Alarmanlage im Audi 80 Cabrio Bjh. 93

Audi 80 B3/89

Hallo Freunde des Fahrvergnügens

ich hab ein Problem und zwar hab ich mir eine Alarmanlage gekofft und wollte die gestern einbauen, das ging in der Theorie auch ganz gut bis ich zu der Stelle mit dem Türkontakt kam. Ich hab die Kopie der Einbauanleitung als Bild eingefügt.
Was ich halt nicht weiß ob ich die an den originalen Türkontakt mit dranhängen soll oder muss dafür ein eigener her ?
Wir haben die gleiche Anlage beim Freund in Golf 3 gebaut und seitdem will die ZV nicht mehr richtig.
Der Audi 80 Cabrio hat übrigens eine NEGATIV geschaltete ZV oder 😕😕

Hatte ich im Internet gefunden aber man weiß ja nie obs richtig is

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen

Grüßchen

PS:

14 Antworten

Achja nochwas ich hab noch ein Problem mit meinem Verdeck bzw. dem Kasten wo es hinein soll. Ich mache alles wie in der Anleitung aber sie geht nicht auf, Kabelbäume der Heckklappe hab ich schon geguckt sind i.O.
Aber was ich auch bemerkt hab ist, das die Fenster ja beim entriegeln des Verdecks nicht runterfahren (ham sie aber noch nie getan). Ich fahr sie dann manuel runter. Könnte mir jemand dabei helfen, jerauszufinden was das sein könnte ???

Bin für jeden TIP dankbar

Guck mal hier... vielleicht hilft es dir etwas...

http://www.gerti.de/audi/zv_cabrio.html

Audi hat ne Zv Pumpe hinten unterm Rücklicht im Kofferraum... Schaltimpuls der Alarmanlage muss 3 bzw. 3,5sec sein... ob Positiv oder Negativ ?! musste mal jemanden Fragen der die Original Zv hat, ich habe leider eine Universal ZV und ne Alarmanlage nachgerüstet.... (Audi 89 B3 Typ89)

----> Türkontakt kannste an der Innenleuchte oder am Türkontakt an der Fahrertür anzapfen... (negativ - ) weil dort alle Türkontakte zusammenlaufen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Treplex


Achja nochwas ich hab noch ein Problem mit meinem Verdeck bzw. dem Kasten wo es hinein soll. Ich mache alles wie in der Anleitung aber sie geht nicht auf, Kabelbäume der Heckklappe hab ich schon geguckt sind i.O.
Aber was ich auch bemerkt hab ist, das die Fenster ja beim entriegeln des Verdecks nicht runterfahren (ham sie aber noch nie getan). Ich fahr sie dann manuel runter. Könnte mir jemand dabei helfen, jerauszufinden was das sein könnte ???

Bin für jeden TIP dankbar

Auch Dir kann man es nur noch einmal sagen:

Einen Kabelbruch kann man nicht von Aussen erkennen, weil dabei nur die dünnen Adern im Inneren brechen! Tausche die Kabelbäume mal aus bzw. repariere sie für wenige € selber.

Das mit den Fenstern könnte an einem defekten Mikroschalter im Frontscheibenrahmen liegen.

Mfg Felix

Thanks für die vielen Ratschläge. Werd ich morgen mal gucken ob ich was finden kann. Ähm wenn ich jetzt die Kabelbäume der Heckklappe komplett tauschen bzw. reparieren wollte wie bekomme ich die denn wieder in die Heckklappe 😕😕😕

Is ja nich wirklich viel Platz drin ne 😁😁

Bey bis morgen

Ähnliche Themen

Grüß Dich,

mach die Halteklammer am oberen Teil des Scharneires weg und mache sie später auch nicht mehr hin!

So wird das Kabel weniger geknickt.

Eine Anleitung zur Reperatur findest Du z.B. hier (Ollfried ich darf mal 😉)

http://faq.ollfried.de/content/view/10/2/

Besorge Dir das benötigte Ölflexkabel und fang an...das wird schon 🙂

Machst Du die Kabel lang genug, kannst Du die Lötstellen auch im Heckdeckel bzw. der Seitenverkleidung des Kofferraums verschwinden lassen 🙂 Wenn Dich das nicht stört, kannst Du auch nur das kurze Stück erneuern.

Felix

Hallo Audi-Freunde, danke für die vielen guten Ratschläge.

Die Anleitung is echt super die werd ich mir merken. Also , das linke Kabel hab ich geflickt, die waren ja kaputt, beim rechten wars schade das ichs aufgeschnitten hab. Warn alle Kabel noch in Ordnung, Keine Brüche. Hat sich jetzt rausgestellt, das das Signal der Handbremse wohl nich richtig ankam. Die Lampe davon hat auch immer geflackert Hab dann beim Schalter n bischen Kontaktspray draufgetan und nen neuen Stecker drangemacht. Kurz gezogen, Verdeck entriegelt und voiloa` Fenster gingen runter.

Und beim wierderspenstigen Heckklappenschloß hat ein bischen Krichöl wunder gewirkt. Geht jetzt wieder ohne Probleme

Hab aber dafür jetzt was anderes : Ich wollte heute mein Auto auf der Fahrertür aufschließen und bekamm den Schlüssel nicht rein. Es sieht so aus als würde da was drinstecken, vielleicht ein abgebrochener Schlüssel oder so. Wisst Ihr vieleicht wie ich das rausbekomm. Ich hab auch kein problem das schloss auszubauen

Viel Spaß weiterhin

Hi,

ich kann Dir bei dem Schloss nicht weiter helfen aber ich würde gerne wissen, wie Du festgestellt hast, dass die Kabel am rechten Kabelbaum nicht auch gebrochen sind?

Felix

Ganz einfach, ich hab die schwarze Ummantelung aufgeschnitten und mir die Kabel angesehen. Danach hab ich einmal oben in der Klappe und unten in der Seite bei den Kontakten n messgerät drangehangen und ein Durchgangstest gemacht. Natürlich hab ich vorher die Stecker abgezogen 😎😎

Und siehe da alle Kabel in Ordnung

Abwarten 😁

Jeh nach Knick kann das ganz anders aussehen😉

Aber wenns soweit ist, wirst Du bestimmt von netten Autofahrern darauf hingewiesen, dass Du hinten ohne Licht fährst 🙂

Felix

der heckklappenkabelbaum hat nichts mit dem rücklicht zu tun ist nur rückfahrleuchte,kennzeichenleuchte und nebelleuchte

Trotzdem hat mein linkes Rücklicht nicht mehr geleuchtet und nach dem Kabelbaumwechsel hat es wieder funktioniert.

Irgendwie muss also eine Verbindung herrschen.

Felix

Hallo, hat jemand mal ein paar Schaltpläne für Verdeck etc.
Habe bei meinem manuellen verdeck das Problem das der Deckel nicht mehr aufgeht.
Ist der mit der Handbremse gekoppelt.
Zudem spinnt meine ZV.
Ich will aufschließen und alles geht zu.
Es war mal eine Alarmanlage verbaut die ist aber raus.

Wenn es geht alle Infos oder auch links. Danke

Sind warscheinlich auch die Kabelbäume...ich hatte auch Schließprobleme.

Mfg Felix

ja es geht ja auch ein kabel zur verriegelung der heckklappe wenn das gebrochen ist und mit einem anderen zusammen kommt spinnt die ZV🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen