Alarmanlage
Hallo!
In 2 Nächten innerhalb der letzten Woche löste bei uns die Alarmanlage aus, ziemlich sicher grundlos. In der ersten nacht war es sogar insgesamt 3 mal. Damals hatte ich sogar die Innenraum- und Neigunsüberwachung deaktiviert, trotzdem gabs `n Fehlalarm.
Kennt sich jemand ausß Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Neigungsgeber müsste im Heck sitzen. Hab hier mal die EBA für die DWA verlinkt. Ist eine PDF-Datei. Hoffe, dass dir das weiterhilft.
LG STeffen
PS.: Ich hatte beim E34 mal massive DWA-Probleme - lag an diversen Kabelbrüchen im Kabelbaum der Heckklappe.
42 Antworten
hallo!
ich habe einen neigungsgeber in der bucht gefunden jedoch weiss ich nicht so recht ob es denn passt:
Laut teilekatalog passen: 65 75 6 923 215 und 65 75 8 386 932 (anhand der VIN ermittelt)
auf ebay wird eins angeboten: 67.62-8 386 932.9
kann mir einer sagen ob es bei mir passt? bis auf die ersten 4 ziffern ist ja alles identisch....
ach und muss ich das irgendwie codieren lassen nach dem tausch?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
hallo 😉kommt schon leute, weiss wirklich keiner von euch ob ich danach codieren muss und ob es was ausmacht wenn ich es aus nem unfaller ausbaue (mit gleiche teilenr.)?
Hallo,
den neigungsgeber kannst du einfach wechseln, muss nichts codiert werden, ist ja auch nur ein geber 🙂...
Kommt spannung an am stecker? pin 3 (von sicherung F48)
Ich hatte mal bei meinem das gleiche problem.... jedes teil einzeln untersucht, ueberbrueckt (was nicht so einfach is bei alle geber) ... und das alarm ging immer wierde mal ab, mal ne zeit nicht... dan mal wieder mehr, ohne etwas los war... auch nachts ... wuerde beina verruckt!! , manchmal erst wenn ich zum wagen ging und entriegelte, ging einfach das alarm ab .
Und auch abschaltung von innenraumschutz + neigungsgeber hilf nicht!
Dan hatte ich folgendes: wenn ich mal ne zeit die turen auf hatte, und radio spielte, war die batterie ziemlich schnel plat (ansonsten nie probleme mit starten oder so) ... naja, kam beina winter, batterie war schon 7j oder so ... also gleich ne neue rein > danach hatte ich nie mehr fehlalarm!!
Also ... das alarm kann auch abgehen wenn spannung mal kurz unter einem wert kommt ... dan denkt die DWA aha batterie wird abgeklemmt und schaltet die notbatterie ein und gibt alarm....
Kann so auch einen kontaktfehler stromversorgung DWA, geber,... sein,
Gruss,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
hallo!ich habe einen neigungsgeber in der bucht gefunden jedoch weiss ich nicht so recht ob es denn passt:
Laut teilekatalog passen: 65 75 6 923 215 und 65 75 8 386 932 (anhand der VIN ermittelt)
auf ebay wird eins angeboten: 67.62-8 386 932.9
kann mir einer sagen ob es bei mir passt? bis auf die ersten 4 ziffern ist ja alles identisch....
ach und muss ich das irgendwie codieren lassen nach dem tausch?
mfg
Hallo,
530dA ... m/bj ?
Gruss,
Michael
hi!
das ist aber bei mir schon 1,5 jahre so....also kann ich mal die batterie ausschliessen da der wagen immer anspringt ohne probleme, auch im winter.
im fehlerspeicher steht "Neigungsgeber DWA".....
ich denk es ist billiger wenn ich mal der geber auswechsle, kostet ja nur 20eur in der bucht. wenns der nicht ist dann könnt ich es mal mit ner neuen batterie versuchen?
mfg
Ähnliche Themen
@Michael
na bj. 01/2002 sagte doch schon dass ich die teilenummern anhand der VIN ermittelt habe
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
hi!das ist aber bei mir schon 1,5 jahre so....also kann ich mal die batterie ausschliessen da der wagen immer anspringt ohne probleme, auch im winter.
Das dachte ich mir auch erst :-) ... hatte auch ni probleme mit der batterie (starten ohne problem,immer) , aber war froh das ich es dan doch gemacht habe ... ansonsten haette ich mich noch totgesucht an der sache :-)...
Zitat:
im fehlerspeicher steht "Neigungsgeber DWA".....
ich denk es ist billiger wenn ich mal der geber auswechsle, kostet ja nur 20eur in der bucht. wenns der nicht ist dann könnt ich es mal mit ner neuen batterie versuchen?
Naja, ... wuerde auch erst hier anfangen, mit dem neigungsgeber...
Aber, wenn neigungsgeber manuell deactiviert wird, ist das gleich am grundmodul .... und logischerweise koente dann der neigungsgeber nicht das alarm ausloesen, auch nicht wenn er defect ist, er kan einen fehler ablegen im speicher, aber nicht mehr alarm ausloesen ...
Gruss,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
hallo!ich habe einen neigungsgeber in der bucht gefunden jedoch weiss ich nicht so recht ob es denn passt:
Laut teilekatalog passen: 65 75 6 923 215 und 65 75 8 386 932 (anhand der VIN ermittelt)
auf ebay wird eins angeboten: 67.62-8 386 932.9
kann mir einer sagen ob es bei mir passt? bis auf die ersten 4 ziffern ist ja alles identisch....
ach und muss ich das irgendwie codieren lassen nach dem tausch?
mfg
frag doch mal nach beim verkaufer: in seiner beschreibung steht teil: 67.62-8 386 932.9 und auf das teil selbst (foto) steht: 65.75-8 386 932.9 !!!
Gruss,
Michael
hi!
den verkäufer hab ich schon gestern mittag angeschrieben (montag mittag)! bis jetzt keine antwort, mal abwarten!
deine aussage mit dem deaktiveren des neigungsgebers erscheint mir logisch. habe das auch probiert, man drückt 2 mal hinterinander auf die "schließen" taste dann sollte die innenraumüberwachung und der neigungsgeber deaktiviert sein!
ich hatte das mal ausprobiert, das ding ging trotzdem an, das würde wiederum eher für einen leistungsabfall der batterie sprechen 😕
mfg
Hallo,
ein defectes elektr. bauteil wie zb. der neigungsgeber kann auch zu einem spannungsabfall leiten ... vielleicht ist auch einer der transistorschaltungen defect im geber, die ansteuerschaltung fuer das alarmhorn ist auch im neigungsgeber integriert (pin 5 am geberstecker)
Bei deinem stimmt schonmal etwas nicht mit der rueckmeldung zum grundmodul (grundstellung neigungsgeber)> was zu der fehlermeldung "neigungsgeber" leitet , kann ev. auch an kabelverbindung, und im schlimsten fall am grundmodul liegen ...
du koenntest das alles elektr. testen, simmulieren, die einzelen transistor schaltungen, aber ist ja ziemlich aufwendig.
Am besten das teil mal tauschen und abwarten, dannach kannst du immer noch mal zb. eine ruhestrommessung machen, vielleicht schaltet sich ab und zu mal ein verbraucher an der dan (kurz) zu nem spannungsabfall leitet und das alarm ausloest.
Wenn es ein kontaktfehler sollte sein (hauben- tuerkontakte) muesste das ja auch mal vorkommen bei der activierung des DWA, und das merkt du ja an der blinkung des leds ... und wenn ein der kontakte offen ist bei der activierung, wird das erkannt durch DWA und nicht mehr beruecksichtigt und nicht mehr ueberwacht ...(was eine fehlersuche der kontakte einfach macht)
Gruss
hallo!
wollte mal ne zwischen-meldung machen 😁
also der neigungsgeber ist bei mir angekommen, leider haben wir schei** wetter...also bin ich nicht zum einbau gekommen...aber ich hab ne verblüffende entdeckung gemacht....
übers wochenende war ich verreist....hab so ca.2000km abgespult....die batterie hatte also genug zeit sich aufzuladen denk ich mal....seit dem hab ich nicht einmal bemerkt dass die blinker an gegangen sind😕 es kann ja auch sein dass es zufall ist!? das auto wird meist kurz-strecke gefahren eventuell lag bzw. liegt der fehler an der batterie!?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
....die batterie hatte also genug zeit sich aufzuladen denk ich mal....seit dem hab ich nicht einmal bemerkt dass die blinker an gegangen sind😕 es kann ja auch sein dass es zufall ist!? das auto wird meist kurz-strecke gefahren eventuell lag bzw. liegt der fehler an der batterie!?
Hallo,
... klar ... stand auch gleich im anfang ... 😁 , bei meinem war es am ende die batterie,
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von m_michael_1971
Ich hatte mal bei meinem das gleiche problem.... jedes teil einzeln untersucht, ueberbrueckt (was nicht so einfach is bei alle geber) ... und das alarm ging immer wierde mal ab, mal ne zeit nicht... dan mal wieder mehr, ohne etwas los war... auch nachts ... wuerde beina verruckt!! , manchmal erst wenn ich zum wagen ging und entriegelte, ging einfach das alarm ab .
Und auch abschaltung von innenraumschutz + neigungsgeber hilf nicht!
Dan hatte ich folgendes: wenn ich mal ne zeit die turen auf hatte, und radio spielte, war die batterie ziemlich schnel plat (ansonsten nie probleme mit starten oder so) ... naja, kam beina winter, batterie war schon 7j oder so ... also gleich ne neue rein > danach hatte ich nie mehr fehlalarm!!
hallo!
also ich hab jetzt mal den DWA-Neigungsgeber gewechselt, aber ohne verbesserung. also am neigungsgeber liegts nicht! verdammt.....weiss nicht merh was ich noch probieren soll
mfg
Moin
ich weiß ja nicht ob es weiterhilft.
Bei meinem e34 war es damals ein EFH, er fuhr nicht mehr in die Endstellung und der Alarm ging nach ein Paar Min. los als der Bimmer abgeschlossen war. Heber wurde gewechselt und ich war das Prob. los.
nun ja das problem tritt eigentlich sporadisch auf....auch bei offenen fenstern...hab schon viel probiert....
das einzige was ich nicht gemacht habe ist die batterie zu wechseln.... weiss nicht ob das was bringt
denn laut diagnose ist es der DWA neigungsgeber...und als möglich fehler ist u.a. auch eine niedirger batteriespannung angegeben..
Kennst du vielleicht einen der dir eine Batterie leihweise überläßt, damit die Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann?