil die Sprzifik. nicht stimmen, wie ja auch in Deinem Fall bewiesen.
Die CR123a passen von den technischen Daten, aber die gibt es nicht für Printmotage (3 Pin) !!!!
Was mach ich nur ?
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Ahlbach
@kater Vielen Dank !@Herner72:
ne, du hast doch die 17335 SE, der Nachfolger von 17335; die gibt es, machen aber Ärger, weil die Sprzifik. nicht stimmen, wie ja auch in Deinem Fall bewiesen.
Die CR123a passen von den technischen Daten, aber die gibt es nicht für Printmotage (3 Pin) !!!!
Was mach ich nur ?
Gruß Heiko
Also,das hat bei mich nen knappes Jahr gut hingehauen.
Wenn du was dauerhaftes haben willst dann wirst du wohl 300€ in die Hand nehmen müssen und ne neue Quäke kaufen müssen.
Gruß Martin
Noch jemand Ideen ?
Habe gestern im ebay eine gebrauchte Sirene geholt und will dort neue Batterien reinbringen. Was empfehlt Ihr zur Vorgehensweise ?
Gruß Heiko
Update:
Jetzt komischerweise seit den zwei Meldungen Montag abend und dienstag morgen nichts mehr...
Habe am Samstag gesehen, dass die Haube nicht richtig zu war... Kann es da einen Zusammenhang geben ???
Naja jetzt ist das Zeug unterwegs und ich werde dann mal basteln...
Gruß Ahlbach
Hallo,
in GB bietet eine Firma an, die Sirene zu überholen.
Ist garnicht mal so teuer.
http://www.ebay.de/itm/190590667346?...
Ich überlege meine Sirene dort hinzuschicken, aber ich hatte bisher erst einmal die Fehlermeldung "Service Alarmanlage", nun seit Wochen nicht mehr.
Gruß
Marc