Alarmanlage nachrüsten

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich konnte zu dem Thema irgendwie nichts im Polo 6 Forum finden.

Unabhängig davon, ob werksseitig eine Alarmanlage verbaut ist, gibt es Möglichkeiten eine vernünftige Anlage nachzurüsten.

Mir ist bewusst, dass es keine 100% Schutz geben wird, aber alles ist besser als die werksseitig verbauten oder eben gar keine Alarmanlage.

Anscheinend werden zusätzliche Alarmanlage wohl häufig durch die gleichen Firmen eingebaut, welche sich grundsätzlich auf Car Hifi spezialisiert haben.

Mir geht es nicht um "externe Hardware" ala Lenkradkralle etc. sondern um so etwas wie Can-bus Wegfahrsperre, Annährung/Bewegungs/Neigungssensoren, Anruf auf Smartphone, Änderung Obd Schnittstelle etc. Ohne hier Werbung zu machen, sollen wohl die Firmen Viper und Ampire hier hoch im Kurs stehen.

Preislich natürlich nicht geschenkt, aber das wäre es mir wert.

Hat das hier schon jemand im Polo 6 aw nachrüsten lassen? Vielleicht sogar im Gti? (Wobei es da wohl keine Unterschiede geben sollte)

Oder sollte man sich das Geld besser sparen? Wie habt ihr das gelöst?

33 Antworten

So weit ich weiß greift die Vodafone Cobra Anlage auch nur lesend auf den CAN-Bus zu, was ein Vorteil bei Fahrzeugen mit Werksgarantie sein kann.Einfach mal danach im Netz suchen.

Und was sagt mir das jetzt?

Was ich damit sagen möchte: Das die Anlage nicht schreibend zugreift womit Einflüsse bei an den CAN-Bus angeschlossenen Komponenten ausgeschlossen werden können. Das könnte ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Anlage sein.

Jo, verstehe. Das ist korrekt, erinnere mich gerade daran was der mir damals erzählt beim Beratungsgespräch.

Ähnliche Themen

Buddel den Fred mal aus. Es gibt ein gutes Angebot für einen Gebrauchtwagen, der allerdings keine Alarmanlage intus hat. Zwei Fragen zu diesem Bereich:
- was müsste an Hardware nachgerüstet werden? Als Beispiele: Ultraschall-Modul für Innenraumüberwachung, Neigungssensoren.......
- was könnte das alles kosten, wenn man es in einer VW-Werkstatt nachrüsten lässt?
Letzteres kann und werde ich auch in solcher Werkstatt anfragen, aber bis ich da wieder hin komme, hat ja vielleicht jemand schon Erfahrungswerte oder eine hinlängliche Vorstellung.
Grüße, lippe1audi

Die Alarmanlage wird dir kein VW Händler nachrüsten, da es keinen offiziellen Nachrüstsatz von VW gibt.

Würdest die sie wie Original nachrüsten wollen benötigst du die Sirene, die Innenraumüberwachung, den Neigungssensor, den Schalter im Innenraum. Dazu müssen noch alle Türschlösser gewechselt werden, da die SAFE Verriegelung fehlt.

Lass es sein. Habe bei mir die Alarmanlage „light“ codieren lassen. Wenn bei verriegeltem Auto die Türen aufgehen hupt der Polo und die Warnblinkanlage geht an.

Warum VW? Die originale Alarmanlage ist nun nicht dafür berühmt, gut zu sein. Für 800 -1000 € bekommste in einer Fachwerkstatt z.B. die Vodafone mit Driver Card, OBD Stecker Neucodierung und für nen Euro extra noch das GSM Modul mit GPS.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 21. Mai 2024 um 15:48:28 Uhr:


Die Alarmanlage wird dir kein VW Händler nachrüsten, da es keinen offiziellen Nachrüstsatz von VW gibt.

Wohl war. Nachdem es mir gestern über den Tag nicht gelungen war, denjenigen Verkäufer zu erreichen, welcher für den avisierten Gebrauchten zuständig war, gelang später der Kontakt und dieser V stellte die Möglichkeit der Nachrüstung als nicht realisierbar dar. Allerdings mit gänzlich anderer Begründung: Die Anlage müsse schließlich in Kommunikation auch des BUS-Systemes eingebunden werden und das ginge nachträglich nicht. Eine Nachrüstung wäre vom Werk aus somit verhindert und nicht möglich. Hm....

Sirene, Innenraumüberwachung: US-Sensor und Schalter wäre für mich als Elektro-Bastler noch vorstellbar, aber alle Schlösser auswechseln....., das wird ein viel zu großer Aufwand. Du hast recht, das wird man lassen müssen.🙁

Tausend Euro und ggf. mehr sind aus meiner Sicht nicht sinnvoll und für den Gebrauch als Garagenwagen auch nicht so ganz darstellbar.

Aber danke für eure Hinweise, die führen zwar nicht zum erhofften Ziel, aber so isses halt mal. Nennt sich auch Kompromiss beim Gebrauchtkauf.

Grüße, lippe1audi

Die Begründung des Händlers, dass es nicht in das Canbus System eingebunden werden kann ist einfach falsch. Demnach könnte man ja keine größere Nachrüstung mehr durchführen.

Habe mir übrigens schon den Spurwechselassistent nachgerüstet und diesen auch in das Canbus System eingebunden.

Konnte mir das auch nicht vorstellen. Danke für dein Statement.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 21. Mai 2024 um 13:52:03 Uhr:


Buddel den Fred mal aus. Es gibt ein gutes Angebot für einen Gebrauchtwagen, der allerdings keine Alarmanlage intus hat. Zwei Fragen zu diesem Bereich:
- was müsste an Hardware nachgerüstet werden? Als Beispiele: Ultraschall-Modul für Innenraumüberwachung, Neigungssensoren.......
- was könnte das alles kosten, wenn man es in einer VW-Werkstatt nachrüsten lässt?
Letzteres kann und werde ich auch in solcher Werkstatt anfragen, aber bis ich da wieder hin komme, hat ja vielleicht jemand schon Erfahrungswerte oder eine hinlängliche Vorstellung.
Grüße, lippe1audi

Google mal nach Ampire Alarmanlagen. Ich habe meine seit 7 Jahren und der Polo 6C GTi hat auch nen Can-Bus. Gesteuert wird sie über die orig. Fernbedienung und sie ist in Modulen erweiterbar - ich habe zB den Annäherungssensor, wenn man sich nähert um in die Scheibe zu gucken als modul dazugenommen (gibt nen Warton aus, wenn man durch die Scheibe guckt). Der Einbau war bei mir in 2 Stunden erledigt und es muss auch nichts codiert werden, soweit mir bekannt. Über Ampire.de findest du auch ein Händler/Service-Netz. Ich habe meien zB in Österr. einbauen lassen.

Grüsse Milka

Die Lage ist geklärt. Heute haben wir zugeschlagen und einen gebrauchten T-Cross mit 1,5 L Motor gekauft. Entgegen seiner Bewerbung im Inet auf der Homepage des VW-Händlers hatte der doch eine Alarmanlage intus! Freude!
Einen sehr herzlichen Dank an alle, welche mitgeholfen haben.
Grüße, lippe1audi

@Ulrich2323

weißt du oder jemand anderes was bei der Alarmanlage "light" codiert werden muss?

Grüße Enrico

Dieser Anpassungskanal:

 

ENG148492-ENG149232-Diebstahlschutz-Akustischer_Alarm_Signalhorn

 

und dann einer der beiden auf aktiv:

 

ENG148492-ENG148991-Diebstahlschutz-anti_theft_alarm_system,nicht aktiv ,5

ENG148492-ENG148992-Diebstahlschutz-anti_theft_alarm_with_simple_horn,nicht verbaut ,5

 

ausprobieren!

 

falls beide Kombinationen nicht funktionieren, folgenden Kanal aktivieren und nochmal:

 

ENG148492-ENG148993-Diebstahlschutz-anti_theft_alarm_without_Thatcham 

auf "JA"

Falls es immer noch nicht funktionieren sollte, dann die Einschaltverzögerung ausprobieren. So hat es bei mir geklappt.

OK...Danke

Werde es am Wochenende mal probieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen