Alarmanlage zu leise
Hallo zusammen.
kann man die DWA eigentlich auch lauter und empfindlicher Stellen?
Also wenn ich auf das Verdeck haue passiert nix, gegen die Seiten oder Heckscheibe auch nix. Kein Ton. Ausserdem ist die Alarmanlage meines erachtens ziemlich leise.
Danke und Gruß
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dymo500
Da ist der Gong von der Bluetooth FSE viel lauter :-)
Der wird demnächst bestimmt auch verboten. 😉
Das Hupen beim Verriegeln sehe ich aber auch unkritisch. Solange Du nicht bei der TÜV-Prüfung dein Auto absperrst, wird's wohl kaum jemand überprüfen. Bei älteren Autos gibt's das ja auch noch ganz legal.
Gruß
André
das hupen beim verriegeln ist mir total egal und nebensache. aber für die funktion als alarmanlage ist das teil ein witz...
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Der wird demnächst bestimmt auch verboten. 😉Zitat:
Original geschrieben von dymo500
Da ist der Gong von der Bluetooth FSE viel lauter :-)Das Hupen beim Verriegeln sehe ich aber auch unkritisch. Solange Du nicht bei der TÜV-Prüfung dein Auto absperrst, wird's wohl kaum jemand überprüfen. Bei älteren Autos gibt's das ja auch noch ganz legal.
Gruß
André
Also, ich habe mir das Piepen als Abschließbestätigung vor Jahren beim 🙂 freischalten lassen. War damit schon 3x beim TÜV, und auch Polizisten haben schon beim Schließen daneben gestanden, gab nie Probleme. Warum auch, so leise wie das ist.
Beim 80er (BJ.96) meines Vaters hupt beim Abschließen die richtige Hupe, wie auch im Alarmfall, das ist mal richtig laut.
Das Teil kann man mal als Alarmanlage bezeichnen, und nicht als "Angstpiepen"
Grüße
Also ich hatte das Problem, dass mein Audi ab 140 Windgeräusche macht und die Werkstatt hat es nicht gefunden. Also wurde ein Audi-Soundspezialist angefordert, der da mal hören sollte, (war am ende der Pollenfilterkasten).
Ab ich habe gleich mal die Chance genutzt zu fragen, warum dieser Pipser so leise ist.
Die Antwort:
Im Innenraum soll das wohl so laut sein, dass man sich von da sofort verdrücken soll.
Na ich hab da auch eine eigene Meinung.
Hat jemand eine Erfolgs-Tuning dieses Pipsers erreicht???
Ähnliche Themen
Also Leute, aufpassen. Leute mit Ohrstöpsel sind dann wahrscheinlich Navi Diebe oder oder ähnliches. 😁
Blöde Aussage vom Sounddesigner
Zitat:
Original geschrieben von A4obenohne
Also Leute, aufpassen. Leute mit Ohrstöpsel sind dann wahrscheinlich Navi Diebe oder oder ähnliches. 😁Blöde Aussage vom Sounddesigner
Genau oder die schalten dann einfach die Hörgeräte aus.
Ich finde das auch eine etwas sehr schwammige aussage, na ja was will man machen.
Finde das gepiepse auch etwas arm. Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob mehr db wirklich mehr Aufmerksamkeit bringen würde, in unserer Wegguckgesellschaft.
Mal erhlich, wer von Euch dreht sich nach einer Autoalarmanlage um, geschweige denn geht zu diesem fremden Auto hin, um nachzusehen? 🙄 Oder springt nachts um halb drei aus dem Bett, um das Auto eines Fremden zu beschützen? Nein, ich auch nicht, zugegeben.😮 Ist aber nach meinen Gesprächen mit der Polizei eigentlich auch wurst, da zwischen Einschlagen der Scheibe und dem Herauskrabbeln mit dem Navi unterm Arm nur ca. 20sec. vergehen. Also, wenn man Glück hat sieht man noch jemanden weglaufen. Man kann eigentlich nur versuchen, es schwerer zu machen. Getönte Seitenscheiben sin in, verhindern jedoch auch das Einschlagen der Scheibe. Die Fahrerseitenscheibe und die des Beifahrers lassen sich auch für wenig Geld mit ungetönter Folie bekleben. So ist es schon deutlich schwerer ins Auto zu kommen, man, oder besser Dieb, müßte Werkzeug bei sich führen. Zusätzlich fliegt einem bei einem Seitenaufprall nicht das Glas um die Ohren. Auch ein Vorteil.
Klar nun mag es auch Diebe geben, die sich dann dem Vandalismus hingeben, aber ob es nun 150EUR SB fürs Navi sind oder für den Lack oder Polster, ist am Ende des Tages doch egal, oder? Es besteht jedoch die Chance, das der Dieb für immer das Interesse an dem Fahrzeug verloren hat und es nicht so endet wie bei einem Freund von mir. Alle 6 Monate ist sein Golf R32 mit dem großen Navi dran. Das die Versicherung das jedesmal anstandslos bezahlt, liegt nur daran, daß es ein Firmenwagen eines der größten Softwarehäuser der Welt ist, da fällt das gar nicht auf... 😁
Also bitte nicht miesepetrich verstehen, ist nur meine Meinung zu den zuwenig db.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Also bitte nicht miesepetrich verstehen, ist nur meine Meinung zu den zuwenig db.
dito!
bis man erstmal aufgewacht ist, den rolladen hoch hat und die augen sich an das licht gewöhnt haben ist der einbrecher schon längst über alle berge....und 20sec zwischen scheibe einschlagen und wegrennen sind schon extrem viel! 7-10sec dürften wohl eher zutreffen......
ist zwar schon älter, für mich aber brandaktuell 😁
ich brauch unbedingt ein lauteres arlarmsignal....da ist ja mein sms klingelton lauter 😁
kann man nicht eine ältere "hupe"(schrottplatz) anschließen, die lauter ist? oder vielleicht eine 2te alarmhupe per relais verbauen? oder die normale fahrzeughupe ansteuern?
ich habe nicht besonders viel ahnung von sowas, aber ich finde die idee mit dem relais ganz aussichtsreich 🙂
wäre froh über hilfe
thx
Zitat:
Original geschrieben von Callaway Golf
wäre froh über hilfe
ja du kannst eine zeite hupe anklemmen, ich würde diese wie du bereits geschrieben hast über ein relais und eine sicherung anklemmen......
Wo möchtest Du das Relais anschließen?
An der Leitung zur originalen Hupe geht es nicht. Das ist ein LIN-Bus und da kann man nicht einfach ein Relais anklemmen. Ok, man kann aber es wird nicht das tun was du möchtest :-)
Dazu muss eine kleine Elektronik dazwischen, die die LIN-Bus Signale auscodiert.
Zitat:
Original geschrieben von dymo500
Dazu muss eine kleine Elektronik dazwischen, die die LIN-Bus Signale auscodiert.
Und geht das? was würde das kosten? Kann man das als Laie?
thx+
Hallo Leute,
hab mir mal all eure Beiträge hier im Forum über die "angeblich" zu leise Sirene der DWA durchgelesen und mußte euch Recht geben, bis heut vormittag, denn dann änderte sich meine Meinung schlagartig.
Habe die Sirene einfach mal ausgebaut und sie auslösen lassen.
Sie scheppert volle Kanne los und weckt, meiner Meinung nach, schon die Nachbarn beim ertönen. Das Problem von Audi ist einfach die total eingedämmte Verbauweise. Ringsrum Dämmung, darüber noch das Woofergehäuse und bei der Zwangsentlüftung in der Karosse, in die die Sirene ausgerichtet ist befindet sich nochmal ne Schicht Schaumgummi.... Ja und all das dämpft den Klang um mindestens die Hälfte der Lautstärke runter.
Bin jetzt am Überlegen, die Sirene entweder bei der Zwangsentlüftung, Kabel und Stecker raus und Sirene unter die Stoßstange ins Freie zu verbauen,wobei die ganze Stoßstange erstmal weg müsste oder vorn vom Kompforsteuergerät unter dem Fahrersitz die drei Kabel abgreifen und in den Motorraum parallel eine zweite Sireneneinheit zu verbauen. Denn da ist sie auch im Freien und nicht all zuviel Dämmung.
Na mal schauen...
MfG Frank
Und was kam nun dabei raus?