Alarmanlage WAECO MS-650
Hallo, kennt sich irgendjemand mit dem Einbau der Alarmanlage mit Zentralverriegelung von Waeco (MS-650) aus?
Gibt es da vielleicht irgendwo im Netz eine Einbauhilfe (außer der etwas dünn ausgefallenen Beschreibung von Waeco)??
Ist der Einbau eher leicht oder ist das schon etwas kniffliger? In der Beschreibung steht zwar dass man das selber machen kann, aber da ich nicht wirklich so große Ahnung von sowas habe und mit der Einbauanleitung von Waeco überhaupt nicht zurecht komme, dachte ich mir, ich frage mal welche die wirklich Ahnung von sowas haben.
Was würde es kosten wenn ich es nicht selber schaffe und die Alarmanlage einbauen lasse???
Vielleicht find ich ja hier jemand der mir weiterhelfen kann, evtl sogar einen der auch einen Punto 2 (Modell 188; BJ 2000) fährt und mir dass mit der Ansteuerung an die ZV besser erklären könnte...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
mfg
Michael
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiser02
ja schon, nur mit den dioden komm ich da nicht so ganz klar.
Dioden sind Halbleiter, die den Strom im Prinzip nur in einer Richtung durchlassen. Wenn du also zwei Dioden einbauen willst, kommen diese mit je einem gemeinsamen Ende an die Leitung deiner Alarmanlage und mit den freien Enden jeweils an einen Türkontakt. Beim Viertürer analog dazu mit vier Dioden. War das jetzt verständlich genug? 😉
Die Dioden sind praktisch, um die anderen Verbraucher (Innenbeleuchtung,...) von deiner Alarmanlage zu entkoppeln.
im prinzip und auch praktisch richtig was lupf sagt doch die meisten türschalter sind kfz mäsig schon miteinander verbunden deshalb nehm ich immer nur eine diode in die (bei masse steuerung)gelbe leitung!
Anschluß wie folgt:
das gelbe kabel P3.4 zerschneidest du in alarmanlagenzentralen nähe so ca 5 - 10 cm abstand damit kannst du sie dort auch gleich verstecken.
an das kabel was jetzt die besagte länge hat (p3.4) lötest du die diode an und zwar mit dem NICHT gekennzeichnetem ende an dieses kurze stück draht (P3.4), an das makierte ende der diode (SILBERNER ODER BLAUER RING) lötest du jetzt das abgeschnittene Kabel (das wo du ein anfang und ein ende zum in die hand nehmen hast :-) ).
jetzt isolierst du diesen selbsbau erstmal entweder isolierband drum oder aber was perfekt wäre schrumpfschlau !!!
so nun hast du wieder nur ein gelbes ende übrig welches von dem draht P3.4 kommt aber jetzt durch eine diode bereichert ist :-) !!!
ich habe diese einbauanleitung bis hierhin ebend von meiner BLONDEN frau testen lassen und kann garantieren das, da sie es geschafft hat es auch alle anderen schaffen müssten :-))
ab hier gibt es 2 möglichkeiten der weiteren vorgehensweise
entweder du musst direkt an den lampendraht ( is z.B. bei bmw so ) weil hier die innenbeleuchtung über ein zentralsteuermodul geht und die türkontakte nicht miteinander verbunden sind.
Wo das kabel bei deinem fahrzeug liegt kann ich dir aber nicht sagen da ich nur deutsche kabelfarbenlisten habe ( schau mal direkt an deiner innenlampe nach dort siehst du es auf jeden fall)
oder aber bei dir ist es wie in 90% aller anderen fahrzeuge nämlich das die türkontakte schon werkseitig verbunden sind in dem fall suchst du dir einfach den türschalter aus der am nächsten liegt und klemmst dich dort an den draht der vom türschalter kommt!
hoffe das ihr jetzt ganz klar seht und ohne probleme die türkontakte anschließen könnt :-)
bei weiteren probs erst wieder nachlesen (hab ja schon genug gepostet und wenn keine richtige lösung gefunden wird dann könnt ihr mich auch wieder anschreiben
m.f.g. T.Schmidt
noch mal ne kleine frage:
wie kann ich testen ob die türkontaktschalter verbunden sind oder nicht?
gibt es probleme wenn ich alle mit dem gelben kabel und dann 4 dioden verbinde??
testen??? du bist gut , da die bei dir in den türen (TÜRSCHLOß)eingebaut sind wird das wohl keine wirkliche alternative sein denn dazu müsstest ja alle türverkleidungen abbauen also um es ganz sicher zu machen ohne das du dir das lampenkabel suchst :
Fahrertür -> schloßschalterkabel (Türkontaktkabel) nehmen -> ein ca. 1 cm langes stück blank machen das kabel aber nicht zerschneiden und an diese blanke stelle eine diode mit der makierung anlöten zur sicherheit kannst du auch den diodenanschlußß vorher 2,3 mal drumwickel und dann erst verlöten (wegen der erschütterungen und weil ich nicht weis wie profihaft du mit dem lötkolben bist!
diese anschlußstelle wird jetzt isoliert!!! -> 2.diodenende ohne makierung hier lötest du dir ein stück kabel dran welches lang genug ist und bis zur waeco reicht! zieh das kabel bis zur waeco !
Fahrertür FERTIG!!!
verfahre jetzt bei allen anderen türen genau so !!!
wenn du alle türen fertig hast müssten dich an deiner waeco jetzt 2 oder 4 türkabel anstarren und das eine besagte gelbe p3.4 diese kabelenden musst du nun nur noch alle miteinander verbinden , wie überlass ich deinem können , entweder alle vertütteln und verlöten (ISOLIEREN NICHT VERGESSEN!!!) oder du nimmst dir immer eine kabelklemme (Schmarotzerklemme und verbindest ein türkabel nach dem anderem mit dem gelben Draht P3.4
gutes gelingen
m.f.g. T.Schmidt
Ähnliche Themen
das wollte ich wissen. danke!
das grüne kommt dann auf plus 12 volt wenn ich es richtig verstanden habe...
(sorry wenn ich mich ein bisschen blöd anstelle 🙁 ...)
das mit dem stören is weiter kein prob weil ich dsl habe :-)
da du eine MINUS ; MASSE ; NEGATIVE Türkontaktsteuerung hast (laut eigenen angaben!!!) kommt das grüne kabel von P3.3 AUF MASSE ALSO RAHMEN / BRAUN / - Batterie / aber auf KEINEN FALL + 12 VOLT !!!!!!!!!
Frage ZV Anschluss!?
Hallo,
habe mal ne Frage.
Ich habe auch die Alarmanlage incl. ansteuerung der ZV (Waeco MS 650).
Alle Kabel habe ich verlegt und Türkontakte funktionieren auch.
Ich bin mir nur nicht sicher, wie oder wo ich die Kabel für die ZV anklemmen muss.
Ich habe einen 2er VW Golf.
Muss ich die Kabel an das Steuergerät der ZV klemmen?
Ich habe aber auch eine Anleitung gefunden, dass ich aus der Fahrertür kommendes grünes und graues Kabel für die ZV verwenden soll /muss.
Wenn ich auf der Fahrerseite die Türe (mit Schlüssel) öffne, arbeitet die ZV-Pumpe im Kofferraum.
Die ZV lässt sich nur von der Fahrertür ansprechen.
Habe ich dann evtl. einen Stellmotor in der Tür!?
Muss ich evtl. nun Kabel in der Fahrertür verbauen?
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar.
@Crashoverride01
Also, wenn Du Deine ZV nur über die Fahrerseite betätigen kannst, dann brauchst Du definitiv noch einen Stellmotor in der Fahrertür.
Die gibbet auch von Waeco und sind mit einem Lochstreifen sehr einfach zu montieren. Von diesem Stellmotor gehen zwei Kabel ab. Diese Kabel musst Du halt mit den beiden Kabel vom Steuergerät verbinden. Ich kenn jetzt nicht die Farben, einfach ausprobieren und zur Not umklemmen. Kann nix passieren.
Greetz, der EJ2-Junkie
hi Crashoverride01,
also erstmal schade das du dein baujahr nicht mit hingeschrieben hast also gehe ich mal von nem 2-er golf ab baujahr 1985 aus und der hat KEINEN stellmotor in der fahrertür heist für dich also nachrüsten :-(
das ist aber wie auch EJ2 junkie schreibt mit dem relativ günstigem teil von waeco kein problem und das wie und wo ist auch recht gut beschrieben in deiner ms 650 anleitung.
kauf dir einfach den Waeco motor Art.Nr. ML-11 bau den ein und schließ die MS 650 nach schaltplan 1 deiner einbauanleitung an , da kann nix schief gehen und das ist auch für einen laien easy.
dieser wird nicht an das zv steuermodul deines wagen angeschlossen sondern wird direkt mit der waeco ms 650 verbunden so das du dir auch die suche im fahrerfußraum nach deinem steuerteil sparen kannst.
die anleitung mit dem grünen/grauen kabel ist bestimmt die in der einbauanleitung von waeco und gilt erst ab der III - er reihe des golf mit fahrertürmotor.
also nochmal klartext ja du brauchst den motor da es nicht von der baifahrerseite aus geht und ja du musst genau 2 kabel in die fahrertür bringen um den nachrüstmotor anzusteuern.
IMMER vorausgesetzt wir reden vom selben wagentyp und baujahr aber deinen erklärungen zufolge müsste das schon so sein.
gutes gelingen
m.f.g. T.Schmidt
eigendlich hatte ich hier vor dir einen kabelbelegungsplan als dateianhang hinzuposten , wie mir aber jetzt auffällt würd ich damit sicherlich gegen das urheberrecht verstoßen und das will ich nicht also machen wir das anders geh auf die seite von www.alarmconcept.de
registriere dich als neuen bebutzer das ist kostenlos und such dir im downloadbereich/datenbanken den plan für dein auto selber raus das dürfte in dieser form als tip legal sein.
Wie gesagt die anmeldung und nutzung ist KOSTENLOS
moin, moin :-))
Also um Missverständnisse zu vermeiden......
Mit Steuergerät meinte ich natürlich auch das Modul der MS-650 und nicht irgend eine Steuereinheit der werksseitigen ZV.
Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Greetz, der EJ2-Junkie
Ok, Danke für die Informationen.
Ich bestelle mir einen Stellmotor für die Fahrertür.
Abwarten bis der geliefert wird und dann werde ich den einbauen.
Danke nochmal.
kein problem und wenn noch fragen dann neu melden,
kopf hoch wir bekommen das kind schon geschaukelt :-)
m.f.g. T.Schmidt
aaaaaaaaalso wenn ich auch mal darf:
Hab die ms650 jetzt soweit verbaut... einziges Problem: Die Innenraumleuchte... es ist ein Focus (10/2000) und das masseführende Kabel (zur Innenleuchte hin) hat auch noch 20sek nach Türschliessen Masse... dadurch funzt
1. die Alarmanlage nur mit 3x blinken (auch wenn sie scharf ist, ärgerlich isses in jedem Fall)
2. die Anti-Car-Jacking-Funktion nur, wenn ich mich ins Auto setze, Zündung an (Leuchte geht sofort aus), Zündung aus und wieder an mache... Scheinbar "glüht" das Zündplus noch nach...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
schau mal hier da hab ich schon mal ausführlich was dazu geschrieben das selbe prob hast im bmw auch
du wirst wahrscheinlich auch jede tür (türkontakt) einzeln über eine sperrdiode abfassen müssen wies genau geht is in dem thread ausführlich beschrieben :-)
einfach lampenkabel anzapfen geht wahrscheinlich bei dir genausowenig wie im bmw das liegt an der steuerung mit dem licht an automatisch bei betätigung der zv und dem nachleuchten der innenraumleuchte bei aussteigen
viel glück